Keylessgo Tanköffnung

Diskutiere Keylessgo Tanköffnung im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich weiss nicht was bei Dir nicht stimmt, aber wenn man den Taster im Deckel nicht betätigt ist der Magnet stromlos. Deshalb habe ich ja weiter...
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.093
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Ich weiss nicht was bei Dir nicht stimmt, aber wenn man den Taster im Deckel nicht betätigt ist der Magnet stromlos. Deshalb habe ich ja weiter oben schon gefragt ob Du den Taster geprueft hast.
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
639
Bei mir schickt das Steuergerät jedoch ständig 12,59 Volt, nach 24 Std 12,49v, weitere 24 Std. später 12,3 V unabhängig davon, wo der Schlüssel ist. (volle Batteriespannung halt - gemessen an den 2 Polen (gelb und braun) des Steckers. Aus diesen Gründen tippe ich auf ein defektes Steuergerät.
Klingt für mich nach ganz normalem Abbau der Batteriespannung beim rumstehen.

edit: ach, der Schlüssel ist irgendwo. Also sollte 0V anliegen. Geh doch mal zum Freundlichen, was der meint.
Hier ist nur Kristallkugel.
 
madlu1100

madlu1100

Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
323
Ort
Wittislingen
Modell
R 1250 GS exclusive
Salve beinand,
Ich hatte das Problem noch nicht, aber eine Kollegin von Mir, sie hat den Deckel des öfteren nicht aufgebracht, laut Rücksprache mit dem Freundlichen muss der Tankdeckel innerhalb 1 bis 2 Minuten
nach abschalten der Zündung geöffnet werden, sonst wird das nichts, außerdem sollte der Verschlussbolzen ab und an geölt werden, der kann auch gerne mal festgehen ( siehe Bild ) Ich mach da ab und zu mal einen Spritzer Teflon spray hin.
Tankverschluss.jpg
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
174
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Blödsinn. Das geht auch Tage nach Abschalten der Zündung. Dann muss man nur zweimal an der Lasche ziehen. Mache ich regelmäßig so, weil ich aus dem Kanister tanke. Ohne Probleme.
Der Freundliche sollte das verbotene Buch lesen...
Screenshot_2024-09-06-13-36-32-370_com.adobe.reader.jpg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.778
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Klar ist aber: Ohne Funkschlüssel ist nach einer Zeit X Sense mit öffnen....
Also das mit den 2 x Ziehen habe ich vorhin ausprobiert und es funktioniert bei mir (BJ 2019) nicht. Zündung an/aus, dann lässt sich der Tankdeckel öffnen. Sonst helfen keine Tricks
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
174
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Klar ist aber: Ohne Funkschlüssel ist nach einer Zeit X Sense mit öffnen....
Also das mit den 2 x Ziehen habe ich vorhin ausprobiert und es funktioniert bei mir (BJ 2019) nicht. Zündung an/aus, dann lässt sich der Tankdeckel öffnen. Sonst helfen keine Tricks
Bei dem Titel des Thema bin ich von Funkschlüssel ausgegangen. Ohne Funkschlüssel wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte.
Aber das würde dann auch erklären warum der Freundliche sowas sagt. Dann ging es dabei sicher um ein Exemplar ohne Keyless.

Oder haben die dann ein Schloss mit Schlüssel am Tankdeckel🤔
 
JoergGS

JoergGS

Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
56
Ort
Westerwald
Modell
1250 GS,640 LC4
Gude
Habe es an meiner 23er probiert: funktioniert genau wie oben beschrieben, war mir auch nicht bekannt. Geht also jeder KG Tankdeckel ohne Schlüssel auf….. hm ist irgendwie ungut.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.887
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Ohne Schlüssel blinkt es nur rot im TFT und der Tank geht nicht auf.
Mit Schlüssel in der Nähen geht der Tankdeckel auf.

Alles andere macht auch keinen Sinn.
 
JoergGS

JoergGS

Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
56
Ort
Westerwald
Modell
1250 GS,640 LC4
Gude
Sorry für die verwirrende Aussage, ich dachte mein Schlüssel wäre im Kasten, war aber noch in der Nähe. Ja, ohne Schlüssel auch mit zweimal Klappe anheben keine Öffnung! :daumen-hoch:
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.802
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Also das mit den 2 x Ziehen habe ich vorhin ausprobiert und es funktioniert bei mir (BJ 2019) nicht. Zündung an/aus, dann lässt sich der Tankdeckel öffnen. Sonst helfen keine Tricks
Das ist eigenartig, denn das mit dem 2x ziehen, wenn der Funkschlüssel in der Nähe ist, hat schon bei meiner 2017 GS funktioniert, ebenso bei der 2024 ADV. Warum sollte das für 2019 deaktiviert worden sein?
 
S

Schleife

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
116
Ort
Usingen im Taunus
Modell
R1200GS
Moinsen,

aus aktuellem Anlass hole ich den alten Fred nochmal hoch. Mein Kumpel hat Probleme mit dem Tankdeckel und ich wollte es jetzt selber wissen.

Das Fazit zuerst:
Der Tankdeckel hat ein "überwachtes, geschaltetes Dauerplus".
Solange am schwarzen Kabel Bordspannung anliegt (hier jetzt 12V genannt), kann er geöffnet werden.


Messaufbau:
Nadel zur Spannungsprüfmöglichkeit in das schwarze Kabel des Tankdeckelverbindungssteckers.
Masseabgriff am Zylinderkopf.
Gemessen wurde ausschliesslich die Spannung am schwarzen Kabel.
20250509_194307.jpg 20250509_194301.jpg

Messergebnisse der 5 möglichen Zustände

1) Zündung aus; Schlüssel weg; Ziehen an der Lasche --> 12V wechselt auf 0V ==> Deckel bleibt zu

2) Zündung aus; Schlüssel da; Nachlaufzeit beendet
beim 1ten Ziehen an der Lasche --> 12V wechselt auf 0V ==> Deckel bleibt zu; Schlüssel wird "gesucht"
beim 2ten Ziehen an der Lasche --> 0V wechselt auf 12V ==> Deckel öffnet; Schlüssel wurde "gefunden"

3) Zündung an; Ziehen an der Lasche --> 12V wechselt auf 0V ==> Deckel bleibt zu

4) Zündung aus; Nachlaufzeit 2 Minuten (Schlüssel egal ob da oder nicht) --> 12V konstant ==> Deckel öffnet

5) Tankdeckel offen --> 12V wechselt auf 0V (ungefähr 2 bis 3 Sekunden nach Öffnung)

zu 2)
1tes Ziehen:
Der Wechsel von 12V auf 0V geschieht mit einem leisen, aber hörbaren Klicken bei einer Laschenstellung von ca. 45 Grad (diesen Spannungswechsel nenne ich "überwachtes, geschaltetes Dauerplus"). Da bei 45 Grad die Spannung weggeschaltet wird, kann die Lasche nicht bis auf den Öffnungswinkel von ca. 90 Grad angehoben werden, die innere Mechanik sperrt. Zugleich hat das keyless jetzt über den erfolgten Spannungswechsel den Auslöser um zu erkennen, dass Herrchen jetzt wohl den Tankdeckel öffnen will. Also wird sofort der Funkschlüssel auf Vorhandensein und Echtheit geprüft.

2tes Ziehen:
Wenn das keyless beim 1ten Ziehen alles für ok befunden hat, bekommt jetzt die Entriegelungsmechanik mit dem Wechsel von 0V auf 12V die nötige Spannung um den Magnetstift im Tankdeckel nach unten zu ziehen. Der DAU auf dem Mopped merkt das an dem 90 Grad-Winkel der Lasche und dem "Öffnungsgeräusch"

zu 5)
der Spannungswechsel von 12V auf 0V bei offenem Tankdeckel wird begleitet von einem leisen Klicken im Tankdeckelgehäuse.

Viele Worte, aber wofür?
Ich werde meinem Kumpel eine LED an den Stecker anschliessen, sodass er zumindest die ordnungsgemässe Funktion des Steuergerätes überprüfen kann.

Mein nächster Schritt wäre logischerweise das Zerlegen und vollständige Verstehen der Elektromechanik im Deckel selber. Blöderweise brauche ich meine Deckel aber für meine Moppeds und auch meine Frau will einfach nicht den unwiderstehlichen Reiz einer Herrensocke im Tankloch verstehen.... :schulterzucken:
Ihr seht schon, worauf es rausläuft:
Falls jemand von euch noch einen (gerne auch defekten) keyless Tankdeckel rumliegen hat und ihn nicht mehr benötigt, schreibt mir `ne Nachricht, ich paypale euch das Porto und dann geht`s ran an den Speck!

In diesem Sinne
ab durch die Rinne

Schleife
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.950
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Viele Worte, aber wofür?
Ich werde meinem Kumpel eine LED an den Stecker anschliessen, sodass er zumindest die ordnungsgemässe Funktion des Steuergerätes überprüfen kann.
Das könnte zu Fehlinterpretationen / -anzeigen / -funktionen führen da die LED inkl Vorwiderstand zu niederohmig sein könnte - sollte man im Hinterkopf behalten.

Siehe auch Schaltbild
Keylessgo Tanköffnung

Mich würden hier auch die Widerstandswerte / Kapazitätswerte der beiden Zustände (Schalter offen / geschlossen) und der jeweilige Strom interessieren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.778
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Meinen defekten grade wegeschmissen... 🤷‍♀️

Defekt geht bei den Tankdeckeln i.d.R. die mechanische Verriegelung. Der Stift zum Verriegeln, sifft mit der Zeit zu und irgendwann klemmt er.
Ersatz ist leider exorbitant teuer.
Oder mal beim Händler fragen, ob er dir nen Defekten raussucht
 
S

Schleife

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
116
Ort
Usingen im Taunus
Modell
R1200GS
Das könnte zu Fehlinterpretationen / -anzeigen / -funktionen führen da die LED inkl Vorwiderstand zu niederohmig sein könnte - sollte man im Hinterkopf behalten.
Stimmt. Ging mir auch schon durch den Kopf. Meine Hoffnung ist, dass der Strom für die Magnetspule deutlich höher ist, als die 10 mA für die LED.
Da hilft nur: Wieder prüfen und messen.

Mich würden hier auch die Widerstandswerte / Kapazitätswerte der beiden Zustände (Schalter offen / geschlossen) und der jeweilige Strom interessieren.
GENAU!!! Mich auch :angel:
Schau`n mer mal...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.778
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Gibt es eine Möglichkeit der "Pflege"?
Ich habe den Stift mit Silikonfett eingeschmiert. Gleitet ganz toll. Aber das Fett ist, wie immer, ein Magnet für Schmutz und Staub. Also am Ende kontraproduktiv.

Mit dem Wissen von heute wäre meine Antwort: Nein.
Wenn man sich aber die Reklamationshäufigkeit der Tankdeckel anschaut, denke ich, dass man sich bis 100.000km+ keine Gedanken machen braucht. Ob mit oder ohne Pflege
 
Thema:

Keylessgo Tanköffnung

Keylessgo Tanköffnung - Ähnliche Themen

  • Kann man die Tanköffnung mit Kunststoff Kleber zukleben?

    Kann man die Tanköffnung mit Kunststoff Kleber zukleben?: Hallo, Ich möchte 2 Dieseltank unter mein Fahrzeug machen, darum möchte ich beim 2. Dieseltank die Einfüllöffnung zukleben und dafür eine Pumpe...
  • Risse an der Tanköffnung!

    Risse an der Tanköffnung!: Salve beinand, Die Q roch nach Spritt, da hab Ich ein wenig gesucht und habe festgestellt, daß im Tank risse sind, kennt das jemand, gabs da...
  • Risse an der Tanköffnung! - Ähnliche Themen

  • Kann man die Tanköffnung mit Kunststoff Kleber zukleben?

    Kann man die Tanköffnung mit Kunststoff Kleber zukleben?: Hallo, Ich möchte 2 Dieseltank unter mein Fahrzeug machen, darum möchte ich beim 2. Dieseltank die Einfüllöffnung zukleben und dafür eine Pumpe...
  • Risse an der Tanköffnung!

    Risse an der Tanköffnung!: Salve beinand, Die Q roch nach Spritt, da hab Ich ein wenig gesucht und habe festgestellt, daß im Tank risse sind, kennt das jemand, gabs da...
  • Oben