Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so?

Diskutiere Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Völlig wertfrei möchte ich sagen: Es wäre schön, wenn wir alle höflich miteinander reden. Wir teilen alle das gleiche Hobby. Im Alltag gibt es...
hardy68

hardy68

Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
547
Ort
Schwanewede bei Bremen
Modell
R 1200 GS 2018 EURO 4
Völlig wertfrei möchte ich sagen:

Es wäre schön, wenn wir alle höflich miteinander reden.

Wir teilen alle das gleiche Hobby.

Im Alltag gibt es schon genug über das man sich ärgern kann.

Man MUSS nicht unhöflich sein, nur weil man anderer Meinung ist.

Man kann auch ohne weiteres eine gegenteilige Meinung freundlich äußern.

DAS wäre schön.

Ist mir leider sehr häufig aufgefallen hier. Schade. Und daß sich dann jemand auf den Schlips getreten fühlt finde ich wiederum nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DreasDakar

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.709
Ort
Nienburg/Weser und Berlin
Modell
Aktuell Nix, vorher Buell, Triumph Scrambler 1200, 1200 GSA LC, Tiger Explorer 1200, F650 GS Dakar
Richtig lesen, ich antworte weil ich es will.
Recht haben, hmm habe ich dann Unrecht?
Softwareupdate? ist doch ein völlig anderes Thema.
Deine Antwort zeigt doch auf, das du einer von denen bist die hier nur Unruhe stiften wollen.
Ganz sicher nicht, eher das Gegenteil. Hast PN.
 
GS Andreas

GS Andreas

Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
273
Ort
Rhede
Modell
R1250 GS Triple Black
GS Forum at its best!! 🙈🙈

Eine Umbennung in KS Forum wäre oftmals angebracht!!
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
612
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024
Völlig wertfrei möchte ich sagen:

Es wäre schön, wenn wir alle höflich miteinander reden.

Wir teilen alle das gleiche Hobby.

Im Alltag gibt es schon genug über das man sich ärgern kann.

Man MUSS nicht unhöflich sein, nur weil man anderer Meinung ist.

Man kann auch ohne weiteres eine gegenteilige Meinung freundlich äußern.

DAS wäre schön.

Ist mir leider sehr häufig aufgefallen hier. Schade. Und daß sich dann jemand auf den Schlips getreten fühlt finde ich wiederum nachvollziehbar.
Nachdem es ja eh schon völlig OT ist - bei der Eingangsfrage kein Verlust, finde ich 😁 - Hardy, Du hast schon Recht. Man kann sich aber über solche Threads ärgern, oder es mehr als sozialpsychologisches Studienfeld, Fachbereich Küchentischpsychologie, betrachten. Dann kann es durchaus was amüsantes haben …
Aber es ist zuweilen schon anstrengend und bedauerlich nervig, wohl wahr.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Nun, das hätte mit exakt Flüssigkeitsstand min. natürlich auch funktioniert, aber ich weiß jetzt das meine Maschine "kein" Kühlwasser verliert oder verbrennt oder sonst was......
Das wußte ich vorher halt nicht wirklich, weil mir nicht zu 100% klar war, wieviel Kühlflüssigkeit ab Werk eingefüllt war.
Den Kühlwasserstand auf "min" zu beobachten hätte doch gereicht, um zu sehen das die Maschine kein Kühlwasser verliert. Ich glaube hier geht´s doch eher um den Ist-Füllstand im Überlaufbehälter, auch wenn es keinen Unterschied macht. Die Menge an Kühlwasser im Motorblock ist ja exakt die selbe, egal ob es bei "min" oder "max" im Behälter steht.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.483
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hier mal eine Tabelle, die zeigt um wieviel sich Wasser bei X-Temperatur ausdehnt inkl. Frostschutzmittel.

Tabelle.JPG

Die Werte über 100° im Flüssigzustand. (Wie im Schnellkochtopf)
Gruß Brauny​
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Steht doch alles da oben......
Bei 30°C und 50% Frostschutz sind`s enorme 20,4ml......
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.166
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Stimmt für Gase und gasförmige Stoffe.
Flüssigkeiten sind in der Regel inkompressible Stoffe.
Der Druckanstieg im System hat keinen Einfluss auf das Ausdehnungsvolumen. Nur auf die Dampfdruck Kurve hat der Systemdruck Einfluss.

Erhöhter Systemdruck erhöht den Siedepunkt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.630
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nö das wasser dehnt sich aus egal was der geringe Druck macht, aber die Gummischläuche der Wasserkühler werden praller , das schluckt einen groß Teil. Ah genau der Kurvenkratzer war schneller..
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.661
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
„inkompressible“
Eh Alda, noch ein Fremdwort und ich… 😂
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.671
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Inkompressibel und Dichteänderung bei anderer Temperatur, sind aber zwei verschiedene Schuhe :zwinkern:
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.166
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Die Dichteänderung ist aber Temperatur abhängig und nicht Druck abhängig, bzw wird von steigendem Druck nicht beeinflusst. ( bei Flüssigkeiten


Aber bevor Manfred noch komische Sachen macht:

Zwischen Minimum und Maximum liegt das Optimum.
 
Thema:

Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so?

Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter, aufgebockt Hautständer - Motor kalt - exakt min. ok so? - Ähnliche Themen

  • Erledigt WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne

    WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne: Verkaufe f BMW 1100 GS: WP Federbein vorne ( Ex 1200er) und WP Federbein hinten mit Ausgleichsbehälter, Zug- und Druckstufe einstellbar inkl TÜV-...
  • Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer

    Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine 2013 er GS gekauft. Mir ist jetzt beim waschen aufgefallen das der Endanteieb stark geschlagen...
  • GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?

    GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?: Hallo zusammmen! Ich habe ein Problem: Ich habe meiner GSA ein neues Fahrwerk gegönnt. Komplettes Wilbersprogramm! Habe jetzt mit dem Einbau...
  • GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch? - Ähnliche Themen

  • Erledigt WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne

    WP Fahrwerk m Ausgleichbehälter Druck und Zugstufenverstellun hinten, Ex1200er vorne: Verkaufe f BMW 1100 GS: WP Federbein vorne ( Ex 1200er) und WP Federbein hinten mit Ausgleichsbehälter, Zug- und Druckstufe einstellbar inkl TÜV-...
  • Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer

    Schlagen Endantrieb aufgebockt am Hauptständer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine 2013 er GS gekauft. Mir ist jetzt beim waschen aufgefallen das der Endanteieb stark geschlagen...
  • GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?

    GSA - Wilbers Federbein, wie bekomm ich den Ausgleichbehälter montiert(Druckschlauch?: Hallo zusammmen! Ich habe ein Problem: Ich habe meiner GSA ein neues Fahrwerk gegönnt. Komplettes Wilbersprogramm! Habe jetzt mit dem Einbau...
  • Oben