Nach Einbau des Vorderrad Schleifgeräusch .

Diskutiere Nach Einbau des Vorderrad Schleifgeräusch . im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen haben am Samstag an meiner ADV 1200 Gs LC Reifen vorne und Hinten erneuert . Beim Einbau des Vorderrad hatte ich auf einmal ein...
rukluth

rukluth

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
35
Ort
Wesseling
Modell
R1200Gs ADV Lc 2014
Hallo zusammen haben am Samstag an meiner ADV 1200 Gs LC Reifen vorne und Hinten erneuert . Beim Einbau des Vorderrad hatte ich auf einmal ein Schleifgeräusch am Vorderrad und wusste erst nicht was es war aber dann sah ich das die Bremsscheibe rechts am Bremssattel schlief. Nach langem hin und her haben wir erst mal herraus bekommen das die Klemmschrauben gelöst bleiben müssen die Gs vom Hauptständer und Gabel mehrfach eintauchen lassen damit der Gabelköpfe sich setzen können . Danach die Klemmschrauben anziehen und siehe da alles im Lot.
Das sind meine Erfahrungswerte das wußte ich vorher nicht.:o Ist das bekannt?
Lg.Rudi
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.364
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Jep, dass ist bei jeder Gabel so. Schon immer.

Gruss
Jan
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bei der 1200ter muss man sich schon freuen, wenn er Lenker gerade steht.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.546
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Hallo zusammen haben am Samstag an meiner ADV 1200 Gs LC Reifen vorne und Hinten erneuert . Beim Einbau des Vorderrad hatte ich auf einmal ein Schleifgeräusch am Vorderrad und wusste erst nicht was es war aber dann sah ich das die Bremsscheibe rechts am Bremssattel schlief. Nach langem hin und her haben wir erst mal herraus bekommen das die Klemmschrauben gelöst bleiben müssen die Gs vom Hauptständer und Gabel mehrfach eintauchen lassen damit der Gabelköpfe sich setzen können . Danach die Klemmschrauben anziehen und siehe da alles im Lot.
Das sind meine Erfahrungswerte das wußte ich vorher nicht.:o Ist das bekannt?
Lg.Rudi
Man kann aber auch die Steckachse nicht ganz gegen den Anschlag durchschieben, dann rechts die Klemmschraube festziehen und später mit er Schraube in der Achse mit Gewalt alles nach links rüberziehen! Für mich ist es ein Märchen, dass die Gabelfüße sich da noch irgendwo setzen sollen. Soooo schlabberig ist die 2fache Klemmung der Tauchrohre in der unteren Gabelbrücke nun auch wieder nicht . Das hatten wir mal an Gabeln die an den Standrohren geklemmt waren.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.786
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hallo zusammen haben am Samstag an meiner ADV 1200 Gs LC Reifen vorne und Hinten erneuert . Beim Einbau des Vorderrad hatte ich auf einmal ein Schleifgeräusch am Vorderrad und wusste erst nicht was es war aber dann sah ich das die Bremsscheibe rechts am Bremssattel schlief. Nach langem hin und her haben wir erst mal herraus bekommen das die Klemmschrauben gelöst bleiben müssen die Gs vom Hauptständer und Gabel mehrfach eintauchen lassen damit der Gabelköpfe sich setzen können . Danach die Klemmschrauben anziehen und siehe da alles im Lot.
Das sind meine Erfahrungswerte das wußte ich vorher nicht.:o Ist das bekannt?
Lg.Rudi
so steht es auch in der Reparaturanleitung...
 
friedr

friedr

Dabei seit
04.07.2009
Beiträge
152
Ort
zu Hause
Modell
R 1200 GS LC
Jep, dass ist bei jeder Gabel so. Schon immer.

Gruss
Jan
Hallo miteinander,
ich fahre seit 45 Jahren Motorrad und montiere meine Reifen selbst. Seit über 25 Jahren verschiedene BMW's.
Aber dass man das sooo macht das wusste ich nicht, hat mir auch keiner gesagt, Sauerei.
Folglich so auch nicht gemacht. Und trotzdem keine Schleifgeraeusche oder Radverlust oder dergleichen.
Glück gehabt? Glaube ich nicht!
Gruss Friedr.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.364
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Bei den BMW´s und dem Paralever mag das konstruktiv anders und ggf. auch nicht notwendig sein. Bei einer konventionellen Gabel mit Federwegen um die 250mm oder mehr und Achsklemmung an den Gabelfüßen kenne ich das nicht anders.

Wie auch immer, schaden tut es sicher auch bei den BMW´s nicht.

Gruss
Jan
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.239
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Steht so auch in der Anleitung von der Werkstatt DVD.
 
Thema:

Nach Einbau des Vorderrad Schleifgeräusch .

Nach Einbau des Vorderrad Schleifgeräusch . - Ähnliche Themen

  • Navi Carpe Iter Pad einbauen

    Navi Carpe Iter Pad einbauen: Hallo Community! Mir ist unklar, ob jemand ein Carpe Iter Navi über der Tacho-einheit für das stehend Fahren verbaut hat und welche Möglichkeiten...
  • Lampendeckel bei Einbau Led H7 mini weglassen?

    Lampendeckel bei Einbau Led H7 mini weglassen?: Hey in die Runde. Habe eine BMW F700GS Bj 2017. Hab mir ne LED H7 Mini ,von Osram ( mit Lüfter) gekauft und eingebaut.Dadurch habe ich eine...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :) / + Hinweis für Variokoffer

    BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :) / + Hinweis für Variokoffer: Weil mehrfach die Frage zum Einbau des Schlosses für das Original BM Vario Topcase kam: Hier eine Handreichung mit Bildern. Weitere Anleitungen...
  • BMW Lenkererhöhung einbauen - was ist zu beachten

    BMW Lenkererhöhung einbauen - was ist zu beachten: Hallo zusammen, die im Bild gezeigten Teile habe ich bei Abholung als Zubehör zur Lenkererhöhung vom Händler mitbekommen. Nach einigen Kilometern...
  • BMW Lenkererhöhung einbauen - was ist zu beachten - Ähnliche Themen

  • Navi Carpe Iter Pad einbauen

    Navi Carpe Iter Pad einbauen: Hallo Community! Mir ist unklar, ob jemand ein Carpe Iter Navi über der Tacho-einheit für das stehend Fahren verbaut hat und welche Möglichkeiten...
  • Lampendeckel bei Einbau Led H7 mini weglassen?

    Lampendeckel bei Einbau Led H7 mini weglassen?: Hey in die Runde. Habe eine BMW F700GS Bj 2017. Hab mir ne LED H7 Mini ,von Osram ( mit Lüfter) gekauft und eingebaut.Dadurch habe ich eine...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :) / + Hinweis für Variokoffer

    BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :) / + Hinweis für Variokoffer: Weil mehrfach die Frage zum Einbau des Schlosses für das Original BM Vario Topcase kam: Hier eine Handreichung mit Bildern. Weitere Anleitungen...
  • BMW Lenkererhöhung einbauen - was ist zu beachten

    BMW Lenkererhöhung einbauen - was ist zu beachten: Hallo zusammen, die im Bild gezeigten Teile habe ich bei Abholung als Zubehör zur Lenkererhöhung vom Händler mitbekommen. Nach einigen Kilometern...
  • Oben