Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so?

Diskutiere Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; lass ich doch, die Begründung dafür greift halt nicht. das entscheidest nicht du, deswegen ist der Spruch wirklich überflüssig.
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
das hat nichts mit deutscher Gründlichkeit oder gar 'made in Germany' zu tun sondern mehr mit 'viel hilft viel' bzw. kurz vor der Zwangsneurose zu tun.
Wie gut das du hier nicht das Maß aller Dinge bist.
Dein inhaltloser Kommentar braucht kein Mensch.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Bezogen auf "Lass ihn"
Genau......jeder so wie er will
Und da ich hier niemanden um Erlaubnis fragen muß sind solche Antworten tatsächlich überflüssig
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Mich interessiert das wirklich nicht wie der eine oder andere seinen Kühlflüssigkeitstand im Ausgleichsbehälter bewertet.
Es gibt aber ein paar User hier, die nichts aber auch gar nichts sachliches zu einem Thema beitragen können.
Meistens sind es immer die gleichen Typen.
Ich mach das so, wenn mich ein Thema nicht interessiert lese ich es gar nicht erst.
Oder ich lese es doch und antworte aber nicht.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
das hat nichts mit deutscher Gründlichkeit oder gar 'made in Germany' zu tun sondern mehr mit 'viel hilft viel' bzw. kurz vor der Zwangsneurose zu tun.
Was willst du eigentlich?
Was stört dich an diesem Thema?
Womit hast du persönlich Probleme?
Du weißt doch hoffentlich dass das hier ein Forum ist, oder?
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Lass ihn

hast Du wohl missverstanden.
Gemeint war jeder wie er mag.
Kein Angriff gegen Dich!
Ich hab dich erst beim zweiten mal lesen richtig verstanden.
Nix gegen Dich, ist alles ok..... ;-)
 
Tourenmann

Tourenmann

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
158
Ort
Kreis Ahrweiler
Modell
R1250GSA; früher: R1110R, VX 800, GPZ600R, GPX600R, CB450S, R 69 S, Herkules K 125 Bw
Ich hatte den Stand nach der Einfahrkontrolle auch über min. erhöht. Natürlich mit der Original-Kühlflüssigkeit. Du musst beim Auffüllen aufpassen, da der Behälter sehr klein ist und auch kleine Mengen den Stand erheblich erhöhen.

P.s.:
Weiß jemand wie lange die angebrochene Flüssigkeit im geöffneten Originalgebinde haltbar bleibt?
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.615
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Wie gut das du hier nicht das Maß aller Dinge bist.
Dein inhaltloser Kommentar braucht kein Mensch.
du machst dich hier gerade ziemlich lächerlich, merkste selbst oder?

Auffüllen auf den max. Grenzwert ist regelmässig keine Empfehlung (s. Ölstand), da dann jede Ausdehnung sofort zu einem Überschreiten desselben führt.
 
AM99

AM99

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
337
Ort
Mitten im Pott!
Modell
R 1200 GS LC, Bj. 07/2014
Und wenn der Flüssigkeitsstand weit unter "min" stünde, was würdest Du dann fragen?
janus
Und welchen Sinn hat deine Frage? Er könnte z.B. die Frage auch im Lufti Bereich stellen, wo du vielleicht passendere Fragen für dich finden könntest?

Gruss Axel
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.615
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
denn es ist mit dem Ölstand nur bedingt zu vergleichen.
Zur Ausdehnung des Kühlmittels steht ja noch einiges an Volumen oberhalb von MAX zur Verfügung.
wie beim Kurbelgehäuse auch...

Ausserdem steht's doch in deinem Screenshot explizit drin: "Sinkt der ... unter das erlaubte Niveau: Kühlmittel auffüllen"
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.921
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
du machst dich hier gerade ziemlich lächerlich, merkste selbst oder?

Auffüllen auf den max. Grenzwert ist regelmässig keine Empfehlung (s. Ölstand), da dann jede Ausdehnung sofort zu einem Überschreiten desselben führt.
Nein, ich mach mich nicht lächerlich aber andere schon.
Kühlflüssigkeitsstand exakt max. im Ausgleichsbehälter ist genauso richtig wie exakt min.
Ich kann mich nicht erinnern irgendwo gelesen zu haben, das bei exakt max. Kühlwasserstand die Kühlflüssigkeit abzulassen ist.
Bei Angaben zu max. und min. wurde die Ausdehung ausreichend berücksichtigt.
Merkst du nicht das nur du dich hier ziemlich lächerlich machst?
Du versuchst mit richtig großem Aufwand hier aufzutreten und die lesenden hier von etwas zu überzeugen was nicht stimmt.
Aber ich bleib dabei, jeder soll das so machen wie er will.
 
Thema:

Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so?

Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so? - Ähnliche Themen

  • Erledigt WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne

    WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne: Verkaufe f BMW 1100 GS: WP Federbein vorne ( Ex 1200er) und WP Federbein hinten mit Ausgleichsbehälter, Zug- und Druckstufe einstellbar inkl TÜV-...
  • Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer

    Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine 2013 er GS gekauft. Mir ist jetzt beim waschen aufgefallen das der Endanteieb stark geschlagen...
  • GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?

    GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?: Hallo zusammmen! Ich habe ein Problem: Ich habe meiner GSA ein neues Fahrwerk gegönnt. Komplettes Wilbersprogramm! Habe jetzt mit dem Einbau...
  • GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch? - Ähnliche Themen

  • Erledigt WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne

    WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne: Verkaufe f BMW 1100 GS: WP Federbein vorne ( Ex 1200er) und WP Federbein hinten mit Ausgleichsbehälter, Zug- und Druckstufe einstellbar inkl TÜV-...
  • Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer

    Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine 2013 er GS gekauft. Mir ist jetzt beim waschen aufgefallen das der Endanteieb stark geschlagen...
  • GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?

    GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?: Hallo zusammmen! Ich habe ein Problem: Ich habe meiner GSA ein neues Fahrwerk gegönnt. Komplettes Wilbersprogramm! Habe jetzt mit dem Einbau...
  • Oben