KTM 1290 Super Adventure

Diskutiere KTM 1290 Super Adventure im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zum Thema Kardan vs. Kette: Wer sich einen Supertanker der Adventure-Klasse kauft, der hat ja ein gewisses Technik-Faible. Und als solcher finde...
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Zum Thema Kardan vs. Kette: Wer sich einen Supertanker der Adventure-Klasse kauft, der hat ja ein gewisses Technik-Faible. Und als solcher finde ich eine offene Kette als eine Art der Kraftübertragung, die technisch nicht besonders elegant ist. Ich hatte ein Kettenmopped, der Pflegeaufwand war erträglich, aber er war da. Und von dem Kettenspray, das ich auf die Kiste gejaucht habe, ist eben 90 Prozent in der Wallachei verschwunden. Bei meiner GS beschränkt sich die Fürsorge für den Kardan auf das regelmäßige Wechseln des HAG-Öls, das macht die Werkstatt beim Service. Ansonsten kümmere ich mich um meinen Kardan exakt null.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
wo seid ihr denn als Mopedfahrer groß geworden?
.
Suzuki GSX 250, Yamaha XJ550, Honda CX500C, Yamaha XV550, Yamaha XV1000, Yamaha FZR1000, Suzuki LS650, Yamaha XT660 Tenere, Honda Seven Fifty, Kawasaki Zephyr 750, Kawasaki Zehpyr 1100, Yamaha XJR 1200, BMW R1100 GS, BMW R1100S, BMW R1150 GS, BMW R1150R, Sachs Mad ASS 125 ,Yamaha MT01, BMW F800 GS, BMW R1200 GS TB.
Noch diverse Roller Peugeot Trecker, Kymco Yup, Aprillia Habana, Yamaha YBR 125, ach ja und noch ne Yamaha XS 400 SE als Bastelobjekt.

ATV´s: Yamaha Grizzly 600, Yamaha Grizzly 660, Polaris Ranger EXP

Bestimmt noch das eine oder andere Vergessen.:confused: ja, ja das Alter...

Nun in freudiger Erwartung auf ne 1200 GS ADV.....

Also unterstellt mir alles, aber keine Intoleranz anderer Marken.:)

Saludos
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.392
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Truppenübungsplatz........Moto Cross Gelände....Direkt vor der Haustüre:mstickle::mstickle::mstickle:

LG Tom
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Zum Thema Kardan vs. Kette: Wer sich einen Supertanker der Adventure-Klasse kauft, der hat ja ein gewisses Technik-Faible. Und als solcher finde ich eine offene Kette als eine Art der Kraftübertragung, die technisch nicht besonders elegant ist. Ich hatte ein Kettenmopped, der Pflegeaufwand war erträglich, aber er war da. Und von dem Kettenspray, das ich auf die Kiste gejaucht habe, ist eben 90 Prozent in der Wallachei verschwunden. Bei meiner GS beschränkt sich die Fürsorge für den Kardan auf das regelmäßige Wechseln des HAG-Öls, das macht die Werkstatt beim Service. Ansonsten kümmere ich mich um meinen Kardan exakt null.
Ja, da hast du recht. In dem Preissegment ist die Kette fehl am Platze. Das ist neben der Optik die mir nicht zusagt (oder sagen wir mal die BMW gefällt mir besser) der Nachteil dieser Maschine. Ansonsten ist sie gut gemacht. Gerade die KTM mit ihren 160 PS hätte den Leistungsverlust durch Kardan locker kompensiert. Ich halte die Kette wirklich für vorsintflutlich. Aber offensichtlich befürchten viele Hersteller den Leistungsverlust, die dann ihr Produkt bei div.Tests schlecht aussehen lassen. Vielleicht ist bei den Herstellern die Erkenntnis dass es den meisten Motorradkäufern nicht auf die letzten 10-20 km/h bzw. Hunderstel ankommt, nicht so richtig angekommen. Vom Finanziellen gesehen kostet Kardan gegenüber der Kette 1000.- Euro mehr. Dann ist der Preisvorteil der KTM auch dahin. An der GS beissen sich die anderen seit Jahrzehnten die Zähne aus. Die Zulassungszahlen belegen das in eindruckvoller Weise.
Das Konzept ist nahe an der Perfektion. Liebe Fremfabikatfahrer, euer Möpp ist auch gut, keine Frage. Wirklich schlechte Hersteller gibt es nicht, die sind nicht lange am Markt. Der gemeinsam Nenner ist das motorradfahren, die Hardware unterscheidet sich meist nur in Nuancen.


Saludos
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich halte die Kette wirklich für vorsintflutlich. Aber offensichtlich befürchten viele Hersteller den Leistungsverlust, die dann ihr Produkt bei div.Tests schlecht aussehen lassen. Vielleicht ist bei den Herstellern die Erkenntnis dass es den meisten Motorradkäufern nicht auf die letzten 10-20 km/h bzw. Hunderstel ankommt, nicht so richtig angekommen. Vom Finanziellen gesehen kostet Kardan gegenüber der Kette 1000.- Euro mehr. Dann ist der Preisvorteil der KTM auch dahin.
Ich seh noch ein anderes Problem. Eine Yamaha Super Tenere gilt als schussfest, vor allem, was ihren kKardan angeht. Auch von Triumph und Honda hört man keinen Kardan-Kummer. Dafür wiegen ihre Moppeds aber auch 20 Kilo mehr als die entsprechenden BMW-Modelle. Ich finde das BMW-Konzept mit der Kardan-Einarmschwinge technisch sexy, aber bei deutlich über 100 PS scheint es technisch auch ziemlich ausgereizt zu sein. Und KTM hat ja so schon Mühe, technisch standfeste Kräder auf die Straße zu bringen. Eine Einarm-Kardanschwinge für einen 160-PS-Motor, das wäre noch einmal eine ganz andere Herausforderung.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Eine Einarm-Kardanschwinge für einen 160-PS-Motor, das wäre noch einmal eine ganz andere Herausforderung.
Ja, weil die K 1600 mit Kette fährt :rofl_5:

Technisch wäre ein Kardan für die 1290 Super Adventure mit Sicherheit kein Problem für KTM. Ich denke, es liegt eher an der Kundschaft. Ein Großteil der KTM-Stammkundschaft ist genauso markenverstrahlt wie viele BMW-Kunden. Die Münchner Fans heulen beim Verzicht auf den Telelever und würden ohne Kardan an einer GS wie Lemminge von der Klippe springen. Die Mattighofener Anhänger sehen KTM in Tradition von Gelände- und Enduromotorrädern und die haben eben keinen Kardan, sondern Kette. Die KTMler würde aufheulen und fragen, ob man der westlich gelegenen Konkurrenz jetzt noch jeden Scheiß nachmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Es geht KTM nicht um die eigene Kundschaft nach der Schnautze zu bauen. Die Wörter Gelände und Enduro sind bei einer 1290 SA genau so fehl am Platze wie bei der 1200 GS. Sie wollen eindeutig die Kundschaft der GS-Käufer ansprechen, Versuchen mit Leistung (160 PS)
und Kurven ABS zu punkten. Vielleicht bekommen Sie den einen oder anderen damit. Der Großteil wird sich aber weiterhin für BMW entscheiden. ja im Gelände hätte Kette Vorteile, Wer fährt den Gelände ? und wo ? Hobbyfahrer in der Sandgrube...Kein Klientel mit Verkaufsvolumen. Und die nehmen Husaberg, Gas Gas oder Husquarna. In jedem deiner Postings kommt übrigens ne tiefe Abneigungung gegen BMW rüber....warum ist das so? Auch Käufer und Fahrer werden von dir unterschwellig (zwischen den Zeilen lesend) als BMW-Deppen abqualifiziert. Verstehe ich nicht, das sympatische blitzt bei dir viel zu wenig durch. Lass es öfter mal raus.
:)

Viele Grüße
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
@ Andalusienfan

Es geht ums Image, nicht darum, was das Motorrad wirklich kann und was der Fahrer damit macht.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Ich glaube den meisten geht's nicht ums Image. Natürlich gibt es immer welche denen das wichtig ist. Aber das sind bedauerliche Einzelfälle :cool:. Mir ist das zur schaustellen immer schon zu wieder gewesen. Im Gegenteil, einige meiner Besitze verstecke ich sogar.
Leute die oft nur wg. Image kaufen sind bemitleidenswert. Aber ich denke wenn du meinst, das ist bei den meisten so, liegst du falsch.
 
F

Flo12GS

Dabei seit
10.12.2014
Beiträge
638
Ort
PM
Modell
1250 Rallye
Ein Großteil der KTM-Stammkundschaft ist genauso markenverstrahlt wie viele BMW-Kunden. Die Münchner Fans heulen beim Verzicht auf den Telelever und würden ohne Kardan an einer GS wie Lemminge von der Klippe springen. Die Mattighofener Anhänger sehen KTM in Tradition von Gelände- und Enduromotorrädern und die haben eben keinen Kardan, sondern Kette. Die KTMler würde aufheulen und fragen, ob man der westlich gelegenen Konkurrenz jetzt noch jeden Scheiß nachmacht.
Da man aber nicht an "die KTMler" verkaufen möchte, sondern mit der SA unter der Kundschaft der Konkurrenz wildern möchte, wird KTM auf kurz oder lang in dem Segment auch auf Kardan umsteigen.
Quasi alle Reisemotorräder sind mit Kardan ausgestattet: Yamaha Super Tenere und FJR, Triumph Tiger und Trophy, Honda Pan European, VFR und Crosstourer, BMW GS, GT und RT..

Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch KTM umstellt.

PS:
Das Image der GS ist für mich persönlich übrigens der größte Kritikpunkt am ganzen Motorrad.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es geht KTM nicht um die eigene Kundschaft nach der Schnautze zu bauen. Die Wörter Gelände und Enduro sind bei einer 1290 SA genau so fehl am Platze wie bei der 1200 GS. Sie wollen eindeutig die Kundschaft der GS-Käufer ansprechen, Versuchen mit Leistung (160 PS) und Kurven ABS zu punkten.
KTM hat zunächst einmal das nahe liegende Problem, dass sie jetzt schon seit bald 20 Jahren Reise-Enduros bauen, die mehr PS haben als BMW, die im Gelände mehr reißen und ein wilderes Image haben - und BMW verkauft trotzdem fünfmal so viele Reiseenduros der Senkblei-Klasse. Also haben sie jetzt mal alles reingepackt was ging, um die GS und die GSA anzugreifen. Dabei ist es eigentlich sinnlos, eine exakte GS-Kopie zu bauen. KTM muss sich in irgendeinem Bereich schon von BMW absetzen, weil: Wer kauft sonst schon die Kopie, wenn er das Original haben kann.

Ich glaube schon, dass KTM BMW vor allem im Bereich "stärker" und "leichter" schlagen will. "Stärker" ist relativ leicht, "Leichter" dagegen nicht. Nicht umsonst wiegen die bisherigen GS-Konkurrenten immer mehr als die GS. Wenn jetzt KTM die 1290SA (ohnehin schon die schwerste KTM aller Zeiten) auch noch mit Kardan ausgestattet hätte, dann wäre die schwerer geworden als die GSA - Ziel verfehlt. Dazu kommt, dass sich ein Kardan bei einem längs liegenden Boxer geradezu anbietet. Bei einem quer eingebauten V2 nicht so recht. Und: KTM hat noch nie ein Kardanmopped gebaut. Es wäre nicht sicher, dass sie das auch gut hinbekommen.

Sampleman
 
Espaceo

Espaceo

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
1.114
Ort
Das wunderschöne Lipperland
Modell
R1250GS ADV, HD FLSTC, Beta RR390
Kathi hätte eine Chance, wenn es gelingen würde die Motoren in das Design zu integrieren und nicht zu "verstecken"....

Wenn schon die Stärke mein Motor ist - dann sollte der auch "sichtbar" sein. Eine Augenweide... wäre schön eine 1300er V2 auch zu sehen und zu würdigen....:cool:

Ansonsten ist die Kathi ja schön groß auch für die Fahrer jenseits der 190...
 
F

Fritz2

Dabei seit
05.04.2014
Beiträge
229
Modell
KTM 1190 T, Honda NX 650
Da man aber nicht an "die KTMler" verkaufen möchte, sondern mit der SA unter der Kundschaft der Konkurrenz wildern möchte, wird KTM auf kurz oder lang in dem Segment auch auf Kardan umsteigen.
Das sehe ich eher nicht kommen. Der sportlichere, leichtere Kettenantrieb gehört zum charakteristischen Kern der Marke.

Stattdessen sollte KTM endlich einen elektronischen Oiler entweder serienmässig oder zumindest als Zubehör anbieten. Damit braucht man keinen Kardan mehr...
 
B

boxerlust

Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
503
Also ich haette die 159PS und 135 NM der 1290 KTM sehr gerne auch in meinem Boxer aber das ist es dann auch schon !
Auf schwerfaelliges Handling,abtauchende Gabel,Kette und ein Fahrwerk das ab 160Km/h zu Pendeln anfaengt kann ich sehr gut verzichten.
BMW sollte der GS 20-30PS mehr verpassen und KTM kann die Bude dicht machen...
Eine Alternative zur GS-ADV ist die 1290 SuperADV sicherlich nicht.Fuer's Gelaende zu Gross und Schwer,fuer enge Landstrassen zu unhandlich und auf der Autobahn ist bei 160 Schluss.Was soll Das bei einem Motorrad das 250Km/h laeuft?
Ready to Race?Nicht mehr als dummes Marketing-Geschwaetz.
Mit Kardan,Telelever und ordentlichem Handling waere die KTM aber durchaus eine ernstzunehmende Alternative zur GS gewesen...;-)))
Schoener Gruss
 
E

Edi990

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
578
...Wenn jetzt KTM die 1290SA (ohnehin schon die schwerste KTM aller Zeiten) auch noch mit Kardan ausgestattet hätte, dann wäre die schwerer geworden als die GSA - Ziel verfehlt...
Wenn du das so genau weißt, kannst sicher genau beziffern, wie schwer der GS-Kardan ist und im Vergleich der Kettenantrieb der SA. Schwinge nicht vergessen. Und wenn du grad dabei bist, Vergleich dann mal die Motorgewichte...
Is ja schon witzig, da kann die GS kaum mehr gegen die SA punkten, dann wird am fehlenden Kardan rumgekrittelt. Der ist sicher ne feine Sache, sauber und bei den meisten Herstellern auch wartungsfrei :)
Kostet aber nen Preis, mehr Masse, v.a. ungefederte. Und das merkt man bei jedem Meter fahren, nicht nur nach der Tour wenn es heißt Kette schmieren vs. 1. Bier trinken.
M.w. hat BMW auch erfolgreiche Motorräder mit Kette...

Mich wundert immer noch warum das C-ABS für ne sicherheitsaffine Klientel plötzlich so wenig wichtig ist. Ach ich vergaß, bringt ja ned sooo viel, sonst hätte es BMW (als erste gehabt) und außerdem bringt ein Training viel mehr :)
 
Thema:

KTM 1290 Super Adventure

KTM 1290 Super Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Oben