MAC und Basecamp und andere Fragen

Diskutiere MAC und Basecamp und andere Fragen im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo an euch alle :-) Habe den 6er Navigator NEU und viele Fragen. Funktioniert Basecamp überhaupt richtig mit dem MAC? Ich habe da zum Beispiel...
D

Danis007

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
8
Hallo an euch alle :-)

Habe den 6er Navigator NEU und viele Fragen. Funktioniert Basecamp überhaupt richtig mit dem MAC? Ich habe da zum Beispiel einige Probleme.

Wenn ich eine Route z. B. von Kurviger importiere. Dann habe ich in Basecamp folgendes Bild





Die Route mit dem Pfeilsymbol ist nur Luftlinie, enthält aber die Wegpunkte/Zwischenziele, sonst sind (siehe linke Leiste) noch die Wegpunkte mitübertragen worden und den dazugehörigen Track. Wie bekomme ich denn jetzt die korrekte Motorradroute incl. Zwischenziele in den Navigator? Gehe ich auf den Track und sage Route aus Track erstellen, sind alle Zwischenziele weg. Ich habe also quasi nur noch Anfang und Ziel.

Kann mir jemand hier vielleicht genau erklären, wie das richtig funktioniert? Welchen Fehler mach ich, bzw wie macht ihr das?
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.020
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ja, Basecamp funktioniert wunderbar mit dem Mac. Es gab schon immer Basecamp für Mac bevor es überhaupt in der Windowswelt einzug gehalten hat (statt Mapsource).

Du hast eine fehlerhafte Version 4.8.3 installiert, aktuell ist 4.8.4 und das Luftlinien Problem damit behoben. Alternativ die Sprache des Mac auf English umstellen, dann geht es auch mit 4.8.3.

Hilfreich wäre es auch die Suche vor Erstellen eines Beitrags zu verwenden, dieses Thema wurde hier schon mehrmals durchgekaut.
 
D

Danis007

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
8
Hallo Martin,

stimmt leider nicht ganz ;-). Ich hatte zuvor die 4.8.3, aber dann die 4.8.4 installiert. Also ist die aktuelle Version jetzt drauf und beim importieren der gpx Datei ist die Route (Pfeil) gleich Luftlinie.
Was aber komisch war, er hatte bei nach dem installieren noch alle Routen von vorher in meiner Sammlung drin
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.812
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Du hast in den Routeneinstellungen "DIREKT" eingestellt.

Das ist Luftlinienrouting !!!

Error 50 ( Fehler sitzt 50cm vom Bildschirm entfernt ) :rolleyes:

Dort einfach eine andere Einstellung, Auto, Motorrad, usw, was man halt will ( man kann auch eigene und neue Einstellungen machen )

Dann sollte dsa Problem behoben sein

 
D

Danis007

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
8
Stimmt, das war noch direkt .....Ja, mein Fehler. Ich mach ein Doppelklick auf die Luftlinienroute, dann stell ich oben rechts auf Motorrad, die Route wird neu berechnet, aber katastophal. Vielleicht liegt das an den wenigen Wegpunkten? Sorry für die dämlichen Fragen.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.020
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich erstelle meine Routen direkt in Basecamp und setze viele Zwischenpunkte ohne Alarm (Shaping Points) damit die Route nachher auch so am Navi ankommt wie ich diese in Basecamp geplant habe. Aber das ist ein anderes Thema.

Kannst du bei Kurviger (habe ich noch nicht verwendet) nicht auch mit Zwischenpunkten auffüllen lassen? Zumindest der Vorgänger Motoplaner war dies im Rahmen des Export möglich.
 
D

Danis007

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2019
Beiträge
8
Jetzt wird es besser :-) Vielen lieben Dank. Habe bei Kurviger mehr Zwischenpunkte setzen lassen, dann im Basecamp die Route fürs Motorrad neu berechnet, passt fast perfekt. Kleine Änderungen musste ich noch nachbesseren, aber vieeeel besser als vorher.
Ich verwende Kurivger als Routenplaner sehr gerne, lass mir eine Route (kurvenreich) grob planen und verändere sie nach meinen Wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.812
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Basecamp berechnet es so wie Du in den Routenpräferenzen festgelegt hast.

Schau Dir die mal an ( eben die oben wo man das einstellt doppelclicken ) und schau was Du an Einstellungen und Vermeidungen hast.
 
volker998

volker998

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
535
Modell
RT 1250
stimmt leider nicht ganz ;-). Ich hatte zuvor die 4.8.3, aber dann die 4.8.4 installiert. Also ist die aktuelle Version jetzt drauf und beim importieren der gpx Datei ist die Route (Pfeil) gleich Luftlinie.
Was aber komisch war, er hatte bei nach dem installieren noch alle Routen von vorher in meiner Sammlung drin
Martin hat schon Recht.
Das mit der Luftlinie ist beim importieren (z.B.Kurviger) normal.
Denn mit irgendeinem Parameter muss das Prog. ja importieren. Da macht diese Einstellung vielleicht Sinn.
Nach dem Import kannst die Route immer mit div. Einstellungen oder Ergänzungen variieren.
-
Das beim Update auf eine neue Version die Datenbank (Meine Sammlung) erhalten bleibt ist schon richtig.
Beim Mac bieten sich folglich div. Möglichkeiten mit den Databases zu "spielen".
Mit div. Varianten arbeiten, z.B.
siehe Bild.

PS:
Kurviger plant mir pers. zu merkwürdig.
Mit Basecamp und div. Zwischenzielen plane ich seit vielen Jahren am liebsten. Google Earth ist auch hilfreich.
zum Beispiel die Street View. Leider ist die in Deutschland ziemlich unbrauchbar. Anderes Thema.
 

Anhänge

Thema:

MAC und Basecamp und andere Fragen

MAC und Basecamp und andere Fragen - Ähnliche Themen

  • BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr

    BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr: Moin zusammen! Ich habe in BaseCamp (Mac) seit dem Kartenupdate auf "City Navigator Europe NTU 2025.1" keine detaillierte Karte mehr auf dem...
  • Basecamp MAC zeigt keine Distanzen mehr an

    Basecamp MAC zeigt keine Distanzen mehr an: Hallo in die Runde! Ich werde hier fast wahnsinnig. Habe heut bei meinem MAC auf Basecamp 4.8.11 upgedated. Seither habe ich das Problem, dass...
  • Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it

    Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it: Wer Basecamp am Mac verwendet sollte noch nicht auf Mac OS 11.0.1 Big Sur updaten! Die aktuelle Version von Basecamp für Mac (4.8.10) scheint...
  • Basecamp Mac erkennt Zumo XT nicht

    Basecamp Mac erkennt Zumo XT nicht: Hi, nach Umstieg auf ein Zumo XT ist der Frust inzwischen Groß. Das Gerät ist super, die Bedienung einfach und die Performance exzellent. Aber...
  • Mac Catalina BaseCamp kein Vollbild der Karte

    Mac Catalina BaseCamp kein Vollbild der Karte: Hallo Gemeinde, nach Update auf Catalina füllt die Karte im Basecamp nur noch 1/4 des Fensters aus. BC ist 4.8.7 neuste Version. Jemand eine Idee...
  • Mac Catalina BaseCamp kein Vollbild der Karte - Ähnliche Themen

  • BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr

    BaseCamp Mac, keine lokale Detailkarte mehr: Moin zusammen! Ich habe in BaseCamp (Mac) seit dem Kartenupdate auf "City Navigator Europe NTU 2025.1" keine detaillierte Karte mehr auf dem...
  • Basecamp MAC zeigt keine Distanzen mehr an

    Basecamp MAC zeigt keine Distanzen mehr an: Hallo in die Runde! Ich werde hier fast wahnsinnig. Habe heut bei meinem MAC auf Basecamp 4.8.11 upgedated. Seither habe ich das Problem, dass...
  • Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it

    Mac OS 11 Big Sur und Basecamp - don't do it: Wer Basecamp am Mac verwendet sollte noch nicht auf Mac OS 11.0.1 Big Sur updaten! Die aktuelle Version von Basecamp für Mac (4.8.10) scheint...
  • Basecamp Mac erkennt Zumo XT nicht

    Basecamp Mac erkennt Zumo XT nicht: Hi, nach Umstieg auf ein Zumo XT ist der Frust inzwischen Groß. Das Gerät ist super, die Bedienung einfach und die Performance exzellent. Aber...
  • Mac Catalina BaseCamp kein Vollbild der Karte

    Mac Catalina BaseCamp kein Vollbild der Karte: Hallo Gemeinde, nach Update auf Catalina füllt die Karte im Basecamp nur noch 1/4 des Fensters aus. BC ist 4.8.7 neuste Version. Jemand eine Idee...
  • Oben