Keyless Ride. Ja oder Nein.

Diskutiere Keyless Ride. Ja oder Nein. im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Woher weißt Du das denn eigentlich? Woher weiß das hier überhaupt irgend jemand? Wegen der YouTube-Videos von Überwachungskameras?
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
... Mopped mit oder ohne wird, wie hier schon öfters geschrieben einfach in einen Transporter geworfen.
Woher weißt Du das denn eigentlich?
Woher weiß das hier überhaupt irgend jemand?
Wegen der YouTube-Videos von Überwachungskameras?
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
883
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Es reicht auch den Schlüssel an die Antenne kurz zu halten, dann habe ich 30 Sekunden Zeit das Moped zu starten, da muss ich nicht hinten und vorne mit langen Armen, steht so auch in der Bedienungsanleitung....
Hi,
sorry, leider auch falsch: Zumindest meine BA (R 1200GS, BJ 2016, 0A01) schreibt, daß man nach dem Entriegeln innerhalb 30s den Motor starten muss.
Habe aus Neugier gerade mal mit dem Notschlüssel rumprobiert:

  • Einfach nur den Schlüssel an die Antenne halten, wieder wegnehmen und den "Zündungs-Knopf" drücken, geht nicht. Ist aber auch klar: Würde die Kiste andauernd die Ringantenne bestromen, um nachzusehen, ob ein Transponder da ist, wäre die Mopedbatterie ruckzuck leer
  • Nächster Versuch, wie "intelligent" das System programmiert wurde: Wenn man den Zündungsknopf drückt, könnte man ja mal für 30sec testen, ob ein Transponder da ist, und im Erfolgsfall freigeben. Also Test: Knopf gedrückt und 1-2 sec später Schlüssel vor Ringantenne gehalten - keine Reaktion. Habe das 5x probiert, klappt nicht - schade, daß die Entwickler nicht so weit gedacht haben, vielleicht gibt es da aber auch einen technischen / finanziellen Grund, z.B. daß elektronische Schaltung und / oder Antenne nicht für Betrieb über mehrere Sekunden ausgelegt sind
  • Zum Schluß sicherheitshalber der vorgesehene Fall: Mit der rechten Hand den Schlüssel unter den Kotflügel vor die Ringantenne gehalten, dann gleichzeitig mit der linken den Zündungsknopf gedrückt: Zündung geht an!
  • Wie viel Zeit man dann bis zum Motorstart hat, habe ich nicht probiert - meine Garage ist im Haus, daher will ich es mir für wichtigere und dringendere Sachen aufsparen, meine Nachbarn zu verstimmen;)
Für mich war es überhaupt nicht schwierig, gleichzeitig den Schlüssel vor die Antenne zu halten und den Knopf zu drücken(habe lange Arme), kann mir aber vorstellen, daß das schwierig wird, wenn Koffer montiert sind, man kurze Arme hat und auch noch der Auspuff heiß ist.
Wer da Sorge hat, könnte ja eine Ersatz Knopfzelle CR2032 mitnehmen - der Wechsel lässt sich leicht ohne Werkzeug durchführen, Platzbedarf, Kosten und Gewicht sind zu verschmerzen - oder doch besser ohne Keylesss bestellen...

Ciao Markus
 
G

Gast10317

Gast
Peti,
kam mal ein Bericht darüber, ich selber hab es nicht gesehen, halte es aber auch für sehr wahrscheinlich, da am einfachsten.

rumbrummer,
Recht haste ! Die 30 Sekunden sind nach dem Entriegeln, die Zeit für den Motorstart. Hab das ganze mal durchgelesen aber selber noch nicht ausprobiert, der Freundliche hat es mir beim Kauf damals nur kurz vorgeführt.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.351
Ort
Wien
Modell
1250er
Woher weißt Du das denn eigentlich?
Woher weiß das hier überhaupt irgend jemand?
Wegen der YouTube-Videos von Überwachungskameras?
u.a. Aussagen der Kripo, nachdem zb meine im Frühjahr 2013 ohne Kaufvertrag den Besitzer gewechselt hat; viele deckungsgleiche Geständnisse von erwischten Dieben; sogar mit den HD‘s wird das so gemacht.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.260
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
2013 vs 2017:

Die Methode wird verstärkt in den letzten zwei Jahren angewendet, sagt Rolf Hunds, der Leiter des Kriminalkommisariats 14 im Aachener Polizeipräsidium. Eine exakte Statistik gibt es nicht, die Dunkelziffer ist hoch. Nicht jeder gestohlene Wagen, der mit dem System ausgestattet ist, wird auf die technisch anspruchsvolle Art und Weise geknackt. Und die meisten Wagen werden nicht mehr gefunden, so dass sich die digitalen Hinweise auch später nicht mehr auslesen lassen. Gesichert sei aber, sagt Kriminalhauptkommissar Jürgen Offermanns, dass acht Motorräder in der Region auf diese Art schon weggekommen sind in diesem Jahr.
[Quelle] https://www.aachener-zeitung.de/nrw...k-die-es-autodieben-leicht-macht_aid-24478687

...da scheinen die pöhsen Purschen wohl nicht zu den Ewiggestrigen zu gehören, ist halt doch mehr Streß ein verriegeltes 300kg Moped in eine Transporter zu zerren ggü wegfahren...
 
hierkommtalex

hierkommtalex

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
335
Ort
Grenzgebiet Breisgau/Markgräflerland
Modell
K50, K53
Mal ganz ehrlich, welche Auftragsdiebe lassen sich von einem konventionellen Schlüsselsystem abhalten?
Wer Angst hat dass Keyless-Signal wird abgefangen, der lässt die Hände davon oder besorgt sich ein entsprechendes Etui und gut ist.
 
G

Gast39385

Gast
@Vessi

Betreffend Deinen Aussagen ja!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.260
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mal ganz ehrlich, welche Auftragsdiebe lassen sich von einem konventionellen Schlüsselsystem abhalten?
...ich zumindest habe das nie gesagt - jemand anders in diesem Thread?
Meine Aussage ist: "Es ist einfacher" und ein Etui macht wohl die oben genannten Komfortzuwächse zunichte, genauso wie mehrfach vorgeschlagen der zweite Schlüssel für die Koffer - damit führe ich das "Keyless" ad absurdum.

Insofern - hatte ich weiter vorne auch schon geschrieben - in der aktuellen Umsetzung ist es suboptimal (zwei Schlösser keyless und der Rest 9 Stück mit konventionellem Schlüssel) + aktuell keine optimale Sicherheit.
 
G

Gast39385

Gast
Wenn Du meinst, dann wird es wohl so sein. Auf Deinem Niveau diskutiere ich eh nicht!
 
BOSTROM

BOSTROM

Dabei seit
19.06.2011
Beiträge
515
Ort
Steiermark/Öst.
Modell
R1250 GS Rallye 2023
Bei der Exclusiven meiner Frau haben wir die Batterie nach zwei Monaten erneuern müssen.
Meinem :redface: ist schon bei der Montage von Alukoffern an die Halterung der Schlüssel abgebrochen...neuer Schlüssel auf Kosten des Hauses über 200,-€...ich habe mir dann einen rein mechanischen Schlüssel für 20,-€ gleich zusätzlich bestellt. ( bei der GSA lassen sich die Halterungen der Koffer an den Rundprofilen nur mit dem Schlüssel verriegeln und benötigen dazu etwas Krafteinsatz....)
Bei uns in Ö kostet so ein Schlüssel aus Metall 54 Euronen
Wolfram
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.260
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
hierkommtalex

hierkommtalex

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
335
Ort
Grenzgebiet Breisgau/Markgräflerland
Modell
K50, K53
...in der aktuellen Umsetzung ist es suboptimal (zwei Schlösser keyless und der Rest 9 Stück mit konventionellem Schlüssel) + aktuell keine optimale Sicherheit.
Hallo Eric,

für mich ist das Keyless Ride auch nur ein nettes Spielzeug. Der Komfortgewinn ist meiner Meinung nach recht überschaubar. Hätte ich mein Motorrad selbst konfiguriert, ich wüsste nicht ob ich es gewählt hätte. Im übrigen sind es 3 Schlösser (Lenkschloss, Tankschloss und Zündschloss sowie die Diebstahlwarnanlage) die mit Keyless Ride bedient werden. Würde man es erweitern, dass die Koffer, Sitzbank, etc. auch ver- und entriegelt werden können, wäre es natürlich eine feine Sache. Aber ich glaube nicht, dass BMW es dann noch für 270 ,- € anbieten würde.

Ein Plus an Sicherheit kann ich auch nicht erkennen. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass es einen professionellen Dieb großartig interessiert welches System verbaut ist. Für den ist vermutlich beides kein Problem.

Man muss es ja nicht kaufen und auch nicht mögen. Weder am Auto noch am Motorrad. Aber man sollte sich doch erst mal das System genau ansehen bevor man sich drüber auslässt. Ich dachte anfangs auch wer braucht ein "TFT mit Connectivity" bis ich es mal an einem Vorführer bei einer ausgedehnten Probefahrt testen konnte. Ich kaufe mir deswegen kein neues Motorrad aber ein bisschen neidisch bin ich schon.
 
B

Black Eagle

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
59
Technische Entwicklungen, so das KeylessRide kann man verwenden oder es lassen. Wichtig ist, man macht sich kundig, was wo wie funktioniert.
Volumen: Der fette Brocken (Funk-Schlüssel) ist objektiv ein Unding ebenso objektiv ein Sicherheitsdefizit. Schlüsselfrage an sich: Die weiteren Schlösser wie Koffer, Helmschloss, Sitzbank, Navi, Werkzeugbox etc. benötigen weitere, aber eben kleinere und schlankere Schlüssel. Ich habe meine ADV LC mit keylessride und konnte es nicht entfernen lassen, also ist es noch dran. Daher verwende ich zusätzlich ein massives Bremsscheibenalarmschloss, was den Namen verdient. In manchen Ländern dazu noch eine fette Kette. Dann wird es mit der Blitzverladung in den LKW schon mal zudem im Wortsinn schwerer. In Sicherheitsfragen sind 2 möglichst techn. unterschiedliche Systeme die gute Wahl. Technikspielereien: Kann sich jeder aussuchen. Keylessride und sog. Smarthomesysteme, welche an der schwächsten Stelle, so Aussenlampe geknackt werden, spielen in der gleichen Liga. Desgleichen MobTel mit Fingerabdrucksensor...: wo sind die meisten Fingerabdrücke? Ach ja , auf dem Mobtel... der Glasscheibe selbst... aber chic ist es.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.241
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Wahrscheinlich glaubst du auch noch, dass böse Menschen im Zweifelsfall einem Handybesitzer die Finger abschneiden, um das handy zu knacken.
Auf meinem handy ist nix drauf ausser Telefonnummern. Soll er haben der pöse dieb. Ich schmeiß es ihm sogar hinterher wenn er drum bettelt. Und hol mir ein neues.
Ich habe keyless und der Schlüssel schlummert zuhause an einem ort wo selbst 100 böse Wichtel nicht hinkommen. Weder direkt noch per Scanner.
 
B

Black Eagle

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
59
Re: Finger: nein, genau das ist nicht mehr nötig, da die Glasscheibe mit Fingerabdrücken = Generalschlüssel vollgetackert ist. Dieser Generalschlüssel findet zudem mehrfach Anwendung. Auch sind nach meiner Kenntnis bei 'aufgeschlossenen' Glasscheiben/MobTel auch diverse App -dann- ohne Kennwort etc. für jeden zur Nutzung frei gegeben.... Der CCC in HH kann zu diesen hochkomplexen Techniksystemen sicher noch mehr beitragen. Sicherheit ist ein hohes Gut - so wie die anstehende Schutzimpfung - kann man machen, muss man nicht. Aber die Zusammenhänge kennen und wirklich verstehen, dass 'muss' man - bevor man sich entscheidet.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.314
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Re: Finger: nein, genau das ist nicht mehr nötig, da die Glasscheibe mit Fingerabdrücken = Generalschlüssel vollgetackert ist. Dieser Generalschlüssel findet zudem mehrfach Anwendung.....
Sicherheit ist ein hohes Gut - so wie die anstehende Schutzimpfung - kann man machen, muss man nicht. Aber die Zusammenhänge kennen und wirklich verstehen, dass 'muss' man - bevor man sich entscheidet.
Du hast völlig recht, mit Deinem Beispiel der Schutzimpfung, leider gibt es aber auch Krankheiten wie „Denguefieber“ (oder Diebstahl) die in verschiedenen Varianten vorkommen. Da hatte einer Keyless und die Maschine war weg und der andere sogar Ketten- und Bremsscheiben-Schlösser. Leider war das Ergebnis ernüchternd — Beide Mschinen waren geklaut.
Es gibt keinen absoluten Schutz — so wie man trotz Impfung manche Krankheiten trotzdem bekommen kann, kann auch ein Diebstahl erfolgen. Deshalb hat fast jeder auch eine Kaskoversicherung, welche auch aus anderen Gründen empfehlenswert ist.

Grüsse
Uli
 
B

Black Eagle

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
59
... verstehen, wie etwas funktioniert - das finde ich besser als 'schlicht' zwei verschiedene Äpfel nebeneinander zu "stellen"...: Zwei= z.B. Keyless + sep. Alarmanlage z.B. im BremsS-Alarm-Schloss, dann wird es definitiv schwieriger und riskanter für den Dieb. P.s.: Die VK kostet auch SB, das sind dann mal eben 500 Teuronen... Beim Dengue ist es gute Kleidung (S1000) + Antibrumm... - wie gesagt, einfach mal checken wie es besser geht und nicht den (Marketing-)Dussels auf den Leim gehen. Es gab auch mal ne S-Klasse, bei welchen man halbe Tennisbälle auf die Schlösser drückte (Anpress-Luftdruck) und so die ZV öffnete.... wie gesagt: Verstehen macht Sinn. Mit Bikergruss sowie uns allen eine wundervolle Fahrt mit unseren Dreambikes.
 
Thema:

Keyless Ride. Ja oder Nein.

Keyless Ride. Ja oder Nein. - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit - Ähnliche Themen

  • Keyless Ride verschließt nicht

    Keyless Ride verschließt nicht: Hallo an der K50 GS geht meist das Lenkradschloss zu und wieder auf . BJ2015 Linker Lenkeinschlag Drücken hörbar Zack ( Schließt zu) aber gleich...
  • Schlüsselbatterie und Kälte

    Schlüsselbatterie und Kälte: Moin zusammen, bei kühleren Temperaturen (< 8º C) beschwert sich mein Motorrad, dass die Schlüsselbatterie schwach oder sehr schwach sei. Ich...
  • Keyless Ride deaktivieren

    Keyless Ride deaktivieren: Moin in die Runde, weiß jemand, ob sich die Keyless Ride Funktion des Schlüssels temporär deaktivieren lässt? Ggf. über eine Tastenkombination...
  • Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie

    Keyless Ride erkennt den Schlüssel nicht mehr, trotz neuer Batterie: Servus, ich hab auf ein Mal das Problem das mein Keyless Ride den Funkschlüssel nicht mehr erkennt, wenn ich den Schlüssel an den Sensor halte...
  • Erledigt Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit

    Suche defekte Keyless Ride Steuereinheit: Moin! Ich suche eine defekte Keyless Ride Steuereinheit zum Auseinanderbauen. Art.-Nr: 10396918 Hersteller Nr: 66128559943 Porto und Versand...
  • Oben