Motor Innereien

Diskutiere Motor Innereien im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, nun habe ich meine Dakar geöffnet und mehrere Fehler festgestellt. 1. kein Zündfunke Haben eine neue Zündkerze und ein...
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Hallo zusammen,

nun habe ich meine Dakar geöffnet und mehrere Fehler festgestellt.

1. kein Zündfunke
Haben eine neue Zündkerze und ein Steuergerät aus einer anderen 650er probiert...ohne Erfolg.
Jetzt versuche ich als nächstes die Zündspule zu tauschen. Gibt es sonst noch Ursachen weswegen der Funke ausbleiben könnte?

2. Ein Zahnrad an der Steuerkette steht in einer merkwürdigen Position. Kann mir jemand sagen wie das passieren kann bzw. wie ich das am einfachsten und materialschonensten reparieren kann?
Siehe Foto :

Vielen Dank und Grüsse
Flo
 

Anhänge

R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.781
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
1. kein Zündfunke
Haben eine neue Zündkerze und ein Steuergerät aus einer anderen 650er probiert...ohne Erfolg.
Jetzt versuche ich als nächstes die Zündspule zu tauschen. Gibt es sonst noch Ursachen weswegen der Funke ausbleiben könnte?
wenn die Benzinpumpe nicht kurz anläuft (kurzes surren unter der Sitzbank) beim Einschalten der Zündung, dann könnte es der Seitenständerschalter sein.

Test:
  • Gang einlegen
  • Seitenständer ein- ausklappen

aus der Erinnerung
  • Seitenständer oben -> Kühlmittelleuchte leuchtet
  • Seitenständer in "Zwischenstellung" neutral leuchtet
  • Seitenständer unten -> nichts leuchtet

wenn es der ist, kannst du den zum Testen brücken.

zu 2.: da sehe ich nichts auffälliges ...
 
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Ja danke! Das hilft mir weiter. Werd ich probieren:).

Das vordere Zahnrad hat da so eine Lücke. Ist irgendwie nicht richtig drin...oder ist das normal?
Beim hinteren liegt es Spack dran.
 

Anhänge

Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Wenn es der Seitenständerschalter wäre, würde der Anlasser denn trotzdem drehen? Weil das ist der Fall...bei meiner 1100er meine ich passiert dann gar nichts, wenn ich den E Starter drücke und der Ständer raus ist bzw mit Gang.
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.781
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Wenn es der Seitenständerschalter wäre, würde der Anlasser denn trotzdem drehen? Weil das ist der Fall...bei meiner 1100er meine ich passiert dann gar nichts, wenn ich den E Starter drücke und der Ständer raus ist bzw mit Gang.
bei korrekter Funktion des Schalters ist es bei der F auch so, aber wenn z.B. der Stecker gelöst ist, dann dreht der Anlasser, aber Benzinpumpe erzeugt keinen Druck und Zündung ist deaktiviert.

meist ist es nicht der Schalter selber sondern die Verkabelung bzw. der Stecker.
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.781
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Ja danke! Das hilft mir weiter. Werd ich probieren:).

Das vordere Zahnrad hat da so eine Lücke. Ist irgendwie nicht richtig drin...oder ist das normal?
Beim hinteren liegt es Spack dran.
ich habe schon ein einige male Ventilspiel überprüft und ein solcher Unterschied wäre mir vermutlich aufgefallen.
Also ich gehe mal davon aus das das nicht normal ist.
Sollte aber leicht zu überprüfen sein.

Beide Kettenräder sollten auf einer "Linie" liegen, ist das so?
 
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Okay. Dann werd ich das mal checken sobald der Motor wieder zusammen ist.

Nein das vordere ist halt leicht verschoben. Also sieht so aus. Irgendwie läuft die Kette deswegen auch nicht 100%ig rund...ist die Frage: muss ich die Zahnräder und steuerkette komplett ausbauen um das wieder richtig zu positionieren?

Ich muss mir das heute Abend nochmal in Ruhe ansehen.

Danke schonmal :)
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.781
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Nein das vordere ist halt leicht verschoben. Also sieht so aus. Irgendwie läuft die Kette deswegen auch nicht 100%ig rund...ist die Frage: muss ich die Zahnräder und steuerkette komplett ausbauen um das wieder richtig zu positionieren?
müssen nein, aber es gibt einen Grund warum das Kettenrad nicht korrekt sitzt. Normalerweise bekommt man das nicht so einfach hin.

Also ich würde zumindest das Kettenrad der Auslassseite ausbauen um zu schauen warum das so ist.

Hast du eine Rep-Anleitung oder weisst wie man das macht?
 
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
In der Reparaturanleitung finde ich nicht die Beschreibung zum Ausbau.
Also linksseitig die Schraube am vorderen Kettenrad lösen? Dann kann ich das ja vielleicht wieder richtig draufsetzen...


Hab die Batterie nochmal angeschlossen. Benzimpumpe surrt, wenn ich die Zündung anmache...kann ich dann Seitenständerschalter ausschließen?
 
Exilbiker

Exilbiker

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
53
Ort
Hildesheim
Modell
R1100GS BJ95
1. kein Zündfunke
Haben eine neue Zündkerze und ein Steuergerät aus einer anderen 650er probiert...ohne Erfolg.
Jetzt versuche ich als nächstes die Zündspule zu tauschen. Gibt es sonst noch Ursachen weswegen der Funke ausbleiben könnte?
Servus Flo,
hab vor kurzem meine (nicht mehr anspringende) R1100GS mit dem Status "defekt" gekauft und mich langsam durchgesucht. Benzinpumpe/Filter/Einspritzdüsen der Reihe nach gewechselt/getestet/wieder gangbar gemacht.
Trotzdem ist die GS nicht gelaufen.
Dann auf Verdacht die Zündspule gewechselt. Auch keine Veränderung.
Obwohl ich einen (schwachen) Zündfunken gesehen habe hat sich letztendlich der OT-Sensor (bei der R1100GS = einer der beiden Hallsensoren die auf der Hallgeberplatte montiert sind) als defekt herausgestellt.
Hallgeberplatte bei Q-Tech geholt, eingebaut, Knopf gedrückt und die R1100 hat losgepöttert...und ich hab nen Freudentanz gemacht.

Zweck: der erste Hallgeber gibt den OT-Punkt vor (0°-Zündung) der zweite Hallgeber bestätigt der Benzinpumpe dass die Kurbelwelle dreht und die Benzinpumpe bleibt an/läuft weiter (geht sonst aus oder spinnt rum).

Hab im Ersatzteilkatalog (www.realoem.com) mal für Dich nachgesehen: Deine F650 GS hat auch einen Kurbelwellensensor (Zündung) und einen separaten Nockenwellensensor (Drehbestätigung Benzinpumpe) (s. Pos. 1 und Pos. 4 im Foto)F650-Sensoren.jpg.
Frag mich nicht wo die Sensoren eingebaut sind, mit F kenn ich mich nicht aus!
Ob die F650-Elektronik die beiden Signale auch miteinander vergleicht/auswertet und bei übergesprungener Steuerkette Alarm gibt weiß ich nicht (eventuell andere??), beim BMW Mini Motor (1,7 Turbo PSA-Motor) vom Cooper S ist das so (und meinem Kumpel schon passiert; Steuerkette hat sich wg. Überhitzung gelängt und ist übergesprungen).

Wenn definitiv kein Funke kommt, kann auch der Kurbelwellensensor an Deiner F650 defekt sein!

Und jetzt kein Witz: in meinem Leben ist mir das an anderer Stelle schon einmal passiert: mein alter Touareg wollte (bei 270.000 km) partout nicht mehr anspringen.
Hab schon neue Dieselpumpen fürn Tank gekauft etc..
Was wars (Fehlerauslesen mit "Billig-Diagnosesystem"): der Kurbelwellensensor hat kein Signal mehr gegeben und die Motorelektronik hat daraufhin einfach das Signal an die Dieseleinspritzdüsen verweigert.
Sensor für 11 € (VW Originalpreis 100€) in der Bucht gekauft, eingebaut...läuft wieder wie ne EINS.
So kanns gehen.

Lass uns wissen ob der Tip geholfen hat!
Sorry für den langen Text..bin eine Labertasche..
Gruss
Dietmar/Exilbiker
 
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Hallo Dietmar,

vielen Dank schonmal. Das wär ja toll, wenn du mir dadurch eine ähnliche Leidensgeschichte ersparen würdest :).

Ich weiß nicht wann ich das nächste mal wieder dazu komme, aber ich werde auf jeden Fall berichten!
Schönes Wochenende noch 😊
 
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Noch eine Frage:

wenn ich die Maschine auslesen lassen würde, würde mir so ein Fehler dann auch angezeigt werden? Sonst würde ich das vielleicht probieren.
 
Exilbiker

Exilbiker

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
53
Ort
Hildesheim
Modell
R1100GS BJ95
Hi Flo,
Motorsteuerungsrelevante Sensoren werden von der Motorelektronik ständig geprüft und es wird registriert/erkannt wenn unlogische/unplausible Signale kommen;
gleiches bei BMW vorausgesetzt: ein Sensorfehler müsste also (zu 99%) im Fehlerspeicher stehen (so wars bei meinem VW Touareg und bei Motorsteuersystemen gibts nur eine Handvoll Lieferanten und die arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip);
Gute Motorelektronikdiagnosegeräte können bei Analogsensoren (Öltemperatur/Öldruck) den konkreten Wert oder bei (wie hier vorliegend) Binärsignalen zumindest das "Schalten" des Sensors graphisch darstellen. Dann kann man auf dem Monitor sehen ob der Sensor anspricht/reagiert oder nicht.
Da es nach meiner Logik bei meiner R1100GS nichts mehr anderes hätte geben können, hab ich die Hallgeberplatte auf Verdacht gekauft (100€ riskiert, oder weiterverkauft), eingebaut und Glück gehabt (denn was anderes wär mir dann nichtmehr eingefallen).
Ich drück Dir die Daumen!
Gruss
Dietmar(Exilbiker)
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.781
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Deine F650 GS hat auch einen Kurbelwellensensor (Zündung) und einen separaten Nockenwellensensor (Drehbestätigung Benzinpumpe) (s. Pos. 1 und Pos. 4 im Foto)F650-Sensoren.jpg.
die Zweizylinder F650 GS hat einen Nockenwellensensor.
Der Einzylinder hat keinen.
Bei der Dakar handelt es sich um einen Einzylinder ...
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.781
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
In der Reparaturanleitung finde ich nicht die Beschreibung zum Ausbau.
Also linksseitig die Schraube am vorderen Kettenrad lösen? Dann kann ich das ja vielleicht wieder richtig draufsetzen...
die Vorbereitung ist wie zur Kontrolle desVentilspiels

1. Kurbelwelle mit Kurbelwellenfixier in OT fixieren (die Fixierschraube kannst du dir selber machen, M8 vorne Konus ranschleifen

2. Position der Nockenwellen am besten fotografieren
3. Steuerkette am Kettenrad der Einlassseite am besten mit Kabelbinder sichern (dann fällt sie nicht runter)
4. optional: Steuerkettenspanner entfernen (ich würde es machen, macht vieles leichter, man kommt aber schlecht ran)
5. ob das Plastikding zwischen den Kettenrädern weg muss weiss ich nicht mehr
6. Schraube des Kettenrades auf Auslassseite entfernen (Achtung nichts in den Kettenschacht fallen lassen)
7. Kettenrad abziehen und schauen was Sache ist

  • wenn du eh dran bist kannst du das Ventilspiel überprüfen
  • wenn der Kettenspanner raus ist, kannst du die Verschleissgrenze der Steuerkette prüfen
 
Exilbiker

Exilbiker

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
53
Ort
Hildesheim
Modell
R1100GS BJ95
wieder was gelernt..hab im realoem also die F650GS (nicht Dakar) erwischt...sagte ja, bei F kenn ich mich nicht so aus...
 
Flo123

Flo123

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2020
Beiträge
169
Okay. Da muss ich mal gucken ob ich mir Hilfe besorgen kann.
Das klingt so, als könnte ich da noch an einigen Stellen das Ganze schlimmer machen, als es schon ist. Leider bin ich da nicht so bewandert.
Meine bisherigen Schrauberskills beschränken sich eher auf kleine Inspektion und ein paar Teile ab und anschrauben...

vielen Dank für die vielen Antworten 😊
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.560
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Meinen Senf auch noch:
Zur Steuerkette fällt mir nix ein.

Aber bezüglich Zündung:
Du hast hoffentlich mal die Sicherungen überprüft. Bei meiner (moderneren) G ist die Sicherung Nr. 1 (15A) für die Motorsteuerung zuständig. Wenn die sich ins Nirvana verabschiedet hat, kriegt das Steuergerät kein Strom mehr und nix geht mehr. Guck mal nach.
Immer vom Einfachen zum Komplizierten!
 
elch

elch

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
3.933
Ort
77743 Neuried
Modell
R 1250 GS Trophy, Bj. 2023
Ich würde mir mal der Anschluss des Zündkabels an der Zündspule vornehmen. Ich hatte auch einen extrem schwachen Zündfunken und Aussetzer. Von außen sah alles sauber und trocken aus. Nachdem ich das Zündkabel abgezogen hatte, habe ich mich gewundert, dass da überhaupt noch etwas funkte. Gebrauchte Zündspule und neues Zündkabel besorgt und sie läuft wieder ohne Mukken (mit 100.000 km ;-). Unter der Gummitülle war alles total verrottet. Wie das entstehen kann ist mir bis heute nicht klar. Also vielleicht mal da nachschauen.
 
Thema:

Motor Innereien

Motor Innereien - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

    Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM: Hallo Bin neu hier und möchte meine Q kurz vorstellen. Habe seit gut einem Jahr eine 1996er GS. Habe diese vom Erstbesitzer gekauft, der aus...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor

    Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor: Hallo liebe GS Gemeinde Ich habe heute wieder ein Problem mit meiner GS 1200 LC gehabt,das schon mal da war.Und das erst auftritt wenn es wärmer...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM

    Klopfgeräusch aus dem Motor 96er GS mit 78000KM: Hallo Bin neu hier und möchte meine Q kurz vorstellen. Habe seit gut einem Jahr eine 1996er GS. Habe diese vom Erstbesitzer gekauft, der aus...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor

    Benzin tropft aus einem Schlauch unter dem Motor: Hallo liebe GS Gemeinde Ich habe heute wieder ein Problem mit meiner GS 1200 LC gehabt,das schon mal da war.Und das erst auftritt wenn es wärmer...
  • Oben