Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

Diskutiere Motorradanhänger & GS 1300 verzurren im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und…. wie viele kennst du wo durch das Niederzurren Dichtungen oder am FW was kaputt gegangen ist?:zwinkern: Ich wurde bei meinen letzten 5...
G

Gast 11390

Gast
Weil durch das Reinziehen in die Federn über Stunden, wenn nicht Tagen, der volle Druck auf den Dämpferdichtungen sitzt. Grade für die Gasdichtungen nicht so prickelnd. Beim Fahren hast du immer einen dynamischen Zustand und Volllast für wie lange? 3 Sekunden oder 5?
Und…. wie viele kennst du wo durch das Niederzurren Dichtungen oder am FW was kaputt gegangen ist?:zwinkern:

Ich wurde bei meinen letzten 5 Motorräder immer vom Freundlichen informiert das diese nun eingetroffen aber noch in der Box stehen. Wenn ich sehe wie diese vom Werk, egal ob von Ducati oder BMW in ihren Boxen teils abgespannt wurden mache ich mir für meine Verladung überhaupt keinen Kopf.

Die wurden teilweise so straff in die Federn gezogen und mit Knoten versehen das es dem Monteur nicht mehr möglich war die Gurte zu lösen, wurden dann mit Cuttermesser aufgeschnitten. Und um es gleich vorweg zu nehmen die Motorradboxen sind auch schon mal mehrere Tage unterwegs.

Ich war jetzt das 12 mal, immer mit 6-8 Motorräder auf der Insel und habe auch noch nie gehört das es Beschädigungen an Gabel durch Niederzurren gegeben hätte, hier sind dann die Motorräder je nach Anfahrtsweg dann auch schon mal 2-3Tage abgespannt auf den Anhänger

Und wenn ich an die Rennstreckentage denke, (da wird schon mal mit 250-280km/h auf eine Kehre extrem runter gebremst, und dass etliche Male 2Tage lang, da kann sich jeder ausmalen was dort für Kräfte auf die Gabel und Dichtungen wirken) als das lächerliche abspannen auf einem Anhänger, also ich kenne da niemanden der dadurch Probleme bekommen hätte. Natürlich gilt wie bei anderen Dingen auch wer kein Gefühl mitbringt und den Hobel auf Block abspannt braucht sich dann auch nicht wundern, wenn Beschädigungen auftreten.

Und bei den TTX-Dämpfern von Öhlins wo sicherlich viel mehr Hightech drinsteckt als bei den Standard-FW wird das abspannen auch nicht anders gehandhabt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und…. wie viele kennst du wo durch das Niederzurren Dichtungen oder am FW was kaputt gegangen ist?:zwinkern:
Wie ich bereits oben geschrieben habe. Niemand weiß, welchen Schaden die Dämpfer nehmen und ob die Dämpfer bei anderer Abspannung nicht länger gehalten hätten.
Der Vergleich mit dem Abspannen, wie BMW es ab Werk macht und wie der User es zig male an seinem Anhänger macht, hinkt ein wenig. (sieh erster Satz).
Aber es ist eben immer so......(Ich vögel schon seit Jahren ohne Kondom und mir ist noch nie was passiert) wird immer öfter als Killerargument herangezogen.

Diesbezüglich bin ich raus, soll jeder so machen, wie er denn glaubt.
 
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
90
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Wie ich bereits oben geschrieben habe. Niemand weiß, welchen Schaden die Dämpfer nehmen und ob die Dämpfer bei anderer Abspannung nicht länger gehalten hätten.
Der Vergleich mit dem Abspannen, wie BMW es ab Werk macht und wie der User es zig male an seinem Anhänger macht, hinkt ein wenig. (sieh erster Satz).
Aber es ist eben immer so......(Ich vögel schon seit Jahren ohne Kondom und mir ist noch nie was passiert) wird immer öfter als Killerargument herangezogen.

Diesbezüglich bin ich raus, soll jeder so machen, wie er denn glaubt.
Wenn der Hersteller im Handbuch die Zurrpunkte angibt, kann das ja nicht so falsch sein.
Und es wird bestimmt nicht ohne Grund darauf hingewiesen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wir reden aber schon garnicht mehr über die Verzurrpunkte, sondern über das (extreme) einziehen des Motorrades in die Federn, beim Verzurren
 
Joerg68

Joerg68

Dabei seit
06.10.2024
Beiträge
90
Ort
Darmstadt
Modell
R 1300 GS mit ASA Harley Davidson Sport Glide
Wir reden aber schon garnicht mehr über die Verzurrpunkte, sondern über das (extreme) einziehen des Motorrades in die Federn, beim Verzurren
wenn du die angegebenen Zurrpunkte verwendest, ziehst du sie ja in die Federn. Und was ist "extrem" man soll sie auch nicht bis zum Anschlag verzurren, sondern nur so weit, bis sie sicher steht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
wenn du die angegebenen Zurrpunkte verwendest, ziehst du sie ja in die Federn. Und was ist "extrem" man soll sie auch nicht bis zum Anschlag verzurren, sondern nur so weit, bis sie sicher steht.
Nein. Vorne wird sie an den unteren Gabelbrücken befestigt, also gar nicht in die Feder gezogen. Und hinten an den Soziafußrasten. Bei Zündung aus, wenn die Dämpferventile geschlossen sind, bekommst du, ohne rohe Gewalt, die Maschine max. 1-2cm in die Federn gezogen, eher weniger. (zumindest bei der 1250er, sollte bei der 1300er analog sein)
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.529
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Nein. Vorne wird sie an den unteren Gabelbrücken befestigt, also gar nicht in die Feder gezogen. Und hinten an den Soziafußrasten. Bei Zündung aus, wenn die Dämpferventile geschlossen sind, bekommst du, ohne rohe Gewalt, die Maschine max. 1-2cm in die Federn gezogen, eher weniger. (zumindest bei der 1250er, sollte bei der 1300er analog sein)
Nein, bei der 13er, sind die Ventile auch bei Zündung aus offen.
Bei der „alten“ 1250er dann halt Zündung an, erst dann verzurren.
 
G

Gast 11390

Gast
Wie ich bereits oben geschrieben habe. Niemand weiß, welchen Schaden die Dämpfer nehmen und ob die Dämpfer bei anderer Abspannung nicht länger gehalten hätten.
Jo ist klar, niemand weiß wie lange sie tatsächlich gehalten hätten, wenn anstatt zwei Schwergewichte nur zwei sehr leichte Personen immer das Motorrad gefahren hätten. Und der Motor hätte sicherlich auch länger gehalten, wenn man die Gänge nur bis halbe Drehzahl genutzt hätte, du weist schon dass das Bullshit ist.:zwinkern:
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Zurrpunkte ist das eine - die Richtung das andere
also wer an den Soziusauslegern verzurrt, aber dann nicht in der verlängerung der selbigen die Gurt führt sondern deutlich steiler oder flacher und dann noch Festzurrt wie ein Ochse, der braucht sich über einen verbogenen Heckrahmen nicht zu wundern.
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.727
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Wie ich bereits oben geschrieben habe. Niemand weiß, welchen Schaden die Dämpfer nehmen und ob die Dämpfer bei anderer Abspannung nicht länger gehalten hätten.
'n Abend,

hier mal ein Auszug aus Moppedtransport mit dem Anhänger (powerboxer.de) und wie Gerd es beschreibt:

Die vierte Frage:
Ist es für Federn und Dämpfer „gesund“ wenn sie „zusammengezogen“ werden?
Den Federn ist das relativ egal.
Im Fahrbetrieb treten wesentlich höhere Belastungen auf und man spannt die Federn ja ohnehin nicht bis zum Anschlag sondern vielleicht so weit als würde ein 100Kg Mann einen Handstand auf dem Lenker machen.
Den Dämpfer interessiert es überhaupt nicht.
Ist er nicht in Bewegung wird er überhaupt nicht belastet. Seine maximale Belastung erfährt er bei großen Beschleunigungen seines Kolbens.
Gleiches gilt für die Dichtungen. Ob die ein Gleitrohr 10cm weiter oben oder unten dichten ist egal. Wenn eine Dichtung Kräfte aufnehmen müsste, wäre sie keine Dichtung sondern ein Lager. Wenn das Lager defekt ist gehört es erneuert, ansonsten ist es den Gleitlagern auch ziemlich egal in welcher Lage sie "verharrt werden"
Mein viertes Fazit:
Ich benutze die Fahrzeugfederung um meine Spannmittel zu unterstützen.

Genauso sehe ich es auch.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.704
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Wenn bei höheren statischen Drücken, wie sie beim Verspannen entstehen, Dichtungen Schaden erleiden würden, könnte keine einzige Gasdruckfeder ( z.B. in jedem Kofferraumdeckel) überleben.
Der mechanischen Feder ist die Vorspannung, solange sie nicht mit Kraft auf Block geht, sowieso egal.
Ich stelle jetzt kein Foto rein, wie meine 1300er quer zur Fahrtrichtung beim Transport nach Malaga verspannt war.
Sie hat es überlebt. ;-)))))
Der Schlag den ein Dämpferventil, mit kurzfristigen extremen Druckanstieg beim Fahren auf ruppigen Strassen abbekommt, dürfte wesentlich höher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.701
Modell
R 1300 GS
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Es steht in der 1300 BA auf Seite 170 wie man für den Transport sichert. Statt der vier Seiten hier, hätte man auch lesen oder sich vorlesen lassen können - old school. Sind auch Bilder drin, so ganz ohne lesen - Generation Tik Tok.🤔
IMG_2138.png
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.799
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Dangermouse

Dangermouse

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
643
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
Na ja, wie gesagt gibt es unterschiedliche Darstellungen von BMW. Und die Neumaschinen werden, wie man auf den Fotos sieht, über die obere Gabelbrücke verzurrt, im Handbuch wird aber die untere empfohlen.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
da ja - wie schon geschrieben wurde - ja die Transportmaße wichtig sind muß die auf ca. 1m gezurrt werden - und dazu muß die GS in die Federn gezogen werden 🤷‍♂️

und es gibt kein "Richtig" oder "Falsch" - sondern verschiedene Möglichkeiten.

ICH bevorzuge das verzurren hinten übers Hinterrad - da bewegt sich das Motorrad unabhängig vom Anhänger und das Gefährt läuft m.E. viel, viel ruhiger über Bodenwellen ☝
 
Thema:

Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

Motorradanhänger & GS 1300 verzurren - Ähnliche Themen

  • Suche Klappbarer Motorradanhänger

    Klappbarer Motorradanhänger: Wie oben schon beschrieben, bin ich auf der Suche nach einem Anhänger für 1 Motorrad zu einem vernünftigen Preis. Aus Platzgründen muss er...
  • Geschlossenen Motorradanhänger mieten

    Geschlossenen Motorradanhänger mieten: Guten Morgen Liebe Community, wir suchen für Anfang Dezember einen geschlossenen Motorradtransporter zu mieten, am liebsten im Raum Karlsruhe...
  • Erledigt Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger

    Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger: Hi zusammen, ich möchte gerne meinen Lorries MT-1 anbieten da bald ein Kofferanhänger in Haus trudelt. Ausgestattet mit kompletter...
  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.

    Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.: Hallo nochmals, Da ich meinen Humbaur verkauft habe aufgrund der Grösse will ich mir nun einen neuen Anhänger kaufen. Entscheidung jetzt ist...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input. - Ähnliche Themen

  • Suche Klappbarer Motorradanhänger

    Klappbarer Motorradanhänger: Wie oben schon beschrieben, bin ich auf der Suche nach einem Anhänger für 1 Motorrad zu einem vernünftigen Preis. Aus Platzgründen muss er...
  • Geschlossenen Motorradanhänger mieten

    Geschlossenen Motorradanhänger mieten: Guten Morgen Liebe Community, wir suchen für Anfang Dezember einen geschlossenen Motorradtransporter zu mieten, am liebsten im Raum Karlsruhe...
  • Erledigt Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger

    Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger: Hi zusammen, ich möchte gerne meinen Lorries MT-1 anbieten da bald ein Kofferanhänger in Haus trudelt. Ausgestattet mit kompletter...
  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.

    Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.: Hallo nochmals, Da ich meinen Humbaur verkauft habe aufgrund der Grösse will ich mir nun einen neuen Anhänger kaufen. Entscheidung jetzt ist...
  • Oben