So,
der Leo ist da.
Demontage Zeit Original Auspuff 30min. ging eigentlich ganz gut runter.
Ich habe alle Verbindungen mit Kriechöl bearbeitet, Werkzeug zurecht gelegt und dann ging alles, bis auf die Verfluchte Lambasonde, einfach ab.
Die Sonde war angeballert ohne ende und vermutlich mit Schraubensicherung eingedreht. Ich habe mir nach fünf Minuten gedacht entweder du oder ich

.
Ging dann doch 1:0 für mich aus und die Sonde hat überlebt.
Der Leo war in guten fünf Minuten drauf (wenn man anstatt des Kats nur ein Verbindungsrohr hat kann man die Sonde viel leichter einschrauben, ohne Angst zu haben, dass man mit dem nächsten Gewindegang die Kabel abreist. Dann dreht man einfach das Rohr

).
Mopped aus der Werkstatt und Probelauf.
Im Standgas hört man noch nicht allzu viel...
ABER wenn man mal kurz am Gas lupft brüllt der Leo.
Lass mir die Ruhe, der ist echt Laut.
Mich persönlich stört das nicht, außerdem fahre ich vor dem Abgasmassenstrom

.
Er zwitschert im Stand etwas, aber ich habe in irgendeinem Forum gelesen, wie man das weg bekommt.
Also mein Fazit:
Wer gerne sportlichen Sound zu einem kleinen Preis haben möchte, ist mit dem Leo gut bedient.
Die Verarbeitung empfinde ich für diese Preisklasse als Super, der Sound ist genial.
Wer es eher etwas dezent haben möchte, sollte die Finger von dem Pott lassen.
Aber eins ist gewiss, letzte Woche habe ich die erste Ausfahrt gemacht und habe an der Kreuzung, wo ich anhalten musste, nach dem Drehzahlmesser geschaut, ob denn das Mopped noch an ist. Das passiert mir wohl nicht wieder

.
In diesem Sinne...