Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Endlich mal Sachverstand;).Wobei , Kernkraft und CO2 ?????? Gruß Ralf
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
BeitrÀge
432
Ort
Hedwig Holzbein, die grĂŒne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Ich hatte bis vor kurzem ein Fahrzeug bei dem die Steuer pro Kilometer berechnet wurde. Ich meine einmal im Jahr.

Ein GerĂ€t im Motorraum, von VDO meine ich, man steckte eine Karte des Finnzamtes rein, zog einen Hebel, und dann wurde ein Stempel in die Karte gedrĂŒckt mit Nummer des Fahrzeugs, und Kilometerstand. Danach kam die Rechnung. Es war das einzige Fahrzeug das in Deutschland bekannt war, das dieses GerĂ€t hatte, jedenfalls wusste keiner aus den entsprechenden Fachforen was es war.

Ein Telefonat mit dem Schwedischen Vorbesitzer meines Mercedes 220D /8 Strichacht brachte das Ergebnis. Der ROTE KARDINAL hatte sogar elektrisches Schiebedach und Heckscheibenheizung. :-)

Bei Dieselfahrzeugen wurde in Schweden die Steuer pro Km berechnet.
Das Fahrzeug war irgendwie Baujahr 1976 .

Ich verstehe die Sorge, aber wer stÀndig ein Smartphone bei sich trÀgt und sogar damit oder mit Karte bezahlt oder, der muss sich um so etwas keine Sorgen machen.

Fahrsituationen speichern SteuergerÀte heute schon ab, es erzÀhlt uns nur keiner.

Ich bin selbststĂ€ndig. Die Industrie- und Handelskammer kennt meinen Gewinn - weil das Finanzamt den ĂŒbermittelt, danach wird mein Beitrag berechnet. Meine Aushilfe, SchĂŒler, musste der ARGE erklĂ€ren wo er das Geld her hat, das er auf sein Konto eingezahlt hat, sonst wĂŒrden sie ihm den Krankenkassenbeitrag streichen. Der Vater ist Leistungsbezieher. Noch Fragen?

Dann fragt ALEXA ! Auch so ein Thema. :-)
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Der neue Tesla Roadster [emoji41]

 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Der neue Tesla Roadster [emoji41]
Gut, dass der nicht kleiner ist, als die heutigen SUVÂŽs - sonst wĂŒrde man ja meinen, da hĂ€tte jemand etwas gedacht, statt nur die Karosserie aus der alten Schublade abzumalen.

Man sieht - der Strom wird auch nur dafĂŒr genutzt: grĂ¶ĂŸer, weiter, höher, schwerer, ...............
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Als Journalist kriege ich bei Artikeln mit Headlines wie "Warum blahblah diesem und jenem ĂŒberlegen ist" immer die KrĂ€tze. Der Artikel erhebt den Anspruch, umfassend zu informieren, geht aber eindeutig voreingenommen zu Werke. Allein die Behauptung, die Brennstoffzelle sei ausentwickelt, weil es sie bereits seit den 50er Jahren gebe, ist abenteuerlicher Bullshit. Die Behauptung, das erste Brennstoffzellenfahrzeug sei 1966 gefahren, belegt der Autor nicht mit einer Quelle. WĂ€re schön gewesen, denn nach meinem Kenntnisstand war das erste Brennstoffzellenauto der Necar von Mercedes, basierend auf einem MB100, vorgestellt 1991.

Aus meiner Warte spricht viel dafĂŒr, Autos elektrisch anzutreiben, weil der Antrieb einfach haufenweise Vorteile gegenĂŒber einem Verbrennungsmotor hat. Wie man die dafĂŒr erforderliche Energie erzeugt und speichert, das werden wir sehen. Die Welt hat zum Beispiel Erdgas im Überfluss, oft wird Erdgas sogar als Resultat von chemischen Prozessen gewonnen und bleibt ĂŒbrig. Man kann daraus wunderbar Wasserstoff machen, allerdings bleibt dabei bei den gegenwĂ€rtigen Herstellungsverfahren CO2 ĂŒbrig, fossiles CO2, was wir nicht brauchen können. Neulich las ich von einem neuartigen Produktionsverfahren, bei dem Erdgas durch flĂŒssiges Zinn geleitet wird. Die hohen Temperaturen und der Druck sorgen dafĂŒr, dass der im Erdgas enthaltene Kohlenstoff molekular ausfĂ€llt, also als Kohlenstaub. Damit kann man allerhand anfangen, bis hin zur Produktion von Auto- und Motorradreifen. Man könnte den Kohlenstoff auch deponieren, denn im Gegensatz zu KohlensĂ€ure (CO2) ist er nicht sauer.

Die Technik ist noch nicht im großtechnischen Maßstab serienreif, aber das sind die Feststoffakkus, die uns seit Jahren versprochen werden, auch nicht. Im Moment laufen Feldversuche mit ZĂŒgen, die mit Wasserstoff und Brennstoffzelle angetrieben werden und eine Reichweite von 1.000 km haben.

Da ist die letzte Messe noch nicht gelesen, und ausentwickelt ist da noch rein gar nichts.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Wahrscheinlich besteht hier eine gewisse Voreingenommenheit. Dennoch klingt vieles logisch. Die Richtigkeit der Aussagen allumfĂ€nglich zu prĂŒfen ist fĂŒr den Laien schlicht unmöglich.

Aber immerhin er verweist auf Quellen und baut darauf seine Argumentation auf. Das unterscheidet ihn doch schon mal deutlich von den nur meinenden Fachleuten die es derzeit fast ĂŒberall gibt. Es wĂŒrde sich m. E. durchaus lohnen, sich mit den Behauptungen etwas nĂ€her zu beschĂ€ftigen. Soweit man fachlich dazu in der Lage ist.

Ich lehne das nicht von Vornherein als Bullshit ab. Es ist vielmehr fĂŒr mich ein Anlass die Quellen zu lesen. Soweit ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand frei verfĂŒgbar.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.463
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hier mal ein etwas anderer Blickwinkel:
https://edison.media/erklaeren/expe...lle-oder-akku-klimafreundlicher/24844360.html

Meine Meinung, eine einzige Technologie alleine durch staatl. Förderung zu bevorzugen wĂ€re falsch, jede sollte die Möglichkeit haben, sich am Markt zu behaupten. Es gibt noch viel zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln. DafĂŒr braucht es Zeit, die man durchaus mit konventionellen Antrieben ĂŒberbrĂŒcken sollte und eigentlich auch muss, wenn es bezahlbare individuelle MobilitĂ€t der Massen weiterhin geben soll, selbst der Verbrenner ist noch nicht ausentwickelt.

Gruß Thomas
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Meine Meinung, eine einzige Technologie alleine durch staatl. Förderung zu bevorzugen wÀre falsch, jede sollte die Möglichkeit haben, sich am Markt zu behaupten.
Ich glaube, das wird so nicht funktionieren, da zeigen sich die Grenzen der Marktwirtschaft. Die Ziele der CO2-Reduktion sind sehr ambitioniert, und es steht ihnen keine klassische Marktnachfrage gegenĂŒber. Wenn man es dem Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ĂŒberlĂ€sst, dass die Leuten vom bewĂ€hrten Verbrennungsmotor mit fossilen Treibstoffen abrĂŒcken, dann werden sie es nicht tun. Man sieht es ja schon an meinen kleinen Hybriden. Rein finanziell lohnt der sich kaum, und wenn ich nicht unbedingt ein Auto mit Automatik hĂ€tte haben wollen, hĂ€tte ich mir vermutlich einen der vielen Kompaktwagen mit Schaltung gekauft und ein paar Tausender gespart. Und dafĂŒr kann man viel Sprit verfahren. Wie soll man unter diesen Rahmenbedingungen Leute dazu bringen, auf ein EV oder ein Brennstoffzellenauto umzusteigen?

Der Haken ist ja, dass funktionierende fossile Alternativen da sind. Der Leidensdruck zum Wechsel ist Ă€ußerst gering. Ohne Anreize wird der Markt sich nicht Ă€ndern.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich lehne das nicht von Vornherein als Bullshit ab. Es ist vielmehr fĂŒr mich ein Anlass die Quellen zu lesen. Soweit ohne grĂ¶ĂŸeren Aufwand frei verfĂŒgbar.
Ich habe die Behauptung, die Brennstoffzelle sei ausentwickelt, als Bullshit bezeichnet. DafĂŒr bringt der Autor auch nicht wirklich Belege.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
UnabhĂ€ngig von all den vorangegangenen ErklĂ€rungen wĂŒrde mich interessieren wie ein "Fachmann" die Entwicklung der Brennstoffzelle sieht...(keine Politiker keine Journalisten kein Auto-Motorradmechaniker wie ich)...habe das GefĂŒhl dass das noch nicht ausgereizt ist...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Was hat ein Perpetuum Mobile mit Brennstoffzellen zu tun????

Orgineller Versuch Kardanfan...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Was hat ein Perpetuum Mobile mit Brennstoffzellen zu tun????

Orgineller Versuch Kardanfan...
Es wird versucht zu suggerieren, dass mit STROM die Welt gerettet werden kann - alles ohne CO2, und Stickoxide, und ĂŒberhaupt alles wird gut.

Es gab schon immer Heilsbringer ............ am Ende hatten alle nur Interesse am Leben oder Geld der Menschen

Lasst mal die Inder, Chinesen, Afrikaner, ganz SĂŒdamerika nur 50% unseres Wohlstandes und geschĂ€ftiges Treiben haben - wie viele WindrĂ€der wollen wir denn bauen, nein eigentlich mĂŒssten die aus Holz geschnitzt werden.

P1240421.JPG P1240423.JPG

Bin froh nicht in so einer Region leben zu mĂŒssen, wo diese riesen Dinger aufgebaut und spĂ€ter wieder saniert werden mĂŒssen.

Werden die dann auch mit Elektro-LKWÂŽs und Kranwagen aufgestellt?

Perpetuum Mobile - ist auch ein sogenannter gedachter Heilsbringer, wie die Brennstoffzelle gerade gehandelt wird.

- zur Info: ich hatte das GlĂŒck als techn. Bauleiter das Brennstoffzellenlabor bei Opel zu bauen ...... 1998 - 2000 (ca.), nach 5 Jahren hat man alles wieder zurĂŒckgebaut. Vielleicht war man einfach zu frĂŒh dran, vielleicht .......

Interessant finde ich immer den Glauben, wir Menschen könnten alles lösen.

Der Umstieg auf Strom hat den Vorteil - den können auch wir erzeugen. Aber all die Bauteile werden mi enormen energetischen Aufwendungen hergestellt und vielen Reibungsverlusten.

Alleine die Produktion der elektrischen Leitungen - ein gigantischer Aufwand!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Na ja...

Ich denke jeder "mĂŒndige" BĂŒrger weiss das es kein Perpetuumobile gibt..

Ohne Forschung und Visionen kein Fortschritt...

Hmm..glaube irgend 1850 oder so segelte der erste Mensch max. 250 m in der Luft...was ist heute?

Nichts geht ohne Energie ( auch das Ka.ck.en nicht..ich muss Muskeln betÀtigen welche Nahrung brauchen) des weiteren geht nie Energie verloren..sie wird gewandelt..
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.463
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Noch viel schlimmer Kardanfan,
es wird suggeriert, dass die Welt gerettet werden mĂŒsste
und -falls es wirklich notwendig wÀre -, dass der Mensch das könnte.

Gruß Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Hmm..glaube irgend 1850 oder so segelte der erste Mensch max. 250 m in der Luft...was ist heute
Heute fliegt OMA Lieschen fĂŒr 399 Euro 1-2 Wochen nach Mallorca - was sie normalerweise nie tĂ€te!

Wo ist der Fortschritt - bzw. der volkswirtschaftliche Nutzen, nach Abzug der ökologischen SchÀden?

Es hat lange gedauert, bis der Mensch kapierte, dass er nicht in dem Fluss seine Notdurft verrichtet, aus dem er spÀter lebensnotwendiges Wasser trinkt!

........... aber Dank Fortschritt spielt das heute ja keine Rolle mehr :cool: - auch haben es die meisten sogar wieder verlernt, man trinkt Bier oder Cola.

P1200913.JPG

Überlege einmal, wo all das Kettenfett am ENDE landet? ............ neben all den anderen Schmierstoffen und Undichtigkeiten der Fahrzeuge.
 
G

Gast 32829

Gast
- zur Info: ich hatte das GlĂŒck als techn. Bauleiter das Brennstoffzellenlabor bei Opel zu bauen ...... 1998 - 2000 (ca.), nach 5 Jahren hat man alles wieder zurĂŒckgebaut. Vielleicht war man einfach zu frĂŒh dran, vielleicht .......
Und wo steht OPEL heute, die haben die letzten ~ 25 / 30 so ziemlich alles verbockt was man konnte,
nicht nur den zu frĂŒh abgemurksten Brennstoffzellen Versuch, wenn ich da an deren Modellpoltik
und die Sagenhafte QualitÀt verschiedener Modelle denke.

Wie heisst OPEL eigentlich auf Französisch ?

Josef
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben