
Intermezzo
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.11.2014
- Beiträge
- 3.226
- Modell
- 2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Tach zusammen!
Ich fahre mal wieder nach Kroatien. Diesmal leider ohne meine Beste (Knieoperation!), dafür aber mit einem Kumpel der ebenfalls GS fährt. Die Tour (ca. 10 - 12 Tage) startet am 27.08.2018 (geht leider nur da, im September wäre mir auch lieber).
Über das Friaul (kleine Sträßchen und Schotter genießen) und die grüne Grenze nach Slowenien (Grenzkammstraße die 5.) geht es über die slowenische Adria nach Istrien. Einmal gegen den Uhrzeigersinn rundherum, Übersetzen nach Cres und von dort nach Losinj. Von hier mit der Fähre nach Zadar (Ankunft 23:00 Uhr).
Von Zadar aus ins Hinterland, über den Sveti Rok nach Gospic und von dort tief hinein ins Velebit (Asphalt und Softschotter). An die Küste und hinter Karlobag Richtung Norden ein bekanntes Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit aufsuchen (wenn wir dort dann was bekommen).
Über das Velebit und weitere Naturparks in nordöstlicher Richtung nach Slowenien (kleiner Grenzübergang) und auf Feld- und Waldwegen Richtung Postonja. Anschließend Richtung Nordwesten (Wald, Aspahlt und Schotter) und nachhause.
So ist in etwa der Plan. Abweichungen vor Ort unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und unter Einbeziehung der geplanten "Hauptattraktionen" sind natürlich möglich. Das nur mal so als grobe Information dessen was wir vorhaben.
Nun zum eigentlichen Thema:
Kroatien kenne ich mittlerweile ganz gut, hierzu brauche ich auch nicht unbedingt Unterstützung. Da wir diesmal ohne Mädel unterwegs sind (mit der könnte ich sowas nicht machen) und wir beiden Jungs ja nun auch schon etwas älter sind, habe ich mir überlegt die Chance zu nutzen und einfach mal unsere Zelte mitzunehmen. Zelte die schon seit Jahren zuhause vergammeln (hoffentlich nur im sprichwörtlichen Sinne).
Campingplätze gibt es in Kroatien ja genügend. Die Frage ist halt auch zum Zelten? Wenn ich mir die Plätze so anschaue sehen die oft nicht unbedingt so geeignet aus (Steine, abschüssig), um damit ein Zelt hinzustellen.
Wer hat Erfahrungen gemacht und kann mir Tips speziell für Istrien (vorzugsweise Westküste ab etwa Rovinc nach Süden) und Losinj geben. Gerne auch irgendwo auf einer Insel zwischen Losinj und Zadar, die wir sowieso mit der Fähre ansteuern werden.
Kann man auf den Campingplätzen spontan mit zwei kleinen Zelten ankommen und kriegt auch noch einen Platz für eine Nacht. Oder ist das Ende August nahezu aussichtslos?
Ihr könnt mir mit Sicherheit weiterhelfen. Danke schon mal im Voraus.
Achso, wild campen wollen wir nicht. Außer Zelt, Schlafsack und Matte nehmen wir sonst keine Campingausrüstung mit. Das Bier trinken wir im Restaurant oder am Kiosk auf dem Platz. Gefrühstückt wird unterwegs, je nach sich bietender Gelegenheit.
Gruß Tom
Ich fahre mal wieder nach Kroatien. Diesmal leider ohne meine Beste (Knieoperation!), dafür aber mit einem Kumpel der ebenfalls GS fährt. Die Tour (ca. 10 - 12 Tage) startet am 27.08.2018 (geht leider nur da, im September wäre mir auch lieber).
Über das Friaul (kleine Sträßchen und Schotter genießen) und die grüne Grenze nach Slowenien (Grenzkammstraße die 5.) geht es über die slowenische Adria nach Istrien. Einmal gegen den Uhrzeigersinn rundherum, Übersetzen nach Cres und von dort nach Losinj. Von hier mit der Fähre nach Zadar (Ankunft 23:00 Uhr).
Von Zadar aus ins Hinterland, über den Sveti Rok nach Gospic und von dort tief hinein ins Velebit (Asphalt und Softschotter). An die Küste und hinter Karlobag Richtung Norden ein bekanntes Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit aufsuchen (wenn wir dort dann was bekommen).
Über das Velebit und weitere Naturparks in nordöstlicher Richtung nach Slowenien (kleiner Grenzübergang) und auf Feld- und Waldwegen Richtung Postonja. Anschließend Richtung Nordwesten (Wald, Aspahlt und Schotter) und nachhause.
So ist in etwa der Plan. Abweichungen vor Ort unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten und unter Einbeziehung der geplanten "Hauptattraktionen" sind natürlich möglich. Das nur mal so als grobe Information dessen was wir vorhaben.
Nun zum eigentlichen Thema:
Kroatien kenne ich mittlerweile ganz gut, hierzu brauche ich auch nicht unbedingt Unterstützung. Da wir diesmal ohne Mädel unterwegs sind (mit der könnte ich sowas nicht machen) und wir beiden Jungs ja nun auch schon etwas älter sind, habe ich mir überlegt die Chance zu nutzen und einfach mal unsere Zelte mitzunehmen. Zelte die schon seit Jahren zuhause vergammeln (hoffentlich nur im sprichwörtlichen Sinne).
Campingplätze gibt es in Kroatien ja genügend. Die Frage ist halt auch zum Zelten? Wenn ich mir die Plätze so anschaue sehen die oft nicht unbedingt so geeignet aus (Steine, abschüssig), um damit ein Zelt hinzustellen.
Wer hat Erfahrungen gemacht und kann mir Tips speziell für Istrien (vorzugsweise Westküste ab etwa Rovinc nach Süden) und Losinj geben. Gerne auch irgendwo auf einer Insel zwischen Losinj und Zadar, die wir sowieso mit der Fähre ansteuern werden.
Kann man auf den Campingplätzen spontan mit zwei kleinen Zelten ankommen und kriegt auch noch einen Platz für eine Nacht. Oder ist das Ende August nahezu aussichtslos?
Ihr könnt mir mit Sicherheit weiterhelfen. Danke schon mal im Voraus.
Achso, wild campen wollen wir nicht. Außer Zelt, Schlafsack und Matte nehmen wir sonst keine Campingausrüstung mit. Das Bier trinken wir im Restaurant oder am Kiosk auf dem Platz. Gefrühstückt wird unterwegs, je nach sich bietender Gelegenheit.
Gruß Tom