neue Vorderradlager schwergängig

Diskutiere neue Vorderradlager schwergängig im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich habe an meinem Vorderrad die Radlager getauscht. Jetzt habe ich das Problem, dass die Lager sich nicht frei drehen. Ich habe den...
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo,

ich habe an meinem Vorderrad die Radlager getauscht. Jetzt habe ich das Problem, dass die Lager sich nicht frei drehen. Ich habe den Eindruck, dass das Distanzstück zwischen den Lagern von innen gegen die Lager drückt, da sich, wenn ich ein Lager mit einem verkanteten Metallstück drehe (mit der Hand bekomme ich es kaum hin), das Distanzstück und das gegenüberliegende Lager sich mitdrehen. Ich habe die Lager mangels Spezialwerkzeug mit einem Dorn am Außenring immer schön sternförmig eingeschlagen. Kann dabei etwas passiert sein?
Setzt sich das evtl. beim Fahren, oder sollte ich so lieber gar nicht erst losfahren? Ach ja, die Lager sind von SKF und haben die Bezeichung 6205 - 2RS, wie es in der Reparaturanleitung steht.

Vielen Dank schonmal.

Grüße
Jörg
 
M

muemi

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
499
Ort
Wuppertal
Modell
R 1200 GS LC Adventure '17
Hallo Jörg,

Losfahren solltest Du so auf keinen Fall. Die Lager müssen auch im eingebauten Zustand absolut leichtgängig sein.

Eine Ferndiagnose ist schwierig, doch ich vermute Du hast sie beim Einsetzen geschrottet. Das Eintreiben mit einem Dorn ist suboptimal und nur eine Notlösung für sehr Erfahrene. Eine Stecknus wäre erheblich besser gewesen. Ein 6205 hat einen AD von 52mm, schau mal in Deinen Knarrenkasten, ob Du was passendes findest. Bau die Lager aus und prüfe sie auf absolute Leichtgängigkeit. Wenn Du nur irgendetwas spürst, (leichtes hakeln, mahlen.....) dann tausche sie aus.

Die Laufbahnen in Lagern sind sehr empfindlich, daher sollte man mit Lagern immer sehr sorgsam umgehen.

Viel Erfolg.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.048
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

wie hast du die lager rausbekommen?
und wie eingesetzt?

kann es sein, dass du dabei die hülse zwischen den lagern minimal gestaucht hast?
das würde genau dein problem verursachen.

edit:
äh halt ...
die lager drehen schon vorm einbau schwer?
dann kommando zurück, da müsste wirklich innen was zu dick sein.

trotzdem würde ich das rad mal einbauen und ohne bremssättel drehen.
wenn das dann ok ist solltest du kein problem haben.
 
T

Technikfan

Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
111
Moin Jörg,

leider ist dir beim Einbau der neuen Lager etwas schief gelaufen. Dadurch, daß du die Lager am Außenring eingetrieben hast, hast du die Lagerringe gegeneinander verspannt. Das Rad wird sich drehen, aber die Lager werden nicht lange überleben. Also Lager wieder demontieren und prüfen. Jetzt beim Einbau zuerst das Lager auf der Festseite eintreben mit einem ebenen Rundmaterial, daß den Innen- und Außenring des Lagers gleichzeitig eintreibt. Dann die Distanz einsetzen. Um das 2. Lager montieren zu können, muß das 1. Lager auf dem Rundmatterial liegen (Innen- und Außenring plan) und mit einem weiteren Rundmaterial das 2. Lager eintreiben bis das Lager die Distanz einklemmt. So schafft man es, daß die Lagerringe nicht gegeneinander verspannt werden.

Schöne Grüße
Jens
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo zusammen, danke für die Tipps. Allerdings habe ich schon beim Ausbau das Lager zerstören müssen um sie raus zu bekommen,da die Dinger bei mir trotz Erhitzen mit dem Heißluftfön höllisch stramm sitzen und man durch das Distanzstück auch nicht richtig von innen ansetzen konnte. Die Lager drehten sich vor dem Einbau so, wie sie sollten, erst nachher nicht mehr. Ich denke, ich werde mal in einer Werkstatt mit neuen Lagern vorsprechen, da mir einfach das Werkzeug und das Vertrauen in die jetzt schwergängigen Lager fehlt. Eine 52er Nuss ist in meinem Werkzeugkasten jedenfalls genau so wenig vorhanden, wie etwas um die Lager elegant raus zu bekommen. Und, wie oft wechselt man die Lager? Lohnt sich da die Anschaffung von Spezialwerkzeug?

Viele Grüße
Jörg
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Spezialwerkzeug ist natürlich immer gut, damit geht es kinderleicht. Ich habe mir damals für knapp 1000.- Euro einen Spezialkoffer von BMW gekauft. Dort sind alle Werkzeugteile vorhanden die benötigt werden um Lager auszuziehen und beschädigungsfrei einzusetzen. Ausserdem Werkzeug fürs zerlegen der Gabel.

Gruß Andreas
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo Andreas,

das ist natürlich klasse, sowas hätte ich auch gerne - aber ich habe mir immer das gekauft, was ich gerade brauchte. Gerade vernünftige Drehmomentschlüssel, wirklich gute Torx-Nüsse und einen vernünftigen Knarrenkasten, bei dem aber nach irgendwas über 30 Schluss ist. Jetzt nochmal einen Kasten für eine im Moment untragbare Menge von Euros zu beschaffen, ist da leider nicht drin. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob ich es für ein paar Euro machen lasse, oder ob ich ein Werkzeug anschaffe, das ich evtl. nur ein- oder zweimal brauche. Was bräuchte man überhaupt? Vielleicht liest ja auch ein ortsnaher Eigentümer solchen Werkzeuges mit und hat Lust...? Das würde meine Probleme natürlich auch lösen ;).

Gruß
Jörg
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.866
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Du kannst Dir in jeder einigermaßen gut ausgestatteten Autowerkstatt die Lager aus und einpressen lassen. Pack denen 20€ in die Kaffeekasse und gut ist.

Gruß,
maxquer
 
M

muemi

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
499
Ort
Wuppertal
Modell
R 1200 GS LC Adventure '17
Du kannst Dir in jeder einigermaßen gut ausgestatteten Autowerkstatt die Lager aus und einpressen lassen. Pack denen 20€ in die Kaffeekasse und gut ist.

Gruß,
maxquer

Jo, alles andere wäre Quatsch.
 
T

Toby123

Dabei seit
02.12.2012
Beiträge
172
Modell
2x R1200GS, BoxerCup`03
Spezialwerkzeug ist natürlich immer gut, damit geht es kinderleicht. Ich habe mir damals für knapp 1000.- Euro einen Spezialkoffer von BMW gekauft. Dort sind alle Werkzeugteile vorhanden die benötigt werden um Lager auszuziehen und beschädigungsfrei einzusetzen. Ausserdem Werkzeug fürs zerlegen der Gabel.

Gruß Andreas
Wie sieht der Spezialkoffer denn aus und vorallem, was ist drin???
Bilder, bitte :help:
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Wie sieht der Spezialkoffer denn aus und vorallem, was ist drin???
Bilder, bitte :help:
So sieht der Koffer mit Inhalt aus.
Allerdings sind die leeren Fächer in meiner Werkstatt, da wären: BMW-Batterieladegerät groß, Zünkerzenschlüssel, Ölfilterschlüssel u.s.w. Für die z.B. hinteren Schwingelager ist das Einschlagwerkzeug auch dabei. Werkzeug ist von Cartool.

Gruß Andreas

Gruß Andreas
 

Anhänge

T

Toby123

Dabei seit
02.12.2012
Beiträge
172
Modell
2x R1200GS, BoxerCup`03
Ich bin begeistert :jubel::jubel::jubel:
Ich liebe dieses Werkzeug
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Und mit welchem dieser Teile kann man die Lager abziehen? Ich habe mir für ca. 25,- € einen Dreiarm-Innenabzieher gekauft. Trotzdem ist das Distanzrohr im Weg. Jetzt ist der Abzieher verbogen und ich kann ihn nicht mal mehr zurückgeben. Habe das Rad dann zu einer Mopedwerkstatt für alle Marken gebracht und 20,- € gezahlt - das hätte ich auch sofort haben können. Wie war das noch mit dem Lehrgeld?
Gruß
Jörg
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Da ist ein Innenabzieher dabei der passt ganz genau. Danach mit dem Zweiarmabzieher und Schutzring für die Felge das ganze unter Wärme abziehen.
Macht ganz schön einen Schlag, aber gehr einwandfrei...

Gruß Andreas
 
Berte

Berte

Dabei seit
22.10.2007
Beiträge
691
Ort
Lausitz
Modell
1200 GS ADV 2007
So sieht der Koffer mit Inhalt aus.
Allerdings sind die leeren Fächer in meiner Werkstatt, da wären: BMW-Batterieladegerät groß, Zünkerzenschlüssel, Ölfilterschlüssel u.s.w. Für die z.B. hinteren Schwingelager ist das Einschlagwerkzeug auch dabei. Werkzeug ist von Cartool.

Gruß Andreas

Gruß Andreas
Wo hast Du das denn bezogen? Ich hatte vor zwei Jahren mal versucht, so eine Kronennuss für das Zerlegen des HAG zu kaufen - Fehlanzeige. Bei einem BMW-Motorradhändler und bei einem Autohändler angefragt - die Werkzeuge dürfen nicht verkauft werden.

Gruß Berte
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Die BMW Werkzeuge können nur über einen BMW-Händler bezogen werden. Hersteller dieser Werkzeuge ist u.a. Cartoll, dort selber kann man aber nichts kaufen.
Meine Werkzeuge habe ich wie gesagt über meinen BMW-Händler bezogen, da wird dann aber ordentlich was draufgeschlagen. Für den Schwingenausbau ist eine Spezialnuss erforderlich die ich gekauft habe für 80!!! Euro.:cry:

Dein BMW-Händler KANN dir das Werkzeug verkaufen, muss es aber nicht.

Gruß Andreas
 
Thema:

neue Vorderradlager schwergängig

neue Vorderradlager schwergängig - Ähnliche Themen

  • Ein neues Reisevideo

    Ein neues Reisevideo: (Dieser Fred kann wegen meiner auch für andere Hinweise benutzt werden) Das schaut sehr vielversprechend aus
  • Neu registriert! Liebe Grüße aus Köln

    Neu registriert! Liebe Grüße aus Köln: Hallo zusammen! Mein Name ist Yannis, ich bin 1972 Baujahr, und mein Spitzname ist Tenerisius, weil ich irgendwann in meinem Leben ein Tenere XTZ...
  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME

    Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME: Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME Neupreis 29,99€ Festpreis 10€ + Versand Original Beschreibung: Ariete Austausch-Griffe für...
  • Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME - Ähnliche Themen

  • Ein neues Reisevideo

    Ein neues Reisevideo: (Dieser Fred kann wegen meiner auch für andere Hinweise benutzt werden) Das schaut sehr vielversprechend aus
  • Neu registriert! Liebe Grüße aus Köln

    Neu registriert! Liebe Grüße aus Köln: Hallo zusammen! Mein Name ist Yannis, ich bin 1972 Baujahr, und mein Spitzname ist Tenerisius, weil ich irgendwann in meinem Leben ein Tenere XTZ...
  • Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

    Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?: Hallo Fories, ich überlege meinen aktuellen Helm noch einmal in "Neu" zu kaufen und einzulagern, aber was ist mit dem Alterungsprozess? Es wird...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME

    Fehlkauf Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME: Neue Austausch-Griffe FUER BMW-HEIZGRIFFSYSTEME Neupreis 29,99€ Festpreis 10€ + Versand Original Beschreibung: Ariete Austausch-Griffe für...
  • Oben