Die europäischen Hersteller schreiben längere Wartungsintervalle drauf weil 99 % der Fahrer:innen (auch ich) das Potential der Motorräder gar nicht nutzen. Sollte bei dem einen Prozent dann innerhalb der nachgewiesenen Intervalle doch was verrecken, so wird die Schuld halt erstmal abgeschoben auf den Nutzer oder die Werkstatt. Wenn gar nix mehr geht, wird auf Kulanz geregelt.
Jedenfalls verkauft es sich mit längeren Intervallen besser. Vielleicht sind die Chinesen da ehrlicher, denn sicher ist, die Motoren und viele Teile laufen vom gleichen Band, egal ob BMW oder KTM oder sonstwas draufsteht.