
cardan
Themenstarter
Hallo allerseits,
mich würde mal Eure Meinung zu folgen dem Fall interessieren.
Habe mir letztes Jahr (2009) eine 1200er, BJ 2008 aber nicht das 2008er Modell, bei einem freien Händler (den verrate ich Euch erst wenn ich die Q wieder hab) gekauft. Die Q hatte einen Totalschaden, wurde aber Fachmännisch neu aufgebaut. Probefahrten und kurzer Check beim freundlichen ergaben keinerlei Mängel.
Letztes Wochenende hatte ich dann die erste Panne mit einer Q überhaupt
. Nahm kein richtiges Gas mehr an und ging aus. Nach 10 bis 15 minütigen Pausen lief Sie dann wieder für 10-15 km. Nach kurzem Überlegen ob ich Sie mit den Gelben Engeln zum freundlichen nach LB schaffen sollte fiel mir ein
, da muß doch mindestens eine "GEWÄHRLEISTUNG" des freien Händlers drauf sein, also ab damit nach: "Wie schon gesagt, sag ich Euch wenn ich Sie wieder hab".
Es stellte sich nach einer 2stündigen Fehlersuche (ist wichtig für späther) heraus, das Steuergerät der Benzinpumpe ist's und der Spaß kostet mich inkl. Steuergerät ca 300,-€. JUCHU, und das wo wir doch bald die Griechen unterstützen müssen
, Spässle.
Bei einem Besuch beim freundlichen in LB am nächsten Tag, hatte eine Jacke abzuholen, sagte man mir zu dem Fall: Was??? da gab es doch eine Rückrufaktion! Lass den freien Händler bei uns anrufen, wir regeln das!
Super, gesagt getan. Alles wird kostenlos getauscht, beim freien Händler, der regelt das mit dem Einbau und dem Steuergerät mit BMW direkt.
Der freie Händler wollte aber nun noch 100,-€ (immer an die armen Griechen denken) für die Fehlersuche haben
.
WAS IST MIT DER GEWÄHRLEISTUNG???
Nach Anwaltsauskunft und ein bissle unter Druck setzen des 'Freien' bin ich nun bei 50,-€ (Zaziki
) gelandet.
Aber ist das OK???
In den zweiten 6 Monaten der Gewährleistung muß der Kaufer (Ich als baldiger Griechenunterstützer) beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand!
Meiner Meinung nach tat er das beim Kauf! Es gab eine Rückrufaktion vom Freundlichen und die wurde bei dieser Q noch nicht gemacht. Ergo ist da ein fehlerhaftes Teil verbaut gewesen!
Zahlen werde ich wohl, will ja wieder fahren wenn Sie mal fertig ist. Aber ist das nun OK??
Danke für Eure Geduld beim lesen und eßt mehr Gyros in nächter Zeit!
mich würde mal Eure Meinung zu folgen dem Fall interessieren.
Habe mir letztes Jahr (2009) eine 1200er, BJ 2008 aber nicht das 2008er Modell, bei einem freien Händler (den verrate ich Euch erst wenn ich die Q wieder hab) gekauft. Die Q hatte einen Totalschaden, wurde aber Fachmännisch neu aufgebaut. Probefahrten und kurzer Check beim freundlichen ergaben keinerlei Mängel.
Letztes Wochenende hatte ich dann die erste Panne mit einer Q überhaupt


Es stellte sich nach einer 2stündigen Fehlersuche (ist wichtig für späther) heraus, das Steuergerät der Benzinpumpe ist's und der Spaß kostet mich inkl. Steuergerät ca 300,-€. JUCHU, und das wo wir doch bald die Griechen unterstützen müssen

Bei einem Besuch beim freundlichen in LB am nächsten Tag, hatte eine Jacke abzuholen, sagte man mir zu dem Fall: Was??? da gab es doch eine Rückrufaktion! Lass den freien Händler bei uns anrufen, wir regeln das!
Super, gesagt getan. Alles wird kostenlos getauscht, beim freien Händler, der regelt das mit dem Einbau und dem Steuergerät mit BMW direkt.
Der freie Händler wollte aber nun noch 100,-€ (immer an die armen Griechen denken) für die Fehlersuche haben

WAS IST MIT DER GEWÄHRLEISTUNG???
Nach Anwaltsauskunft und ein bissle unter Druck setzen des 'Freien' bin ich nun bei 50,-€ (Zaziki

Aber ist das OK???
In den zweiten 6 Monaten der Gewährleistung muß der Kaufer (Ich als baldiger Griechenunterstützer) beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand!
Meiner Meinung nach tat er das beim Kauf! Es gab eine Rückrufaktion vom Freundlichen und die wurde bei dieser Q noch nicht gemacht. Ergo ist da ein fehlerhaftes Teil verbaut gewesen!
Zahlen werde ich wohl, will ja wieder fahren wenn Sie mal fertig ist. Aber ist das nun OK??
Danke für Eure Geduld beim lesen und eßt mehr Gyros in nächter Zeit!