Korrosion / Rost (?) Motorblock

Diskutiere Korrosion / Rost (?) Motorblock im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, ist mir schon vor´ner ganzen Weile aufgefallen. Habe aber da´n Bogen drum gemacht: Ich weiß es nicht. Die Lackschicht ist komplett. War...
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
355
Ort
HH
Modell
1250 GSA
Moin,

ist mir schon vor´ner ganzen Weile aufgefallen.
Habe aber da´n Bogen drum gemacht: Ich weiß es nicht.
Die Lackschicht ist komplett.
War gerade in der Garage und kucke mir die Fotos auf dem BS an: Keine Ahnung.
Habe bald einen Servicetermin, werde dies´ Mal fragen,

Ist der Lack am Rahmen auch betroffen?

Anhang anzeigen 789064
 
Zuletzt bearbeitet:
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
355
Ort
HH
Modell
1250 GSA
BS

BildSchirm: Auf dem PC vergrößert ansehen,
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.941
Ort
Rheinland
......Ich finde meine These, daß, unter bestimmten Umständen, die verbauten Metalle miteinander elektro- chemisch reagieren und es dann an den Anschlagsstellen zur Korrosion unter dem Lack kommt, ist nicht so bescheuert oder völlig abwegig,
Wenn man das erste Foto in deinem Beitrag #662 betrachtet stimme ich deiner Annahme zu. Die Korrosion findet zwischen Motorblock und Zylinderkopf statt. Dazwischen ist die Zylinderkopfdichtung verbaut, meine Annahme ist auch das das eine Metalldichtung ist.
Dann habe ich ja noch die Ventildeckeldichtung zum Ventildeckel, das rostet nix, Und diese Dichtung ist ne Elastomerdichtung.
Insofern hat deine Annahme auch für mich eine innere Logik.
 
virility

virility

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.410
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Und genau hier hat mich ein Techniker von BMW auch auf ein potentielles Problem in der Zukunft hingewiesen. Es besteht ein Risiko, dass die Korrosion nicht nur nach außen, sondern auch nach innen geht und über Jahre zu einer Undichtigkeit am Zylinderkopf führen kann. Und dann ist Zirkus.
 
Hybridferdi

Hybridferdi

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
404
Ort
Kerpen - Sindorf
Modell
R1250GS Adventure 2021
Jedenfalls hab ich mir meine auch nochmal genau angeschaut. Überall am Rahmen wo was festgeschraubt ist(fußrasten…), das Auge vom federbein hinten, die Feder vom Federbein hinten usw. überall rostet es und dass nach nur 3 Jahren und 30.000km.
Das der Rahmen rostet hatte ich bei keiner meiner alten BMWs die ich gefahren habe.
Scheint ja leider echt ein qualitatives Problem zu sein bei BMW.

Vielleicht is der Tip von einem hier im Forum nicht verkehrt, das BMW in die Betriebsanweisung reinschreiben soll; Kein Winterbertrieb oder Salzfahren.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
355
Ort
HH
Modell
1250 GSA
#687

also ein Motorrad für Zahn-wälte,
die ihre Maschine in der beheizten Garage parken,
nur bei Sonnenschein, fern der Küste, StVO- konform und um Pfützen herum pilotieren. Da sind natürlich auch die Reifenlaufleistungen von 18k gut möglich...,
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.487
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich habe eine 1250 Bj. 2024. Hat über den Winter in der Garage gestanden. Hatte im Frühjahr das Motorrad mal an die Seite geschoben und musste feststellen, dass der Auspuff und der rechte Kofferträger Rost aufgezeigt haben. Das Fahrzeug wurde im Winter nicht gefahren. Die linke Seite und das daneben stehende Motorrad hatten garnichts. Aussage von den "Fachkräften" bei BMW ... unterschiedliche Luftfeuchtigkeiten in der Garage wären die Ursache - in einer normalen Garage!!! Ach ja, natürlich auch schlechte / scharfe Flegemittel. Da stelle ich mal die hochgepriesene Qualität etwas in Frage. Rost kann man billiger kaufen!
Unabhängig davon, dass das nicht sein sollte. Wird die Garage von einem Auto genutzt, das iim Winter betrieben wird und Regenwasser oder Schnee (z.B. in den Radkästen) mit "nach Hause" bringt? Das könnte die Qualität der Raumluft schon beeinflussen.

Ich lasse mein Motorrad deshalb nicht in der gleichen Garage mit dem Alltagsauto überwintern.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.854
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Unabhängig davon, dass das nicht sein sollte. Wird die Garage von einem Auto genutzt, das iim Winter betrieben wird und Regenwasser oder Schnee (z.B. in den Radkästen) mit "nach Hause" bringt? Das könnte die Qualität der Raumluft schon beeinflussen.

Ich lasse mein Motorrad deshalb nicht in der gleichen Garage mit dem Alltagsauto überwintern.
Unabhänging von dem was du da schreibst, kann das doch gar nicht sein. Bj.24 ist eine ADV und dessen Gebäckträger bzw.Kofferhalter sind aus V2a. Ebenso der Endtopf. Was soll da rosten, es sei den er hat dort Eisenstaub verspritzt.
Ich glaub das Geschreibsel von dem Rostfahrer nicht. Der will hier nur rumstänkern.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
355
Ort
HH
Modell
1250 GSA
@Rostfahrer

Auspuff und Kofferträger kann man sicherlich behandeln, den Rost entfernen. Ich will Deinen Ärger nicht kleinreden. Dein Frust ist sprichwörtlich hörbar.
Haste Fotos für uns?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.487
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Unabhänging von dem was du da schreibst, kann das doch gar nicht sein. Bj.24 ist eine ADV und dessen Gebäckträger bzw.Kofferhalter sind aus V2a. Ebenso der Endtopf. Was soll da rosten, es sei den er hat dort Eisenstaub verspritzt.
Ich glaub das Geschreibsel von dem Rostfahrer nicht. Der will hier nur rumstänkern.
Sein Beitrag (Rostfahrer) ist komplett verschwunden?
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.934
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
So sieht das bei meiner GSA MY2015 nach 270tkm und Wintereinsatz aus!:mad:
BMW (391).jpgBMW (392).jpgBMW (393).jpgBMW (394).jpgBMW (395).jpg
Im GEGENSATZ meine DUCATI ST2 MY1997 mit 125tkm und ebenfalls Wintereinsatz!:jubel:
BMW (396).jpg
BMW liefert einfach MISERABLE Qualität bezüglich VERWENDETES Material und Rostvorsorge!!

LG
Bertl
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.850
Ort
Bayern
Modell
BMW
Und: Läuft sie trotz aller Pickel&Pusteln noch wie am Schnürchen? Motorgehäuse dicht?
Sonstige Mechanik betroffen?
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.341
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
So sieht das bei meiner GSA MY2015 nach 270tkm und Wintereinsatz aus!:mad:
Anhang anzeigen 790045Anhang anzeigen 790046Anhang anzeigen 790047Anhang anzeigen 790048Anhang anzeigen 790049
Im GEGENSATZ meine DUCATI ST2 MY1997 mit 125tkm und ebenfalls Wintereinsatz!:jubel:
Anhang anzeigen 790051
BMW liefert einfach MISERABLE Qualität bezüglich VERWENDETES Material und Rostvorsorge!!

LG
Bertl
Die ST beeindruckender Zustand bei Winterbetrieb.

Die BMW für 270tkm und Wintereinsatz nicht komplett abwegiger Zustand. Vielleicht nicht bestens aber die können es vielleicht nicht mehr besser.
Die Laufleistung mag von anderen noch geschlagen werden, aber wenn da nichts wildes an Elektronik / Mechanik in den 270tkm war: grandios


Aber ja, meine 1982er Ducati und auch die Monster hatte nach 20 Jahren und die jetzige Multi V4 nach 4 Jahren keine technischen oder optischen Auffälligkeiten. Allerdings haben meine gar keinen Winterbetrieb hinter sich.

Ducati nutzt viel Aluminium und agiert allem Anschein nach in Auswahl des Materials und dessen Vorsorge besser für den Kunden. Die sehen den zufriedenen Kunden, der wieder zurück kommt und dessen gebrauchtes Moped wenig vom Alter zeigen sollte. Leichte und gute Materialien, Korrosionsschutz kosten aber auch mehr Geld als billiger Stahl?

Die Monster eines Freundes sah nach 15 Jahren nicht gut aus, hatte aber viel auch draussen ohne Pflege zu stehen. Wenig überdacht bzw. abgedeckt. Da ist viel korrodiert. Mit Pflege sollte jedes Moped doch gepflegt aussehen und nicht nur die ersten beiden Jahre.


Multi V4, 2021 BJ, 23tkm, 850 Euro Wartungskosten in 4 Jahren seit Neu-Kauf zzgl. Reifen/Vers./Steuer/Benzin - keine Werkstattaufenthalte außerhalb des Wartungsplans :-)
Und immer noch sehr guter Zustand. Ich bin zufrieden.

tempImageMJirM5.pngtempImagepP2BzW.pngtempImagelL8xvK.pngtempImageBPHPeG.pngtempImageByz2KJ.pngtempImageNqC2cT.pngtempImageNqC2cT.pngtempImageSjsOuT.png

Pantah, 1982 BJ, gute Qualität für verchromtes / Alu / Stahl / Lack. Wohl alles noch mit heute verbotenen Materialen / Lack gefertigt. Da darf man auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die heutigen Richtlinien erlauben doch gar nicht mehr alles, was bewährt war.
8.JPG10.JPG
1.JPG2.JPG4.JPG
 

Anhänge

Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.854
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Naja, man weiß ja nicht in welcher Salzlauge die GS bewegt wurde und wie die gepflegt wurde. Da kann das dann schon so aussehen.
Andererseits ist die Ducati ein Vollverkleidetes Motorrad. Da kommt an diese Stellen dann doch nicht ganz so brutal die Salzlauge hin.

Und Ducati kann auch Korrosion. Ich hatte mal eine 900SS bj.93 bekommen, diese wurde im Neuzustand bei einer Tour zur Isle of Man benutzt, stand aufm Schiff draussen und wurde eingesaut. Zuhause wurde die Karre in einen Stall gestellt, ohne einzumotten oder putzen und vergessen. Nach 6 Jahren hab ich die dann übernommen. Der Motor sah aus wie aus dem Salzbad gezogen, selbst die schwarz lackierten Felgen blüten. Ich musste fast jedes Teil in die Hand nehmen. Trotz des geringen Preises hat sich das nicht gelohnt. Hab die Möhre aber immernoch.

Daher solche Schockbilder kann man bestimmt von jeder Marke bekommen.
Man kennt die Hintergründe nicht.

Aber hier geht es vornehmlich um Korrosion am Motor bzw. dessen Beschichtung.
Nicht um den Allgemeinen Zustand.

Also zurück zum Motor.
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.934
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Und: Läuft sie trotz aller Pickel&Pusteln noch wie am Schnürchen? Motorgehäuse dicht?
Sonstige Mechanik betroffen?
Läuft ohne größere Probleme!

Alle 2 Monate Auspuffklappe Ölen, 2x Kabelbruch an der linken Lenkeramtur im Frontbereich der Verkleidung und defekte LiMa und Dämpfer Hinen bei 245tkm!

LG
Bertl
 
Thema:

Korrosion / Rost (?) Motorblock

Korrosion / Rost (?) Motorblock - Ähnliche Themen

  • Korrosion Birne Rücklicht

    Korrosion Birne Rücklicht: Korrosion Rücklichtbirne K25… Ging im ersten Fall so weit, dass ich das komplette Rücklicht ersetzen musste. Bei der zweiten K25 sah die Birne...
  • Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?

    Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?: Hallo, folgende Frage an die R1300GS Fans der Stahlrahmen mit dem dem Aluminium Heckrahmen verträgt sich das im Bezug auf Korrosion?
  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Tip gegen Gammel Korrosion - Ähnliche Themen

  • Korrosion Birne Rücklicht

    Korrosion Birne Rücklicht: Korrosion Rücklichtbirne K25… Ging im ersten Fall so weit, dass ich das komplette Rücklicht ersetzen musste. Bei der zweiten K25 sah die Birne...
  • Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?

    Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?: Hallo, folgende Frage an die R1300GS Fans der Stahlrahmen mit dem dem Aluminium Heckrahmen verträgt sich das im Bezug auf Korrosion?
  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Oben