M
mizim
Themenstarter
Servus Mit'nand.
Solche verschneiten Tage wie die letzten veranlassen einen, die Gedanken schweifen zu lassen
. Dann fällt einem die Q wieder ein und was sich da noch optimieren lässt... Der Winter ist eben lang und dunkel...
Und bin fündig geworden:
Seit dem ich sie (die Q) habe, ärgere ich mich immer wieder über den komischen Luftschnorchel und die -wie ich finde- wenig professionelle Anbringung in/an der Airbox. Hab' mich immer gefragt, ob nicht die gezielte und nicht von Nebenluft (rund um den Schnorchel am Kasten und dem Deckel des Kasten) begleitete Luftzufuhr via Filter nicht beispielweise das Konstantfahrruckeln verringern würde, das Ansauggeräusch eventuell nicht so präsent sein lässt und/oder obendrein eine Leistungssteigerung drin wäre?
Will jetzt nicht auf die im Forum schon mehrfach erwähnte K&Ns hinaus und würde den Umbau auch nicht für meine Q sehen. Aber bringt's was, die Airbox nebst Schnorchel abzudichten? Welche Dichtmittel sind geeignet? Dauerelastisch und ggf. entfernbar? Reicht 'n TesaMoll oder was?
Oder sollte ich mich lieber wieder mit anderen Themen beschäftigen, weil's eh nix bringt bzw. keinen Unterschied macht wg. Motronic?
Freue mich auf Eure Meinungen. Bis dahin.
Solche verschneiten Tage wie die letzten veranlassen einen, die Gedanken schweifen zu lassen

Und bin fündig geworden:
Seit dem ich sie (die Q) habe, ärgere ich mich immer wieder über den komischen Luftschnorchel und die -wie ich finde- wenig professionelle Anbringung in/an der Airbox. Hab' mich immer gefragt, ob nicht die gezielte und nicht von Nebenluft (rund um den Schnorchel am Kasten und dem Deckel des Kasten) begleitete Luftzufuhr via Filter nicht beispielweise das Konstantfahrruckeln verringern würde, das Ansauggeräusch eventuell nicht so präsent sein lässt und/oder obendrein eine Leistungssteigerung drin wäre?
Will jetzt nicht auf die im Forum schon mehrfach erwähnte K&Ns hinaus und würde den Umbau auch nicht für meine Q sehen. Aber bringt's was, die Airbox nebst Schnorchel abzudichten? Welche Dichtmittel sind geeignet? Dauerelastisch und ggf. entfernbar? Reicht 'n TesaMoll oder was?
Oder sollte ich mich lieber wieder mit anderen Themen beschäftigen, weil's eh nix bringt bzw. keinen Unterschied macht wg. Motronic?
Freue mich auf Eure Meinungen. Bis dahin.