Motorschutzbügel demontieren - welche Schrauben ?!

Diskutiere Motorschutzbügel demontieren - welche Schrauben ?! im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, will meinen Motorschutzbügel demontieren. Nun stellt sich mir aber die Frage, welche Schraube(n) ich hier dann ohne den Bügel nutze...
F

Fossi-RZ

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
162
Ort
21526
Modell
R1250GS
Moin,
will meinen Motorschutzbügel demontieren. Nun stellt sich mir aber die Frage, welche Schraube(n) ich hier dann ohne den Bügel nutze. Betrifft, so glaube ich nur jeweils Schraube A, bei B ist vor Montage (glaube ich zumindest) keine Schraube drin gewesen Die gleiche Schraubenlänge (abzüglich Distanzhülse) ? Oder gibt es evtl eine Seite mit eine Übersicht welche Schraube welche Größe hat?!
Kann ich hier Edelstahlschrauben nutzen ?
Fragen über Fragen 🙄

Danke & Gruß Frank
 

Anhänge

F

Fossi-RZ

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
162
Ort
21526
Modell
R1250GS
Danke;-)
Noch 2 Fragen…. Gibt es auch irgendwo Infos zu Drehmomenten?
Und noch mal zu Edelstahl Schrauben…auch an der Abdeckung des Stirndeckels keine V2A nehmen ? Die Originalen sehen recht gammelig/rostig aus :-/

Gruss
Frank
 
F

Fossi-RZ

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
162
Ort
21526
Modell
R1250GS
Tomaten auf den Augen😎
 
F

Fossi-RZ

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
162
Ort
21526
Modell
R1250GS
…gibt es denn trotzdem eine generelle Übersicht von Drehmomenten an der GS? Irgendwo schraubt man ja immer mal rum🙄
 
Raen

Raen

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
283
Ort
Strohgäu - 708XX
Modell
R1200GS - MÜ
Oder auf Powerboxer.de - da gibt es mehrere Auflistungen zu Anzugsdrehmomenten. In die Suche einfach Drehmoment eingeben und staunen😀
 
F

Fossi-RZ

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
162
Ort
21526
Modell
R1250GS
Super, danke..
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.966
Hi
Und noch mal zu Edelstahl Schrauben…auch an der Abdeckung des Stirndeckels keine V2A nehmen ? Die Originalen sehen recht gammelig/rostig aus :-/
Für alle Verschraubungen "die nichts halten müssen" kannst du auch VA-Schrauben nehmen. Wenn's geht dann V4A, auf keinen Fall welche aus dem Baumarkt.
Was ist "nichts halten müssen":
Z.B. ein Deckel der nur irgendwo drauf ist damit das Drunterliegende nicht nass wird.
Nicht aber:
Z.B. Schrauben mit denen ein Bremssattel gefestigt wird, mit denen Fussrasten angeschraubt sind.

Ganz einfacher Gedanke:
VA Schrauben sind im Vergleich zu "normalen" eher wie Kaugummi. Sie lassen sich leicht in die Länge ziehen.
Zieht man sie an um irgendwas "Unwichtiges" zu befestigen, dann passt das. Ist erhöhtes DreMo gefragt, dann sind sie zu nachgiebig. Stahlschrauben mit der geringen Festigkeit von billigen VA-Schrauben aus dem Baumarkt sind unüblich. V4A hat etwa knapp die Festigkeit von 8.8er Stahlschrauben (das sind die Billigsten).

Ewiger Streit ist ob VA in Al festgammelt (=rostet).
Gemäss der reinen Lehre über die elektrochemische Spannungsreihe verträgt sich reines Eisen (0,77) oder auch Zink (0,76) mit Aluminium (-1,66) besser als VA (wenn es nur aus Chrom bestünde 1,33).
Materialien bauen sich umso schneller um je höher die Differenz zwischen ihnen ist (Al/Zn 2,4; Al/VA ~3?).
Praktisch stimmt das nicht weil sich sowohl VA wie auch Al sofort nach der Fertigung selbst an den Oberfächen "passivieren", sich mit einer inaktiven Schuztzschicht überziehen. Bei der Verschraubung liegen Al und VA also gar nicht aufeinander.
Rosten tut's ohnehin nur wenn eine saure Umgebung dazukommt (z.B. Salzwasser).
Bedenkenträger können ihre Verschraubungen mit Loctite 333 sichern. Das Zeug hält zwar fast nix aber wo es ist kann kein Wasser hin!
Ich habe in den letzten 40 jahren noch keine unter normalen Bedingungen festgegammelte Verschraubung gesehen.
gerd
 
F

Fossi-RZ

Themenstarter
Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
162
Ort
21526
Modell
R1250GS
Sauber Gerd!!! Danke für die ausführliche Erklärung.
Also:
Was nix hält kann mit V2A verschraubt werden.
Alle „tragenden“ Schrauben sollten nur gegen Original BMW getauscht werden…oder einfach drin lassen 😬

Gruß Frank
 
Thema:

Motorschutzbügel demontieren - welche Schrauben ?!

Motorschutzbügel demontieren - welche Schrauben ?! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts

    GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts: Hallo ich biete einen original BMW Motorschutzbügel rechts an. Der Bügel würde schwarz matt Pulverbeschichtet. Nach einem Streifschaden wurde der...
  • Motorschutzbügel von Outback Motortek

    Motorschutzbügel von Outback Motortek: Ich habe eine, eventuell etwas ungewöhnliche Frage. Passen die Outback Motortek Sturzbügel mit Motorschutzplatte einer 1250er auch an eine 1200er...
  • Erledigt Wunderlich Verstärkungsbügel für den originalen Motorschutzbügel - VA

    Wunderlich Verstärkungsbügel für den originalen Motorschutzbügel - VA: Moin, ich verkaufe die Wunderlich Verstärkungsbügel für die originalen Motorschutzbügel in Edelstahl. Hier einige Fakten von Wunderlich...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?

    Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?: In der Einbauanleitung für die originalen Motorschutzbügel steht, dass man vorbereitend eine Schraube entfernen muss, um anschließend die...
  • Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts

    GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts: Hallo ich biete einen original BMW Motorschutzbügel rechts an. Der Bügel würde schwarz matt Pulverbeschichtet. Nach einem Streifschaden wurde der...
  • Motorschutzbügel von Outback Motortek

    Motorschutzbügel von Outback Motortek: Ich habe eine, eventuell etwas ungewöhnliche Frage. Passen die Outback Motortek Sturzbügel mit Motorschutzplatte einer 1250er auch an eine 1200er...
  • Erledigt Wunderlich Verstärkungsbügel für den originalen Motorschutzbügel - VA

    Wunderlich Verstärkungsbügel für den originalen Motorschutzbügel - VA: Moin, ich verkaufe die Wunderlich Verstärkungsbügel für die originalen Motorschutzbügel in Edelstahl. Hier einige Fakten von Wunderlich...
  • Erledigt Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018

    Sturzbügel/Motorschutzbügel, original BMW, R1200 GS LC, K 50, ab 2013 - 2018: Hallo ich biete beide Sturzbügel/Motorschutzbügel (links + rechts) original BMW für R1200GS LC, K 50, ab 2013 - 2018 an. Sehr guter Zustand ohne...
  • Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?

    Motorschutzbügel demontieren, welche Schraube einsetzen?: In der Einbauanleitung für die originalen Motorschutzbügel steht, dass man vorbereitend eine Schraube entfernen muss, um anschließend die...
  • Oben