Hi
Wenn kein Spalt bliebe würde der Lenker nicht geklemmt werden. Nimm an der Lenker hätte 20 Durchmesser, die geteilte Bohrung 21. Ohne Spalt würde der Lenker "herumbollern".
Jetzt macht man eines der Teile so, dass 1mm Spalt entsteht. Der Lenker wird "oben" und "unten" in der (jetzt etwas "ovalen" Bohrung) anliegen und vielleicht "gerade so" halten wenn kein Spalt besteht.
Macht man den Spalt 1,5 mm breit, dann fängt die Klemmung an wenn er noch 0,5 mm beträgt. Schraubt man ganz zusammen wird es den Lenker etwas oval verquetschen und er wird fest sein (Reibung + Formschluss).
Verringert man die anschaulichen 21mm auf 20,1, dann kommt das der Wirklichkeit nahe.
Das Drehmoment wählt man ganz einfach so wie es die DIN empfiehlt.
Z.B. hier
Drehmoment Schrauben | Übersichtstabelle
Wer vergleicht wird feststellen, dass die von BMW empfohlenen Werte meist identisch sind.
Den Fetischisten sei gesagt:
Was BMW für die Lenkerklemmung empfiehlt ist vollkommen egal. Eine Erhöhung ist kein BMW-Teil und daher sind die Empfehlungen Schall und Rauch!
Der Lieferant der Teils hat einen Wert anzugeben (und wenn er ihn nur bei BMW abschreibt) oder es gilt die DIN!
Gleiches gilt für alle Nicht-BMW Teile wie Zündkerzen etc.
gerd