Motorschutz abgerissen

Diskutiere Motorschutz abgerissen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, beim letzten Enduro fahren ist mir der Motorschutz abgerissen. Alle 4 Gummipuffer sind in der Mitte durch. Die Muttern unter dem...
Faktotum

Faktotum

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.052
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
Hallo zusammen,

beim letzten Enduro fahren ist mir der Motorschutz abgerissen. Alle 4 Gummipuffer sind in der Mitte durch. Die Muttern unter dem Motorschutz habe ich auf bekommen und die Hälfte der Puffer weg genommen. Aber in der Ölwanne sind nun noch Reste der anderen Hälfte der Puffer. Das Distanzstück vorne links habe ich herausgeschraubt und versucht den Puffer auszudrehen. Dabei ist natürlich der Gewindebolzen abgerissen. Ist erstmal nicht weiter schlimm. Aber wie bekomme ich die restlichen drei Pufferreste aus der Ölwanne? Ich befürchte nun dass die auch abreißen. Hat einer Erfahrungen? Das schon mal gemacht? Einen Tipp für mich?
 
Bailu1

Bailu1

Dabei seit
22.12.2016
Beiträge
238
Ort
Ratingen
Modell
R1100GS
Warm machen, die sind geklebt.
Habe.meine ĺetzte Woche auch so rausbekommen



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.424
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Am beste vorher warm fahren.
Sonst riechts nach verbranntem Gummi[emoji38]
Und evtl. Versuchen mit Hammer und Meisel die Metallscheibe zu erwischen und aufstemmen...
Falls das Gewinde noch dran ist zwei Schrauben kontern und aufschrauben..



A Bikers work is never done....
 
Faktotum

Faktotum

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.052
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
Ach dass die geklebt sind hätte ich nicht gedacht. Aber danke für die Tipps. Dann werde ich das Möppi erste warn fahren und dann die Heißluftpistole zur Hilfe nehmen.
Gewinde ist keines mehr dran, da die Puffer in der Mitte der Gummis abgerissen sind.
Werde berichten....
 
Bailu1

Bailu1

Dabei seit
22.12.2016
Beiträge
238
Ort
Ratingen
Modell
R1100GS
Wasserpumpenzange

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.320
Ach dass die geklebt sind hätte ich nicht gedacht. Aber danke für die Tipps. Dann werde ich das Möppi erste warn fahren und dann die Heißluftpistole zur Hilfe nehmen.
Ist vermutlich auch nicht zutreffend, denn bei mir waren sie es nicht (Erstbesitz). Wozu auch, da die Muttern auf den Gewinden, die die Bleche halten, Sicherungsmuttern sind, dann koennen die Puffer ja nicht mehr viel Bloedsinn machen, so lange diese Muttern fest sind. Die Puffer halten aber auch ohne Kleber ganz gut und lassen sich am besten mit der Wasserpumpenzange am Kragen des verbliebenen Restes packen und loesen.

Du musst allerdings sehr tapfer sein, wenn Du neue beim BMW Haendler holst, denn dafuer wird dort richtig viel Geld verlangt. Sie haben auch leicht abweichende Abmessungen vom Standard, so dass Du beim Eisenwarenhaendler etc. welche bekommst, die nicht sauber passen (sind fuers Sackloch im Motorblock etwas zu lang). So mueht sich der Konstrukteur bei BMW redlich die Einnahmen fuer die Ersatzteile in Richtung des eigenen Hauses zu kanalisieren.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wer eine Eisensäge (zur Not tuts die Flexy mit Trennscheibe) und einen Schraubstock hat, kann die Aftermarket-Puffer sogar auf die richtige Gewindelänge bringen und dabei richtig viel Geld sparen.:p. (haben ich vom Hörensagen mitbekommen....)
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.320
Wer eine Eisensäge (zur Not tuts die Flexy mit Trennscheibe) und einen Schraubstock hat, kann die Aftermarket-Puffer sogar auf die richtige Gewindelänge bringen und dabei richtig viel Geld sparen.:p. (haben ich vom Hörensagen mitbekommen....)
Ja, darauf muss man natuerlich erst einmal kommen!

So schlau bin ich halt nicht, wie Du, lege aber aeussersten Wert auf einen intakten Rostschutz durch eine unbeschaedigte Verzinkung.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Dann kauf dir die Teile mit Edelstahl oder tünche etwas Farbe oder Loctite blau auf das Gewindeende/ins Sacklock, dann klappts auch mit der Korrosion. :)
 
Faktotum

Faktotum

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2006
Beiträge
1.052
Ort
Würzburg
Modell
BMW CE 04, R1200GS
Hallo Leute,

es ist vollbracht [emoji3]
Ich habe mit der Heißluftpistole die Reste warm gemacht und mit der Wasserpumpenzange die Teile rausgedreht. Ging ganz gut.
Die neuen Drittanbieter Teile gekürzt und den Ölwannenschutz wieder angebracht. Wenn es so die nächsten 20Jahre hält reicht mir das.

Danke für eure Tipps


Gesendet von meinem MHA-L09 mit Tapatalk
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.183
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Top Arbeit, Gückwunsch,
ich kenne den Scheiß auch von der F800GS....
die Flächen der Puffer haben emense Haftreibung....

LG
Thom
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Längere Anschlüsse kann mandurch absägen kürzen. Hinsägen ist schwieriger und für andere Anwendungen sind die längeren Anschlüsse sinnvoll.
BMW hat eben die Gewindelöcher kürzer konstruiert (rostet dann nicht so weit ein) und bestellt seine Teile gleich etwas kürzer. Kann jeder machen. Man muss nur ein paar Teile mehr abnehmen.
Gegen das Rosten der angesägte Teile gibt es mehrere Optionen.
Man tut gar nix und es wird an dieser Stelle nicht viel passieren.
Man klaut mal kurz den Nagellack der Besten und versiegelt die Schnittstelle. Die Farbe ist dabei egal.
Man baut ein mit Loctite 221(flüssig) oder 222(etwas angedickt). Das Zeug hält nicht viel, dichtet aber gegen eindringendes Wasser. Wo kein Wasser da kein Rost. Ist nicht nur an dieser Stelle praktisch.
Gegen das "Festpappen" der grossen Anlageflächen taugt es auch. Oder man schmiert hauchdünn Neverseeze drauf.
gerd
 
Thema:

Motorschutz abgerissen

Motorschutz abgerissen - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS Vorderer Motorschutz

    Vorderer Motorschutz: Hi, ich habe irgendwann mal hier im Forum gelesen, dass so ein Motorschutz jemand selbst gebaut hat. Kennt jemand vielleicht den Beitrag oder hat...
  • Suche Unterfahrschutz/Motorschutz für F900 GS

    Unterfahrschutz/Motorschutz für F900 GS: Hallo, Falls jemand den orginalen, etwas besseren Unterfahrschutz der F900 GS Trophy Variante los werden möchte, berne bei mir melden. Bin...
  • Tausche BMW R1300GS Adventure - Blende Motorschutz schwarz

    BMW R1300GS Adventure - Blende Motorschutz schwarz: Hallo zusammen, ich habe eine neue R 1300 GS Adventure in Triple black. Warum auch immer sind die Blenden des Motorschutzes bei der Variante...
  • Welcher Motorschutz für F700GS

    Welcher Motorschutz für F700GS: Hallo zusammen! Da ich nächstes Jahr den TET zwischen Schwedt und niederländischer Grenze fahren möchte, will ich mir einen Motorschutz für meine...
  • Biete Sonstiges Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig)

    Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig): Ich biete ein paar (links und rechts) Sturz-/Motorschutzbügel von Outback Motortek in weiß. Passend für eine BMW R1300GS/GSA. Die Bügel waren nur...
  • Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig) - Ähnliche Themen

  • R 1150 GS Vorderer Motorschutz

    Vorderer Motorschutz: Hi, ich habe irgendwann mal hier im Forum gelesen, dass so ein Motorschutz jemand selbst gebaut hat. Kennt jemand vielleicht den Beitrag oder hat...
  • Suche Unterfahrschutz/Motorschutz für F900 GS

    Unterfahrschutz/Motorschutz für F900 GS: Hallo, Falls jemand den orginalen, etwas besseren Unterfahrschutz der F900 GS Trophy Variante los werden möchte, berne bei mir melden. Bin...
  • Tausche BMW R1300GS Adventure - Blende Motorschutz schwarz

    BMW R1300GS Adventure - Blende Motorschutz schwarz: Hallo zusammen, ich habe eine neue R 1300 GS Adventure in Triple black. Warum auch immer sind die Blenden des Motorschutzes bei der Variante...
  • Welcher Motorschutz für F700GS

    Welcher Motorschutz für F700GS: Hallo zusammen! Da ich nächstes Jahr den TET zwischen Schwedt und niederländischer Grenze fahren möchte, will ich mir einen Motorschutz für meine...
  • Biete Sonstiges Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig)

    Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig): Ich biete ein paar (links und rechts) Sturz-/Motorschutzbügel von Outback Motortek in weiß. Passend für eine BMW R1300GS/GSA. Die Bügel waren nur...
  • Oben