@Trophy-Fan: macht es echt Sinn, Antworten zu geben?
Die Meisten "Anwesenden" haben doch gar nicht unsere Erfahrungen mit Motorrädern, sie mussten damals nicht schrauben, oder schieben, um heim zu kommen.
Im Gegensatz zu unseren Erfahrungen muss heute ein Fahrzeug "perfekt" sein - wir waren "damals" doch froh, wenn wir überhaupt fahren konnten - egal wie.
Ob nun eine Kontroll-Leuchte mehr oder weniger an ist - Hauptsache (damals) - das Fahrzeug bewegt sich noch.
Meist wussten wir ja, wo der Fehler liegt, und konnten abschätzen, wie weit wir noch kommen können.
"Damals" gab es keinen "ADAC" für Motorräder -
da waren Motorräder nur ein Fortbewegungsmittel der minderen Klasse.
Dem gegenüber sind die heutigen R1200GS (TÜ/LC) usw. sowie Reifen wahre "Göttergeschenke".
Leider muss man heute bei einem Defekt einen PC/Laptop dabei haben, früher reichten ein paar passende Schraubenschlüssel.
All diese Erfahrung fehlt der heutigen Generation von Motorradfahrern/innen -
Ich weiss zum Beispiel, das man das Getriebe von den BMW nachdrücklich schalten muss - war schon bei der R26 so.
Seitdem komme ich mit BMW-Getrieben sehr gut klar.
Darum würde ich hier Fragen/Sagen: "Wo liegt das Problem?"
Gruß, Gunter