Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja, wenn sie merken, dass er lĂ€dt, schieben sie die BrennstĂ€be etwas weiter rein ;)
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Ich vermute, ich fahre auch einen Euro 6 Diesel. Ich mĂŒsste allerdings erst in den Papieren nachschauen, hören kann ich ihn nĂ€mlich nicht.
Ich höre meinen Motor schon. Wenn nicht, dann stimmt was nicht. Er brummt halt, wie sich das fĂŒr einen Verbrennungsmotor gehört. Er rappelt aber nicht. Was rappeln im konkreten Fall auch immer bedeutet. Mir geht es auch gar nicht darum ob nun rappeln, quietschen, heulen oder sonstwas. Mir geht es einfach nur darum, die teilweise an den Haaren herbeigezogenen Argumente aufzufĂŒhren, wenn es darum geht die bevorzugte Technik zu begrĂŒnden.

Gut, jetzt kommt wieder das Zero-Emission-Argument. Ist auch ok. Was soll denn auch jemand sagen der ein E-Auto hat und dafĂŒr viel Geld auf den Tisch gelegt hat. Mit Sicherheit nicht, daß das schlecht ist. Ist es ja auch wahrscheinlich nicht. Es ist halt auch eine technische und mittlerweile halbwegs praktikable Lösung. Ausgangspunkt der Diskussion waren 5,2 l/100 km fĂŒr einen Hybrid, was nun tatsĂ€chlich nicht der große Wurf ist, wenn man das als entscheidendes Argument fĂŒr den Hybrid zugrunde legt. Auch kein Zero-Emission, wenn ich ein Großteil des Stroms eben nicht Zero-Emission mĂ€ĂŸig produzieren muß.

Aber jeder legt sich seine Argumente halt so zurecht wie er sie braucht. Ich könnte jetzt beispielsweise auch davon reden non-Stop vom Rhein-Main-Gebiet nach KÀrnten durchzufahren, ohne Tanken. Und mit GepÀck und 2 Moppeds im Schlepptau. Was ich im September auch machen werde. Ist das nun der entscheidende Vorteil meines Diesels?

Der entscheidende Vorteil meines Diesels ist, daß er leistungsstark ist ohne deswegen wuchtig zu sein, daß er alltagstauglich ist, daß ich seit 7 Jahren pannenfrei unterwegs bin und daß ich das Auto nutzen kann ohne EinschrĂ€nkungen. Ausnahme: die Euro 5-Sperrungen . Das ist blöd, schrĂ€nkt aber meinen Gebrauch des Fahrzeugs nicht wirklich ein. Und daß das Auto bezahlbar war. DafĂŒr höre ich den Motor halt schon. Er rappelt aber nicht. Das haben meine ersten Autos aus den 70igern und frĂŒhen 80igern gemacht. Oder meine Auto mit weit ĂŒber 200 tkm, bei eingelaufener Nockenwelle oder sich ankĂŒndigenden LagerschĂ€den. Oder meine ersten BMWs mit HydrostĂ¶ĂŸeln ab 100 tkm. Oder einfach nur wegen der Scheiß-Verarbeitung vor 30 - 40 Jahren.

ZukĂŒnftige MobilitĂ€t wird durch einem Mix verschiedener Antriebskonzepte geprĂ€gt sein. Da gehören rein elektrische Fahrzeuge sicherlich auch dazu. Momentan ist halt das rein elektrische Auto angesagt, weil es derzeit keine wirtschaftlich verfĂŒgbaren Alternativen jenseits der Verbrenner gibt. Wobei wirtschaftlich nun auch auch wieder relativ ist.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.465
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Der entscheidende Vorteil meines Diesels ist,
Das entscheidende Argument fĂŒr eine neue Technik bzw. Technologie ist, dass sich das wirklich bessere, neuere und nĂŒtzlichere fĂŒr den Kunden ganz von alleine und ohne große staatliche Lenkung durchsetzt.
Brauchte es staatliche UnterstĂŒtzung als sich das Smartphone gegen das ordinĂ€re Handy durchsetzte, das Verbrennerauto gegen Pferdekutsche, das Dampfschiff gegen das Segelschiff, die Waschmaschine gegen das Waschbrett, das Haus gehen die Höhle uvm.?
Was derzeit gemacht wird ist eine massive Einmischung nach Rezepten der Staatsregulierung; allein deswegen ist die großflĂ€chig verbreitete E-MobilitĂ€t, zumindest fĂŒr die nĂ€here Zulunft, zum Scheitern verurteilt.

Gruß Thomas
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
BeitrÀge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
FĂŒr Kleinkram wie ein Smartphone mag das stimmen, nicht aber fĂŒr E-MobilitĂ€t. Eine halbwegs flĂ€chendeckende Versorgung mit Stromtankstellen ist Vorausetzung, zu erwarten, dass ein Automobilkonzern das Investitionsvolumen voll auf eigenes Risiko aufbringen kann ist unrealistisch.
Kann man als Einmischung sehen, aber ohne wirds halt nix. Staatsregulierung mag oft ziemlich ineffizient und teuer sein, aber ab und an wĂŒsste ich nicht, wie das sonst gehen sollte.
Beispiel: Dass der aktuelle Anteil an Okostrom sinnvoll ist bestreitet glaube ich niemand, aber ohne Umlagen und staatlich Förderung wÀre der immer noch nahe null.

Gruss
Michi
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.465
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Allerdings zahlen die allermeisten ihre GS und die damit verbundene Kosten selbst.
WÀre der Strom aufgrund diesen Unfugs nicht so teuer, könnten sich noch viel mehr eine GS leisten .....
Fragt sich nur, wer das wirklich will.:-)

Gruß Thomas
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
BeitrÀge
3.282
Ort
DE, sĂŒdliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Wir könnten als Bundesrepublik energieautark werden rein mit EE. Wenn wir es denn wollten.
Alle Technik hier produziert und gebaut. Millionen Jobs im eigenen Energiesektor. Offshore Windkraftwerke mit angeschlossener Elektrolyse, PV und Speicher in jedes Haus, industrielle Gross-Brennstoffzellen mit fantastischen Wirkungsgraden gegenĂŒber PKW-Brennstoffzellen.
Das wird leider nicht so einfach, wie dargestellt. Diese Mengen an H2 können wir in DE nicht produzieren. Ich stimme Dir aber zu: das Überangebot von EEG-Strom könnte sicherlich zum Teil ĂŒber einen Elektrolyseur in H2 umgewandelt werden und in die Hochdruckgasnetze eingespeist werden. Diese mĂŒssten dann aber auuch noch ertĂŒchtigt werden. Stahlrohre und H2 vertragen sich nicht so wirklich (Wasserstoffversprödung). Speicher als solche brauchen wir aber dringend. Sonst ist das mit dem EEG-Strom alles nur die halbe Wahrheit und wir werden zweifellos billigen Atomstrom aus z.B. Frankreich importieren (ist jetzt aber ziemlich OT, sorry) :daumen-runter:.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ja, wenn sie merken, dass er lÀdt, schieben sie die BrennstÀbe etwas weiter rein ;)
Sorry,
"Nein!"
Sie wĂŒrden die (Neutronen einfangenden) SteuerstĂ€be etwas weiter einfahren, die BrennstĂ€be blieben in gleicher Position.

Uli
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das wird leider nicht so einfach, wie dargestellt. Diese Mengen an H2 können wir in DE nicht produzieren. Ich stimme Dir aber zu: das Überangebot von EEG-Strom könnte sicherlich zum Teil ĂŒber einen Elektrolyseur in H2 umgewandelt werden und in die Hochdruckgasnetze eingespeist werden. Diese mĂŒssten dann aber auuch noch ertĂŒchtigt werden. Stahlrohre und H2 vertragen sich nicht so wirklich (Wasserstoffversprödung). Speicher als solche brauchen wir aber dringend. Sonst ist das mit dem EEG-Strom alles nur die halbe Wahrheit und wir werden zweifellos billigen Atomstrom aus z.B. Frankreich importieren (ist jetzt aber ziemlich OT, sorry) :daumen-runter:.
Zumindest wĂ€r wichtig, wir wĂŒrden mal anfangen.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
FĂŒr Kleinkram wie ein Smartphone mag das stimmen, nicht aber fĂŒr E-MobilitĂ€t. Eine halbwegs flĂ€chendeckende Versorgung mit Stromtankstellen ist Vorausetzung, zu erwarten, dass ein Automobilkonzern das Investitionsvolumen voll auf eigenes Risiko aufbringen kann ist unrealistisch.
Kann man als Einmischung sehen, aber ohne wirds halt nix. Staatsregulierung mag oft ziemlich ineffizient und teuer sein, aber ab und an wĂŒsste ich nicht, wie das sonst gehen sollte.
Na ja, der Smartphone-Kleinkram hat auch nicht funktioniert, ohne dass erst einmal die Telekommunikationskonzerne fĂŒr 100 Milliarden D-Mark die UMTS-Lizenzen ersteigert haben. Denn ohne das hĂ€tten wir kein 3G gehabt, und mit EDGE allein hĂ€tte sich das iPhone wohl nicht so gut durchgesetzt. Da hat der Staat ĂŒbrigens ziemlich ins freie Marktgeschehen eingegriffen, indem er den Mobilfunkbetreibern zum Beispiel Abdeckungsquoten verordnet und eine gegenseitige Konkurrenz vorgeschrieben hat (nationales Roaming-Verbot). Dennoch habe die Mobilfunkkonzerne das Ganze ohne Subventionen gestemmt und das Angebot immer attraktiver gemacht.
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
BeitrÀge
516
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Wohl wahr, aber damals war auch schon absolut klar, dass man damit entsprechende Gewinne machen wird. Und wenn es die Abdeckungsquote nicht gÀbe und das Programm zur Erschliessung des lÀndlichen Raums dann hÀtte ich noch ein Telefon mit Spirakabel und wuerde nicht hier posten...
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.263
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Na ja, der Smartphone-Kleinkram hat auch nicht funktioniert, ohne dass erst einmal die Telekommunikationskonzerne fĂŒr 100 Milliarden D-Mark die UMTS-Lizenzen ersteigert haben. Denn ohne das hĂ€tten wir kein 3G gehabt, und mit EDGE allein hĂ€tte sich das iPhone wohl nicht so gut durchgesetzt.
...da geht jetzt aber einiges durcheinander - von wegen Henne und Ei ;)

Durch die Versteigerung der UMTS-Lizenzen im Juli/August 2000 nahm die Bundesrepublik Deutschland 98,8 Milliarden DM (entspricht etwa 50 Milliarden Euro) ein
[...]
Seit 2004 ist UMTS in Deutschland kommerziell verfĂŒgbar und im Laufe der Folgejahre gab es auch entsprechende Mobiltelefone in ausreichender StĂŒckzahl.
[ˈaÍĄÉȘfoÍĄÊŠn] ist eine im Jahr 2007 mit dem gleichnamigen Smartphone ins Leben gerufene Smartphone-Modellreihe
Die Telefonie erfolgt bei der ersten Version des iPhone ausschließlich ĂŒber GSM; Daten können per EDGE empfangen werden. Nach dem Erscheinen des iPhone 3G entstand so die inoffizielle Bezeichnung iPhone 2G. Das 2G bezieht sich nicht auf die Generation des iPhone, sondern das GSM-Mobilfunknetz.
UMTS (3G) hielt bei mir mit einem Nokia N80 Einzug - das war auch noch vor iPhones Geburt.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.465
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wohl wahr, aber damals war auch schon absolut klar, dass man damit entsprechende Gewinne machen wird. Und wenn es die Abdeckungsquote nicht gÀbe und das Programm zur Erschliessung des lÀndlichen Raums dann hÀtte ich noch ein Telefon mit Spirakabel und wuerde nicht hier posten...
Auch das wieder so ein angebliches Henne Ei Problem.
Fakt ist, es gibt LĂ€nder ohne staatlich reguluertes Telefon- bzw. Mobil- oder Datennetz, die trotz gĂŒnstigerer Kosten fĂŒr den Kunden eine bessere Netzabdeckung bzw. höhere Datengeschwindigkeiten haben.
Und darunter sind sogar EntwicklungslÀnder. Reisen bildet auch hier.

Gruß Thomas
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Also ich hĂ€tte ja gesagt, sie mĂŒssen die SteuerstĂ€be ausfahren.... :p.
Wohl wahr, er will (eher: MUSS!) ja laden, und dazu braucht's mehr Energie, also mehr Reaktionen (BremsstÀbe raus :)) => mehr Dampf => mehr Turbinenleistung => mehr Generatoren Leistung, und schon löppt dat E-Moped wieder.
Was'n Aufwand ;).

Uli
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben