Motorrad aus den Niederlanden kaufen

Diskutiere Motorrad aus den Niederlanden kaufen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo, ich habe in den Niederlanden ein Motorradgespann gefunden, dass ich mir vielleicht mal anschauen möchte. Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf...
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
467
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hallo,
ich habe in den Niederlanden ein Motorradgespann gefunden, dass ich mir vielleicht mal anschauen möchte. Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf in den Niederlanden?

Es handelt sich um eine Moto Guzzi California III aus 1995 mit Beiwagen, daher wohl keine EU-Zulassung CoC oder sowas.

Ich werde wohl eine vollständige TÜV-Abnahme in Deutschland brauchen. Weiss jemand was das kostet? War gestern mit dem Auto bei der Dekra wegen HU, der Herr meinte auch Vollabnahme aber konnte nichts zu den Kosten sagen.

Gibt es eine Möglichkeit das Motorrad auf eigener Achse nach Deutschland zu fahren? Soweit ich gelesen habe funktioniert ein Kurzzeitkennzeichen aus D nicht, da das Fahrzeug in Deutschland nicht zugelassen ist bzw. TÜV hat. Kann ich als Deutscher ein Exportkennzeichen in NL nutzen?

Ich vermute der alte Besitzer muss in NL abmelden und eine einfache Ummeldung wie in Deutschland wird nicht gehen.

Habe leider weder Anhängerkupplung noch Transporter, aber könnte ich mir natürlich auch leihen. Auf irgendeine Spedition oder so habe ich jetzt keine große Lust, es sind auch nur 120km von mir. Habe auch kurz überlegt einfach das Kennzeichen von einem Meiner Moppeds dranzuschrauben und zu fahren aber das ist bei Entdeckung ja nicht gerade ein Kavaliersdelikt.

Bin dankbar für einen Rat und Erfahrungen.

Danke!

1747645783139.png
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.742
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Bist du evtl. im ADAC oder kennst du jemand, der dort Mitglied ist?
Da könntest du sicher qualifizierte Antworten auf deine Fragen bekommen.
 
T

Torx

Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
104
Ich hatte mal ein Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV:
War auf dem direkten Weg zum Haupt Untersuchung erlaubt.
Ich würde mich bei der zuständigen Zulassungsstelle erkundigen .
Auch auf der Homepage unserer Zulassungsstelle wird dies beschrieben: Ohne TÜV nur im Zusammenhang mit der Durchführung einer Haupuntersuchung möglich.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.536
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Philipp,
ohne COC wird die Zulassung schwierig.
Es läuft, wie Dein DEKRA-Mensch schon gesagt hat, auf eine Einzelabnahme raus.
Dazu brauchst Du aber alle Papiere und Zulassungen für den Gespannumbau (Festigkeitsgutachten usw.)
und vor allem einen Gespannaffinen und kompetenten Prüfer.
Meist können die Gespannbauer in den NL für ältere Umbauten die benötigten Papiere nicht liefern, da es bei Ihnen nicht gefordert war/ist.
Sollte das Gespann noch zugelassen sein, könnte die Zulassung/Ummeldung leichter sein.
Aber hier ist zwingend die Abklärung mit der Zulassungsstelle und dem TÜV erforderlich.
Ich habe mein Jialing-Gespann über die NL zugelassen und dann importiert, da eine direkte Zulassung in D nicht möglich war. Trotz COC usw. war das ein ganz schöner Akt, den ich nicht nochmal durchmachen möchte.
Guugst Du hier:
Dreiradler • Thema anzeigen - Gespann aus Holland
 
Zuletzt bearbeitet:
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
365
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Du solltest auf jeden Fall bei deiner Zulassungsstelle klären, ob die zu dem Gespann vorhandenen Papiere ausreichen, es in D zuzulassen.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.075
Modell
F700GS 2015
Nur mal so. Zumindest das Boot schaut aus wie ein Velorex 562. Der Beiwagen ist für deutlich leichtere Maschinen gedacht. Wenn da also kein verstärktes/anderes Fahrgestellt drunter sitzt, könnte der für eine Guzzi schwach dimensioniert sein.
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
467
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Danke euch allen schonmal fürs Feedback

Dazu brauchst Du aber alle Papiere und Zulassungen für den Gespannumbau (Festigkeitsgutachten usw.)
und vor allem einen Gespannaffinen und kompetenten Prüfer.
Das klingt natürlich erstmal ernüchternd

Sollte das Gespann noch zugelassen sein, könnte die Zulassung/Ummeldung leichter sein.
gerade mit der Zulassungsstelle telefoniert, die meinte ummelden wäre über die Grenze wohl nicht möglich, muss erst hier zum TÜV vor der Zulassung und erst in den Niederlanden abgemeldet werden
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
467
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
UPDATE: Das Gespann wurde selbst gebaut, da die Vorschriften in NL dazu Zitat: "flexibel" sind. Denke den Stress mit der Zulassung ohne irgendwelche Unterlagen dazu tue ich mir dann nicht an. Danke euch trotzdem für die Rückmeldungen.
 
B

BK97

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
58
Ort
Mönchengladbach
Modell
1150 GS
Hallo Phillip404,
stell doch einfach deine Frage mal ins Gespannforum(dreiradler.org) die Jungs und Mädels können dir bestimmt fundiert weiterhelfen. Alleine schon wegen den benötigten Papieren( Zulassung, Transport nach D)
LG Bernd
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.536
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Hallo Phillip404,
stell doch einfach deine Frage mal ins Gespannforum(dreiradler.org) die Jungs und Mädels können dir bestimmt fundiert weiterhelfen. Alleine schon wegen den benötigten Papieren( Zulassung, Transport nach D)
LG Bernd
Ja, den link habe ich ihm schon oben mitgeteilt.
Und wenn man sich die Mühe macht den fred dort durchzulesen, dann kreigt man ganz schnell eine Ahnung mit wieviel Aufwand so eine Zulassung aus den NL verbunden ist bzw. gar unmöglich ist (Gespanne)
Hier eine Aussage eines Mechaniker Meisters aus dem Forum:

1747660001005.png
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.015
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
EIGENTLICH, dürfen die DE Behörden einem anderen EU Fzg. die Ummeldung / Neuzulassung NICHT verweigern.....
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.536
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
UPDATE: Das Gespann wurde selbst gebaut, da die Vorschriften in NL dazu Zitat: "flexibel" sind. Denke den Stress mit der Zulassung ohne irgendwelche Unterlagen dazu tue ich mir dann nicht an. Danke euch trotzdem für die Rückmeldungen.
Servus philipp,
ich kann Deinen Wunsch verstehen.
Leider sind die Zeiten vorbei als es noch günstige Einsteigergespanne gab.
Meine erste MZ ETZ 250 hab ich damals für 500,- DM gleich nach der Wende geschossen und die war zum Anfangen genau das Richtige (zumindest für mich).
Der Gespannmarkt ist ja überschaubar und leider werden für Uraltgespanne oft Mondpreise aufgerufen.
Nicht verzagen und weitersuchen👍
 
Zuletzt bearbeitet:
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
779
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS LC von 2013
EIGENTLICH, dürfen die DE Behörden einem anderen EU Fzg. die Ummeldung / Neuzulassung NICHT verweigern.....
Servus,
Und mit welcher Begründung?

Das Fahrzeug ist von 1995. Bei neueren Fahrzeugen mit CoC wirst du Recht haben.

Grüße
Andreas
 
Rubbeldiekatz

Rubbeldiekatz

Dabei seit
10.12.2017
Beiträge
126
UPDATE: Das Gespann wurde selbst gebaut, da die Vorschriften in NL dazu Zitat: "flexibel" sind. Denke den Stress mit der Zulassung ohne irgendwelche Unterlagen dazu tue ich mir dann nicht an. Danke euch trotzdem für die Rückmeldungen.
Moin
Ich hätte dich am letzten Samstag gerne mit nach Hengelo zum Hersteller mitgenommen.
Du hast leider dankend abgelehnt.
Dort wären Gespräche mit einem weltweiten Importeur möglich gewesen.
Gruß
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.426
Ort
MKK
Modell
F750GS
Wenn man die KI fragt, wird jegliche weitere menschliche Interaktion/Kommunikation/Diskussion gestört, wenn nicht gar entkräftet. Und da bin ich kein Freund von. Aber die KI liefert offensichtlich sehr gute Informationen:

Hallo! Du sprichst ein Thema an, das viele Motorrad-Enthusiasten bei einem Kauf im EU-Ausland beschäftigt – insbesondere bei exotischeren Fahrzeugen wie einem Gespann ohne EU-Zulassung. Ich gebe dir gerne eine strukturierte Übersicht und konkrete Tipps:

🔍 1.
Zulassung & Vollabnahme in Deutschland (TÜV §21)

Da es sich um ein Gespann ohne EU-Typgenehmigung (CoC) handelt, brauchst du in Deutschland eine Vollabnahme nach §21 StVZO, durchgeführt z. B. von TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS.

✅ Was wird bei der Vollabnahme geprüft?

  • Technischer Zustand
  • Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften (z. B. Abgas, Geräusch, Beleuchtung)
  • Gutachten über den Beiwagenanbau (wenn nicht serienmäßig oder in D bereits eingetragen)
  • Fahrzeugdaten für Zulassungsstelle (z. B. Leistung, Gewicht, Bereifung, Abmessungen)
💰 Was kostet das?

Die Kosten variieren:

  • TÜV-Abnahme nach §21: ca. 120 – 180 €
  • Einzelabnahme für Umbauten (z. B. Beiwagen): zusätzliche 100 – 300 €, je nach Aufwand
  • Eventuell: Geräusch-/Abgasprüfung separat, falls keine Unterlagen vorhanden
💡 Tipp: Ruf beim TÜV oder der Dekra in deiner Region an und bitte um einen Kostenvoranschlag für:

  • Moto Guzzi California III, Bj. 1995
  • Mit Beiwagen ohne CoC

🚛 2.
Transport nach Deutschland – Welche Optionen gibt es?

❌ Kurzzeitkennzeichen aus Deutschland

Nein, das funktioniert nicht, da das Motorrad keine gültige HU hat und nicht in Deutschland registriert ist.

✅ Niederländisches


Exportkennzeichen

Das ist die beste legale Möglichkeit, wenn du das Motorrad auf eigener Achse überführen willst.

Ablauf:
  1. Verkäufer meldet das Fahrzeug bei der RDW (niederländisches KBA) ab.
  2. Dort kann direkt ein Exportkennzeichen mit Versicherung beantragt werden (gilt in der Regel 14 Tage).
  3. Damit darfst du das Motorrad legal nach Deutschland überführen.

🔗 Infos auf Englisch bei der RDW

💡 Wichtig:
  • In den Niederlanden braucht man meist einen niederländischen Wohnsitz, um ein Exportkennzeichen selbst zu beantragen. Das kann aber der Verkäufer für dich tun (häufiger Fall bei Exporten). Frag ihn freundlich danach.

🧾 3.
Was brauchst du für die Zulassung in Deutschland?

  • Kaufvertrag
  • Original Fahrzeugpapiere (NL: Teil IA + IB)
  • Abmeldebescheinigung (NL)
  • Vollabnahme (§21-Gutachten)
  • Versicherungsnachweis (eVB)
  • ggf. Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung (innerhalb EU aber meist nicht nötig)

🛑 4.
“Nummernschild von eigenem Mopped dranschrauben”?

Bitte nicht. Das fällt unter:
  • Kennzeichenmissbrauch (§22 StVG) → Straftat
  • Fahren ohne Versicherungsschutz → Straftat
  • Fahren ohne Zulassung/HU
Wenn dich jemand anhält (oder du in einen Unfall verwickelt wirst), ist das richtig teuer und kann sogar zum Führerscheinverlust führen.

🚚 5.
Alternative Transportmöglichkeiten

Wenn Exportkennzeichen nicht möglich ist oder du es nicht willst:

  • Motorradanhänger mieten: Gibt’s oft ab ca. 25–40 €/Tag
  • Transporter mieten (z. B. Sprinter mit Rampe)
  • Vielleicht kann ein Bekannter mit Hänger helfen
📌 Fazit
Für dein Gespann-Projekt ist ein niederländisches Exportkennzeichen die unkomplizierteste Möglichkeit für die Überführung. Danach brauchst du in Deutschland eine Vollabnahme beim TÜV/Dekra, die je nach Aufwand ca. 150–400 € kosten kann. Plane auch ein paar Tage Vorlaufzeit für Behördengänge und Anmeldung ein.

Wenn du magst, kann ich dir auch bei einem Entwurf für eine Checkliste oder einen Kaufvertrag helfen.

Viel Erfolg und gute Fahrt – ein Moto Guzzi-Gespann ist etwas ganz Besonderes! 🛵
 
Thema:

Motorrad aus den Niederlanden kaufen

Motorrad aus den Niederlanden kaufen - Ähnliche Themen

  • Top 5 der Alltags-Wertung bei MOTORRAD

    Top 5 der Alltags-Wertung bei MOTORRAD: "Alltag" = Komfort / Ausstattung / Gewicht 1. BMW R 1250 GS (205/250) 2. Ducati Multistrada V4 S (200/250) 3. BMW R 1250 GSA (199/250) 3...
  • Experte für Ergonomie auf dem Motorrad

    Experte für Ergonomie auf dem Motorrad: Hallo zusammen, in einem Video von einer Messe wurde ein Experte für Ergonomie auf dem Motorrad interviewt. Er hat das wohl als Dienstleistung...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Hecktasche Black Collection groß *NEUWERTIG*

    BMW Motorrad Hecktasche Black Collection groß *NEUWERTIG*: Verkauft wird eine große BMW Hecktasche aus der "Black Collection" mit einem Volumen von 50–60 Litern. Die Tasche wurde nur einmal für eine kurze...
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Hose GS Biete Rallye GTX Herren Khaki Gr.52

    BMW Motorrad Hose GS Biete Rallye GTX Herren Khaki Gr.52: Verkaufe neue BMW Motorrad Hose GS Rallye GTX Herren Khaki in der Größe 52 mit Rechnung. Listenpreis 700 € Die optimal belüftete Hose GS Rallye...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Navi VI wie neu.

    BMW Motorrad Navi VI wie neu.: Hallo zusammen, Verkaufe: BMW Motorrad Navi VI wie neu. Das Navi wurde im Februar 2023 angeschafft. Auf Grund meines Motorradunfall im Jahr 2024...
  • BMW Motorrad Navi VI wie neu. - Ähnliche Themen

  • Top 5 der Alltags-Wertung bei MOTORRAD

    Top 5 der Alltags-Wertung bei MOTORRAD: "Alltag" = Komfort / Ausstattung / Gewicht 1. BMW R 1250 GS (205/250) 2. Ducati Multistrada V4 S (200/250) 3. BMW R 1250 GSA (199/250) 3...
  • Experte für Ergonomie auf dem Motorrad

    Experte für Ergonomie auf dem Motorrad: Hallo zusammen, in einem Video von einer Messe wurde ein Experte für Ergonomie auf dem Motorrad interviewt. Er hat das wohl als Dienstleistung...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Hecktasche Black Collection groß *NEUWERTIG*

    BMW Motorrad Hecktasche Black Collection groß *NEUWERTIG*: Verkauft wird eine große BMW Hecktasche aus der "Black Collection" mit einem Volumen von 50–60 Litern. Die Tasche wurde nur einmal für eine kurze...
  • Biete Bekleidung BMW Motorrad Hose GS Biete Rallye GTX Herren Khaki Gr.52

    BMW Motorrad Hose GS Biete Rallye GTX Herren Khaki Gr.52: Verkaufe neue BMW Motorrad Hose GS Rallye GTX Herren Khaki in der Größe 52 mit Rechnung. Listenpreis 700 € Die optimal belüftete Hose GS Rallye...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Navi VI wie neu.

    BMW Motorrad Navi VI wie neu.: Hallo zusammen, Verkaufe: BMW Motorrad Navi VI wie neu. Das Navi wurde im Februar 2023 angeschafft. Auf Grund meines Motorradunfall im Jahr 2024...
  • Oben