G
Gottfredl
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.07.2025
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich bin 60 Jahre alt und wohne in München.
Nach mehreren anderen Mororrädern, u.a. CB 200, Virago 535, mehrere Versys 650, KTM Adventure 390 und zum Schluss eine Tracer 900, habe ich vor 4 Jahren einem Freund seine BMW 1200GS BJ 2004 abgekauft.
Ich war eigentlich eher skeptisch, v.a. wegen des unsportlichen Image des Moppeds, aber der Preis war günstig.
Je länger ich das Motorrad fuhr, desto begeisterter war ich. Der Motor zieht wie ein Traktor, hängt traumhaft am Gas, keine Lastwechselreaktionen, das Fahrwerk kann Straße und Schotter gleichermaßen gut, die Stabilität beim Anbremsen von Kurven ist unerreicht und pflegeleicht ist sie sowieso, die GS.
Das einzige was mich nachhaltig genervt hat war der Bremskraftverstärker, dessen Servo ständig quengelt, wenn man im Stand die Bremse gezogen halten muss, und der das Bremsgefühl ziemlich stört.
Nachdem mir klar war, dass ich in Zukunft wohl kein anderes Motorrad mehr brauchen werde (gewagte These), habe ich mich entschlossen, das ABS gegen ein Nachrüst-ABS der nächsten Generation ohne Bremskraftverstärker auszutauschen. Jetzt ist das Mopped für mich perfekt und macht Spaß wie kaum ein anderes Mopped, das ich hatte. Die Umrüstung kostete mich zwar 2300 €, aber es war jeden Cent wert.
Jetzt gibt es für mich nichts mehr zu meckern und meine GS und ich dürfen zusammen alt werden.
Ich habe übrigens durch den Umbau ein funktionsfähiges ABS für die GS BJ 2004 günstig abzugeben, falls jemand gerne eins in Reserve hat.
Viel Grüße an die Gemeinde
Gottfried
ich bin 60 Jahre alt und wohne in München.
Nach mehreren anderen Mororrädern, u.a. CB 200, Virago 535, mehrere Versys 650, KTM Adventure 390 und zum Schluss eine Tracer 900, habe ich vor 4 Jahren einem Freund seine BMW 1200GS BJ 2004 abgekauft.
Ich war eigentlich eher skeptisch, v.a. wegen des unsportlichen Image des Moppeds, aber der Preis war günstig.
Je länger ich das Motorrad fuhr, desto begeisterter war ich. Der Motor zieht wie ein Traktor, hängt traumhaft am Gas, keine Lastwechselreaktionen, das Fahrwerk kann Straße und Schotter gleichermaßen gut, die Stabilität beim Anbremsen von Kurven ist unerreicht und pflegeleicht ist sie sowieso, die GS.
Das einzige was mich nachhaltig genervt hat war der Bremskraftverstärker, dessen Servo ständig quengelt, wenn man im Stand die Bremse gezogen halten muss, und der das Bremsgefühl ziemlich stört.
Nachdem mir klar war, dass ich in Zukunft wohl kein anderes Motorrad mehr brauchen werde (gewagte These), habe ich mich entschlossen, das ABS gegen ein Nachrüst-ABS der nächsten Generation ohne Bremskraftverstärker auszutauschen. Jetzt ist das Mopped für mich perfekt und macht Spaß wie kaum ein anderes Mopped, das ich hatte. Die Umrüstung kostete mich zwar 2300 €, aber es war jeden Cent wert.
Jetzt gibt es für mich nichts mehr zu meckern und meine GS und ich dürfen zusammen alt werden.
Ich habe übrigens durch den Umbau ein funktionsfähiges ABS für die GS BJ 2004 günstig abzugeben, falls jemand gerne eins in Reserve hat.
Viel Grüße an die Gemeinde
Gottfried