B
Beste Bohne
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.06.2007
- Beiträge
- 808
- Ort
- S-H
- Modell
- Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Hallo Gemeinde,
heute habe ich die Zerlegung meiner 1150GS, Bj. 2000, 83.000km, davon 12.000km Gespannbetrieb begonnen.
Hintergrund ist der vermutete Getriebeschaden, der sich durch deutliche Laufgeräusche ankündigte. Dachte ich.
Laufgeräusche waren erstmals letzten Sommer bei hohen Außentemperaturen auf dem Rückweg aus der Ukraine in Bayern zu vernehmen. Im weiteren Tourverlauf und danach waren die Geräusche mal da und mal nicht.
Also jedenfalls komme ich jetzt endlich dazu mal nachzugucken.
Nachdem der Beiwagen ab war und die ersten Sachen demontiert waren, habe ich das Öl am HAG abgelassen und war doch etwas übergerascht:


Am Magneten der Ablaßschraube hing auch einiges, also mehr als sonst.
Die Metallflitter im abgelassenen Öl kann ich jetzt aber nicht zuordnen: Scheinen ja nicht magnetisch zu sein. Muß ich nochmal testen mit Magnet. Was für Material kann das also sein? Die Lager sind ja aus magnetischem Material. Was ist mit dem Kugelkäfig? Könnte der aus nicht magnetischem Material sein? Gibt es sonst irgendwas im HAG aus Lagerbronze? Normal doch nicht, ist ja nicht gleitgelagert.
Das Öl aus dem Getriebe war einwandfrei, nichts.
Könnte ich mich so verhört haben und das Geräusch kam aus dem HAG?
Zerlegt wird sowieso alles, allein schon weil die 7-Rock Kupplung rein soll, die hier schon länger liegt. Nur das HAG wollte ich eigentlich nicht aufmachen. Nicht das ich Angst hätte. Wäre aber das erste Mal im Gegensatz zu einer Getriebeüberholung.
heute habe ich die Zerlegung meiner 1150GS, Bj. 2000, 83.000km, davon 12.000km Gespannbetrieb begonnen.
Hintergrund ist der vermutete Getriebeschaden, der sich durch deutliche Laufgeräusche ankündigte. Dachte ich.
Laufgeräusche waren erstmals letzten Sommer bei hohen Außentemperaturen auf dem Rückweg aus der Ukraine in Bayern zu vernehmen. Im weiteren Tourverlauf und danach waren die Geräusche mal da und mal nicht.
Also jedenfalls komme ich jetzt endlich dazu mal nachzugucken.
Nachdem der Beiwagen ab war und die ersten Sachen demontiert waren, habe ich das Öl am HAG abgelassen und war doch etwas übergerascht:


Am Magneten der Ablaßschraube hing auch einiges, also mehr als sonst.
Die Metallflitter im abgelassenen Öl kann ich jetzt aber nicht zuordnen: Scheinen ja nicht magnetisch zu sein. Muß ich nochmal testen mit Magnet. Was für Material kann das also sein? Die Lager sind ja aus magnetischem Material. Was ist mit dem Kugelkäfig? Könnte der aus nicht magnetischem Material sein? Gibt es sonst irgendwas im HAG aus Lagerbronze? Normal doch nicht, ist ja nicht gleitgelagert.
Das Öl aus dem Getriebe war einwandfrei, nichts.
Könnte ich mich so verhört haben und das Geräusch kam aus dem HAG?
Zerlegt wird sowieso alles, allein schon weil die 7-Rock Kupplung rein soll, die hier schon länger liegt. Nur das HAG wollte ich eigentlich nicht aufmachen. Nicht das ich Angst hätte. Wäre aber das erste Mal im Gegensatz zu einer Getriebeüberholung.