LC 2013 - Druckstück getauscht - Was hat es gebracht?

Diskutiere LC 2013 - Druckstück getauscht - Was hat es gebracht? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bin heuer das erste Mal in diesem Jahr gefahren... :) Zwar nur gute zwei Stunden, dafür aber mit riesigem Spaß. Meine LC lief perfekt. Die...

Was hat der Einbau des neuen Kupplungsdruckstiftes an deiner LC gebracht?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    59
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.566
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
Bin heuer das erste Mal in diesem Jahr gefahren... :)

Zwar nur gute zwei Stunden, dafür aber mit riesigem Spaß. Meine LC lief perfekt. Die Schaltung war wirklich gut. Kein "Prellen", keine "Schaltschläge", kein Krachen (auch nicht in den so sensiblen Gängen 1-3), Neutral leicht zu finden... Nur der Hüpfer beim Einlegen des 1. Ganges... Das war's...

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Temperaturen eine wesentliche Rolle bei der Problematik spielen.

Durchschnittswerte heute lt. N5:

Außentemperatur: 17° C
Motortemperatur: 85° C

Wenn das Schaltverhalten meiner LC auch im Sommer annähernd so bleibt, kommt mir kein anderer Druckstift rein.

Btw, heute meine erste Fahrt und gleich von den Freunden rausgewunken worden... Die waren aber nett und wollten nur gucken... :)
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ah ja, das bringt mich wieder auf die Frage, die ich noch habe...

Haben die mit dem Druckstift, die weiterhin den Schaltschlag haben, das von Dir beschriebene Problem mit dem Hüpfer im ersten Gang oder was andere berichtet haben, dass das Motorrad schwer zu schieben sei, im 1.Gang mit gezogener Kupplung...

Also, haben die das immer noch?
 
L

Leroy

Dabei seit
30.03.2014
Beiträge
1
Habe seit 1 Woche eine nagelneue R1200GS LC. Gehe davon aus, daß der neue Druckstift drin ist.
Bin mittlerweile 300km gefahren. Im kalten Zustand keine Probleme. Wenn die Kiste allerdings warm ist, krachts richtig, wenn ich vom Leerlauf in den 1. Gang schalte. Schalt ich vom 2. auf den 1. Gang, so gibt's außer den von der früheren GS her bekannten Schaltgeräuschen keine besonderen Vorkommnisse. Woran liegt das?; was schlägt Ihr mir vor zu tun?
Habe soeben gehört, dies hängt auch vom jeweiligen Zulieferer der Kupplung ab. Der eine liefert nicht so gut wie der andere. Wenn man Pech hat.... Habt Ihr auch schon davon gehört?
LR
 
atgmax

atgmax

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Habe seit 1 Woche eine nagelneue R1200GS LC. Gehe davon aus, daß der neue Druckstift drin ist.
Bin mittlerweile 300km gefahren. Im kalten Zustand keine Probleme. Wenn die Kiste allerdings warm ist, krachts richtig, wenn ich vom Leerlauf in den 1. Gang schalte. Schalt ich vom 2. auf den 1. Gang, so gibt's außer den von der früheren GS her bekannten Schaltgeräuschen keine besonderen Vorkommnisse. Woran liegt das?; was schlägt Ihr mir vor zu tun?
Habe soeben gehört, dies hängt auch vom jeweiligen Zulieferer der Kupplung ab. Der eine liefert nicht so gut wie der andere. Wenn man Pech hat.... Habt Ihr auch schon davon gehört?
LR
Einen Klack von N in 1 haben alle. Wenn du sonst nichts hast, dann sei froh und mach dich nicht verrückt. ;)
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.327
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Bin heuer das erste Mal in diesem Jahr gefahren... :)

Zwar nur gute zwei Stunden, dafür aber mit riesigem Spaß. Meine LC lief perfekt. Die Schaltung war wirklich gut. Kein "Prellen", keine "Schaltschläge", kein Krachen (auch nicht in den so sensiblen Gängen 1-3), Neutral leicht zu finden... Nur der Hüpfer beim Einlegen des 1. Ganges... Das war's...

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Temperaturen eine wesentliche Rolle bei der Problematik spielen.

Durchschnittswerte heute lt. N5:

Außentemperatur: 17° C
Motortemperatur: 85° C

Wenn das Schaltverhalten meiner LC auch im Sommer annähernd so bleibt, kommt mir kein anderer Druckstift rein.

Btw, heute meine erste Fahrt und gleich von den Freunden rausgewunken worden... Die waren aber nett und wollten nur gucken... :)
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen!
Aber ich bin mir sicher, dass es ein Temperaturproblem ist, sobald wir wieder Richtung 25°C kommen wird es wieder krachen.
 
monochrom

monochrom

Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
6.049
Ort
München
Modell
K50
Ein Temperaturproblem kann es schon seiner, aber nicht der Aussentemperatur.

Ich bin jetzt von 5 bis 22 Grad Aussentemperatur unterwegs gewesen und das Schaltverhalten ist immer gleich, egal bei welcher Aussentemperatur (dieses Wochende Tour München-Gardasee-München).
 
atgmax

atgmax

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Wenn es nur ein Temperaturproblem wär, gäbe es eine Heizung oder Kühlung anstatt eines neuen Druckstücks ;)

Da kommt mir ein Gedanke: Vielleicht arbeitet BMW ja genau daran? :D
 
T

Toef

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
747
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure, Ducati Hypermotard950SP
Den Klonk beim einlegen des 1. Ganges halte ich für normal. Aber den Krach beim hochschalten vom 2. in den 3. Gang hatte ich dieses Jahr noch nicht. Vielleicht schalte ich jetzt einfach auch nur viel beherzter als letzte Saison. Heuer kicke ich die Gänge förmlich rein, wenn ich der Kuh die Sporen gebe. Die Schonzeit ist vorbei. :D

Ach ja, meine GS hat noch den ersten Druckstift.
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.566
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
So. Hatte meine LC heute zum "Zwischencheck". Die FB für die DWA wurde angelernt, die Halter für die LEDs modifiziert, alle aktuellen Updates eingespielt, ein paar Fragen beantwortet...

Nach der Probefahrt kam der Meister zu mir und bestätigte mir meine Einschätzung. "Deine GS schaltet sich klasse..."

Ergo, Druckstift kommt nicht rein.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.378
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Habe seit 1 Woche eine nagelneue R1200GS LC. Gehe davon aus, daß der neue Druckstift drin ist.
Bin mittlerweile 300km gefahren. Im kalten Zustand keine Probleme. Wenn die Kiste allerdings warm ist, krachts richtig, wenn ich vom Leerlauf in den 1. Gang schalte. Schalt ich vom 2. auf den 1. Gang, so gibt's außer den von der früheren GS her bekannten Schaltgeräuschen keine besonderen Vorkommnisse. Woran liegt das?; was schlägt Ihr mir vor zu tun?
Habe soeben gehört, dies hängt auch vom jeweiligen Zulieferer der Kupplung ab. Der eine liefert nicht so gut wie der andere. Wenn man Pech hat.... Habt Ihr auch schon davon gehört?
LR

du machst gar nix. Ist doch alles gut!!!!
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Habe seit 1 Woche eine nagelneue R1200GS LC. Gehe davon aus, daß der neue Druckstift drin ist.
Bin mittlerweile 300km gefahren. Im kalten Zustand keine Probleme. Wenn die Kiste allerdings warm ist, krachts richtig, wenn ich vom Leerlauf in den 1. Gang schalte. Schalt ich vom 2. auf den 1. Gang, so gibt's außer den von der früheren GS her bekannten Schaltgeräuschen keine besonderen Vorkommnisse. Woran liegt das?; was schlägt Ihr mir vor zu tun?
Habe soeben gehört, dies hängt auch vom jeweiligen Zulieferer der Kupplung ab. Der eine liefert nicht so gut wie der andere. Wenn man Pech hat.... Habt Ihr auch schon davon gehört?
LR
Aufgrund des Aufbaus eines Motorrad Getriebes ist es normal, wenn von N auf 1 ein 'Schlagen' auftritt. Mal passen die Zahnräder direkt, dann schlägt es nicht, mal schlägt es. Das ist konstruktionsbedingt.
 
atgmax

atgmax

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Wie siehts denn aus? Haben sich inzwischen noch ein paar von euch die Druckstücke tauschen lassen und hat's was gebracht?:spin:
 
C

Coyote

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
50
Ort
Belgien
Modell
BMW R1200GS LC
Ich habe seit 3 Wochen den Druck Stift drin. Die Lage hat sich gebessert, ist aber um den 3e Gang (von 2 nach 3 und von 4 nach 3) noch weit von normal. Aber zur zeit kann ich damit leben.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Was ist heutzutage schon 'normal'.... Ich bekomme am Montag nen neuen Stift. Werde aber vermutlich einige Zeit brauchen, bis ich Touren gefahren bin und wieder in D um zu antworten....
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Bei mir hat sich die Schaltbarkeit in den unteren 3 Gängen durch den Tausch des Druckstifts gebessert. Allerdings will ich noch höhere Außentemperaturen abwarten. Da waren die Schläge immer am stärksten ausgeprägt.
 
M

MrT

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
18
Modell
R1200GS ADV LC / Monster 1200R
Der Schlag beim einlegen des ersten Gang ist etwas geringer geworden, nur das Auffinden des Leerlaufs ist jetzt deutlich schwieriger.
Außerdem ist die Schaltbarkeit schlechter geworden, die ersten 3 Gänge "flutschen" nicht mehr rein, sondern müssen mit Nachdruck eingelegt werden. Das positivste an der Maßnahme ist jedoch, das endlich der wandernde Druckpunkt der Kupplung verschwunden ist!
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.846
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Was ist heutzutage schon 'normal'.... Ich bekomme am Montag nen neuen Stift. Werde aber vermutlich einige Zeit brauchen, bis ich Touren gefahren bin und wieder in D um zu antworten....
Dachte du haettest ne 14er und dass die den neuen DS schon ab Werk hätten. Oder gibt jetzt einen neueren neuen DS ?
 
Huck

Huck

Dabei seit
18.03.2013
Beiträge
4.566
Modell
R1100GS, R1150GS, R1200GS (alle weg), R 1200 GS LC racingred
Alles Placebo-Stifte...
Meine Meinung.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Dachte du haettest ne 14er und dass die den neuen DS schon ab Werk hätten. Oder gibt jetzt einen neueren neuen DS ?
Ja, ich habe eine 14er, nein, der 'andere' Stift wird nicht ab Werk verbaut.


Alles Placebo-Stifte...
Meine Meinung.
Du könntest Recht haben. Aber wenn Vollausstattung, dann bitte auch mit neuem Stift :)
Im Ernst : Es ist Inspektion, daher wird der gleich mit eingesetzt.
 
Thema:

LC 2013 - Druckstück getauscht - Was hat es gebracht?

LC 2013 - Druckstück getauscht - Was hat es gebracht? - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 - Ähnliche Themen

  • Suche Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013

    Fussbremsverbreiterung R 1200 Gs Adventure bis 2013: Hallo zusammen Hat eventuell noch jemand eine Fussbremsverbreiterung für eine GSA Jahrgang 2012 rumliegen die er veräussern möchte. Am liebstem...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Suche SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013

    SW-Motech Schalthebel R1200GS CL 2013: Servus, aufgrund tiefer Fußrasten suche ich einen Schalthebel, welcher a bisserl weiter nach außen steht, damit der Seitenständer ganz...
  • Suche Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013

    Reparaturanleitung R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013: Hallo, Suche fuer meine R1200GS K25 Luftöl gekühlt bis 2012 ADV bis 2013 eine REPARATURANLEITUNG. MfG Jean Pierre
  • Oben