Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei meiner ( 11/23 ) war die Batt. auch einmal tot. Vom Händler zum Leben erweckt, neue Software aufgespielt, seitdem kein Problem mehr. Trotz 21...
MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
489
Modell
R 1300 GS triple Black
Bei meiner ( 11/23 ) war die Batt. auch einmal tot. Vom Händler zum Leben erweckt, neue Software aufgespielt, seitdem kein Problem mehr. Trotz 21 tägiger Standzeit ohne Ladegerät.
 
Q-Charly

Q-Charly

Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
260
Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Modell
R 1300 GS Tramuntana (5/25)
Hallo zusammen,

nachdem mein Ladegerät „M+S Intelli Charger“ für die LiFePO4-Batterien nicht geeignet ist, musste ein neues her. Ich weiß nicht, wie oft ich mittlerweile die 19 Seiten dieses Beitrags durchstöbert habe, um eine Entscheidung herbeizuführen, jedenfalls habe ich dann das Fritec gekauft, da es eigentlich allgemein für gut befunden wurde.

Mittlerweile habe ich jedoch große Zweifel, ob diese Entscheidung richtig war! Der Kritikpunkt aus dem Forum, dass der Stecker an der Bordsteckdose ein Problem ist, ist ja viel gravierender, als befürchtet. Der Stecker hat ja dermaßen Spiel in der Dose, dass nur nach langem rumfummeln das Gerät dann „angeschlossen“ meldet. Wenn man dann den Stecker loslässt, kann sein, dass der Kontakt wieder weg ist.

Dann hatte ich natürlich auch gleich das Thema mit den 10° C, die zu der Zeit vermutlich ungefähr in der Garage vorherrschten und damit das Laden auch gleich scheiterte. Die Anzeige wechselte ständig zwischen „Batterie anschließen“ und „Nichts zu tun!“ hin und her, bis dann plötzlich losging, dass die Power-LED leuchtet und die Full- und Error-LEDs flackern (s. Anhang), dann half nur noch ausstecken.

Hatte daraufhin Fritec angeschrieben und gestern ein Telefonat mit dem Service. Zunächst wurde gemutmaßt, dass bezüglich des großen Spiels die Dose am Moto wohl nicht i.O. wäre. Dies konnte ich jedoch entkräften, da ich testweise den Stecker des Intelli-Chargers eingesteckt habe, saß bombenfest. Kurz und gut, mir wurde angeboten, ich könnte das Gerät einschicken, sie würden dann einen anderen Stecker montieren (einen ohne den Plastik-Distanzring für den Zigarettenanzünder), aber ansonsten würde das Gerät wohl funktionieren, wie es soll. Das Flackern der Dioden hängt wohl auch mit dem 10°-Thema zusammen und wäre hinfällig, wenn die Temperatur höher wäre.

Nun bin ich ziemlich verunsichert, ob ich mich darauf einlassen soll, oder ob ich das Gerät zurückgebe und ein anderes hernehme!

Euren Beiträgen zufolge kämen ja alternativ hauptsächlich diese in Frage:
  • BMW Motorrad Batterieladegerät Plus - 77025B5B630
  • Batterieladegerät OptiMate4 Quad TM-630 Blei/Lithium
Wie würdet ihr entscheiden?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
115
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Der Plastik-Distanzring für den Zigarettenanzünder muß ab, Ich habe das gleiche Gerät und
Funktioniert.
 
dirkneuss

dirkneuss

Dabei seit
09.10.2013
Beiträge
81
Ort
Jüchen
Modell
R1300GS
Was an dem Fritec 2.0 wirklich nervig ist, dass ich über die Bordsteckdose regelmäßig auch mehrere Versuche benötige bis es lädt bzw. die Batterie erkennt. Plötzlich klappt es irgendwann auf einmal. Neben dem von Charlie beschriebenen "Nichts zu tun", kam bei 8° nun auch noch die Meldung "Temperaturschutz" mit rotem Blinken.
 
Guni1968

Guni1968

Dabei seit
01.10.2023
Beiträge
99
Modell
R1300GS ASA 10/24
Kann es sein das du zu ungeduldig bist?
Wenn ich mein Fritec anstecke dauert es bis zu 10 Sek. bis es los geht.
Ist wohl der Zeitraum bis das Ladegerät die Boardsteckdose freischaltet.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.627
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Was an dem Fritec 2.0 wirklich nervig ist, dass ich über die Bordsteckdose regelmäßig auch mehrere Versuche benötige bis es lädt bzw. die Batterie erkennt. Plötzlich klappt es irgendwann auf einmal. Neben dem von Charlie beschriebenen "Nichts zu tun", kam bei 8° nun auch noch die Meldung "Temperaturschutz" mit rotem Blinken.
Geht dieser (Lade-)Zirkus jetzt schon wieder los?
Das scheint ja bis zum nächsten April wieder richtig zur Sache zu gehen ...
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.627
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
@dawshill Wenn diejenigen, die kein Interesse an einem Thema haben, weil sie nicht betroffen sind oder finden, es sei schon alles gesagt worden, sich einfach draushalten, gäbe es schon etwas weniger Zirkus.
Einverstanden.

Da bin ich ja auf dem spiegelglatten Boden der Befindlichkeit übel ausgerutscht ... - denn man viel Spaß in der nächsten Runde (is ja noch'n büschen bis April!).
 
Zuletzt bearbeitet:
dirkneuss

dirkneuss

Dabei seit
09.10.2013
Beiträge
81
Ort
Jüchen
Modell
R1300GS
Kann es sein das du zu ungeduldig bist?
Wenn ich mein Fritec anstecke dauert es bis zu 10 Sek. bis es los geht.
Ist wohl der Zeitraum bis das Ladegerät die Boardsteckdose freischaltet.
Habe da auch schon 10 Minuten gewartet und nix ist passiert. Erstmal habe ich das Fritec warm gelegt ☺
 
Q-Charly

Q-Charly

Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
260
Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Modell
R 1300 GS Tramuntana (5/25)
Wenn ich es mir so recht überlege, war womöglich nicht der Stecker die Ursache (oder zumindest nicht immer) für die Anzeige „Batterie anschließen“, da diese Anzeige vermutlich hauptsächlich durch das 10°-Thema verursacht wurde? Er hat zwar viel Spiel in der Dose, aber vlt. ist der Kontakt doch besser als ich unterstellt habe. Muss das nochmals testen, wenn es deutlich wärmer ist...
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
59
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Habe dieselben Erfahrungen gemacht wie Du. Das Fritec-Ladegerät ist, wie soll man sagen, etwas zickig. Zunächst wollte es gar nicht laden. Dachte auch, es liegt am Stecker für die Bordsteckdose der 1300er. Das war aber wohl doch nicht der Fall. Irgendwann hat es aber dann doch angefangen zu laden. In der Anzeige des Gerätes stand bei Ladebeginn „23 %“ (das Motorrad stand jetzt 6 Wochen). Als die Anzeige bei 27 % angekommen war, hat sich plötzlich der Temperaturschutz aktiviert und das Ladegerät hörte auf zu Laden. Obwohl es in der Garage 12 Grad Celsius waren. Völlig unlogisch. Auch deshalb, weil es in der BA heißt „die Temperaturüberwachung wird im Ladegeräte nur einmal beim anschließen der Batterie durchgeführt“. Also das Ladegerät wieder vom Netz genommen und das Ganze wieder von vorn. Diesmal hat es bis „100 %“ geladen und die „Full“ LED leuchtete auf. Allerdings ist es dann erst mal nicht in den Ruhemodus gegangen, wie es in der BA beschrieben ist. Das Display des Ladegerätes blieb an. Vielleicht habe ich auch nicht lange genug gewartet, Jedenfalls ist dies Temperaturschutz-Funktion nicht sehr zuverlässig, wenn sie sich schon bei 12 Grad C aktiviert. Was macht man dann, wenn es richtig kalt wird? Ich hatte gehofft, dass das Ladegerät einfacher und zuverlässiger funktioniert, um ehrlich zu sein.
 
Q-Charly

Q-Charly

Dabei seit
04.01.2007
Beiträge
260
Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Modell
R 1300 GS Tramuntana (5/25)
Vielleicht würde es helfen, wenn du auch mal den Trick versuchen würdest, den hier schon einige gepostet haben: Das Ladegerät eine zeitlang ins Warme legen und dann unmittelbar zum Laden dranhängen. Damit kann man wohl das 10°-Thema "austricksen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evh
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
59
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Vielleicht würde es helfen, wenn du auch mal den Trick versuchen würdest, den hier schon einige gepostet haben: Das Ladegerät eine zeitlang ins Warme legen und dann unmittelbar zum Laden dranhängen. Damit kann man wohl das 10°-Thema "austricksen".
Ja, ab sofort lagere ich das Gerätchen im Warmen. Wobei ich trotzdem nicht verstehe, warum es anfängt zu laden und dann mitten im Ladevorgang die Temperatur-Abschaltung kommt. Laut BA wird die Temperatur ja nur am Anfang gemessen. Ich werde mal beobachten, ob der Fehler wiederholt kommt. Dann würde ich es reklamieren. Das Gerät ist ja noch neu... Grüße!
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.126
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Hau doch endlich das super günstige absolut baugleiche empfohlene getestete Fritec in die Tonne und kaufe Dir ein original BMW-Gerät.
Damit gibt es solche Sorgen nicht.

Ich werde niemals verstehen, warum Leute wegen lächerlicher 60 (oder 40?) Euro Differenz so viel Lebenszeit verschwenden.

Ich lach mich tot... jetzt im Winter trickst man schon rum und wärmt das Ladegerät auf der Heizung vor...
Das darfste wirklich in keinem Forum der Welt laut erzählen.
Außer hier.
😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.877
Modell
R 1300 GS
Hau doch endlich das super günstige absolut baugleiche empfohlene getestete Fritec in die Tonne und kaufe Dir ein original BMW-Gerät.
Damit gibt es solche Sorgen nicht.

Ich werde niemals verstehen, warum Leute wegen lächerlicher 60 (oder 40?) Euro Differenz so viel Lebenszeit verschwenden.

Ich lach mich tot... jetzt im Winter trickst man schon rum und wärmt das Ladegerät auf der Heizung vor...
Das darfste wirklich in keinem Forum der Welt laut erzählen.
Außer hier.
😂😂
Hier darf man das. 🙂
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
59
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Hau doch endlich das super günstige absolut baugleiche empfohlene getestete Fritec in die Tonne und kaufe Dir ein original BMW-Gerät.
Damit gibt es solche Sorgen nicht.

Ich werde niemals verstehen, warum Leute wegen lächerlicher 60 (oder 40?) Euro Differenz so viel Lebenszeit verschwenden.

Ich lach mich tot... jetzt im Winter trickst man schon rum und wärmt das Ladegerät auf der Heizung vor...
Das darfste wirklich in keinem Forum der Welt laut erzählen.
Außer hier.
😂😂
Danke für den wirklich sehr sachlichen Beitrag. Ich habe mir das Fritec-Ladegerät gekauft, weil es mir empfohlen worden ist und weil es aus Deutschland kommt. Und nicht, weil es günstiger ist. Mit dem BMW-Gerät (Cetek, nur umgelagert auf BMW) habe ich mich gar nicht beschäftigt, um ehrlich zu sein. Außerdem muss man Leuten wie Dir ja auch was liefern, damit sie so tolle Beiträge schreiben. Schönen Sonntag!
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.627
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Danke für den wirklich sehr sachlichen Beitrag. Ich habe mir das Fritec-Ladegerät gekauft, weil es mir empfohlen worden ist und weil es aus Deutschland kommt. Und nicht, weil es günstiger ist. Mit dem BMW-Gerät (Cetek, nur umgelagert auf BMW) habe ich mich gar nicht beschäftigt, um ehrlich zu sein. Außerdem muss man Leuten wie Dir ja auch was liefern, damit sie so tolle Beiträge schreiben. Schönen Sonntag!
Es war definitiv kein Fehler das Fritec-Gerät zu kaufen.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.161
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Auch nicht, wenn man im Nicht-Warmen laden können will?
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
593
Ich habe mir mit Kauf der 1300er im Januar 24 das damals aktuelle schwarze Ladegerät von BMW für BMW (Fritec) zugelegt. Grundsätzlich passen alle Steckverbindungen gut und das Gerät lädt gut, bis auf die Temperaturproblematik.
Die ist somit auch beim Original (!) vorhanden, wenn man mal die neueren Modelle der Ladegeräte vernachlässigt.
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkauft!!!!!Original BMW Ladegerät zu verkaufen

    Verkauft!!!!!Original BMW Ladegerät zu verkaufen: Wegen Motorradwechsel hab ich ein BMW Ladegerät zu verkaufen. VB: 65€
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät, Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose. Gerät funktioniert einwandfrei und...
  • Biete Sonstiges JMP 800 Ladegerät 12V/0,8A LiFePo

    JMP 800 Ladegerät 12V/0,8A LiFePo: Verkaufe ein voll funktionsfähiges, kaum benutztes Ladegerät. Ca. 2 Jahre alt. Zubehör ist soweit bekannt, komplett. Verkauf erfolgt von...
  • Erledigt BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950)

    BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950): Verkaufe ein gebrauchtes funktionstüchtiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS in sehr gutem Zustand für Blei und Lithiumbatterien (orig. BMW...
  • welches Ladegerät?

    welches Ladegerät?: Moin, Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten. Ich möchte wie folgt vorgehen: Ladekabeladapter direkt an...
  • welches Ladegerät? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkauft!!!!!Original BMW Ladegerät zu verkaufen

    Verkauft!!!!!Original BMW Ladegerät zu verkaufen: Wegen Motorradwechsel hab ich ein BMW Ladegerät zu verkaufen. VB: 65€
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo Ich biete hier ein Original BMW Ladegerät, Teilenummer 77 02 8 551 896 zum Laden über die Bordsteckdose. Gerät funktioniert einwandfrei und...
  • Biete Sonstiges JMP 800 Ladegerät 12V/0,8A LiFePo

    JMP 800 Ladegerät 12V/0,8A LiFePo: Verkaufe ein voll funktionsfähiges, kaum benutztes Ladegerät. Ca. 2 Jahre alt. Zubehör ist soweit bekannt, komplett. Verkauf erfolgt von...
  • Erledigt BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950)

    BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950): Verkaufe ein gebrauchtes funktionstüchtiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS in sehr gutem Zustand für Blei und Lithiumbatterien (orig. BMW...
  • welches Ladegerät?

    welches Ladegerät?: Moin, Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten. Ich möchte wie folgt vorgehen: Ladekabeladapter direkt an...
  • Oben