Neue GS, welcher Reifen

Diskutiere Neue GS, welcher Reifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi, also ich bin ja noch beim ersten Satz Q Reifen - mit EXP unterwegs. Der Reifen fährt sich sehr gut auf trockener Straße und auch Schotter...
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Hi,
also ich bin ja noch beim ersten Satz Q Reifen - mit EXP unterwegs.
Der Reifen fährt sich sehr gut auf trockener Straße und auch Schotter geht.
Bei Regen auf rutschigem Asphaltbelag fand ich ihn alles andere als toll.
..und das als Otto Normalfahrer
Im Ganzen aber durchaus OK
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Hi,
also ich bin ja noch beim ersten Satz Q Reifen - mit EXP unterwegs.
Der Reifen fährt sich sehr gut auf trockener Straße und auch Schotter geht.
Bei Regen auf rutschigem Asphaltbelag fand ich ihn alles andere als toll.
..und das als Otto Normalfahrer
Im Ganzen aber durchaus OK
der exp bringt auf nasser strecke deutlich mehr als viele andere schwatte gummis. gerade bei nässe kannste mit den reifen noch zügig fahren, wo andere mit dem cta oder st schon deutlich gas wegnehmen. der reifen mag kippelig sein und auch etwas schmieren wenn er bei heißem wetten richtig gefordert wird, abba bei nässe isser top
 
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
der exp bringt auf nasser strecke deutlich mehr als viele andere schwatte gummis. gerade bei nässe kannste mit den reifen noch zügig fahren, wo andere mit dem cta oder st schon deutlich gas wegnehmen. der reifen mag kippelig sein und auch etwas schmieren wenn er bei heißem wetten richtig gefordert wird, abba bei nässe isser top
Meine bescheidene Erfahrung stammt aus dem kühlen November nebst Regen.
Fand ihn wesentlich schmieriger als den Metzeler XYZ den ich auf der XJ hatte.
Die Fahrweise war sehr verhalten aufgrund der neuen Q, keineswegs zügig.
...vielleicht auch Gewöhnungssache....
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Meine bescheidene Erfahrung stammt aus dem kühlen November nebst Regen.
Fand ihn wesentlich schmieriger als den Metzeler XYZ den ich auf der XJ hatte.
Die Fahrweise war sehr verhalten aufgrund der neuen Q, keineswegs zügig.
...vielleicht auch Gewöhnungssache....
meine erfahrungen stammen aus diversen aufenthalten in den alpen, harz, wbl, elsaß, schwarzwald etc. oft genug bei temps unter 7-10grad, regen und feuchten strassen. wenn nasser bitumen, schmutz, nasse weisse linien oder ähnliches dazukommen ist jeder reifen am ende und rutschig.

der november war bei uns trocken, aber da war von der maisernte immer noch ein fieser film auf den chausseen, durch die doch sehr feuchten und nebeligen nächten war dieser film z.t. bis in den nachmittag äusserst schmierig und rutschig. jetzt nach drei wochen dauerregen ist die schmiere weggewaschen und du kannst wieder fröhlich am kabel ziehen, soweit es deine möglichkeiten zulassen:) das rutschen im november war also normal und hatte nix mit dem reifen zu tun, fahr los und erlebe den unterschied.
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
701
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
....
Ein reines Straßenprofil scheidet für mich aus optischen Gründen aus.
....

Danke
Guy

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk

Hi Guy,

who cares? Wenn das Ding faehrt ist der Unterschied zwischen Tourance und BT23 optisch gleich null und wenn es steht guckt doch auch keiner permanent auf die Gummis.

Fact ist das ein ordentlicher Strassenreifen mehr Spass macht und die Kiste laeuft flott.

Andererseits habe ich auch die ersten 6000 Miles durchgehalten mit dem Tourance. So schlimm ist das nicht und danach weiss man dann schon selbst was man will und braucht keine Ratschlaege.:)

Gruesse Andreas
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Hallo zusammen,
Komme gerade von BMW. Meine neue TB soll KW 3 ankommen. :thumbup:

Als Erstbereifung wird wahrscheinlich der Metzeler Tourance EXP montiert sein.

.....

Mein Händler bietet mir am den Pneu zu wechseln, aber was soll ich denn nehmen? Ein reines Straßenprofil scheidet für mich aus optischen Gründen aus.

Könnt ihre mir helfen einem guten Straßenreifen für die Q zu finden, der bei Nässe keine Schwächen hat und mir über die km keine Sorgen macht?

Danke
Guy

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk
Ert mal Glückwunsch zum neuen Moped:cool:

Der EXP ist bei Nässe ne Bank - also genau der richtige Reifen für die kühle und
nasse Jahreszeit.
Das bemängelte kippeln kann mit erhöhtem Luftdruck (vorne + hinten 2,8 - 2,9 bar)
gemildert werden. Natürlich mit Komforteinbußen.
Der EXP schmiert aber mit zunehmender Temperatur und mit zunehmender
Beanspruchung - aber sehr gutmütig.

Ich hatte zwischendurch den Pirelli Scorpion Trail drauf. (4.500 km) Damit habe ich mich erst
mal auf`s Maul gelegt.
Morgens war es - kühl und feucht.

Auf Sardinien hingegen hat der Scorpion eine "bella figura" gemacht.

Viel Gripp, Off Road auch o.K. - hat sich nur spitz abgefahren.

Seit neuestem (500 km)habe ich den Pilot Road 3 Enduro drauf. (Straßenreifen)

Straßenreifen auf der Q ist ne andere Liga ..... ich würde es immer wieder tun.
Obwohl ich auch vorher auch "optische" Gründe ins Feld geführt habe.

Axo - habe mit meiner Q jetzt 53.000 km runter - also ca. 48.000 mit dem
EXP.

NochWatt zum Schluss - ist auch viel "Kopfsache" mit den Reifen.

Grüße Holger
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Die Gummimischung der Pirelli Reifen sind auf die Klimabedingungen der Mittelmeerländer ausgelegt. Metzeler Reifen auf den nördlicheren Teil Europas.

EXP und TA sind praktisch Straßenreifen. Was soll denn da noch strassiger sein? Man hat ein Profil im Enduroreifendesign da reingeschnitzt, ansonsten entsprechen die weitgehend Sporttouren- und Supermotoreifen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Die Gummimischung der Pirelli Reifen sind auf die Klimabedingungen der Mittelmeerländer ausgelegt. Metzeler Reifen auf den nördlicheren Teil Europas.
...
moin,

wo kann man solche infos finden?
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Schreib mal 'ne Email dahin. Die antworten zügig und kompetent.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Die Gummimischung der Pirelli Reifen sind auf die Klimabedingungen der Mittelmeerländer ausgelegt. Metzeler Reifen auf den nördlicheren Teil Europas.

EXP und TA sind praktisch Straßenreifen. Was soll denn da noch strassiger sein? Man hat ein Profil im Enduroreifendesign da reingeschnitzt, ansonsten entsprechen die weitgehend Sporttouren- und Supermotoreifen.
Mag sein ... :rolleyes:

EXP = Strassenreifen (eher ein strassenorientierter Enduro Reifen)

noch "strassiger" - dann schau` Dir doch mal die Profile der reinen Straßenreifen
an:

Dunlop Roadsmart
PiRo3
Metzeler K6? (weiß nicht genau wie der heißt)
Road Attack

Da sehe ich aber schon erhebliche Unterschiede zu den Enduro Reifen.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Diese Reifen sind nicht "strassiger" sondern noch sportlicher.
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Diese Reifen sind nicht "strassiger" sondern noch sportlicher.
Also die Unterschiede zwischen Enduro Reifen (Scorpion Trail oder EXP)
gegenüber dem PiRo3 sind schon erheblich.

Mit den Straßenreifen fahre ich nicht über Schotter oder Off Road - mit
EXP und Scorpio Trail schon - dafür sind die nämlich geeignet - die Straßen
Reifen nicht.

EXP und scorpion Trail sportlich? Ja das habe ich auch mal gedacht - dann
habe ich den PiRo3 montieren lassen.:rolleyes:
 
Guy Incognito

Guy Incognito

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2011
Beiträge
1.686
Ort
zu Hause
Modell
R1200GS TÜ
Hy
Nach den meinungen von euch und nach lesen im www und studierten von testberichten aus MOTORAD werde ich, falls es keine zusätzlichen kosten verursacht, den Dunlop TR 91 montieren lassen.

Der EXP ist sicher ein ausgewogener reifen, doch die immer wider beschriebenen schwachstellen mit zunehmender km leistung muß ich nicht haben.

Der CTA wäre auch nicht schlecht, aber die schwächen im nassen kann ich nicht brauchen.

Bin mal gespannt was der :) aufruft.

Guy

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.536
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Hy
Nach den meinungen von euch und nach lesen im www und studierten von testberichten aus MOTORAD werde ich, falls es keine zusätzlichen kosten verursacht, den Dunlop TR 91 montieren lassen.

Der EXP ist sicher ein ausgewogener reifen, doch die immer wieder beschriebenen schwachstellen mit zunehmender km leistung muß ich nicht haben.

Der CTA wäre auch nicht schlecht, aber die schwächen im nassen kann ich nicht brauchen.

Bin mal gespannt was der :) aufruft.

Guy

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk
AchWatt - alles Kopfsache;):)

TR91 --> gute Wahl:cool:

Aber für`n Sommer lass Dir mal Straßenreifen aufziehen .....
 
TR3

TR3

Dabei seit
27.08.2010
Beiträge
231
Ort
Schwabach, Bayern
Modell
R 1200 GS TÜ, 30 Years GS; KTM Duke 690 R; KTM EXC 350-F Sixdays
...also ich würd' einfach die Reifen fahren, die drauf sind. Den Unterschied zwischen den einzelnen Reifen merkt man meiner Meinung nach nur marginal - habe mal mit nem Kumpel Mopped getauscht uns festgestellt, dass sich sein Reifen "anders" anfühlte. Aber: wie mein Vorredner richtig anmerkte - alles Kopfsache. Nach drei Kilometern hast Du Dich an den anderen Reifen gewöhnt und fährst ihn genauso. Da macht der Luftdruck vermutlich mehr aus.

Was anderes ist es, wenn man ein anderes Gefährt bewegt. Ich hab auf meiner Kati den TKC und der schmiert laufend weg. Die Kommentare von Bekannten, die den TKC auf der Kuh haben, lauten aber ganz anders. Auf der Kati sind aber auch ein paar Kilo weniger Anpressdruck drauf und die Motorcharakteristik is a bisserl anders. Aber auch daran gewöhnt man sich schnell.
Schlechte Reifen gibt es eigentlich nicht mehr - mal abgesehen von irgendwelchen dubiosen Billigreifen im Automobilsektor.
 
M

mario_crane

Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
13
Ort
Bremen umzu
Modell
R1200GS Bj. 2010
...

noch "strassiger" - dann schau` Dir doch mal die Profile der reinen Straßenreifen
an:

Dunlop Roadsmart
PiRo3
Metzeler K6? (weiß nicht genau wie der heißt)
Road Attack

Da sehe ich aber schon erhebliche Unterschiede zu den Enduro Reifen.
Hallo,
meine Q ist Bj 2010 und muss nun nach 7700km neue Reifen haben.
Hatte mich eigentlich für den Dunlop Roadsmart entschieden, finde
aber nicht die entsprechende Freigabe.

Der Dunlop Roadsmart II ist wohl erst ab Mai in den Läden...

Kann mir jemand helfen?

m f g
mario_crane
 
Thema:

Neue GS, welcher Reifen

Neue GS, welcher Reifen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992

    Neue Reifen für R80GS Bj 1992: Hallo zusammen, ich würde auch gerne nochmal das Thema Reifen strapazieren: Ich habe eine R80GS Bj 1992 ohne Umbauten. Soweit ich weiß, muss ich...
  • Erledigt Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand

    Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand: Verkaufe hier die 125er SuMo meines Sohnes. Das Motorrad hat folgende Daten: Aprilia SX 125 EZ: 09/2022 KM: 11.643 aktuell (wird nicht mehr...
  • Erledigt Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS

    Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS: Tachauch (wie wir im Ruhrpott so sagen), ich hatte mir vorsorglich einen Komplettsatz Conti RoadAttack 4 auf Halde gelegt. Doch nun kommen diese...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein

    1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein: Ein Freund mit einer 1100s erhielt die Mitteilung beim TÜV, dass er neue Reifen für seine 1100s, welche einer nationaler Homologation zugeordnet...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Neue Reifen für R80GS Bj 1992

    Neue Reifen für R80GS Bj 1992: Hallo zusammen, ich würde auch gerne nochmal das Thema Reifen strapazieren: Ich habe eine R80GS Bj 1992 ohne Umbauten. Soweit ich weiß, muss ich...
  • Erledigt Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand

    Aprilia SX 125 TÜV Inspektion/Reifen NEU Top Zustand: Verkaufe hier die 125er SuMo meines Sohnes. Das Motorrad hat folgende Daten: Aprilia SX 125 EZ: 09/2022 KM: 11.643 aktuell (wird nicht mehr...
  • Erledigt Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS

    Conti RoadAttack 4 Komplettsatz neu für eure R1250GS: Tachauch (wie wir im Ruhrpott so sagen), ich hatte mir vorsorglich einen Komplettsatz Conti RoadAttack 4 auf Halde gelegt. Doch nun kommen diese...
  • 1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein

    1100s : Neue Reifen müssen zugelassen sein: Ein Freund mit einer 1100s erhielt die Mitteilung beim TÜV, dass er neue Reifen für seine 1100s, welche einer nationaler Homologation zugeordnet...
  • Oben