Hi
Was mir in diesem Zusammenhang noch einfällt.
Ist auf dem Fahrzeug noch ein Steuerrest?
Hintergrund: Die Italiener bezahlen, so wie wir, Kraftfahrzeugsteuern (viertel, halb-, ganzjährig). Bezahlt der Eigner die Steuer ganzjährig (kostet weniger als 4x vierteljährig), fällt nach einem Tag vom Dach (Zimmermann) und verunglückt tödlich so wird seine Witwe das Mopped verkaufen.
Anders als bei uns bekommen die Italiener keine Kfz-Steuer zurück. Allerdings "klebt" die Steuer am Fahrzeug und der Käufer erwirbt somit ein Fahrzeug auf dem noch knapp 1 Jahr Steuer ist.
Verhandelt wird das beim Kaufpreis nicht sondern der Käufer bezahlt die "Reststeuer" sozusagen als "Zuschlag". Ist ja auch egal an wen er die Steuer bezahlt.
Verkauft die Witwe am Tag nach dem Unglück, dann sind eben 362 Tagen Steuer zu bezahlen, meldet sie die Kiste ab (oder auch nicht) und lässt sie aus Pietät ein Jahr stehen, dann ist sie "steuerfrei". Ob ein Fahrzeug angemeldet ist oder nicht interessiert den Fiskus in IT nicht, die Steuer ist für einen Zeitraum bezahlt und wenn jemand nicht fährt oder abmeldet so ist es sein Problem.
gerd