Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad

Diskutiere Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hochdruckreiniger oder das Material ist irgendwann spröde geworden, könnte ich mir vorstellen
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.136
Modell
R1300GS Pure
Hochdruckreiniger oder das Material ist irgendwann spröde geworden, könnte ich mir vorstellen
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.718
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Zum Thema Wellendichtringe vielleicht mal aus der Sicht von einem PKW betrachtet. Da gibt es einige die gegen außen abdichten. Hat sich da schon jemand darüber Gedanken gemacht, oder Probleme damit gehabt?
 
guenniguenzelsen

guenniguenzelsen

Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
393
Ort
Dortmund
Modell
BMW R 1200 GS (2010/K25/TÜ)
Mit normalen Umständen scheint mir das aber nicht recht erklärbar. Daß Wasser in den Zwischenraum Dichtring und gekapseltes Lager eindringt, kann ich mir noch vorstellen, aber wie diese Feder so zugerichtet aussehen kann, nicht mehr. Denn selbst bei einer Demontage geht es (normalerweise) nicht so grob zu. Erfahrungsgemäß lassen sich die Ringe an der Stelle eher nicht besonders schlecht oder gar schwer entfernen.
Da wird irgendwann sehr früh mal Wasser reingekommen sein.
Und da blieb das dann und hat die Feder kurz und klein gekriegt.
Nix worüber ich mir nach dem Austausch noch Gedanken mache

:-)
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Wie konnte ich so einen Quatsch schreiben? Nun habe ich runde 55 Jahre geglaubt, man solle nie mit Hochdruckreinigern auf Wellendichtringe halten, dabei können sie das locker ab! Wer hätte das gedacht?
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Schrieb ich doch, es macht nichts.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.108
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ohne smilies weiss man nicht, ob der Beitrag Spuren von Ironie enthalten kann. ^^

Hörensagen: Bisschen Abstand halten schadet nix.
Ich bin mir da nicht so 100% sicher, theoretisch und theopraktisch ist halt doch manchmal ein Unterschied.
Den einzigen fetten Lageschaden an einem Moped den ich miterlebt habe war an einer S 1000 XR am Vorderrad. Der Kollege hat es in einer relativ langsam gefahrenen Kurve bemerkt. Nix passiert. An der nächsten Tanke das Vorderrad ausgebaut. Mit dem Taxi zum Harleyhändler 3 Dörfer weiter. Der hatte das passende Lager. Alles gut.
Der gute Thomas ist bekennder Putzteufel und dem war jedes Mittel recht um die Kiste sauber zu halten. Vielleicht liegt das auch mal an nicht geeigneten Reinigungsflüssigkeiten, die dann vielleicht auch nicht vollständig weggewaschen wurden.
Kann mich dunkel an einen Felgenreiniger erinnern, der innerhalb einiger Minuten schon Reifen ausgebleicht hat. Ist aber auch schon lange her.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Druck von der Seite des abzudichtenden Mediums darf 0,2-0,5 bar sein. Mehr wohl nicht, weil sich das Medium dabei selbst aussperrt und zu heftig auf die Dichtlippe drückt.
Von aussen dürfte dieser Druck sicher geringer sein, weil es leichter ist, die Dichtlippe nach innen hin anzulupfen.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
186
Grundsätzlich findet Wasser immer seinen Weg!
Nehmen wir an das Teil (Lager) wurde tatsächlich nicht gut/ richtig gefertigt und durch bestimmte Einflüsse gelangt durch Temperaturunterschiede ( weil Lager Fehlerhaft) Wasser durch Kondensierung ins Innere des Lagers.

Nur so ein Gedanke. 🤔

Grüße
 
Gersil

Gersil

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
1.991
Ort
Steiermark
Modell
BMW R1300GS
Schaun ma mal. Werden es beim nächsten Reifenwechsel sehen. Wenn wieder das gleiche Problem besteht, werde ich mal auf eine neue Felge bestehen. 2 mal schlechte Lager wäre kein Zufall mehr, denke ich. In 8000 km werde ich es wissen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Grundsätzlich findet Wasser immer seinen Weg!
Nehmen wir an das Teil (Lager) wurde tatsächlich nicht gut/ richtig gefertigt und durch bestimmte Einflüsse gelangt durch Temperaturunterschiede ( weil Lager Fehlerhaft) Wasser durch Kondensierung ins Innere des Lagers.

Nur so ein Gedanke. 🤔

Grüße
Wasser, Weg u.Montagefehler sehrwohl. Temperaturdifferenzen eher nicht. Ein Wellendichtring verzeiht sogar leichten Mittigkeitsversatz. Wir sollten auch bedenken, dass wir nicht über ein Teil aus einem Strahltriebwerk reden, sondern um einen Bereich mit sehr geringer Drehzahl- und Tempraturbelastung. Abgesehen von widrigen Umgebungsbedingungen und "Einwirkungen" anderer Art passiert hier nichts aussergewöhnliches. Was man tun kann, ist das Festknallen der Schraube in der Steckachse über alle Massen und dadurch die Distanzbuchse zwischen den Lagern stauchen auf Untermass.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.981
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Was man tun kann, ist das Festknallen der Schraube in der Steckachse über alle Massen und dadurch die Distanzbuchse zwischen den Lagern stauchen auf Untermass.
Als Selbstschrauber achtet man sehr wahrscheinlich darauf.
Aber ich hab mal ähnliches bei einem Reifenhändler erlebt, bevor ich anfing die Räder selbst aus- und einzubauen.

Damals hatte ich eine SV650, deren Kettenspanner"blöcke" waren von hinten in die hohle Schwinge geschoben.
Die Langlöcher(für den Verstellbereich) in der Schwinge wurden dann mit rechteckigen Platten abgedeckt, damit Mutter und Schraubenkopf der Hinterachse nicht "durchrutschen".

Diese Abdeckplatten waren nach Montage durch den Reifenhändler trichterförmig verzogen, nachdem man die Hinterachse wohl mit Vollgas per Schlagschrauber angezogen hatte... :kopfschuettel:
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.539
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Die Pfuscher, gibt’s überall.
Bei meiner ersten K1200S, brauchte ich ne 2m Verlängerung für die Retsche, um die Schraube am Vorderrad zu lösen. Musste aufpassen die Kiste nicht dabei umzuwerfen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.981
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Eben... dann kann es halt auch mal sein, dass ein Radlager das nicht so gut findet.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Das ist mir alles zu sensibel, um es schlecht ausgebildeten Leuten oder gar Aushilfen zu überlassen.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.816
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Wollen wir mal hoffen, dass es kein generelles Problem der 1300er wird/ist.
An sowas zu sparen ist doch echt sinnlos.

Bei meiner ollen Luft-12er musste ich nur einmal die Lager tauschen... bei ca. 80tkm... und das auch nur, weil ich die Räder zum pulvern weggegeben habe und die alten dafür raus mussten. :rollleyyes:
Die "neuen" sind jetzt auch schon wieder fast 60tkm alt.
Meine Lager sind vorne und hinten noch Original. Knapp 120.000 km. Wird bei jedem Reifenwechsel ausführlich geprüft. Wenn die jetzt irgendwann mal die Grätsche machen, dann ist das bei der Laufleistung in Ordnung. Aber Radlager die keine 4.000 km halten hatte ich noch bei keinem Motorrad. Tolle Qualität oder gar schlimmeres.
 
Murphy1959

Murphy1959

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
402
Modell
R 1300 GS TrippleBlack
Jetzt hat es mein Radlager vorne erwischt.
14000 km und krachen plötzlich wie Silvesterböller.
Nein nix selber geschraubt, kein Kärcher benutzt.
Reifenwechsel war bei ca. 8000 km.
Nachtrag: es handelt sich um die Standartfelge
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterwalter824

Winterwalter824

Dabei seit
11.11.2020
Beiträge
124
Ort
Gronsdorf
Modell
R 1300 GS Pure
Jetzt hat es mein Radlager vorne erwischt.
14000 km und krachen plötzlich wie Silvesterböller.
Nein nix selber geschraubt, kein Kärcher benutzt.
Reifenwechsel war bei ca. 8000 km.
Nachtrag: es handelt sich um die Standartfelge
Gratuliere, meine waren schon bei 2.500 km hinüber.
 
Thema:

Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad

Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad - Ähnliche Themen

  • Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

    Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang: Hello, ich habe bei meiner 1300er GS ein komisches Phänomen. Im 2. Gang bei ca. 4500 Umdrehungen im Lastwechsel habe ich ein extrem störendes...
  • Balkantour ca. 4500 km zum Download

    Balkantour ca. 4500 km zum Download: Hallo, hier meine Balkantour zum Download (43 Megabyte) als GPX File. Knapp 4500 km von Süddeutschland aus, 20 Etappen. Diverse Highlights, wenn...
  • Sitze hier nach 4500 km

    Sitze hier nach 4500 km: Ach Leute... Eigentlich bin ich nur voll an meinem letzten Abend nach einem geilen Urlaub. Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Polen...
  • Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...

    Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...: ... und soll für 6 Monate den Führerschein abgeben. Weil sich zwei Autofahrer von einem überholenden / entgegenkommenden Notarztfahrzeug genötigt...
  • Ruckeln bei ca. 4500 - 5500

    Ruckeln bei ca. 4500 - 5500: Hallo, habe immer noch ein Problem mit meiner ADV. Beim Beschleunigen (egal welcher Gang, egal ob warm oder kalt) hab ich das Gefühl ab ca. 4500...
  • Ruckeln bei ca. 4500 - 5500 - Ähnliche Themen

  • Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

    Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang: Hello, ich habe bei meiner 1300er GS ein komisches Phänomen. Im 2. Gang bei ca. 4500 Umdrehungen im Lastwechsel habe ich ein extrem störendes...
  • Balkantour ca. 4500 km zum Download

    Balkantour ca. 4500 km zum Download: Hallo, hier meine Balkantour zum Download (43 Megabyte) als GPX File. Knapp 4500 km von Süddeutschland aus, 20 Etappen. Diverse Highlights, wenn...
  • Sitze hier nach 4500 km

    Sitze hier nach 4500 km: Ach Leute... Eigentlich bin ich nur voll an meinem letzten Abend nach einem geilen Urlaub. Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Polen...
  • Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...

    Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...: ... und soll für 6 Monate den Führerschein abgeben. Weil sich zwei Autofahrer von einem überholenden / entgegenkommenden Notarztfahrzeug genötigt...
  • Ruckeln bei ca. 4500 - 5500

    Ruckeln bei ca. 4500 - 5500: Hallo, habe immer noch ein Problem mit meiner ADV. Beim Beschleunigen (egal welcher Gang, egal ob warm oder kalt) hab ich das Gefühl ab ca. 4500...
  • Oben