So sieht das bei meiner GSA MY2015 nach 270tkm und Wintereinsatz aus!
Anhang anzeigen 790045Anhang anzeigen 790046Anhang anzeigen 790047Anhang anzeigen 790048Anhang anzeigen 790049
Im GEGENSATZ meine DUCATI ST2 MY1997 mit 125tkm und ebenfalls Wintereinsatz!
Anhang anzeigen 790051
BMW liefert einfach MISERABLE Qualität bezüglich VERWENDETES Material und Rostvorsorge!!
LG
Bertl
Die ST beeindruckender Zustand bei Winterbetrieb.
Die BMW für 270tkm und Wintereinsatz nicht komplett abwegiger Zustand. Vielleicht nicht bestens aber die können es vielleicht nicht mehr besser.
Die Laufleistung mag von anderen noch geschlagen werden, aber wenn da nichts wildes an Elektronik / Mechanik in den 270tkm war: grandios
Aber ja, meine 1982er Ducati und auch die Monster hatte nach 20 Jahren und die jetzige Multi V4 nach 4 Jahren keine technischen oder optischen Auffälligkeiten. Allerdings haben meine gar keinen Winterbetrieb hinter sich.
Ducati nutzt viel Aluminium und agiert allem Anschein nach in Auswahl des Materials und dessen Vorsorge besser für den Kunden. Die sehen den zufriedenen Kunden, der wieder zurück kommt und dessen gebrauchtes Moped wenig vom Alter zeigen sollte. Leichte und gute Materialien, Korrosionsschutz kosten aber auch mehr Geld als billiger Stahl?
Die Monster eines Freundes sah nach 15 Jahren nicht gut aus, hatte aber viel auch draussen ohne Pflege zu stehen. Wenig überdacht bzw. abgedeckt. Da ist viel korrodiert. Mit Pflege sollte jedes Moped doch gepflegt aussehen und nicht nur die ersten beiden Jahre.
Multi V4, 2021 BJ, 23tkm, 850 Euro Wartungskosten in 4 Jahren seit Neu-Kauf zzgl. Reifen/Vers./Steuer/Benzin - keine Werkstattaufenthalte außerhalb des Wartungsplans :-)
Und immer noch sehr guter Zustand. Ich bin zufrieden.







Pantah, 1982 BJ, gute Qualität für verchromtes / Alu / Stahl / Lack. Wohl alles noch mit heute verbotenen Materialen / Lack gefertigt. Da darf man auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die heutigen Richtlinien erlauben doch gar nicht mehr alles, was bewährt war.



