
MichaelBC
Ich weiss nicht was bei Dir nicht stimmt, aber wenn man den Taster im Deckel nicht betätigt ist der Magnet stromlos. Deshalb habe ich ja weiter oben schon gefragt ob Du den Taster geprueft hast.
Klingt für mich nach ganz normalem Abbau der Batteriespannung beim rumstehen.Bei mir schickt das Steuergerät jedoch ständig 12,59 Volt, nach 24 Std 12,49v, weitere 24 Std. später 12,3 V unabhängig davon, wo der Schlüssel ist. (volle Batteriespannung halt - gemessen an den 2 Polen (gelb und braun) des Steckers. Aus diesen Gründen tippe ich auf ein defektes Steuergerät.
Bei dem Titel des Thema bin ich von Funkschlüssel ausgegangen. Ohne Funkschlüssel wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte.Klar ist aber: Ohne Funkschlüssel ist nach einer Zeit X Sense mit öffnen....
Also das mit den 2 x Ziehen habe ich vorhin ausprobiert und es funktioniert bei mir (BJ 2019) nicht. Zündung an/aus, dann lässt sich der Tankdeckel öffnen. Sonst helfen keine Tricks
Nein, nach BA muss der Schlüssel im Empfangsbereich sein, also mal so grob max. 1,5 Meter vom Mopped entfernt.Geht also jeder KG Tankdeckel ohne Schlüssel auf…
Das ist eigenartig, denn das mit dem 2x ziehen, wenn der Funkschlüssel in der Nähe ist, hat schon bei meiner 2017 GS funktioniert, ebenso bei der 2024 ADV. Warum sollte das für 2019 deaktiviert worden sein?Also das mit den 2 x Ziehen habe ich vorhin ausprobiert und es funktioniert bei mir (BJ 2019) nicht. Zündung an/aus, dann lässt sich der Tankdeckel öffnen. Sonst helfen keine Tricks
Das könnte zu Fehlinterpretationen / -anzeigen / -funktionen führen da die LED inkl Vorwiderstand zu niederohmig sein könnte - sollte man im Hinterkopf behalten.Viele Worte, aber wofür?
Ich werde meinem Kumpel eine LED an den Stecker anschliessen, sodass er zumindest die ordnungsgemässe Funktion des Steuergerätes überprüfen kann.
Gibt es eine Möglichkeit der "Pflege"?Der Stift zum Verriegeln, sifft mit der Zeit zu und irgendwann klemmt er.
Stimmt. Ging mir auch schon durch den Kopf. Meine Hoffnung ist, dass der Strom für die Magnetspule deutlich höher ist, als die 10 mA für die LED.Das könnte zu Fehlinterpretationen / -anzeigen / -funktionen führen da die LED inkl Vorwiderstand zu niederohmig sein könnte - sollte man im Hinterkopf behalten.
GENAU!!! Mich auchMich würden hier auch die Widerstandswerte / Kapazitätswerte der beiden Zustände (Schalter offen / geschlossen) und der jeweilige Strom interessieren.
Ja, ich habe um das silberne Teil etwas Stevenrohrfett geschmiert damit es besser gleitet. Vorteil dieses Fettes ist, es ist wasserfest und hält so recht lange durchGibt es eine Möglichkeit der "Pflege"?
Ich habe den Stift mit Silikonfett eingeschmiert. Gleitet ganz toll. Aber das Fett ist, wie immer, ein Magnet für Schmutz und Staub. Also am Ende kontraproduktiv.Gibt es eine Möglichkeit der "Pflege"?