Schön dass sich Jemand traut eine andere Meinung zu haben!
(Es ist ja viel leichter mit der stumpfen Masse zu tönen).
Zu C1, als der vor vielen Jahren auf der IAA in Frankfurt präsentiert wurde, sagte ich einem der Entwickler schon: das Problem ist nicht das Konzept, sondern die Erscheinung.
Meine Empfehlung war, den C2auch als C2 mit mind. 250ccm zu bringen, die schmächtigen Rädchen (besonders das Vorderrädchen) kräftiger zu gestalten, also das Fahrwerk insgesamt. Er war mit mir einig, wusste aber, dass dafür keine Freigabe zu bekommen wäre. Die 125er Version war nur mit Hängen und Würgen genehmigt worden. Ja, es gab noch einen mit 176ccm - aber auch mit den optisch zu schmächtigen Tretroller-Rädchen.
Hier bei dem Neuen könnte sich das Spiel wiederholen.
Für einen Erfolg muss man mit vollem Elan, Überzeugung und genügend Geld rangehen.
Für neue Konzepte habe ich eine Schwäche und ein Herz, Für den Kurzstreckenverkehr ist Elektro optimal. Es gibt jede Menge Leute, die schon alles haben, oder das besondere wollen,
und auffallen wollen. (Nach den Chrom beschlagenen SUVs mit den Riesenmäulern und Schrägheck, dreht sich kaum noch einer um, höchsten weg um sich zu Erbrechen). Das Problem sehe ich eher, im oft nicht vorhandenen, Motorradführerschein.
Gruß, Rolf (moro)
(mit dem kaum einer ähnlicher Meinung sei wird, was ihn aber nicht juckt)