Lenkanschlag-Begrenzer sinnvoll?

Diskutiere Lenkanschlag-Begrenzer sinnvoll? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn man es mal genau nimmt, sollte so ein Sicherheitspuffer ab Werk normal sein, bevor man sich den ganzen Rahmen für x-tausend Ois durch einen...
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.013
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wenn man es mal genau nimmt, sollte so ein Sicherheitspuffer ab Werk normal sein, bevor man sich den ganzen Rahmen für x-tausend Ois durch einen leichten Aufschlag verbiegt.
Auch bzgl. Kostenreduzierung bei Versicherungen.

Aber klar, der Hersteller will ja verdienen.
Darum gibt es das wohl nicht von der Stange.
 
G

Gast 61523

Gast
Nicht unbedingt nur offroad. Es kann, wenn's dumm läuft, auch schon ein simpler Umfaller im Stand genügen, um den Lenkanschlag nachhaltig zu beschädigen. Daher betrachte ich solch ein Teil in jedem Fall als sinnvoll, brauchen möchte ich's aber nicht...😉
Als ich damals irgendwann im Jahre 199x die Teile bei Touratech (als sie noch in der Garage produziert, ok war eine kleine Halle) gekauft habe wurde es mir so erklärt, die Fußrasten könnten ausbrechen, gab es damals in Australien und im Enduropark von BMW, allerdings die 1100 GS. Der Lenkanschlag soll Hauptsächlich dafür sein wenn es dir den Lenker aus der Hand haut, Bodenwelle und Spurrinnen, natürlich auch wenn es dich mal hinhaut, könnte bzw. soll es vorgekommen sein das die Holmen beschädigt und evtl. der Anschlag selber beschädigt werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
sorry, aber das gabs noch nichtmal in den 70ern :confused:

Gruß Gerhard
Falsch!
Ich führe mal die K12 bzw. K13 auf (meine war aus 2014): Wenn das Ding fällt, haut es Dir u.U. den Anschlag am oberen Rahmen weg, und dieser ist leider fester Bestandteil des Rahmens.
Das Ergebnis lautet dann: Rahmen hinüber!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tourenmann

Tourenmann

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
156
Ort
Kreis Ahrweiler
Modell
R1250GSA; früher: R1110R, VX 800, GPZ600R, GPX600R, CB450S, R 69 S, Herkules K 125 Bw
@ langer-rudi
Wie wird der Aufsatz auf der Brücke befestigt? Festgeklemmt?
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
691
Modell
R 1100 GS in schwarz
die Fußrasten könnten ausbrechen, gab es damals in Australien und im Enduropark von BMW, allerdings die 1100 GS.
das ist mir 1997 an meiner R 1100 GS in Ankara passiert. Ich hatte Glück im Unglück. Der Ausriss der Halteplatte für die rechte Fußraste betraf nur "trockene" Stellen am Getriebegehäuse. Eine Verstärkung am Getriebe hätte vielleicht geholfen das zu verhindern.
Ein wahrer Künstler hat hat seinen Lehrbuben mit ein paar Lira in der Hand und den beiden Bruchstücken der Halteplatte losgeschickt. Nach einer Stunde war er zurück, die Platte war geschweißt! Dann hat er noch eine Stahlverstärkung hintergeschraubt und wir konnten weiterfahren.
Es war eine "BMW-Werkstatt", an einer Seite der Werkstatt eine riesige Menge von Seitenwagenbooten gestapelt, auf der Werkbank ein Boxermotor mit offenen Zylindern und der "Künstler" arbeitete mit einer Flex. Der Funkenstrahl ging in einen offenen Zylinder.

Aber der Mann hat uns geholfen!
Gruß janus
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.297
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Falsch!
Ich führe mal die K12 bzw. K13 auf (meine war aus 2014): Wenn das Ding fällt, haut es Dir u.U. den Anschlag am obern Rahmen weg, und dieser ist leider fester Bestandteil des Rahmens.
Das Ergebnis lautet dann: Rahmen hinüber!!
Das ist auch exakt der Hinweis mit dem TT den Anschlag bewirbt. Hohe Kosten bei schnödem Umfaller.

Gruß Guido und ja wird geklemmt.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.716
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich möchte ja niemandem den Glauben an die Funktion und die Werbeversprechen der Hersteller nehmen und für Unfälle im Gelände mag das partiell auch zutreffen. Aber eine GS(A) die auf der Straße umfällt, die landet auf den Zylindern/Schutzbügel. Und der Lenker baumelt in der Luft.
Sind höhere Geschwindigkeiten im Spiel, glaube ich auch nicht, das hier der simple Gummipuffer viel von dem verhindert was evtl. passieren könnte.

In Hechlingen mögen solche Teile Sinn machen, für den regulären GS(A) Straßenfahrer haben die Marketingleute bei Wunderlich und Co. ganze Arbeit geleistet... 👍
 
Tourenmann

Tourenmann

Dabei seit
29.03.2021
Beiträge
156
Ort
Kreis Ahrweiler
Modell
R1250GSA; früher: R1110R, VX 800, GPZ600R, GPX600R, CB450S, R 69 S, Herkules K 125 Bw
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.716
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
wenn das Moment gross genug ist, dreht die u.U. auch über den Bügel bis zum Lenker/Adv-Scheibe/30L-Tank...
Im Gelände/Schotter definitiv. Auf Asphalt wird es eher Gleitreibung sein.... 🤷‍♂️ (Aber laut den Herstellern, kommt genau in dem Moment ein Schlagloch..:grin:)
 
B

beko

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
116
Modell
R1100GS, R1200GS LC
An meiner 1100er hat mir das Teil einen teuren Schaden erspart. Die Maschine wurde dank des zu kurzen Seitenständers von einer Windböhe umgeworfen. Auf den eingeschlagenen Lenker. Blinker und Windschild defekt, aber den Anschlag am Lenkopf ist nichts passiert. An meine 1200er kommt jetzt auch wieder einer daran.
 
langer-rudi

langer-rudi

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
2.269
Ort
Sauerland
Modell
R1250 GS "Exclusive"--> erledigt! 👍
Ich möchte ja niemandem den Glauben an die Funktion und die Werbeversprechen der Hersteller nehmen und für Unfälle im Gelände mag das partiell auch zutreffen. Aber eine GS(A) die auf der Straße umfällt, die landet auf den Zylindern/Schutzbügel. Und der Lenker baumelt in der Luft.
Hmm, stimmt...., damit hast Du tatsächlich RECHT, hatte ich als langjähriger 4-Zylinder- Eigner so gar nicht "auf der Pfanne" (ist halt mein erster Boxer!).:smoke:

Somit scheidet das Argument der Präventivmaßnahme hinsichtlich eines simplen Umfaller jetzt ja glatt aus.:stomp:

Aber gut, wenn´s dann vielleicht doch mal etwas heftiger kommen sollte, macht´s evtl. dennoch einen Sinn (obwohl ich natürlich nicht darauf erpicht bin, das auch tatsächlich mal auszuprobieren!)...
 
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
805
Ich habe mir gerade den Lenkanschlag an der R1250GS so wie er in Serie ist angesehen. BMW hat ein dickes Blech auf den Rahmen geschweisst. Der Lenkanschlag kann eine gewisses Drehmoment einleiten. Es müssten aber schon hohe Kräfte wirken bis das Blech abbricht. Und im Worstcase könnte man auch das alte Blech ab flexen und ein neues dran schweißen oder Schrauben. Wird aber wahrscheinlich nicht von Gottes Gnade sein.:wink:
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.412
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Schweißen am Rahmen ist meines Wissens verboten
 
Thema:

Lenkanschlag-Begrenzer sinnvoll?

Lenkanschlag-Begrenzer sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Lenkanschlag/-Begrenzer Touratech für R1100GS

    Suche Lenkanschlag/-Begrenzer Touratech für R1100GS: Hallo GS-Gemeinde, Ich bin dabei meine 1100GS anzupassen, für lange Fahrten vorzubereiten und ein Lenkanschlag fehlt ihr noch. Falls jemand einen...
  • Erledigt Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzer R 1250 GS Adventure

    Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzer R 1250 GS Adventure: Biete den gebrauchten Lenkanschlag-Begrenzer von Wunderlich. Passt natürlich auch an die R 1200 GS LC. Zustand wie abgebildet. VB 80 Euro plus 5...
  • Erledigt Wunderlich - Lenkanschlag-Begrenzung

    Wunderlich - Lenkanschlag-Begrenzung: Hallo! Verkaufe meinen gebrauchten Wunderlich Anschlagsbegrenzer. Ist, wie gesagt, gebraucht und daher mit Benutzungspuren versehen. Funktionell...
  • Erledigt Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzung

    Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzung: Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzung 34450-001 Lenkanschlagbegrenzer NP 99,90€ VP 65€ plus Versand
  • Erledigt Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer für die R1200GS und Adventure

    Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer für die R1200GS und Adventure: Hallo, ich möchte hier einen Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer zum Kauf anbieten. Das Teil ist neuwertig und hat keine Macken. NP bei Wunderlich...
  • Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer für die R1200GS und Adventure - Ähnliche Themen

  • Erledigt Suche Lenkanschlag/-Begrenzer Touratech für R1100GS

    Suche Lenkanschlag/-Begrenzer Touratech für R1100GS: Hallo GS-Gemeinde, Ich bin dabei meine 1100GS anzupassen, für lange Fahrten vorzubereiten und ein Lenkanschlag fehlt ihr noch. Falls jemand einen...
  • Erledigt Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzer R 1250 GS Adventure

    Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzer R 1250 GS Adventure: Biete den gebrauchten Lenkanschlag-Begrenzer von Wunderlich. Passt natürlich auch an die R 1200 GS LC. Zustand wie abgebildet. VB 80 Euro plus 5...
  • Erledigt Wunderlich - Lenkanschlag-Begrenzung

    Wunderlich - Lenkanschlag-Begrenzung: Hallo! Verkaufe meinen gebrauchten Wunderlich Anschlagsbegrenzer. Ist, wie gesagt, gebraucht und daher mit Benutzungspuren versehen. Funktionell...
  • Erledigt Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzung

    Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzung: Wunderlich Lenkanschlag-Begrenzung 34450-001 Lenkanschlagbegrenzer NP 99,90€ VP 65€ plus Versand
  • Erledigt Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer für die R1200GS und Adventure

    Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer für die R1200GS und Adventure: Hallo, ich möchte hier einen Wunderlich Lenkanschlag Begrenzer zum Kauf anbieten. Das Teil ist neuwertig und hat keine Macken. NP bei Wunderlich...
  • Oben