Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen

Diskutiere Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Anscheinend kommt Bewegung in den schon lange schwelenden Konflikt zw. Anwohnern und dem Lärm. "Dank einer Neuregelung kann das Landratsamt...
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.609
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Anscheinend kommt Bewegung in den schon lange schwelenden Konflikt zw. Anwohnern und dem Lärm.

"Dank einer Neuregelung kann das Landratsamt endlich durchgreifen. Was das für Auto- und Motorradfahrer bedeutet."

Die Schwäbische Zeitung berichtet heute über die nun kommenden Ein- und Beschränkungen.Es kommen Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts und außerorts. Dann kann man in nächster Zeit mit ziemlicher Sicherheit mit vermehrtem "Auftreten" von Geschwindigkeitsmessungen rechnen.
Aber wenigstens sind keine Sperrungen vorgesehen.
Da ich die grandiose Landschaft auch nach zig Wiederholungen immer noch geniesse, macht mir das Langsamfahren hier recht wenig aus.

Jetzt reagiert das Amt
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.340
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Ob die 70 km/h wirklich viel bringt, bezweifle ich, die Drehzahl macht den Krach.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
491
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Wird leider nicht so viel helfen, in dem engen Tal. Zu viele Irre (wahlweise mit offenen Tüten oder auf der letzten Rille) unterwegs. Die 70 bzw. 60 km/h sind dann höchstens Grundlage für Blitzeraktionen.
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
67
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Zitat:

"Mehr als 1233 Motorräder an einem Tag
... Die Verkehrszahlen belegen, dass gerade am Wochenende das Verkehrsaufkommen im Donautal und insbesondere der Motorradverkehr teils drastische Dimensionen annimmt. Die Zählungen des Landratsamtes in Hausen im Tal ergaben an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einen Durchschnittswert von 606 Motorrädern in 24 Stunden. Der Spitzenwert wurde am 14. Juli 2024 mit einem Gesamtverkehrsaufkommen von 3528 Fahrzeugen in 24 Stunden und einem Anteil von 1233 Motorrädern an diesem Tag festgestellt.
"

Was ist denn das für ein Journalismus?! Es waren im Mittel 606 Motorräder und in der Spitze 1233. Wie kommt man da auf "mehr als 1233 Motorräder an einem Tag"? Die Angabe von "mehr als 1200" wäre alarmierend genug gewesen.

Ja, ich kann die Klagen der Anwohner nachvollziehen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
880
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: Motorradfahren ist in den Augen vieler nur ein Hobby und kein notwendiges Kraftfahrzeug.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.907
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Viele fahren da auch mit dem KFZ spazieren. Oben steht ja 1233 Motorräder am 14.7.24. dagegen stehen 2295 KFZ an diesem Tag.
Es müssten nur die lauten Spaken aus dem Verkehr gezogen werden, von allen Fahrzeugen.
Leider wird das immer nur aktionsweise durchgeführt und meistens gezielte Motorradkontrollen.
Mittlerweile gibt es sehr viele Sportwagen die eher noch lauter sind. Diese werden öfter von den Anwohnern, weil nur gehört, nicht gesehen, mit einem Motorrad verwechselt. Selbst erlebt.

Was jetzt nicht heißt das Motorradfahrer die Braven sind.
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.794
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
war leider abzusehen das es soweit kommt. Aber zum Glück gelten die Geschwindigkeitsbeschränkungen für alle und nicht so wie im Lautertal nur für Motorräder.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.609
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Viele fahren da auch mit dem KFZ spazieren. Oben steht ja 1233 Motorräder am 14.7.24. dagegen stehen 2295 KFZ an diesem Tag.
Es müssten nur die lauten Spaken aus dem Verkehr gezogen werden, von allen Fahrzeugen.
Leider wird das immer nur aktionsweise durchgeführt und meistens gezielte Motorradkontrollen.
Mittlerweile gibt es sehr viele Sportwagen die eher noch lauter sind. Diese werden öfter von den Anwohnern, weil nur gehört, nicht gesehen, mit einem Motorrad verwechselt. Selbst erlebt.

Was jetzt nicht heißt das Motorradfahrer die Braven sind.
Ich wohne am Eingang ins Donautal. Wer von der B 32 kommt und i.R. Beuron loslegt, beschallt meinen Garten und mein Haus. Berufsbedingt mit jahrzehntelanger Kontrollpraxis: Ich kann Motorräder von Autos unterscheiden. Ja, es gibt laute Autos. Im Donautal laut auffallend sind überwiegend Motorräder. Teils wegen (illegalen) Manipulationen, überwiegend durch den Fahrstil (starkes Beschleunigen). Da fallen auch "legale" Akrapovic und Konsorten negativ auf.

Und das könnte durch o.g. Maßnahmen weniger werden.

Die lauten Spaken erfordern manpower und tech-power bei der Polizei. Und die gibt es nicht, zumindest nicht so viel, dass es effektiv wäre.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.609
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wird leider nicht so viel helfen, in dem engen Tal. Zu viele Irre (wahlweise mit offenen Tüten oder auf der letzten Rille) unterwegs. Die 70 bzw. 60 km/h sind dann höchstens Grundlage für Blitzeraktionen.
Auf Blitzeraktionen wird es hinauslaufen. Der eine oder andere bleibt jetzt freiwillig weg, die Masse wird sich grob an die Begrenzungen halten. Nach ein paar Monaten weiß man mehr.
 
sigmali

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.609
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: Motorradfahren ist in den Augen vieler nur ein Hobby und kein notwendiges Kraftfahrzeug.
...und viele Motorradfahrer bestätigen diese Ansicht. Durch Zeit/Ort/Art der Verkehrsteilnahme. Oder durch das Auftreten in großen Gruppen.
 
alpenmann

alpenmann

Dabei seit
06.12.2020
Beiträge
212
Ort
Gosheim
Modell
GS 1200 LC 2016, Honda CBX Prolink 1983,
War ja abzusehen, an Wochenende ist es wenn ich mal kletteern bin fast unerträglich. Als richtiger Hotspot zieht es einfach auch stark vermehrt die Drehzahlhungrigen Spezis unserer Zunft an. Da hats an Wochenende echt viele. Noch vor 10 Jahren war das bedeutend weniger.
Zum Glück wohne ich praktisch an anderen Talende und fahre da in der Regeln nur noch gemütliche Abendrunden Wochentags.

Am vergangene Wochenende war ich hier in der Gegend an einem Badeweiher direkt neben der Strasse. im Laufe des Nachmittags eine Vielzahl von Motorrädern. Sehr angenehm viel mir auf, dass über Stunden ein einziger unbedingt mit Vollgas aus der Ortschaft rausdonnern musste - mit entsprechender Geräuschkulisse natürlich. Alle anderen fuhren tatsächlich Lärmbewusst vorbei. Da msste ich noch denken - es ginge eigentlich wenn man wollte und etwas Rücksicht nähme.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.273
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Im Grunde genommen ist es ja auch bei bestimmt 9 von 10 Motorradfahrern nur Hobby und es stehen weitere Verkehrsmittel zur Verfügung. Aber wenn man das verurteilen möchte, dass wir uns die schönen Strecken dieser Erde auf zwei Rädern angucken möchten, dann muss man bitte auch jedes übermotorisierte Auto verurteilen welches nicht nur für den Transit von A nach B konzipiert wurde. Wenn dann alle runter müssen vom Gas, okay, aber nicht wieder nur Moppeds... Das geht mir extrem gegen den Strich. Das die Anwohner versuchen ihre Lage zu verbessern kann ich durchaus nachvollziehen. Bei mir vor der Haustüre sind es geschätzt 3 von 5 Krachmachern die auf 2 Rädern unterwegs sind, 2 von 5 sind entweder Sportwagen oder getunte Autos.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
880
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Im Grunde genommen ist es ja auch bei bestimmt 9 von 10 Motorradfahrern nur Hobby und es stehen weitere Verkehrsmittel zur Verfügung. Aber wenn man das verurteilen möchte, dass wir uns die schönen Strecken dieser Erde auf zwei Rädern angucken möchten, dann muss man bitte auch jedes übermotorisierte Auto verurteilen welches nicht nur für den Transit von A nach B konzipiert wurde. Wenn dann alle runter müssen vom Gas, okay, aber nicht wieder nur Moppeds... Das geht mir extrem gegen den Strich. Das die Anwohner versuchen ihre Lage zu verbessern kann ich durchaus nachvollziehen. Bei mir vor der Haustüre sind es geschätzt 3 von 5 Krachmachern die auf 2 Rädern unterwegs sind, 2 von 5 sind entweder Sportwagen oder getunte Autos.
Aus meiner Sicht hast du völlig recht. Aber da der Mensch nunmal gerne einfach und pauschal denkt (was in den letzten Jahren sehr zugenommen hat), so ist das Auto in der Akzeptanz ganz weit oben. Daher ist auch eine Streckensperrung für Motorräder den meisten Leuten sowas von egal, weil es sie nicht tangiert. Würde man das aus gleichem Grund für PKW's machen, sähe das komplett anders aus und deine Argumentation hätte dann großes Gewicht.

Daher sehe ich auch, dass der Gleichheitsgrundsatz hier der einzige Hebel wäre, um da anzusetzen. Das ginge dann aber nur über eine Einzelklage, oder es übernimmt ein Verband oder Verein.
 
Thema:

Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen

Motorradlärm im Donautal zw. Beuron und Sigmaringen - Ähnliche Themen

  • Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher

    Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher: Hallo Zusammen, stand gestern im Volksfreund unter der Rubrik: Verkehr und Sicherheit. "Motorradlärm belastet Bürger: Der Kampf gegen die...
  • ADAC Kampagne gegen Motorradlärm

    ADAC Kampagne gegen Motorradlärm: Was haltet Ihr davon? Ich fahre weder mit so einem Helm (Zulassung?) oder offener Jacke oder gar ohne Handschuhe herum. Wird hier nicht bewusst...
  • Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018

    Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018: Hallo, an alle Biker die weiter alle Straßen durchs Bergische befahren möchten. Ich bin Anwohner aber auch Biker und es wäre schön wenn einige von...
  • Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald

    Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald: Motorradlärm im Schwarzwald: Die volle Dröhnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung Ich kann die Anwohner gut verstehen. Das ist schon arg...
  • Motorradlärm im Bundestag

    Motorradlärm im Bundestag: Mal zur INfo falls es jmd interessiert, heute waren wir Radaubrüder Thema im Bundestag:
  • Motorradlärm im Bundestag - Ähnliche Themen

  • Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher

    Eifel - Motorradlärm belastet Bürger - Der Kampf gegen die Krachmacher: Hallo Zusammen, stand gestern im Volksfreund unter der Rubrik: Verkehr und Sicherheit. "Motorradlärm belastet Bürger: Der Kampf gegen die...
  • ADAC Kampagne gegen Motorradlärm

    ADAC Kampagne gegen Motorradlärm: Was haltet Ihr davon? Ich fahre weder mit so einem Helm (Zulassung?) oder offener Jacke oder gar ohne Handschuhe herum. Wird hier nicht bewusst...
  • Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018

    Aktionstag Motorradlärm Dabringhausen 15 April 2018: Hallo, an alle Biker die weiter alle Straßen durchs Bergische befahren möchten. Ich bin Anwohner aber auch Biker und es wäre schön wenn einige von...
  • Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald

    Zeitungsartikel über Motorradlärm im Schwarzwald: Motorradlärm im Schwarzwald: Die volle Dröhnung - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung Ich kann die Anwohner gut verstehen. Das ist schon arg...
  • Motorradlärm im Bundestag

    Motorradlärm im Bundestag: Mal zur INfo falls es jmd interessiert, heute waren wir Radaubrüder Thema im Bundestag:
  • Oben