Lieferzeit GSA

Diskutiere Lieferzeit GSA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Codes sagen mir gar nichts. Bis vor kurzem war hier immer die Rede von "Adaptiver Fahrzeughöhenregelung" oder "Rentnerlift". Damit wusste...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Codes sagen mir gar nichts.

Bis vor kurzem war hier immer die Rede von "Adaptiver Fahrzeughöhenregelung" oder "Rentnerlift". Damit wusste jeder was gemeint ist.

Abkürzungen haben wir mehr als genug. Irgendwo gibt es darüber eine Liste.


Dazu gibt es (Sonderausstattung) noch das Dynamic Suspension Adjustment (DSA), welches für die automatische Anpassung der Federvorspannung zuständig ist. Auch dieses wirkt sich auf die Fahrzeughöhe aus, scheint aber hier nicht gemeint zu sein.(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.205
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Die Adaptive Fahrzeughöhenregelung gibt es fur die GSA in 2 Versionen

Einmal GSA Komfort, dass ist wohl die 020C. Gleiche wie die der normalen GS.

Einmal die GSA ohne Komfort, wohl die 020D.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Adaptive Fahrzeughöhenregelung gibt es fur die GSA in 2 Versionen

Einmal GSA Komfort, dass ist wohl die 020C. Gleiche wie die der normalen GS.

Einmal die GSA ohne Komfort, wohl die 020D.
Unterschied? Oder ist das hier bereits erwähnt?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gerade mal kurz in den Konfigurator für die ADV gesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort kombiniert mit einer permanenten Tieferlegung um 2cm. Diese Kombi gibt bzw. gab es bei der normalen 1300er nicht.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.608
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Gerade mal kurz in den Konfigurator für die ADV gesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort kombiniert mit einer permanenten Tieferlegung um 2cm. Diese Kombi gibt bzw. gab es bei der normalen 1300er nicht.
Im Prinzip ist nur die Ausgangsposition bei der ADV ne andere, wenn ich das richtig verstanden habe.
Tieferlegung bedeutet wohl eher, genauso hoch wie die normale ohne Sportfahrwerk, welches bei der
ADV das normale ist.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Gerade mal kurz in den Konfigurator für die ADV gesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort kombiniert mit einer permanenten Tieferlegung um 2cm. Diese Kombi gibt bzw. gab es bei der normalen 1300er nicht.
Nochmal:

Permanente Höhenregelung:

Standardfahrwerk R1300 GSA = Sportfahrwerk R1300 GS (+ 20 mm ggü. Standard GS)
Komfortabsenkung R1300 GSA = Standardfahrwerk R1300 GS (- 20 mm ggü. Standard GSA)

Das sind in Summe genau nur 2 Fahrwerkstypen die bei GS und GSA insgesamt verbaut werden.

Dynamische Höhenregelung:

Alle oben genannten Konfigurationen aus den ZWEI Fahrwerkstypen zusätzlich ausgerüstet mit der dynamischen Absenkung während Fahrt und Stand um 30 mm.

Bei der GSA mit Komfortabsenkung lässt sich das allerdings nicht im Konfigurator voneinander trennen. Man kann da kein tiefes Standardfahrwerk der normalen GS einzeln ohne die dynamische Absenkung ordern. Das geht nur zusammen.

1. Eine Standard GS kann man mit oder ohne dynamische Absenkung kaufen.
2. Eine Standard GSA (mit dem Sportfahrwerk der GS als Standard) kann man mit oder ohne dynamische Absenkung kaufen.
3. Eine Standard GS mit Sportfahrwerk (Standardfahrwerk GSA) kann man mit oder ohne dynamische Absenkung kaufen.
4. Eine komforttiefergelegte GSA (Fahrwerk der Standard GS) kann man NUR in Verbindung mit einer dynamischen Absenkung kaufen.

Warum man allerdings Punkt 4 nur so kaufen kann, bleibt das Geheimnis von BMW.
Weil eine Standard GS kann man mit dem gleichen Fahrwerk auch ohne die dynamische Absenkung kaufen.

Wer also eine permanent um 20 mm niedrigere GSA (gegenüber einer Standard GSA!) haben will, muss die dynamische Absenkung mit dazu nehmen. Geht nur als Paket zusammen und führt im Stand an der Ampel zu einer um 20+30=50 mm tieferen GSA als eine Standard GSA ohne dynamische Absenkung.

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
ToddyGS

ToddyGS

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2023
Beiträge
51
Ort
Bodenheim
Modell
R1300 GSA Trophy Bj 2025 | S1000XR Bj 2021 | 300 GTS Bj 2017
4. Eine komforttiefergelegte GSA (Fahrwerk der Standard GS) kann man NUR in Verbindung mit einer dynamischen Absenkung kaufen.
Und genau dieses Feature - Code dafür ist 020C - ist im aktuell nicht lieferbar, BMW kommuniziert dazu an die Händler ggf. ab KW18, oder ab KW21 oder - wie bei mir - ab KW26. Wohlgemerkt: ab ....
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Und genau dieses Feature - Code dafür ist 020C - ist im aktuell nicht lieferbar, BMW kommuniziert dazu an die Händler ggf. ab KW18, oder ab KW21 oder - wie bei mir - ab KW26. Wohlgemerkt: ab ....
Das habe ich auch genau so verstanden.

Mir kommt es aber halt seltsam vor, weil eben die gleichen Komponenten in jeder Standard GS mit Standard Fahrwerk plus dynamischer Absenkung auch verbaut werden. Daher würde ich annehmen das es „eigentlich“ den gleichen Lieferverzug bei der normalen GS in der Konfiguration auch geben „müsste“.

Da hört man aber nichts davon. Einerlei, hilft dir ja auch zugegebenermaßen nicht weiter. Kannst halt nur hoffen das es im Endeffekt schneller geht als zugesagt/erwartet.

Gruß Guido
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.127
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Mir kommt es aber halt seltsam vor, weil eben die gleichen Komponenten in jeder Standard GS mit Standard Fahrwerk plus dynamischer Absenkung auch verbaut werden. ...
Ist das Fakt oder Vermutung?
Sind die Teilenummern der Federbeine gleich bei GS und GSA?

Ich könnte mir vorstellen, dass Federrate und Abstimmung der Dämpfung nicht gleich sind, auch wenn das Bauteil ansonsten identisch ist.
 
ToddyGS

ToddyGS

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2023
Beiträge
51
Ort
Bodenheim
Modell
R1300 GSA Trophy Bj 2025 | S1000XR Bj 2021 | 300 GTS Bj 2017
Das habe ich auch genau so verstanden.

Mir kommt es aber halt seltsam vor, weil eben die gleichen Komponenten in jeder Standard GS mit Standard Fahrwerk plus dynamischer Absenkung auch verbaut werden. Daher würde ich annehmen das es „eigentlich“ den gleichen Lieferverzug bei der normalen GS in der Konfiguration auch geben „müsste“.

Da hört man aber nichts davon. Einerlei, hilft dir ja auch zugegebenermaßen nicht weiter. Kannst halt nur hoffen das es im Endeffekt schneller geht als zugesagt/erwartet.

Gruß Guido
Geht mir auch, ich verstehe es nicht, ist so wie Du sagst. genau - kann nur warten und darauf hoffen, das sich das Thema auflöst.
 
ToddyGS

ToddyGS

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2023
Beiträge
51
Ort
Bodenheim
Modell
R1300 GSA Trophy Bj 2025 | S1000XR Bj 2021 | 300 GTS Bj 2017
Ist das Fakt oder Vermutung?
Sind die Teilenummern der Federbeine gleich bei GS und GSA?

Ich könnte mir vorstellen, dass Federrate und Abstimmung der Dämpfung nicht gleich sind, auch wenn das Bauteil ansonsten identisch ist.
Dazu habe ich keine Infos, könnte gut sein.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.831
Modell
R 1300 GS
Das habe ich auch genau so verstanden.

Mir kommt es aber halt seltsam vor, weil eben die gleichen Komponenten in jeder Standard GS mit Standard Fahrwerk plus dynamischer Absenkung auch verbaut werden. Daher würde ich annehmen das es „eigentlich“ den gleichen Lieferverzug bei der normalen GS in der Konfiguration auch geben „müsste“.

Da hört man aber nichts davon. Einerlei, hilft dir ja auch zugegebenermaßen nicht weiter. Kannst halt nur hoffen das es im Endeffekt schneller geht als zugesagt/erwartet.

Gruß Guido
Mein Händler sprach bei der Verzögerung von der GS mit Adaptive Fahrzeughöhenregelung.
Warum sollte es bei der GSA einen Unterschied geben. Wenn es ein Problem mit dem Bauteil Adaptive Fahrzeughöhenregelung gibt, betrifft das alle Modelle. Sei es nun die Zulieferung oder ein techn. Grund.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Habs letzte Woche an einem anderen Ort schon geschrieben. Mein Händler sagt klar, dass die ganzen Lieferverzögerungen noch nicht an alle BMW Händler kommuniziert wurde. Es wissen bisher nur wenig davon. Es gibt zu wenig Bauteile wegen Zulieferer KTM, die nicht liefern können. Wieso weiss ich auch nicht, vielleicht Pleite oder Betrieb runter gefahren.

Es betrifft das höhenverstellbare Fahrwerk. Sowohl GS wie auch GSA. Bei GSA Comfortfahrwerk. Bei der GS das normale mit Rentnerlift. Bei GS die Option S020D.

Ebenso betrifft es den Riding Assistand, Option S05AS.

Wer also eine dieser beiden Optionen bestellt hat, dürfte Verzögerungen erfahren. Ich hatte ja Anfang März bestellt und zuerst war Produktion Mai drin, dann 2 Wochen später Produktion Juni, heisst Lieferung Juli. Händler sagte mir aber ganz klar, dass BMW in der Regel nur ein Monat verschiebt und dann die bestellte Maschine baut, egal ob diese Optionen verfügbar sind oder nicht. Heisst wenn zu wenig, wird Maschine ohne diese Option bei eurem Händler ankommen. Er ist verpflichtet sie abzunehmen. Wenn ihr sie nicht wollt, habt ihr gar keine mehr dieses Jahr, ausser einer anderen Lagermaschine. Ist dann das Problem vom Händler, wie er die verkauft. Wie lange der Engpass geht, weiss man auch nicht, sicher mal bis Sommer. Aber wer will schon heute bestellen und kriegt seine Wunschmaschine im Oktober.

Aus diesem Grund hab ich meine Bestellung gewechselt und BMW Schweiz hatte zum Glück eine weisse mit genau meiner Ausstattung. Diese hab ich abgerufen. Dürfte nächste Woche beim Händler sein. Bestellt hatte ich schwarz und mit weiss kann ich sehr gut leben, da ich sowieso grau folieren werde, da passt der graue Rahmen sogar noch besser. Meine schwarze Bestellung lässt mein Händler auf meinen Namen weiter laufen, sonst kriegt er gar keine mehr, da Kundenbestellungen bei BMW Vorrang haben vor Lagermaschinen Händler.

Mein Händler nimmt daher immer im Winter eine sehr grosse Anzahl an Maschinen an Lager, in der Regel so 40 Stück, damit er lieferbar bleibt, gerade in solchen Situation. Ev. muss halt dann der Kunden irgendwo einen kleinen Kompromiss eingehen. Farbe dürfte noch am wenigsten tragisch sein, aber eine Maschine ohne Lift und RA würde ich nie abnehmen, schon wegen Wiederverkauf.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Habs letzte Woche an einem anderen Ort schon geschrieben. Mein Händler sagt klar, dass die ganzen Lieferverzögerungen noch nicht an alle BMW Händler kommuniziert wurde. Es wissen bisher nur wenig davon. Es gibt zu wenig Bauteile wegen Zulieferer KTM, die nicht liefern können. Wieso weiss ich auch nicht, vielleicht Pleite oder Betrieb runter gefahren.

Es betrifft das höhenverstellbare Fahrwerk. Sowohl GS wie auch GSA. Bei GSA Comfortfahrwerk. Bei der GS das normale mit Rentnerlift. Bei GS die Option S020D.

Ebenso betrifft es den Riding Assistand, Option S05AS.

Wer also eine dieser beiden Optionen bestellt hat, dürfte Verzögerungen erfahren. Ich hatte ja Anfang März bestellt und zuerst war Produktion Mai drin, dann 2 Wochen später Produktion Juni, heisst Lieferung Juli. Händler sagte mir aber ganz klar, dass BMW in der Regel nur ein Monat verschiebt und dann die bestellte Maschine baut, egal ob diese Optionen verfügbar sind oder nicht. Heisst wenn zu wenig, wird Maschine ohne diese Option bei eurem Händler ankommen. Er ist verpflichtet sie abzunehmen. Wenn ihr sie nicht wollt, habt ihr gar keine mehr dieses Jahr, ausser einer anderen Lagermaschine. Ist dann das Problem vom Händler, wie er die verkauft. Wie lange der Engpass geht, weiss man auch nicht, sicher mal bis Sommer. Aber wer will schon heute bestellen und kriegt seine Wunschmaschine im Oktober.

Aus diesem Grund hab ich meine Bestellung gewechselt und BMW Schweiz hatte zum Glück eine weisse mit genau meiner Ausstattung. Diese hab ich abgerufen. Dürfte nächste Woche beim Händler sein. Bestellt hatte ich schwarz und mit weiss kann ich sehr gut leben, da ich sowieso grau folieren werde, da passt der graue Rahmen sogar noch besser. Meine schwarze Bestellung lässt mein Händler auf meinen Namen weiter laufen, sonst kriegt er gar keine mehr, da Kundenbestellungen bei BMW Vorrang haben vor Lagermaschinen Händler.

Mein Händler nimmt daher immer im Winter eine sehr grosse Anzahl an Maschinen an Lager, in der Regel so 40 Stück, damit er lieferbar bleibt, gerade in solchen Situation. Ev. muss halt dann der Kunden irgendwo einen kleinen Kompromiss eingehen. Farbe dürfte noch am wenigsten tragisch sein, aber eine Maschine ohne Lift und RA würde ich nie abnehmen, schon wegen Wiederverkauf.
Ah, ok, danke für die Klarstellung. Hatte ich dann übersehen bezüglich der normalen GS.

Gruß Guido
 
ToddyGS

ToddyGS

Themenstarter
Dabei seit
04.06.2023
Beiträge
51
Ort
Bodenheim
Modell
R1300 GSA Trophy Bj 2025 | S1000XR Bj 2021 | 300 GTS Bj 2017
Krad soll nun in KW23/24 produziert und in KW25/26 ausgeliefert werden.
 
Q3ber

Q3ber

Dabei seit
13.03.2025
Beiträge
115
Modell
R 1300 GS Triple Black / R 1200 R
Also - ich war heute bei meinen „freundlichen“
Bei der normalen GS soll es wohl keine Probleme bei der Auslieferung mit Rentnerlift geben. Betroffen ist seines Wissens nach die Adventure - die soll nun angeblich erst im Juni/Juli beim Händler eintreffen.
Die Kunden die so eine Maschine bei „meinen“ Händler bestellt haben wurden bereits informiert wegen eventueller Änderungen an der Konfiguration falls sie ihr Gerät früher haben wollen.
 
Thema:

Lieferzeit GSA

Lieferzeit GSA - Ähnliche Themen

  • Lieferzeiten neue R 1300GS

    Lieferzeiten neue R 1300GS: Habe Ende Juni (27.06) meine neue GS bestellt mit einer Lieferzusage von ca. 4 Wochen. Ein Bekannter hatte bei seinem BMW Händler am Samstag...
  • Lieferzeit LoneRider

    Lieferzeit LoneRider: Hallo GS Freunde, Ich wollte mal in Erfahrung bringen, wer von euch in letzter Zeit bei LoneRider sich ein Paar Motobags bestellt hat und wie...
  • Lieferzeit SC-Project

    Lieferzeit SC-Project: Hi, hat jemand von euch in letzter Zeit direkt beim Hersteller bestellt und kann mir sagen, wie lang es in etwa gedauert hat? Ich habe da Ende...
  • Lieferzeit F850 GS ADV

    Lieferzeit F850 GS ADV: Hallo zusammen Ich habe im März eine F850GSA Triple black Swiss Edition bestellt. Leider ist sie seit Mitte Mai, was der eigentliche...
  • R 1200 GSA Lieferzeit aktuell

    R 1200 GSA Lieferzeit aktuell: Hallo, ich komme aus Hamburg und war zwei Jahre abstinent und bin kein Moped gefahren, da ich relativ wenig Zeit habe. Die wenige Zeit hat...
  • R 1200 GSA Lieferzeit aktuell - Ähnliche Themen

  • Lieferzeiten neue R 1300GS

    Lieferzeiten neue R 1300GS: Habe Ende Juni (27.06) meine neue GS bestellt mit einer Lieferzusage von ca. 4 Wochen. Ein Bekannter hatte bei seinem BMW Händler am Samstag...
  • Lieferzeit LoneRider

    Lieferzeit LoneRider: Hallo GS Freunde, Ich wollte mal in Erfahrung bringen, wer von euch in letzter Zeit bei LoneRider sich ein Paar Motobags bestellt hat und wie...
  • Lieferzeit SC-Project

    Lieferzeit SC-Project: Hi, hat jemand von euch in letzter Zeit direkt beim Hersteller bestellt und kann mir sagen, wie lang es in etwa gedauert hat? Ich habe da Ende...
  • Lieferzeit F850 GS ADV

    Lieferzeit F850 GS ADV: Hallo zusammen Ich habe im März eine F850GSA Triple black Swiss Edition bestellt. Leider ist sie seit Mitte Mai, was der eigentliche...
  • R 1200 GSA Lieferzeit aktuell

    R 1200 GSA Lieferzeit aktuell: Hallo, ich komme aus Hamburg und war zwei Jahre abstinent und bin kein Moped gefahren, da ich relativ wenig Zeit habe. Die wenige Zeit hat...
  • Oben