
Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.214
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Na, da hast Du einfach etwas völlig mistverstandenJa, habe ich vor 6 Jahren, als ich es kaufte auch gedacht. Heute, nach intensiver Nutzung auf vielen Touren (selten gen Süden), habe ich schon mal darüber nachgedacht, die immer noch ungebrochenen Glasfaserstangen gegen Alu zu tauschen. Hätte aber nochmal EUR 30,- gekostet. Mache ich erst, wenn erforderlich. Wer mag, kann sich ja die unzähligen Rezensionen bei Amazon begucken.
Ich denke, die Vor- und Nachteile von Daune habe ich bereits beschrieben. Da mein Zelt die Wertigkeit der unteren Mittelklasse besitzt, war Feuchtigkeit für mich noch kein Problem. Eine Nacht mit 5°C in einem Synthetikschlafsack mit -29°C als Komfortbereich stelle ich mir tatsächlich etwas "feucht" vor - auch ohne Regen.
Zum Glück gibt's hier ja keine Gesetze - ausser Physik und Chemie. Jede(r) darf schlafen, in was auch immer.



Nee, nicht wirklich, obwohl ich Campingausrüstung schon auf Balkon, Terasse u. im "Gachten" getestet habe" Ich verwende sowas zum Langskilauf (mit Übernachtung im Freien) mit Komforttemperatur bis -28°C, ist einfach genial."
Alle Achtung, harter Hund. Zu Hause schläfst Du sicherlich wie Crocodile Dundee vor dem Bett auf dem Fußboden![]()


Grüße
Uli