Kaufentscheidung BMW 1150 GS

Diskutiere Kaufentscheidung BMW 1150 GS im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich möchte nach langer Zeit mir mal wieder ein Motorrad kaufen.Es soll eine R 1150 GS sein.Mir wurde eine 1150 GS BJ 2002 mit 105000 KM für...
A

andyh69

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
1
Hallo,
ich möchte nach langer Zeit mir mal wieder ein Motorrad kaufen.Es soll eine R 1150 GS sein.Mir wurde eine 1150 GS BJ 2002 mit 105000 KM für 2600€ angeboten.Jetzt meine Frage ,worauf sollte ich besonders achten wenn ich mir dieses Motorrad anschaue,gibt es Schwachstellen auf die ich besonders achten muss?Ich lese viel von Ventilspieleinstellungen und [FONT=&quot]Drosselklappen-Synchronisation.Ich bin leider nicht so der große Fachmann.Und wie sieht es mit dem Preis aus?
Ich hatte bisher eine R850R und eine R1100. Leider hatte ich damit nicht so viel Glück.
Für Eure Tipps wäre ich sehr Dankbar

Gruß
Andy[/FONT]
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.190
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi andy,
die 1150 hat eigentl. ganz wenige echte schwachpunkte.

besonders checken:
HAG-radlager und -lager zur schwinge spielfrei?
kupplungsflüsdigkeit noch klar oder schon braune suppe?
(deutet auf defektes ausrücklager hin.)
ABS fehlerfrei?
fahrwerk ausgenudelt?

laufleistungsbedingt ist natürl. die kupplung ein risikofaktor!
kann aber mit wenigen handgriffen geprüft werden. sowohl die reststärke als auch auf öl-/bremsflüssigkeitsverlust.

als erfahrener BMW-fahrer kennst du ja die service-preise?!

die preise der alten eisenschweine tendieren aktuell ziemlich nach unten. (die erzielten verkaufspreise sind interessant, nicht die aufgerufenen mondpreise!)
ca. 250 stück sind immer auf dem (mobile-)markt.

evtl. findet sich noch was mit weit weniger laufleistung für unwesentlich mehr kohle?!

toitoitoi!

grüße vom elfer-schwob
 
Drugi

Drugi

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
318
Ort
Leinfelden
Modell
R1150GS Bj. 02
Der Preis ist eigentlich unschlagbar. Selbst bei Totalausfall würdest Du vermutlich die Kohle mit Einzelteileverkauf wieder reinholen.

Würde ich Stand heute eine kaufen, wär's vermutlich sowas hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...W&maxPrice=4000&minPowerAsArray=KW&scopeId=MB

Vorausgesetzt, daß alles i.O. wäre. ABS funktioniert, kein Spiel etc.

Wenn Du für Dich einpreist so oder so, jedes Jahr 400-1000 Euro zu investieren, dann steht einem Kauf nix im Wege.
Irgendwas ist halt immer, mal kommt das HAG, mal die Kupplung oder Du hast Glück und bleibst bis 150.000 von allem verschont. Gibt's auch. Dann halt nur Reifen, Öl und alle den anderen kleinen Wartungskram.

Das tolle an dem Forum hier ist ja, daß einem soviel geholfen wird. Ich bin ein Büromensch und Ventilspiel einstellen ist mittlerweile eine meiner leichtesten Übungen.

Mir ist bspw. das HAG innendrin komplett zerbröselt. Ja ist blöd, war nicht zu verhindern. Ab zum Mitforisten "derbonner" und 5 Tage später hielt ich es wieder in Händen mit neuen Lagern, gewünschter kürzerer Übersetzung 34/11 und das zu einem für mich mehr als fairem Preis.

Wenn Du Deinen Wohnort mit angeben würdest, meldet sich vllt.jemand aus der Nähe, der Dich bei einer Besichtigung oder Kauf begleitet.
Ich bin hier zumindest immer auf hilfsbereite Menschen gestossen. Sei's beim Kauf von Teilen oder praktischer Hilfe (merci Rainer)
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.017
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
mahlzeit!

kann mich meinen vorschreibern anschließen:

die 1150er ist zudem noch ohne CAN-bus, von daher leichter
und ohne spezialwissen und -geräte an der elektrik zu beschrauben.

auch hier im Forum hab ich viel hilfe, zuspruch, trost und unter-
stützung erhalten. :o

um eine 1150er am laufen zu halten brauchts neben einer normalen
schrauberausrüstung noch ein gerät zum synchronisieren (twinmax
oder schlauchwaage). such dir jemanden, der sich mit der materie
auskennt (ventile einstellen, synchro), lass es dir zeigen und du
wirst sehen, dass die übliche wartung kein hexenwerk ist. im gegen-
teil: (fast) alles ist gut erreichbar und gut zu bebasteln!

hab meine gs mit 80tkm gekauft, bin in 2018 und 2019 rund 15tkm
gefahren. hab viel spaß gehabt und bin nur einmal liegen geblieben.
was aber an einem selbstverursachten fehler lag... :rolleyes:
 
planbeh

planbeh

Dabei seit
04.01.2012
Beiträge
106
Ort
südlich Potsdam
Modell
R1200RS, MG V 85 TT
Ich habe meine 2000er 1150 GS anno 2011 mit knapp 50t km aus Erstbesitz gekauft. Inzwischen hat sie 170t km auf dem Tacho und das ohne größere Probleme. Selbst die Kupplung ist noch die erste. Getauscht wurden lediglich die Federbeine gegen ein WP EDS-Fahrwerk, der Anlasser gegen ein Chinateil (inzwischen auch wieder knapp 60T km alt), der rechte Drosselklappenkörper und vor zwei Monaten die Gabeldichtringe. Ansonsten nur Verschleißteile und alle 10t Km Ölwechsel sowie diverse Modifikationen.
Die Servicearbeiten selbst durch zu führen ist kein Hexenwerk, sofern man nicht 5 Daumen an jeder Hand hat. Im Netz gibt es dafür sehr gute Anleitungen.
Bei dem Preis würde ich sofort zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.637
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Andy,
bei der GS sind die Kupplung das ABS und das Fahrwerk relativ teuer, wenn Du sie erneuern mußt.
Bei einer Laufleistung von 105Tkm. ist das ein oder andere bald fällig, wenn es noch nicht gemacht wurde.
Das 2002 Modell hat noch keinen Bremskraftverstärker und keine Integralbremse. (was nicht drann ist,
kann nicht kaputt gehen).
Wenn Kupplung, oder Fahrwerk schon erneuert wurde, dann ist der Preis i.O.

Allzeit gute Fahrt, egal mit welchem Moped !!!
Benny
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.402
.. manche stehen auf den langen 6ten Gang; Ich persönlich finde den Sprumg zwischen 5tem und langem 6ten zu weit! Da hat auch mal der kurzzeitig verbaute kurze Hinerradantrieb nichts dran geändert.

Ich würde inzwischen das Sportgetriebe (kurzer erster & kurzer sechster) favorisieren; Ist halt alles Geschmackssache!

Andreas
 
GS_Andre

GS_Andre

Dabei seit
30.07.2017
Beiträge
128
Ort
Münster
Modell
R80GS / R1150GS
laufleistungsbedingt ist natürl. die kupplung ein risikofaktor!
kann aber mit wenigen handgriffen geprüft werden. sowohl die reststärke als auch auf öl-/bremsflüssigkeitsverlust.
Hey elfer-schwob,
kannst Du kurz schildern wie man das mit wenigen handgriffen prüfen kann? Danke!:o
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.190
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
anlasser raus!

batterie abklemmen,
anlasserabdeckung weg,
fettes kabel von der batterie kommend am anlasser entfernen,
die 2 halteschrauben des anlassers raus und du hast freien blick auf die kupplung.

kannst auch die restdicke des K-belags messen/schätzen, wobei die sichtbare kante des belags gleichzeitig die dünnste ist. wird ri. zentrum dicker.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.646
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hallo André,
wenn Du sagst wo Du wohnst und wo das Teil Deiner Begierde steht, kann vielleicht ein Kundiger mal mit draufschauen .
Sonst wichtige Punkte, weil kostet auch Geld:
- Service gemacht?
- Bremsscheiben und -Klötze ok?
- Reifen ok?
- Getriebe macht keine Geräusche?

GSrüsse
Frank
 
Thema:

Kaufentscheidung BMW 1150 GS

Kaufentscheidung BMW 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Kaufentscheidung Trophy-TB

    Kaufentscheidung Trophy-TB: Hey, kann mich einfach nicht entscheiden zwischen trophy und TB, jeweils mit goldenen Speichenfelgen. Hat jemand zufällig Bilder von dieser Konfig?
  • Kaufentscheidung Fragen dazu

    Kaufentscheidung Fragen dazu: Hallo Es wäre meine erste GS und ich hab das Inserat gefunden! Ausstattung auf Bild 9 unfall/umfaller frei! 1 Besitzer und Preis wäre 18300€ Ich...
  • Motorstürzbügel für F850GS....bitte Bilder für Kaufentscheid

    Motorstürzbügel für F850GS....bitte Bilder für Kaufentscheid: Hallo Forum, wir hätten gerne an unserer BMW F 850 GS (Bj. 2020) als Austausch gegen die org. Motorstürzbügel von BMW andere, schönere...
  • Kaufentscheidung F700GS oder dann lieber die F800GS ? ABS Probleme?

    Kaufentscheidung F700GS oder dann lieber die F800GS ? ABS Probleme?: Hallo, liebe GS-Gemeinde, mein Name ist Ralf, ich komme aus der Oberpfalz bei Amberg und ich möchte mir eine BMW F700GS oder BMWF800GS zulegen...
  • Kaufentscheidung Zumo660 oder BMW Navigator

    Kaufentscheidung Zumo660 oder BMW Navigator: Hallo in die Runde, ich stehe vor einer Entscheidung, die mir wirklich nicht leicht fällt. Ende dieses Monats unterschreibe ich den Kaufvertrag...
  • Kaufentscheidung Zumo660 oder BMW Navigator - Ähnliche Themen

  • Kaufentscheidung Trophy-TB

    Kaufentscheidung Trophy-TB: Hey, kann mich einfach nicht entscheiden zwischen trophy und TB, jeweils mit goldenen Speichenfelgen. Hat jemand zufällig Bilder von dieser Konfig?
  • Kaufentscheidung Fragen dazu

    Kaufentscheidung Fragen dazu: Hallo Es wäre meine erste GS und ich hab das Inserat gefunden! Ausstattung auf Bild 9 unfall/umfaller frei! 1 Besitzer und Preis wäre 18300€ Ich...
  • Motorstürzbügel für F850GS....bitte Bilder für Kaufentscheid

    Motorstürzbügel für F850GS....bitte Bilder für Kaufentscheid: Hallo Forum, wir hätten gerne an unserer BMW F 850 GS (Bj. 2020) als Austausch gegen die org. Motorstürzbügel von BMW andere, schönere...
  • Kaufentscheidung F700GS oder dann lieber die F800GS ? ABS Probleme?

    Kaufentscheidung F700GS oder dann lieber die F800GS ? ABS Probleme?: Hallo, liebe GS-Gemeinde, mein Name ist Ralf, ich komme aus der Oberpfalz bei Amberg und ich möchte mir eine BMW F700GS oder BMWF800GS zulegen...
  • Kaufentscheidung Zumo660 oder BMW Navigator

    Kaufentscheidung Zumo660 oder BMW Navigator: Hallo in die Runde, ich stehe vor einer Entscheidung, die mir wirklich nicht leicht fällt. Ende dieses Monats unterschreibe ich den Kaufvertrag...
  • Oben