Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Diskutiere Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Auch diese Werte wurden hier schon genannt. Finde ich auf die Schnelle nicht. Im TFT nur mit Zündung an zeigt meine bisher 12,8/12,9 V...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch diese Werte wurden hier schon genannt. Finde ich auf die Schnelle nicht.

Im TFT nur mit Zündung an zeigt meine bisher 12,8/12,9 V. Multimeter an der Batterie ~13,2V.
Motor an und in Fahrt steigt die V-Anzeige im TFT an. Ich meine über 14,x V (?).
 
F

Fossie

Dabei seit
28.04.2025
Beiträge
126
Bei mir ist die M Lightweightatterie verbaut.
Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich dabei dann um eine LiFePO4 handelt?

(entschuldigt die vielleicht dumme Frage)
 
Chris.toph

Chris.toph

Dabei seit
20.04.2025
Beiträge
20
Ort
Solingen
Modell
R 1300 GS
Bevor eine dumme Antwort kommt: ja, die M Lightweightbatterie ist eine LiFePO4 Batterie. Hab eben vorhin selber bei meiner nachgeschaut.
 

Anhänge

R

Rider2

Dabei seit
15.12.2024
Beiträge
4
Hab die Sitzbank abgenommen und kan auf die Batterie ein blauen Aufkleber sehn mit Li-ion .
 
M

Mario0204

Dabei seit
06.06.2025
Beiträge
15
Um die AGM zu identifizieren die Ringantenne abnehmen und von hinten/oben reinschielen.
20250621_184249.jpg
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.281
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Die R 1300 GS hat ja eine Lithium Batterie. Ich hab mir das Fritec Ladegerät für rund 70,- € gekauft. Man steckt es rechts oben am Cockpit an und fertig. Schade daß BMW dazu keine Angaben macht. Irgendwo liest man daß bei längerem Stillstand die Batterie ausgebaut werden muß, was für ein Schwachsinn.

Meine 1300 GS stand von Oktober bis Februar komplett ohne Ladegerät rum und die Batterie hat kaum an Kapazität verloren. Ich hab dann den Lader mal angesteckt, fürs gute Gewissen.
Das ist hochinteressant. Wie hast Du gemessen, dass die Batterie "kam an Kapazität verloren" hat?
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Ich habe ja die Antworten von BMW gepostet.
Es gab hier nie einen Hinweis auf die für mich gängige Lösung über das Bordsystem.
Ansonsten muss lt. BMW die Batterie nicht ausgebaut werden, es solle nur direkt über die Batterie geladen werden.
Hierzu kam eine Empfehlung, diesen Vorgang bei Leuten die wenig fahren, möglichst alle 4 Wochen durchzuführen.
Keine Ahnung, was BMW da reitet und warum diese Ladegeräte überhaupt über die Händler vertrieben werden, wenn diese nicht adäquat eingesetzt werden können!😏
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich habe ja die Antworten von BMW gepostet.
Es gab hier nie einen Hinweis auf die für mich gängige Lösung über das Bordsystem.
Ansonsten muss lt. BMW die Batterie nicht ausgebaut werden, es solle nur direkt über die Batterie geladen werden.
Hierzu kam eine Empfehlung, diesen Vorgang bei Leuten die wenig fahren, möglichst alle 4 Wochen durchzuführen.
Keine Ahnung, was BMW da reitet und warum diese Ladegeräte überhaupt über die Händler vertrieben werden, wenn diese nicht adäquat eingesetzt werden können!😏
Na ja, sie haben halt etwas spät gemerkt, dass Verbraucher (sic) auch etwas "verbrauchen" - nämlich hier elektrischen Strom und dass gerade der auf einem "Lightweight-Motorrad" sehr endlich ist...
Aber die Prospektaussagen sind schon geil, oder?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Na ja, sie haben halt etwas spät gemerkt, dass Verbraucher (sic) auch etwas "verbrauchen" -
Welche Verbraucher? Welche schalten nicht ab bei Zündung aus? Das zu wissen wäre ein erster Schritt.

Meine normale 1300er hat außer Radar und DWA alles drin (ASA gab es derzeit nicht).
Gut, die elektrische Aufbockhilfe nutze ich nicht (Hauptständer ist demontiert) und auch in der Vergangenheit nur zu Testzwecken. In diesem Zusammenhang poppte noch vor der Einfahrkontrolle 1x der Batterie-Hinweis im TFT auf. Weggeklickt und gut war es.

Oder doch einige schlechte Batteriechargen? Glaube ich eher nicht.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Es hat allerdings über Jahre gut und vernünftig funktioniert!!! Bei der 1200er, 1250er und der ersten 1300er.
Die Prospektaussagen sind wirklich super!😉👋
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Welche Verbraucher? Welche schalten nicht ab bei Zündung aus? Das zu wissen wäre ein erster Schritt.

Meine normale 1300er hat außer Radar und DWA alles drin (ASA gab es derzeit nicht).
Gut, die elektrische Aufbockhilfe nutze ich nicht (Hauptständer ist demontiert) und auch in der Vergangenheit nur zu Testzwecken. In diesem Zusammenhang poppte noch vor der Einfahrkontrolle 1x der Batterie-Hinweis im TFT auf. Weggeklickt und gut war es.

Oder doch einige schlechte Batteriechargen? Glaube ich eher nicht.
Ich sehe das aus Sicht der Physik - als Haushalt quasi. Ich habe Stellen, die nehmen Strom (Verbraucher) und welche die geben Strom (LiMa, Akku).
Gibt es da ein größeres und länger andauerndes Defizit, klemmt's halt.

Liegt es am Nutzerverhalten kann man in gewissem Umfang aktiv für Ausgleich sorgen, hat es hingegen konstruktive Ursachen, steht man halt öfters ohne eigenes Zutun im "Schatten"; vom "Stromklau" des Nachts oder bei tagelangem Parken gar nicht zu reden...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.370
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nach wie vor geht es mir um Ursachen und Gemeinsamkeiten (u. a. Baujahr, Modelle, Ausstattung).
Logisch, dass dies in erster Linie das Brot von BMW ist. Aber auch dort scheint es nicht den/einen Knackpunkt zu geben.

Über mehr als gut 5 Wochen Stillstand ist meine 1300er noch nicht gekommen. Ohne zwischenzeitlich nachzuladen, hin und wieder im TFT rumgespielt um vor allem hier gelesene Behauptungen nachzuprüfen, sprang der Motor auf Anhieb an. Sowohl im TFT als auch die vom Multimesser waren die Werte jederzeit OK. Mehr konnte/kann ich nicht machen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
wer/was klaut Strom bei der 1300er
z.B. hat das Dingen Keyless?
Wie sollte das funzen wenn nicht ständig ein Steuergerät wach ist und Energie schnuddelt?
Jetzt hat es irgendein Steuergerät das weiß der Geier warum nicht einschläft, oder auch wach sein soll und die anderen dauernd aufweckt -> Batterie platt.
DWA, verbraucht Energie, Notruf, usw.

Es gab z.B. ein Autochen in einer bestimmten Ausstattung mit aktiven Lautsprechern.
Wenn man nicht vor abstellen des Motors das Radio ausgemacht hat, sind oft die Verstärker nicht eingeschlafen und haben die Batterie leergenuckelt.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.698
Modell
R 1300 GS
z.B. hat das Dingen Keyless?
Wie sollte das funzen wenn nicht ständig ein Steuergerät wach ist und Energie schnuddelt?
Keyless hatte auch schon seit Jahren die 1250 und sehr viele andere BMW Modelle. Ich verstehe die Frage nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Das war keine Frage - das war rethorisch - jedes moderne Fahrzeug hat einen gewissen Ruhestrom, z.B. durch Keyless.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.561
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
wer/was klaut Strom bei der 1300er?
Keine Ahnung, ist aber bei einigen ja vorgekommen, dass die Batterie nach wenigen Tagen nicht mehr startbereit war, bei meiner 02/25 ebenso. Irgendwann ein SW-Update aufgespielt und gut ists.
 
Thema:

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen

Ladegerät GS1300 unbedingt aufpassen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950

    BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950 mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe...
  • Erledigt -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide'

    -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide': Hi Leute, zum Verkauf steht das Batterieladegerät 'Compact Worldwide' von Touratech. Das Aufladen erfolgt über die DIN-Steckdose (DIN ISO 4165)...
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo, ich habe keine Verwendung mehr für dieses Ladegerät. Deshalb biete ich es jetzt zum Verkauf an. Wurde kaum verwendet, da meine GS zum...
  • BMW Original Ladegerät - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950

    BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950 mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe...
  • Erledigt -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide'

    -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide': Hi Leute, zum Verkauf steht das Batterieladegerät 'Compact Worldwide' von Touratech. Das Aufladen erfolgt über die DIN-Steckdose (DIN ISO 4165)...
  • Erledigt BMW Original Ladegerät

    BMW Original Ladegerät: Hallo, ich habe keine Verwendung mehr für dieses Ladegerät. Deshalb biete ich es jetzt zum Verkauf an. Wurde kaum verwendet, da meine GS zum...
  • Oben