Kein Strom bei warmem Motor

Diskutiere Kein Strom bei warmem Motor im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich schreibe hier zu einer KAWA mit Elektrikproblem. Ich denke, die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW. Es geht um die...
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
699
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo,
ich schreibe hier zu einer KAWA mit Elektrikproblem. Ich denke, die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW.
Es geht um die Maschine der Freundin meines Enkels, daher, seid bitte rücksichtsvoll mit mir.

Die Maschine bleibt im warmen Zustand plötzlich stehen, zuvor flackern alle Anzeigen im Instrument und dann ist absolute Ruhe, der Motor steht. Mein Enkel brachte die Maschine und meinte, da ist ein Defekt im Kabelbaum, es muss eine Unterbrechung vorliegen. Ich habe nicht weiter nachgedacht und suchte diese Unterbrechung vergeblich.

Heute rief er an mit der Überlegung, dass die Stromversorgung immer im warmen Zustand zusammenbricht, durch eine Messung bestätigt. Er vermutet, dass das am Regler liegen könnte, vielleicht auch am Stator. Das war eine tolle Idee, damit hat er gezeigt, dass Opa nicht selbstständig nachgedacht hat (und damit hat er Opa auch stolz gemacht: der Enkel hat gut gedacht!)

Frage: Regelmäßiger Spannungszusammenbruch bei Betriebstemperatur, ist das der Regler oder der Stator?
Schönen Abend noch.
Gruß janus
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.444
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Regelmäßiger Spannungszusammenbruch bei Betriebstemperatur, ist das der Regler oder der Stator?
Nein.
Bei so einem Ausfall würde die Batterie die Vesorgung übernehmen, solange bis sie leer ist. Danach kann auch nicht mehr angelassen werden.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.444
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Mein Enkel brachte die Maschine und meinte, da ist ein Defekt im Kabelbaum, es muss eine Unterbrechung vorliegen. Ich habe nicht weiter nachgedacht und suchte diese Unterbrechung vergeblich.
Diese Überlegung ist schon die nächstliegende und dass eine Suche erfolglos ist, bedeutet ja nicht, dass es den Defekt nicht trotzdem geben kann.

Wenn ein Reglerdefekt zum Ausfall des Motors führt, kann das wegen Überspannung sein. Man würde das leicht messen können, indem die Bordspannung bei laufendem Motor über 15 Volt steigt.

Unterbrechungen gibt es gern an nicht richtig festgeschraubten Batterieanschlüssen, manchmal auch am anderen Ende des Masseanschlusses, auch IN der Batterie kann es Unterbrechungen geben, sowas muss sich dann in einer Bordspannung von 0 zeigen.

Sicherlich wäre es besser, diese Frage in einem Kawa-Forum zu stellen, weil dort eher auf modellspezifische Schwachstellen eingegangen werden kann, falls es die in diesem Punkt geben sollte.
 
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
699
Modell
R 1100 GS in schwarz
Eckart, das KAWA Forum kenne ich nicht, die Antworten von hier sind mir lieber. Ich kenne dies Forum.
Hier geht es um Unterspannung, vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt.

Gruß janus
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.458
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Frage:
Welche Kawa ist es und Baujahr?

Das macht Unterschiede in der Fehlersuche.

Regler kann definitiv ein Problem sein, auch die Steckverbindung, oder sogar die Batterie.
Letzteres auch durch den Regler.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.458
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Stator bei Motorrädern ab den 90ern eher seltener ein Problem, solange sie nicht falsch ausgelegt sind und schlecht gekühlt (Beispiel BMW F800GS)
 
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
699
Modell
R 1100 GS in schwarz
Hallo Klaus,
es geht um eine ER6N, Modelljahr 2006
Gruß janus
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.458
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Hallo Klaus,
es geht um eine ER6N, Modelljahr 2006
Gruß janus
Die sollten schon die neueren MOSFet Regler haben, die sind eher selten auffällig.
Was nicht heißt das die was haben können.

Das Symptom bei Wärme würde da wieder darauf hindeuten.

Er soll mal die Ladespannung messen, wenn kalt, und dann wenn warm.
Aber sollte über 3000U/min gemessen werden, das man es wirklich feststellen kann.

Prinzipiell kann auch die Batterie schuld sein, wenn die kaputt ist.
Auch die kann auf warm reagieren.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.444
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Das Symptom bei Wärme würde da wieder darauf hindeuten.
Um die Symptomatik nochmal näher zu beleuchten: Das Symptom bei Wärme war:
Die Maschine bleibt im warmen Zustand plötzlich stehen
Dann aber gilt:
Bei so einem Ausfall würde die Batterie die Vesorgung übernehmen, solange bis sie leer ist.
Zumindest wenn gilt:
die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW.
Denn ich habe das bei der F800GS schon durch: Vom Ausfall von Regler oder Lichtmaschine (egal, aus welchem Grund - Wärme kann da durchaus ein Faktor sein) merkt man zunächst gar nichts. Allenfalls könnte man sehen, dass das Licht etwas dunkler ist, ein Voltmeter würde eine etwas geringere Bordspannung anzeigen. Während der Motor auf Batterie läuft, passiert zunächst länger (1/2...1 Stunde) nichts, bis die Batterie erschöpft ist, dann werden tatsächlich die Lampen flackern und der Motor stoppen, aber vor einer Weiterfahrt müsste man erst die Batterie wieder aufladen. Der beschriebene Ablauf gibt das so allerdings nicht her, es sei denn, entscheidende Punkte wären ausgelassen worden.

In meinem oben verlinkten Post wurde der Wackelkontakt in einem Stecker gefunden, anscheinend eine modellspezifische Schwäche und auch etwas, was vielleicht nicht gleich auffällt, weswegen eine erste Suche vielleicht scheitert.
 
janus

janus

Themenstarter
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
699
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ja Eckart, nicht ich, sondern mein Enkel bzw. seine Freundin hatte das Problem. Deswegen kann ich auch keine genaue Angabe machen. Hinzu kommt, dass der Enkel gerade seine Nerven an einer Prüfungsarbeit verschleißt.

Danke für eure Überlegungen. Ich warte einfach ab, bis der Enkel den neuen Regler verbaut hat. Dann werden wir ja hören, ob er die Ursache war.
An die Möglichkeit, dass erhöhter Übergangswiderstand am Regler das Problem sein könnte, hatte ich überhaupt nicht gedacht.
Ich werde hören, wenn ein verschmorter Stecker bei der Montage des Reglers auftaucht. Ich melde mich dazu wieder.
Gruß janus
 
Thema:

Kein Strom bei warmem Motor

Kein Strom bei warmem Motor - Ähnliche Themen

  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

    Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung: Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
  • Biete Sonstiges INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!)

    INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!): Ich habe das Gerät bei Amazon gekauft, und leider die Rückgabefrist verschlafen (in einem weiteren Angebot biete ich ein Dashcam System an). Da...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Kein Strom am Navihalter GS1250

    Kein Strom am Navihalter GS1250: Hi all, während meiner Nordeuropatour ist die Stromzufuhr am original Navihalter meiner BMW ausgefallen. Eine Messung, die ich in Tromsø habe...
  • Kein Strom am Navihalter GS1250 - Ähnliche Themen

  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

    Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung: Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
  • Biete Sonstiges INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!)

    INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!): Ich habe das Gerät bei Amazon gekauft, und leider die Rückgabefrist verschlafen (in einem weiteren Angebot biete ich ein Dashcam System an). Da...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Kein Strom am Navihalter GS1250

    Kein Strom am Navihalter GS1250: Hi all, während meiner Nordeuropatour ist die Stromzufuhr am original Navihalter meiner BMW ausgefallen. Eine Messung, die ich in Tromsø habe...
  • Oben