
Quallentier
- Dabei seit
- 27.09.2006
- Beiträge
- 8.303
- Modell
- TÜ, PD BJ. 93, Naundorf auf Basis R100GS Bj. 90, Suzi DR650 Bj. 94 zum Spielen
OT on:
.. Können wir bitte einen getrennten Fahrradfahrer-Bashing-Tröt aufmachen ?
...
OT off

Sorry!
OT on:
.. Können wir bitte einen getrennten Fahrradfahrer-Bashing-Tröt aufmachen ?
...
OT off
ich habe sie verbaut und das ist gut sodas Relais muss rein
Bei Hornig steht:Achte jedenfalls drauf, dass Du eine Original Stebel Nautilus kaufst, und keine billige Wolo-Badboy-Kopie. An der wirst Du nicht glücklich.
Die Wolo, die Du verlinkst sieht ein bisschen aus, wie die Stebel T80/1.Warum nehmt ihr nicht die Hupe von Wolo, hat ebenfalls 139dbA und nur 6A....habe ich an meiner R1200GS-LC...und funktioniert einwandfrei.
Übrigens ist Wolo die Firma welche die Produkte der konkurs gegangenen Firma Stebel weiter vertreibt.
Horst, die Batterie der LC hat eine Nennkapazität von 14Ah. Vereinfacht gesagt könnte sie also 1h lang einen Strom von 14A liefern, oder 14 Stunden lang 1A. Dann wäre sie entladen. Durch ihren geringen Innenwiderstand als Blei-Gel Akku kann sie aber auch locker die ca. 120A Anlass-Strom liefern, die bei jedem Motorstart gezogen werden (den genauen Wert kenne ich nicht, aber die Größenordnung müsste passen). Natürlich nur über eine kürzere Zeitspanne. Insofern sind 18A Stromaufnahme einer pneumatisch betriebenen Hupe ein Fliegenschiss für die Starterbatterie Deines Motorrades.Bei Hornig steht:
Was ist der Unterschied zwischen Wolo Bad Boy und Nautilus Stebel?
Die Wolo Bad Boy (11690120) hat eine Stromaufnahme von 14A um volle Lautstärke zu erreichen, während die Nautilus Stebel (11690120s) eine Stromaufnahme von 18A hat. Eine normale Motorradbatterie schafft etwa 12-14A.
Ist es dann wirklich sinnvoll, die Stebel zu nehmen?
Danke Holger,Horst, die Batterie der LC hat eine Nennkapazität von 14 Ah. Vereinfacht gesagt könnte sie also 1h lang einen Strom von 14 A liefern, oder 14 h lang 1 A. Dann wäre sie entladen. Durch ihren geringen Innenwiderstand kann sie aber auch locker die ca. 150 A Anlass-Strom liefern, die bei jedem Motorstart gezogen werden. Natürlich nur kürzer. Insofern sind 18 A von einer pneumatisch betriebenen Hupe ein Fliegenschiss für die Starterbatterie Deines Motorrades.
Stimmt, dessen Querschnitt sollte die 18A natürlich übertragen können! Da gibt es Tabellen für.Danke Holger,
wichtiger ist die Frage nach dem Kabel ;-)
Stimmt, dessen Querschnitt sollte die 18A natürlich übertragen können! Da gibt es Tabellen für.
Weiß jemand zufällig, welches der richtige Stecker ist?
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Ich würde ja Nr. 9 auf der ersten Grafik vermuten.....