Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart

Diskutiere Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, ich bin ganz neu in der Motorradwelt und fahre seit Kurzem eine BMW F 750 GS đŸïž. Da ich mein Motorrad nicht nur fahren, sondern...
BumbleBeeMW

BumbleBeeMW

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2025
BeitrÀge
8
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Motorradwelt und fahre seit Kurzem eine BMW F 750 GS 🏍.
Da ich mein Motorrad nicht nur fahren, sondern auch technisch besser kennenlernen möchte, wĂŒrde ich gerne ein bisschen ins Schrauben einsteigen.
Mir geht es nicht darum, bezahlt zu werden – im Gegenteil: Ich wĂŒrde mich einfach freuen, wenn ich irgendwo mal zuschauen oder ein bisschen mithelfen könnte, vielleicht in einer Werkstatt oder bei jemandem, der sich gut auskennt.
Mir ist es wichtig, mehr ĂŒber die Technik zu lernen, damit ich irgendwann auch kleine Sachen an meinem eigenen Motorrad selbst machen kann.
Hat vielleicht jemand Tipps oder kennt im Raum Stuttgart und Umgebung eine Möglichkeit, wo so etwas angeboten wird? 🙏

Vielen Dank schon mal fĂŒr eure Hilfe!

Liebe GrĂŒĂŸe
Marie✌
 
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
BeitrÀge
117
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Tipp nummer eins: Das verbotene Buch! :zwinkern:

"Kleinkram" sollte in der Bedienungsaneitung drin stehen. Wie du RĂ€der aus und wieder einbaust zum Beispiel oder wie du die Kette spannst. Im nĂ€chsten Schritt kannst du dir dann das Werkstatthandbuch besorgen, bei eBay zum Beispiel. Da ist dann wirklich alles datailliert gezeigt und erklĂ€rt. Vieles davon ĂŒberfliegt gut und gerne den Horizont des Hobbyschraubers, weil das Werkstatthandbuch ausdrĂŒcklich fĂŒr ausgebildete Fachleute gedacht ist. Lesen und angucken ist trotzdem interessant. (Danke @Larsi fĂŒr die ErgĂ€nzung zur Zielgruppe)

Bei youtube dĂŒrften sich auch einige interessante Videos finden, wo Leute zeigen, wie sie an ihrem Moppet rumschrauben. Man muss ja nicht alles nachmachen.

Das passende Werkzeug brauchst du natĂŒrlich auch, allem vorran einen DrehmomentschlĂŒssel.

Erste kleine Schrauberprojekte könnten sein:
  • Schutzteile dran schrauben (SturzbĂŒgel, Barkbuster/sonst. ordentliche HandschĂŒtzer, etc.)
  • RĂ€der beim nĂ€chsten Reifenwechsel selbst ein/aus bauen
  • GepĂ€ckrack dran schrauben
  • Luftfilter wecheln
  • Öl- und Filterwechsel

UnabhÀngig von alledem: Sobald du anfÀngst zu schrauben, musst du dir bewusst sein, dass:
  • die GewĂ€hrleistung weg ist (mindestens an dem Teil an dem du gerade schraubst)
  • du wirklich ganz sicher sein solltest, was du tust, wenn du an sicherheitsrelevante Teile gehst wie zB die Bremse. Und ja, beim Motorrad ist ziemlich viel sicherheitsrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
32.204
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Im nĂ€chsten Schritt kannst du dir dann das Werkstatthandbuch besorgen, bei eBay zum Beispiel. Da ist dann wirklich alles datailliert gezeigt und erklĂ€rt. Vieles davon ĂŒberfliegt gut und gerne den Horizont des Hobbyschraubers. ...
Wenn es sich um das originale Handbuch von BMW handelt (RepROM) sollte man wissen, dass es fĂŒr WerkstĂ€tten gedacht ist, also fĂŒr Kfz-Mechatroniker. Es werden Kenntnisse vorausgesetzt.

Ansonsten gibts noch SchrauberbĂŒcher, die sind auch nicht ĂŒbel, allerdings hin und wieder fehlerhaft.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
BeitrÀge
10.058
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Genau selberschrauben, und sich durchlesen was zum Thema dazu verfĂŒgbar ist. Rep anleitung oder Powerboxer 4 V 1...

Dann sich StĂŒck um StĂŒck an schwierigere Themen arbeiten,
Bremse kann ein schwieriges Thema sein.
ZĂŒndkerzen abreißen ohne GefĂŒhl und ggf DrehmomentschlĂŒssel kann auch schon ein Worst KĂ€se sein.
Wenn du ohne Komentar und Fragen nur zusiehst nicht im Wege rumstehst, kann sein ein HÀndler lÀsst dich dabei zusehen, helfen eher nicht.

Ich sagte frĂŒher immer
meine Meisterstunde kostet 57.-€
dabei Zusehen 70.-
und Mithelfen 120.- da stehe ich dann doppelt solange dran, weil immer neue Fragen kommen.
 
BumbleBeeMW

BumbleBeeMW

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2025
BeitrÀge
8
Tipp nummer eins: Das verbotene Buch! :zwinkern:

"Kleinkram" sollte in der Bedienungsaneitung drin stehen. Wie du RĂ€der aus und wieder einbaust zum Beispiel oder wie du die Kette spannst. Im nĂ€chsten Schritt kannst du dir dann das Werkstatthandbuch besorgen, bei eBay zum Beispiel. Da ist dann wirklich alles datailliert gezeigt und erklĂ€rt. Vieles davon ĂŒberfliegt gut und gerne den Horizont des Hobbyschraubers, weil das Werkstatthandbuch ausdrĂŒcklich fĂŒr ausgebildete Fachleute gedacht ist. Lesen und angucken ist trotzdem interessant. (Danke @Larsi fĂŒr die ErgĂ€nzung zur Zielgruppe)

Bei youtube dĂŒrften sich auch einige interessante Videos finden, wo Leute zeigen, wie sie an ihrem Moppet rumschrauben. Man muss ja nicht alles nachmachen.

Das passende Werkzeug brauchst du natĂŒrlich auch, allem vorran einen DrehmomentschlĂŒssel.

Erste kleine Schrauberprojekte könnten sein:
  • Schutzteile dran schrauben (SturzbĂŒgel, Barkbuster/sonst. ordentliche HandschĂŒtzer, etc.)
  • RĂ€der beim nĂ€chsten Reifenwechsel selbst ein/aus bauen
  • GepĂ€ckrack dran schrauben
  • Luftfilter wecheln
  • Öl- und Filterwechsel

UnabhÀngig von alledem: Sobald du anfÀngst zu schrauben, musst du dir bewusst sein, dass:
  • die GewĂ€hrleistung weg ist (mindestens an dem Teil an dem du gerade schraubst)
  • du wirklich ganz sicher sein solltest, was du tust, wenn du an sicherheitsrelevante Teile gehst wie zB die Bremse. Und ja, beim Motorrad ist ziemlich viel sicherheitsrelevant.
Hey, vielen Dank fĂŒr deine ausfĂŒhrlichen Tipps 🙏

Das „verbotene Buch“ habe ich tatsĂ€chlich schon in der Hand.. war das Erste, was mir richtig Spaß gemacht hat zu lesen und ein bisschen besser zu verstehen. YouTube-Videos schaue ich mir natĂŒrlich auch schon fleißig an 😉

Das mit dem Werkstatthandbuch von eBay wusste ich gar nicht, das klingt echt spannend, auch wenn vieles sicher noch zu hoch fĂŒr mich ist. Aber zum Schmökern und Lernen bestimmt super.

Und die Ideen fĂŒr kleine Schrauberprojekte finde ich klasse.. damit werde ich mich nach und nach rantasten.

Danke dir nochmal 🙌
 
BumbleBeeMW

BumbleBeeMW

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2025
BeitrÀge
8
Genau selberschrauben, und sich durchlesen was zum Thema dazu verfĂŒgbar ist. Rep anleitung oder Powerboxer 4 V 1...

Dann sich StĂŒck um StĂŒck an schwierigere Themen arbeiten,
Bremse kann ein schwieriges Thema sein.
ZĂŒndkerzen abreißen ohne GefĂŒhl und ggf DrehmomentschlĂŒssel kann auch schon ein Worst KĂ€se sein.
Wenn du ohne Komentar und Fragen nur zusiehst nicht im Wege rumstehst, kann sein ein HÀndler lÀsst dich dabei zusehen, helfen eher nicht.

Ich sagte frĂŒher immer
meine Meisterstunde kostet 57.-€
dabei Zusehen 70.-
und Mithelfen 120.- da stehe ich dann doppelt solange dran, weil immer neue Fragen kommen.
Danke dir fĂŒr die ehrlichen Worte und die Tipps 🙏

Das mit dem „Schritt fĂŒr Schritt“ finde ich echt hilfreich.. ich möchte auch wirklich klein anfangen und mich dann langsam steigern.
Bremse und ZĂŒndkerzen werde ich definitiv erstmal noch meiden 😅
Und klar, ich verstehe, dass Zuschauen oder Mithelfen in einer Werkstatt nicht so einfach ist – das macht total Sinn. đŸ€—
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
BeitrÀge
3.088
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Die BMW-Niederlassung in Stuttgart-Vaihingen bietet hin und wieder Schrauberkurse an. Einfach mal fragen,
Und beim diesjÀhrigen Touratech-Event in Niedereschach ist auch ein Schrauberkurs abgehalten worden.

Es gibt also immer mal wieder (kostenlose) Gelegenheiten.

Gruß - Pendeline
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
BeitrÀge
10.058
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
und halt in den 750 / 800 Unterforen sich einlesen, da gibt es jede Menge Erfahrungsberichte , gerade mit Ventilspiel Einstellung und Motorundichtigkeiten Limaprobleme LĂ€ngsreglereinbau Kettenspannung usw..
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
BeitrÀge
38.190
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Servus Marie, mein Vorschlag wĂ€re, erstmal die Dinge zu lernen, ĂŒben, die du im Falle eines Falles brauchen kannst.
Kette ölen und nachspannen, vielleicht ein Loch im Reifen flicken. Ölstand checken,
Solche Dinge.
Dann kommt eines zum anderen
 
BumbleBeeMW

BumbleBeeMW

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2025
BeitrÀge
8
Hallo Marie,

vor Jahre hatte:
Übersicht - Motorradservice W. Rodler
in Bernhausen Schrauberkurse fĂŒr Interessierte angeboten.
Die sind fĂŒr solche Fragen wie du hast offen. Am besten gehst du dort mal vorbei und redest mit den wirklich netten Leuten dort.

LG Andreas

Hallo Andreas,
vielen Dank fĂŒr den tollen Tipp! 🙏 Das klingt genau nach dem, was ich gesucht habe.
Freut mich sehr zu hören, dass die so offen und nett sein sollen.. das macht direkt Mut. 😊
LG
Marie
 
BumbleBeeMW

BumbleBeeMW

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2025
BeitrÀge
8
Die BMW-Niederlassung in Stuttgart-Vaihingen bietet hin und wieder Schrauberkurse an. Einfach mal fragen,
Und beim diesjÀhrigen Touratech-Event in Niedereschach ist auch ein Schrauberkurs abgehalten worden.

Es gibt also immer mal wieder (kostenlose) Gelegenheiten.

Gruß - Pendeline
Danke fĂŒr den Tipp ich werde gleich mal nachschauen!
LG - Marie ^^‘
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
BeitrÀge
6.846
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Die BMW-Niederlassung hat frĂŒher immer Schrauberkurse angeboten fĂŒr ein paar Euros.
 
Thema:

Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart

Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart - Ähnliche Themen

  • Suche Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren

    Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren: Hat evtl. jemand das Buch und benötigt es nicht mehr? Danke und Gruß Jules OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren 9783939997177
  • Erfahrungen zu Verhalten der VerkĂ€ufer bei Motorrad-HĂ€ndlern

    Erfahrungen zu Verhalten der VerkĂ€ufer bei Motorrad-HĂ€ndlern: Ich fĂŒhle mich bei der NL Stuttgart wirklich gut aufgehoben, mein zustĂ€ndiger VerkĂ€ufer Christian ist klasse und immer da, wenn nicht gerade ein...
  • Suche Suche Motorrad-Altreifen 18-19 Zoll, mind. 180, besser 200mm breit

    Suche Motorrad-Altreifen 18-19 Zoll, mind. 180, besser 200mm breit: Moin, fĂŒr ein Bastelprojekt suche ich einen abgefahrenen 18 oder 19 Zoll (Hinter)Reifen, mind. 180-200mm breit. Mit etwas Restprofil, auch als...
  • Welche ist besser? R1200 GS oder GSA. MOTORRAD Heft 14

    Welche ist besser? R1200 GS oder GSA. MOTORRAD Heft 14: Ziemlich eindeutiges Ergebnis. Aber ich denke man darf trotzdem auch eine andere Meinung dazu haben. Gruß Rolf
  • Artikel in MOTORRAD: Markensprit ist besser...

    Artikel in MOTORRAD: Markensprit ist besser...: Moin! Da steht in der aktuellem Motorrad ein Bericht ĂŒber Benzin, Oktan und Additve. Ansich sehr interessant - kommt mir aber am Ende doch wie ein...
  • Artikel in MOTORRAD: Markensprit ist besser... - Ähnliche Themen

  • Suche Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren

    Buch: OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren: Hat evtl. jemand das Buch und benötigt es nicht mehr? Danke und Gruß Jules OSTDEUTSCHLAND: Die schönsten Motorrad-Touren 9783939997177
  • Erfahrungen zu Verhalten der VerkĂ€ufer bei Motorrad-HĂ€ndlern

    Erfahrungen zu Verhalten der VerkĂ€ufer bei Motorrad-HĂ€ndlern: Ich fĂŒhle mich bei der NL Stuttgart wirklich gut aufgehoben, mein zustĂ€ndiger VerkĂ€ufer Christian ist klasse und immer da, wenn nicht gerade ein...
  • Suche Suche Motorrad-Altreifen 18-19 Zoll, mind. 180, besser 200mm breit

    Suche Motorrad-Altreifen 18-19 Zoll, mind. 180, besser 200mm breit: Moin, fĂŒr ein Bastelprojekt suche ich einen abgefahrenen 18 oder 19 Zoll (Hinter)Reifen, mind. 180-200mm breit. Mit etwas Restprofil, auch als...
  • Welche ist besser? R1200 GS oder GSA. MOTORRAD Heft 14

    Welche ist besser? R1200 GS oder GSA. MOTORRAD Heft 14: Ziemlich eindeutiges Ergebnis. Aber ich denke man darf trotzdem auch eine andere Meinung dazu haben. Gruß Rolf
  • Artikel in MOTORRAD: Markensprit ist besser...

    Artikel in MOTORRAD: Markensprit ist besser...: Moin! Da steht in der aktuellem Motorrad ein Bericht ĂŒber Benzin, Oktan und Additve. Ansich sehr interessant - kommt mir aber am Ende doch wie ein...
  • Oben