Lenkunsdämpfer nachrüsten

Diskutiere Lenkunsdämpfer nachrüsten im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei meiner gestrigen Fahrt mit einer LC ist mir positiv aufgefallen, dass Straßenunebenheiten u.ä. so gut wie nicht an den Lenker weiter gemeldet...
N

nordmann1

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.101
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Bei meiner gestrigen Fahrt mit einer LC ist mir positiv aufgefallen, dass Straßenunebenheiten u.ä. so gut wie nicht an den Lenker weiter gemeldet werden. Könnte es vielleicht mit am eingebauten Lenkungsdämpfer liegen?

Deshalb spukt mir durch den Kopf, ob man an meine GS Bj. 2008 auch einen anbauen kann. Wenn es nichts nützt, so schadet es bestimmt nicht, deshalb die Frage, gibt es so etwas für meine GS und macht es überhaupt Sinn?
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.449
Modell
R 1250 GS Exclusive
Bei meiner gestrigen Fahrt mit einer LC ist mir positiv aufgefallen, dass Straßenunebenheiten u.ä. so gut wie nicht an den Lenker weiter gemeldet werden. Könnte es vielleicht mit am eingebauten Lenkungsdämpfer liegen?

Deshalb spukt mir durch den Kopf, ob man an meine GS Bj. 2008 auch einen anbauen kann. Wenn es nichts nützt, so schadet es bestimmt nicht, deshalb die Frage, gibt es so etwas für meine GS und macht es überhaupt Sinn?
Nein, am Lenkungsdämpfer liegt das nicht. Der soll hauptsächlich Lenkerflattern bei höherer Geschwindigkeit und leichtem Vorderrad vermeiden. Nützen tut das bei einer älteren 12er GS gar nichts, aber im schlimmsten Fall wird das Ding unhandlicher. Die kleine F 800 R ist immer ein gutes Beispiel für einen missglückten Lenkungsdämpfer, weil sie in der Stadt unheimlich träge und unhandlich wirkt.
 
N

nordmann1

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.101
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Warum hat dann die LC einen? So ganz schlüssig ist mir deine Aussage nicht, die Grundanlagen sind ja identisch.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.101
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die K50 ist mMn noch mal deutlich handlicher als die K25, daher ist bei ihr ein Lenkungsdämpfer wohl von Vorteil.

Ich glaube nicht, dass sich deine Hoffnung erfüllt und deine GS mit Lenkungsdämpfer weniger Stöße von Unebenheiten an den Lenker leitet.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.928
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Nein, die Grundlagen sind nicht identisch. Die LC wiegt weniger als die TÜ und hat deutlich mehr Leistung. Ab dem nächsten Jahr sogar ca. 30 PS mehr als die TÜ. Du merkst es, wenn du versuchst, einer LC auf der BAB zu folgen. Bei Erscheinen der LC hatte sich ein Freund die LC geliehen und ich bin ihm mit meiner damligen Rallye gefolgt. Ab 200 km/h wird es sehr zäh, was das Fortkommen mit der TÜ betrifft. Ab dort dreht jedoch die LC noch einmal richtig auf. Nicht ohne Grund hat BMW daher ab Modelljahr 2014 den Lenkungsdämpfer nachgerüstet. Das Thema "pendeln" hat man ich dann auch - im Gegensetz zu KTM - ersparen können. Das dyn. ESA-Fahrwerk der LC mit Lenkungsdämpfer ist über jeden Zweifel erhaben.

Übrigens ist der Lenkungsdämpfer der LC erstklassig. Er ist nämlich völlig unauffällig. Daher auch mein Tipp: auf zum BMW-Händler und ein Angebot für eine LC einholen. In dieser Klasse gibt es eben kein besseres Motorrad. ;)

CU
Jonni
 
N

nordmann1

Themenstarter
Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.101
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
D.h. also, der LC Lenkungsdämpfer ist nur für den Hochgeschwindigkeitsbereich von Relevanz? Möchte es wohl glauben, fällt mir aber schwer, weil er ja immer ungeregelt im Eingriff ist. Jetzt sind wir aber im Reich der Spekulationen und deshalb betrachte ich meine Frage als beantwortet. Danke euch.

Übrigens:
Meine GS Leergewicht 203 kg (vollgetankt)?
GS LC 238 kg vollgetankt
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.928
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Leider war das geringe Gewicht der TÜ "leicht" gemogelt. Sie war zm Schluss aufgrund der modellbedingten Überarbeitung des Getriebes und des Kardanantriebs deutlich schwerer geworden, als die Ur-1200er aus 2003. Mit ABS lag die TÜ 2013 im Bereich von knapp über 240 kg und das ohne dyn. ESA-Fahrwerk, Navi, Tempomat, breitere Reifen etc.. Es mag sein, dass das "bereinigte" Gewicht der TÜ und der LC letztlich gleich war. Auf jeden Fall aber war die Zuladung der LC mit 212 kg höher, als die der TÜ mit 198 kg. Auch dies mag evtl. für die Montage des Lenkungsdämpfers mit eine Rolle gespielt haben.

CU
Jonni
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Hochgeschwindigkeitspendeln ist keinesfalls eine Aufgabe für einen LD. Dafür sind die dortigen Amplituden und Winkelgeschwindigkeiten viel zu klein!!

Der LD ist gegen Shimmy und Kickback, für sonst nix! (hab lange genug die Dinger gefahren beim Supersportler und da (gerade mit SBK-Lenker) waren sie auch bitter nötig)
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Bei meiner gestrigen Fahrt mit einer LC ist mir positiv aufgefallen, dass Straßenunebenheiten u.ä. so gut wie nicht an den Lenker weiter gemeldet werden. Könnte es vielleicht mit am eingebauten Lenkungsdämpfer liegen?

Deshalb spukt mir durch den Kopf, ob man an meine GS Bj. 2008 auch einen anbauen kann.....
Das Straßenunebenheiten nicht an den Lenker weitergeleitet werden, ist kein Verdienst des Lenkungsdämpfers, sondern der guten Fahrwerksdämpfung. LDs sind auch nicht leistungs-, sondern Geometrie abhängig, wie RunNRG schon anmerkte. Schlechte Reifenqualität kann auch zur Fahrwerksunruhe führen, die sich aufschaukeln kann. Ist zusätzlich auch geschwindigkeitsabhängig.

Der LD ist eine durch amerikanische Aufschrei initiierte Einrichtung. Ich frag mich eh, was die Amis machen, daß die 60mls/h das Lenkerflattern kriegen
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
hä, 60 mls/h? als ich das letzte mal da war, hieß es "fifty five" .
Da waren wir dann froh, nach Kanada einfahren zu dürfen. Die haben
100 km/h-Begrenzung.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
hä, 60 mls/h? als ich das letzte mal da war, hieß es "drive fifty five and stay alive!" .
Da waren wir dann froh, nach Kanada einfahren zu dürfen. Die haben
100 km/h-Begrenzung.
M.W. gibt's in den Staaten unterschiedliche Begrenzungen, die von 55mls/h bis 75mls/h (Interstate Highways) reichen.

Und 75mls/h ist die erschreckende Geschwindigkeit von sagenhafte 120,7km/h. Da kriegen die geschwindigkeitsentwöhnten HaveYou's doch schon mal das Lenkerflattern
...
 
Thema:

Lenkunsdämpfer nachrüsten

Lenkunsdämpfer nachrüsten - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten

    Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten: Also wie einige hier, bin ich sehr unzufrieden mit meiner NSW De-/Aktivierung, die ausschliesslich durch das Menü vorzunehmen ist. Hat sich jemand...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten

    Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten: Also wie einige hier, bin ich sehr unzufrieden mit meiner NSW De-/Aktivierung, die ausschliesslich durch das Menü vorzunehmen ist. Hat sich jemand...
  • Oben