
Thomas2509
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.06.2016
- Beiträge
- 115
- Modell
- R1200GS im Club der Ü 100.000km
Grüße euch,
nachdem ich ja meinen Heckrahmen etwas deformiert habe bei meinem Abflug am Gardasee geht es langsam weiter mit dem Wiederaufbau.
Meine GS hat jetzt etwas über 127.000 km und steht aktuell als halbes Mopped in der Garage. Wenn sie schon so weit zerlegt ist, lohnt sich auch, noch ein Blick auf die Kupplung zu werfen. Getriebe ist schnell ausgebaut und ich muss sagen, dass ich mit dem Zustand der Kupplung noch ganz zufrieden bin. Die Kupplungsreibscheibe hat noch eine Dicke von 5mm und wäre sicher noch für die nächsten mehreren tausend Kilometer fit.
Dennoch habe ich mich entschieden, die Reibscheibe gegen eine ölfeste von ERB zu tauschen. Die sollte in den kommenden Tagen ankommen.
Bis dahin widme ich mich der Reinigung der Teile
(Ich weiß, eine GS gehört schmutzig aber wenn ich schon dabei bin darf sie auch mal wieder sauber werden
)
Weiter tausche ich den Simmerring der Ausgleichswelle. Hier hat doch schon etwas Öl rausgedrückt.
Der KW-Simmerring ist absolut trocken und bleibt von daher drin.
Hier mal ein paar Bilder zum aktuellen Stand:


Kupplung einmal nach dem Ausbau und jetzt nach der Reinigung:


Getriebe und Kleinteile:


DLzG
Thomas
nachdem ich ja meinen Heckrahmen etwas deformiert habe bei meinem Abflug am Gardasee geht es langsam weiter mit dem Wiederaufbau.
Meine GS hat jetzt etwas über 127.000 km und steht aktuell als halbes Mopped in der Garage. Wenn sie schon so weit zerlegt ist, lohnt sich auch, noch ein Blick auf die Kupplung zu werfen. Getriebe ist schnell ausgebaut und ich muss sagen, dass ich mit dem Zustand der Kupplung noch ganz zufrieden bin. Die Kupplungsreibscheibe hat noch eine Dicke von 5mm und wäre sicher noch für die nächsten mehreren tausend Kilometer fit.
Dennoch habe ich mich entschieden, die Reibscheibe gegen eine ölfeste von ERB zu tauschen. Die sollte in den kommenden Tagen ankommen.
Bis dahin widme ich mich der Reinigung der Teile


Weiter tausche ich den Simmerring der Ausgleichswelle. Hier hat doch schon etwas Öl rausgedrückt.
Der KW-Simmerring ist absolut trocken und bleibt von daher drin.
Hier mal ein paar Bilder zum aktuellen Stand:


Kupplung einmal nach dem Ausbau und jetzt nach der Reinigung:


Getriebe und Kleinteile:


DLzG
Thomas