Klappern im rechten Zylinder

Diskutiere Klappern im rechten Zylinder im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Steuerkettenspanner wurde getauscht. Verbesserung um 80%. Zeitweises Klappern bei großer Hitze bleibt. Dürfte aber in das Öl- Viscositäts- Thema...
European

European

Dabei seit
29.12.2017
Beiträge
150
Ort
Österreich
Modell
1250 GS HP, Speed Triple 1050 R
Ich hab das gleiche bei meiner 1200LC unter Last im heißen Zustand. Klappert rechts gewaltig zwischen 2000-3500 U/min. Jetzt wird der Steuerkettenspanner getauscht. Ich hoffe es hilft...… Und ich dachte bei der 1250 sind all diese Probleme beseitigt....
Steuerkettenspanner wurde getauscht. Verbesserung um 80%. Zeitweises Klappern bei großer Hitze bleibt. Dürfte aber in das Öl- Viscositäts- Thema fallen. Kann so gut damit leben.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ein enorm schwieirges Thema....

Das man vom :) erst mal abgewimmelt wird, solange die Geräuschkulisse nicht dramatisch ist, dürfte ziemlich naheliegend sein.

Am einfachsten dürfte es sein ,wenn man mit einem, besserer mehreren bekannten GSen beim :) aufschlägt und dort den direkten Vergleich (Unterschied) präsentiert.

Echte Schäden (etwas funktioniert nicht....beweisbar :cool:) sind leichter zu reklamieren. Mir hat Yamaha schon mal den Motor verplombt (FZR1000), weil ruckzuck Öl fehlte. Das muss man erst mal beweisen, das der Bock mehrere Liter auf 1000 benötigt...

Bei meiner ersten R1 war ein Poti von der Vergaserbank defekt und hat Zündaussetzer generiert (ganz böse, wenn man halb neben dem Moped hängt). An meiner FZS 600 Fazer rutschte die Kupplung unter Vollast (hat man natürlich erst mit Ende der Einfahrzeit wahrnehmen können...)
Und meine Kati 625 SMC hatte eine Kupferwurm /(immer wieder schön, in der Wallachei zu stehen und nicht mehr wegzukommen :))

Tja, diese wunderbar zuverlässig konstruierten und gebauten Japaner und Ösimopeds...wie konnte ich da bloss zu BMW abwandern....:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.692
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Steuerkettenspanner wurde getauscht. Verbesserung um 80%. Zeitweises Klappern bei großer Hitze bleibt. Dürfte aber in das Öl- Viscositäts- Thema fallen. Kann so gut damit leben.
Wechsel selber auf 10W50, ich selber habe Motorex Synt drin. Kostet dich mit neuem Filter ca. 75€. Dann weisst du es ob es ein Viskosiiätsproblem ist. Gerade jetzt im Sommer ABSOLUT kein Problem. Nebenbei wird sich dein Premiumgetriebe auch etwas besser schalten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Weil der LC-Motor nicht explizit draufhin entwickelt wurde. (Traglasten der hydrodynamischen Lager, Druckverluste des Ölsystems usw.)

Mit höherviskosem Öl verschiebt man einiges, der Öldruck der zur Ölpumpe näheren Lager wird im Mittel etwas höher, die entfernteren Lagerstellen werden ggf. etwas schlechter versorgt....

Dafür dampft das dickere Öl besser...
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Am einfachsten dürfte es sein ,wenn man mit einem, besserer mehreren bekannten GSen beim :) aufschlägt und dort den direkten Vergleich (Unterschied) präsentiert.

Echte Schäden (etwas funktioniert nicht....beweisbar :cool:) sind leichter zu reklamieren. Mir hat Yamaha schon mal den Motor verplombt (FZR1000), weil ruckzuck Öl fehlte. Das muss man erst mal beweisen, das der Bock mehrere Liter auf 1000 benötigt...

Bei meiner ersten R1 war ein Poti von der Vergaserbank defekt und hat Zündaussetzer generiert (ganz böse, wenn man halb neben dem Moped hängt). An meiner FZS 600 Fazer rutschte die Kupplung unter Vollast (hat man natürlich erst mit Ende der Einfahrzeit wahrnehmen können...)
Und meine Kati 625 SMC hatte eine Kupferwurm /(immer wieder schön, in der Wallachei zu stehen und nicht mehr wegzukommen :))
Du machst auch alles kaputt.
Schon mal mit nem Panzer versucht?
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.692
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Weil der LC-Motor nicht explizit draufhin entwickelt wurde. (Traglasten der hydrodynamischen Lager, Druckverluste des Ölsystems usw.)

Mit höherviskosem Öl verschiebt man einiges, der Öldruck der zur Ölpumpe näheren Lager wird im Mittel etwas höher, die entfernteren Lagerstellen werden ggf. etwas schlechter versorgt....

Dafür dampft das dickere Öl besser...
Im 1200 LC Forum fahren einige seit zig Tausend KM damit rum. Kann jetzt nicht so schlimm sein. Denke eher dass das Öl was BMW empfiehlt eben von Alaska bis Dubai passen muss. Bis zur 10000er Insp. werden hier permant 30-40 Grad herschen, dann im Herbst schauen wir mal. Wie gesagt bei mir hat nichts geklappert, nur das Getriebe war mit dem 5/40 launisch. Vielleicht hat es sich dann etwas eingeschliffen, die Hoffnung stirbt zuletzt
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.407
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Weil der LC-Motor nicht explizit draufhin entwickelt wurde. (Traglasten der hydrodynamischen Lager, Druckverluste des Ölsystems usw.)

Mit höherviskosem Öl verschiebt man einiges, der Öldruck der zur Ölpumpe näheren Lager wird im Mittel etwas höher, die entfernteren Lagerstellen werden ggf. etwas schlechter versorgt....

Dafür dampft das dickere Öl besser...
Wenn man ein 10W anstelle eines 5W Öl verwendet und man nicht bei -20 Grad den Motor startet, so passiert da überhaupt nichts.
Bei einem 50er anstalle eines 40er Öles kann es allenfalls sein, was Du beschreibst.Ein 50er Ol hat bei 100 Grad eine etwas höhere Viskosität (16.3...21.9 mm2/s) als ein 40er (12.5...16.3). Allerdings kann das Öl gerade im Sommer und im Stadtverkehr durchaus gegen 120 Grad erreichen und dann ist man froh, wenn das Öl noch ein wenig Reserve bezüglich Viskosität besitzt.
100 Grad Öl sind rasch erreicht!
Bei der BMW R1250 kenne ich die normal Öltemperatur noch nicht, nach dem Einfahrservice werde ich diese jedoch wie bei allen meinen Maschinen genauer anschauen. Bei meiner luftgekühlten Honda z.B. erreicht das Öl im Sommer gerne auch 170 Grad! Und da täte zwar gemäss Honda auch das 40er reichen, ich nehme dann aber trotzdem lieber ein 50er.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.407
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
und warum füllt bmw nicht 10w50 ein?

per Tapa
1. Teurer
2. Das Öl sollte auch im Winter bei -20 Grad funktionieren.

Spezifikationen werden nicht regional Abgegeben, sondern sollen überall passen. Punkt 1 spricht gegen ein 50er, Punkt 2 gegen ein 10W.

Und ich habe noch nie einen Hersteller erlebt, der sagte, bauen wir doch lieber noch ein wenig mehr Reserve ein, der Kunde bezahlt dies dann schon.
 
R

Resito

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
109
Ort
Biberist/CH
Modell
R1250GS
So nun das finale Update:
Motorschaden bei 4‘600 km am ersten Tag der Ferien in Sardinien!

Der Grund: Das Zahnrad der Nockenwelle ist lediglich axial verschraubt (ohne Nut/Feder oder anderer Sicherung!!!)

Die Nockenwelle verdreht sich im Zahnrad und was dann geschieht, ist wohl klar: Ventil trifft Kolben - Exitus!

Beste Grüsse
Andreas
 
R

Resito

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
109
Ort
Biberist/CH
Modell
R1250GS
Nachtrag: Ob soviel konstruktiver Genialität einer Premium - Marke bleibt mir nur ungläubiges Staunen!!!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.482
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
So nun das finale Update:
Motorschaden bei 4‘600 km am ersten Tag der Ferien in Sardinien!

Der Grund: Das Zahnrad der Nockenwelle ist lediglich axial verschraubt (ohne Nut/Feder oder anderer Sicherung!!!)

Die Nockenwelle verdreht sich im Zahnrad und was dann geschieht, ist wohl klar: Ventil trifft Kolben - Exitus!

Beste Grüsse
Andreas
Holla, das klingt so unglaublich!
 
R

Resito

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
109
Ort
Biberist/CH
Modell
R1250GS
Ich hätte es niemals geglaubt, hätte ich es heute nicht mit eigenen Augen gesehen!
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.692
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Genau das Richtige für die Weltreise.............. Und alle 1200er Rallys sind inzwischen ausverkauft
 
rdis

rdis

Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
78
Ort
Österreich
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ja dann glaub ich weiß ich warum meine nicht mehr betankt werden will - sie hat Angst vorm programmierten Motorschaden. Zahnrad der Nockenwelle ohne Sicherung :mad:.

Ich glaub mein Händler soll sich seinen im Rückstand befindlichen Tankdeckel behalten. Scheinbar ist das Ding nicht fürs Fahren konstruiert.
 
nfgeheim

nfgeheim

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
373
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS LC Pepsi
Genau das Richtige für die Weltreise.............. Und alle 1200er Rallys sind inzwischen ausverkauft
Meine 2018er Rallye läuft wie Bolle - seit März schon 10.000 km, jetzt 20.000er Inspektion.
Und das SCHLIMMSTE - bisher habe ich nur getankt, bin gefahren, habe getankt, bin gefahren und hab SIE geputzt bzw. Reifen wechseln lassen. Und vom gesparten Geld für sonst was jede Menge Individualisierung spendiert...
Nix Bremse, Speichen oder sonst was ... darf gerne so bleiben:o
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.460
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
So nun das finale Update:
Motorschaden bei 4‘600 km am ersten Tag der Ferien in Sardinien!

Der Grund: Das Zahnrad der Nockenwelle ist lediglich axial verschraubt (ohne Nut/Feder oder anderer Sicherung!!!)

Die Nockenwelle verdreht sich im Zahnrad und was dann geschieht, ist wohl klar: Ventil trifft Kolben - Exitus!

Beste Grüsse
Andreas
Ohje.

Hattest Du bereits eine neue Nockenwelle und neues Stirnrad bekommen? Oder ist der Schaden mit der originalen Nockenwelle passiert?


Gruß
Jochen
 
GSToura

GSToura

Dabei seit
27.10.2011
Beiträge
231
Ort
Nördliches Ruhrgebiet
..

Der Grund: Das Zahnrad der Nockenwelle ist lediglich axial verschraubt (ohne Nut/Feder oder anderer Sicherung!!!)

Die Nockenwelle verdreht sich im Zahnrad und was dann geschieht, ist wohl klar: Ventil trifft Kolben - Exitus!

Beste Grüsse
Andreas
Soory, aber wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Ich hab´s ja noch nicht zerlegt(ich hoffe das bleibt auch so), aber nach dem was ich bisher gesehen habe kann sich da eigentlich nix verdrehen...
VG
Andreas
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
So nun das finale Update:
Motorschaden bei 4‘600 km am ersten Tag der Ferien in Sardinien!

Der Grund: Das Zahnrad der Nockenwelle ist lediglich axial verschraubt (ohne Nut/Feder oder anderer Sicherung!!!)

Die Nockenwelle verdreht sich im Zahnrad und was dann geschieht, ist wohl klar: Ventil trifft Kolben - Exitus!

Beste Grüsse
Andreas
Für diese Aussage hast du dir das österreichische Wort des Jahres 2017 redlich verdient: "Vollholler"!
Dessen Bedeutung kannst du gerne googln ...
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.692
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Meine 2018er Rallye läuft wie Bolle - seit März schon 10.000 km, jetzt 20.000er Inspektion.
Und das SCHLIMMSTE - bisher habe ich nur getankt, bin gefahren, habe getankt, bin gefahren und hab SIE geputzt bzw. Reifen wechseln lassen. Und vom gesparten Geld für sonst was jede Menge Individualisierung spendiert...
Nix Bremse, Speichen oder sonst was ... darf gerne so bleiben:o
Eben drum mein Lieber. Lies es noch mal. Dann verstehst du vielleicht, dass ich es schade finde, dass es keine neuen Rallye mehr gibt. Ich würde wohl wieder zurückwechseln. Da waren wohl einige (incl. mir) auf dem Holzweg mit der 1250er. Von wegen „ausgereifte Technik“.....
 
Thema:

Klappern im rechten Zylinder

Klappern im rechten Zylinder - Ähnliche Themen

  • Klappern nach Kaltstart

    Klappern nach Kaltstart: Hallo zusammen! Bin neu hier, fahre seit 4 Jahren eine R 1150 GS mit 67000km. Seit ein paar Tagen macht sie wenn sie kalt ist klappernde Geräusche...
  • Klappern rechter Zylinder

    Klappern rechter Zylinder: Hallo Zusammen ich habe die Sufu benutzt aber nichts 100%iges gefunden. Ich hatte gestern die erste Ausfahrt mit meiner neuen GS 1200LC. Sie hat...
  • Tickern wird Klappern (am rechten Zylinder)

    Tickern wird Klappern (am rechten Zylinder): Hallo Foren-Gemeinde, meine Q macht mir (schon wieder) Sorgen. Und zwar ist aus dem (wohl üblichen Tickern) heute ein richtiges Klappern...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Geklapper im rechten Euter

    Geklapper im rechten Euter: Hallo Leute, mit großen Interesse habe ich mich schon häufig durch euer Forum gearbeitet auf der Suche nach der Lösung zu dem ein oder anderen...
  • Geklapper im rechten Euter - Ähnliche Themen

  • Klappern nach Kaltstart

    Klappern nach Kaltstart: Hallo zusammen! Bin neu hier, fahre seit 4 Jahren eine R 1150 GS mit 67000km. Seit ein paar Tagen macht sie wenn sie kalt ist klappernde Geräusche...
  • Klappern rechter Zylinder

    Klappern rechter Zylinder: Hallo Zusammen ich habe die Sufu benutzt aber nichts 100%iges gefunden. Ich hatte gestern die erste Ausfahrt mit meiner neuen GS 1200LC. Sie hat...
  • Tickern wird Klappern (am rechten Zylinder)

    Tickern wird Klappern (am rechten Zylinder): Hallo Foren-Gemeinde, meine Q macht mir (schon wieder) Sorgen. Und zwar ist aus dem (wohl üblichen Tickern) heute ein richtiges Klappern...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Geklapper im rechten Euter

    Geklapper im rechten Euter: Hallo Leute, mit großen Interesse habe ich mich schon häufig durch euer Forum gearbeitet auf der Suche nach der Lösung zu dem ein oder anderen...
  • Oben