KEYLESS Ausfall nach Regenfahrt

Diskutiere KEYLESS Ausfall nach Regenfahrt im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe zwar auch den Schlüssel in Verdacht, trotzdem kann man diesen Schluss nicht ziehen, weil zwei verschiedene Funksysteme verwendet werden...
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.530
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Wenn das Auflegen auf die Ringantenne die Maschine anspringen lässt und die Batterie als Fehler ausgeschlossen werden kann, bleibt ja nur noch ein defekter Schlüssel.
Ich habe zwar auch den Schlüssel in Verdacht, trotzdem kann man diesen Schluss nicht ziehen, weil zwei verschiedene Funksysteme verwendet werden, nämlich das auf sehr niedrigen Frequenzen arbeitende System mit dem Transponder: Hierfür ist gar keine Schlüsselbatterie nötig, weil der Transponder im Schlüssel vom Feld der Ringentenne gespeist wird, das Ganze bei sehr geringer Reichweite. Für die hohe Reichweite wird ein Hochfrequenzbereich benutzt, mit entsprechend verschiedenen Antennen, wobei Sender und Empfänger eine Stromversorgung brauchen.
Die Knopfzellen behandle ich vor dem Einau mit einem ganzfeinen Schmirgel-Flies
Wobei nicht die Knopfzellen an Kontaktproblemen Schuld sein müssen, sondern die Kontaktfedern - dieses Problem hatte ich kürzlich erst bei einem anderen Gerät: Knopfzellen sauber, aber Kontakte oxidiert.

In dem von Manfred verlinkten Thread wird die Funktion des Keyless sehr schon dargelegt, auch dass die Antenne für den Funkschlüssel im Steuergerät am Zündschloss zu suchen ist, während die Ringantenne den Transponder bedient, bei Motorrädern ohne Keyless direkt am Zündschloss, sonst eben unter dem Sitz.
 
B

blueboxertreiber

Dabei seit
20.10.2019
Beiträge
32
Hatte nach einer Irland-Rundfahrt genau das gleiche Problem. Nach10 Tagen im Dauerregen, wollte nach einer 5 Min Unterbrechung das Motorrad nicht wieder anspringen. Im Display stand, Schlüssel nicht erkannt. Nach einem Anruf bei BMW in Deutschland, konnte man mir auch nicht weiter helfen. Hauptschlüssel und Notschlüssel unter den Kotflügel gehalten, aber das brachte nichts. Batterie für den Schlüssel hatte ich in der Tasche, gewechselt, brachte auch nichts! Zum Glück hatte ich einen Booster mit. Den an die Batterie angeschlossen und dann sprang das Motorrad sofort an! Dann muss es wohl an der Batterie gelegen haben, die nur 1,5 Jahre alt war. Habe mir dann in Schottland eine neue Batterie gekauft.

Hatte dann mal bei ChatGPT geguckt und dort wurde mir folgendes geschrieben:

Danke für deinen Erfahrungsbericht – das ist ein klassisches Beispiel für ein Problem, das viele Motorradfahrer:innen (insbesondere mit modernen BMWs) irgendwann trifft: Elektronik-Aussetzer bei feuchter Witterung und schwächelnder Batterie.
Was du erlebt hast, lässt sich gut erklären:
1. Regen + Feuchtigkeit + Elektronik = schwierige Kombination
Moderne Motorräder, insbesondere mit Keyless-Go-Systemen wie bei BMW, sind sehr empfindlich, wenn es um Spannung und Feuchtigkeit geht. Dauerregen über Tage kann Feuchtigkeit in Steckverbindungen oder Sensoren bringen, was zu Fehlfunktionen führt – selbst wenn äußerlich alles trocken wirkt.
2. „Schlüssel nicht erkannt“ – typischer Fehler bei Unterspannung
Wenn die Motorradbatterie nicht mehr genug Spannung liefert (auch wenn sie theoretisch noch Saft hat), kann das Keyless-System gestört sein:
• Das Steuergerät bekommt nicht genug Strom → erkennt den Schlüssel nicht mehr.
• Manchmal reicht die Spannung nicht aus, um die Transponder-Abfrage korrekt zu verarbeiten.
• Dann hilft auch der Notschlüssel unter dem Kotflügel nichts.
3. Booster als Lebensretter
Dass dein Motorrad sofort mit einem Booster anspringt, bestätigt ziemlich eindeutig:
• Die Batterie war unter Spannung, aber nicht mehr belastbar.
• Besonders bei Lithium-Batterien oder auch älteren AGM-Batterien kann das nach 1–2 Jahren schon passieren – je nachdem, wie sie behandelt wurden.
4. Der Batteriewechsel war die richtige Entscheidung

Gerade bei längeren Reisen durch feuchte oder kalte Gegenden (wie Irland oder Schottland) lohnt es sich, eine frische, starke Batterie zu haben. Manche BMW-Fahrer schwören mittlerweile auf Gel- oder Lithium-Batterien mit höherer Kaltstartleistung.

Was du (und andere) fürs nächste Mal mitnehmen kannst:


✅ Booster immer dabeihaben – kleine Lithium-Booster sind leicht und retten im Notfall den Tag.

✅ Batterie regelmäßig prüfen – vor allem unter Last testen lassen, nicht nur Ruhespannung messen.

✅ Steckverbindungen mit Kontaktspray behandeln – vor längeren Regenfahrten z. B. ACF-50 oder ähnliches verwenden.

✅ Notstartposition des Schlüssels kennen – bei manchen Modellen funktioniert das nur, wenn man ihn ganz exakt positioniert.

Die Erklärung finde ich ganz gut!!

Viele Grüße
Fred
 
Thema:

KEYLESS Ausfall nach Regenfahrt

KEYLESS Ausfall nach Regenfahrt - Ähnliche Themen

  • Keyless Lenkradschloss öffnet nicht

    Keyless Lenkradschloss öffnet nicht: Mein Keyless Lenkradschloss öffnete nicht am Sonntag. Die BMW Service Hotline empfahl leichte Schläge auf den Keyless Rider mit z.B einem...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Keylessride ohne Funktion starten Fehlanzeige wo ist denn bloß das Zündschloss gebliebenen.

    Keylessride ohne Funktion starten Fehlanzeige wo ist denn bloß das Zündschloss gebliebenen.: Die Maschine streikt nach 6000 km lässt sich nicht mehr starten entsperren leider ist es ein automatikmodell Schieben geht dann auch nicht die...
  • (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren

    (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren: //Mod-Hinweis: fiktives Szenario Hallo GS Freunde! Ich stehe gerade vor einem kleinen aber dennoch großen Problem. Ich habe meine balkan tour...
  • Antenne am Moped für Keyless?

    Antenne am Moped für Keyless?: Wo ist an der 1300er die Antenne für den Ersatzschlüssel? Vg
  • Antenne am Moped für Keyless? - Ähnliche Themen

  • Keyless Lenkradschloss öffnet nicht

    Keyless Lenkradschloss öffnet nicht: Mein Keyless Lenkradschloss öffnete nicht am Sonntag. Die BMW Service Hotline empfahl leichte Schläge auf den Keyless Rider mit z.B einem...
  • R 1250 GS "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt

    "Keyless" Schlüssel - Batteriehalterung defekt: Hi, habe gerade beim Batteriewechsel gesehen, dass die Plastiknasen, die die Batterie halten, abgebrochen sind. Nachdem der der Deckel wieder...
  • Keylessride ohne Funktion starten Fehlanzeige wo ist denn bloß das Zündschloss gebliebenen.

    Keylessride ohne Funktion starten Fehlanzeige wo ist denn bloß das Zündschloss gebliebenen.: Die Maschine streikt nach 6000 km lässt sich nicht mehr starten entsperren leider ist es ein automatikmodell Schieben geht dann auch nicht die...
  • (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren

    (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren: //Mod-Hinweis: fiktives Szenario Hallo GS Freunde! Ich stehe gerade vor einem kleinen aber dennoch großen Problem. Ich habe meine balkan tour...
  • Antenne am Moped für Keyless?

    Antenne am Moped für Keyless?: Wo ist an der 1300er die Antenne für den Ersatzschlüssel? Vg
  • Oben