Noch eine Frage, diese Trennung mit dem kleinen Gummipuffer ist sicherlich zur Vibrationsdämpfung.
Einerseits und andererseits soll es eine geringe Drehbewegung ausgleichen helfen, die von dem GS-Teleleverfahrwerk unvermeidbar ins "Gebälk" eingeleitet wird.
Nachträgliche Korrektur:
Diese Angaben gelten aber (mein Fehler) nicht für die GS, wie von Larsi korrigierend angemerkt. Deren obere Gabelbrücke ist in der "Horizontalen" drehbar per Wälzlager fest mit dem Rahmenvorderteil verbunden und die Gabelholme können dabei in den beiden Topfgelenken der Teleleverbewegung folgen ohne die Gabelbrücke (einschließlich Lenker) kippend zu bewegen.
Es gibt vom Lenker mit seinen gummigelagerten Griffenden zwei Varianten, die sich äußerlich minimal unterscheiden. Eine hat jeweils eine gummigelagerte Verschraubung durch die angeschweißten Laschen zwischen Lenker und den beiden Lenkerenden mit den Griffen. Die andere, später durch die vorgenannte Version ersetzte, hat nur eine (durchgesteckte) Gummiverbindung in den Laschen zwischen Lenker und Lenkerenden.
Der Lenker ist aufgrund seiner aufwendigen Konstruktion leider sehr schwer (und dabei trotzdem nicht besonders stabil) geraten und wegen bestimmter Eigenheiten zur Fixierung der Griffeinheiten sowie der Vorbereitung für die Heizgriffe nicht ohne weiteres durch fremde Fabrikate zu ersetzen. Teuer ist er obendrein und als Neuteil - soweit ich weiß - nicht mehr lieferbar.