
Zörnie
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.01.2009
- BeitrÀge
- 14.445
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Ja, wenn sie merken, dass er lÀdt, schieben sie die BrennstÀbe etwas weiter reinOder aus Grohnde.![]()

Ja, wenn sie merken, dass er lÀdt, schieben sie die BrennstÀbe etwas weiter reinOder aus Grohnde.![]()
Ich vermute, ich fahre auch einen Euro 6 Diesel. Ich mĂŒsste allerdings erst in den Papieren nachschauen, hören kann ich ihn nĂ€mlich nicht.Mein Diesel rappelt nicht.
Und jetzt?
Ich höre meinen Motor schon. Wenn nicht, dann stimmt was nicht. Er brummt halt, wie sich das fĂŒr einen Verbrennungsmotor gehört. Er rappelt aber nicht. Was rappeln im konkreten Fall auch immer bedeutet. Mir geht es auch gar nicht darum ob nun rappeln, quietschen, heulen oder sonstwas. Mir geht es einfach nur darum, die teilweise an den Haaren herbeigezogenen Argumente aufzufĂŒhren, wenn es darum geht die bevorzugte Technik zu begrĂŒnden.Ich vermute, ich fahre auch einen Euro 6 Diesel. Ich mĂŒsste allerdings erst in den Papieren nachschauen, hören kann ich ihn nĂ€mlich nicht.
Das entscheidende Argument fĂŒr eine neue Technik bzw. Technologie ist, dass sich das wirklich bessere, neuere und nĂŒtzlichere fĂŒr den Kunden ganz von alleine und ohne groĂe staatliche Lenkung durchsetzt.Der entscheidende Vorteil meines Diesels ist,
Das war von Anfang an ein romantischer Rohrkrepierer.Eine halbwegs flÀchendeckende Versorgung mit Stromtankstellen
Deutschlands teuerster Unfug ever.Beispiel: Dass der aktuelle Anteil an Okostrom sinnvoll ist bestreitet glaube ich niemand, aber ohne Umlagen und staatlich Förderung wÀre der immer noch nahe null.
GS-Fahrer wissen: Teuer ist nicht zwingend falsch...Deutschlands teuerster Unfug ever.
Das wird leider nicht so einfach, wie dargestellt. Diese Mengen an H2 können wir in DE nicht produzieren. Ich stimme Dir aber zu: das Ăberangebot von EEG-Strom könnte sicherlich zum Teil ĂŒber einen Elektrolyseur in H2 umgewandelt werden und in die Hochdruckgasnetze eingespeist werden. Diese mĂŒssten dann aber auuch noch ertĂŒchtigt werden. Stahlrohre und H2 vertragen sich nicht so wirklich (Wasserstoffversprödung). Speicher als solche brauchen wir aber dringend. Sonst ist das mit dem EEG-Strom alles nur die halbe Wahrheit und wir werden zweifellos billigen Atomstrom aus z.B. Frankreich importieren (ist jetzt aber ziemlich OT, sorry)Wir könnten als Bundesrepublik energieautark werden rein mit EE. Wenn wir es denn wollten.
Alle Technik hier produziert und gebaut. Millionen Jobs im eigenen Energiesektor. Offshore Windkraftwerke mit angeschlossener Elektrolyse, PV und Speicher in jedes Haus, industrielle Gross-Brennstoffzellen mit fantastischen Wirkungsgraden gegenĂŒber PKW-Brennstoffzellen.
Sorry,Ja, wenn sie merken, dass er lÀdt, schieben sie die BrennstÀbe etwas weiter rein![]()
Sorry,
"Nein!"
Sie wĂŒrden die (Neutronen einfangenden) SteuerstĂ€be etwas weiter einfahren, die BrennstĂ€be blieben in gleicher Position.
Uli
Zumindest wĂ€r wichtig, wir wĂŒrden mal anfangen.Das wird leider nicht so einfach, wie dargestellt. Diese Mengen an H2 können wir in DE nicht produzieren. Ich stimme Dir aber zu: das Ăberangebot von EEG-Strom könnte sicherlich zum Teil ĂŒber einen Elektrolyseur in H2 umgewandelt werden und in die Hochdruckgasnetze eingespeist werden. Diese mĂŒssten dann aber auuch noch ertĂŒchtigt werden. Stahlrohre und H2 vertragen sich nicht so wirklich (Wasserstoffversprödung). Speicher als solche brauchen wir aber dringend. Sonst ist das mit dem EEG-Strom alles nur die halbe Wahrheit und wir werden zweifellos billigen Atomstrom aus z.B. Frankreich importieren (ist jetzt aber ziemlich OT, sorry).
Na ja, der Smartphone-Kleinkram hat auch nicht funktioniert, ohne dass erst einmal die Telekommunikationskonzerne fĂŒr 100 Milliarden D-Mark die UMTS-Lizenzen ersteigert haben. Denn ohne das hĂ€tten wir kein 3G gehabt, und mit EDGE allein hĂ€tte sich das iPhone wohl nicht so gut durchgesetzt. Da hat der Staat ĂŒbrigens ziemlich ins freie Marktgeschehen eingegriffen, indem er den Mobilfunkbetreibern zum Beispiel Abdeckungsquoten verordnet und eine gegenseitige Konkurrenz vorgeschrieben hat (nationales Roaming-Verbot). Dennoch habe die Mobilfunkkonzerne das Ganze ohne Subventionen gestemmt und das Angebot immer attraktiver gemacht.FĂŒr Kleinkram wie ein Smartphone mag das stimmen, nicht aber fĂŒr E-MobilitĂ€t. Eine halbwegs flĂ€chendeckende Versorgung mit Stromtankstellen ist Vorausetzung, zu erwarten, dass ein Automobilkonzern das Investitionsvolumen voll auf eigenes Risiko aufbringen kann ist unrealistisch.
Kann man als Einmischung sehen, aber ohne wirds halt nix. Staatsregulierung mag oft ziemlich ineffizient und teuer sein, aber ab und an wĂŒsste ich nicht, wie das sonst gehen sollte.
...da geht jetzt aber einiges durcheinander - von wegen Henne und EiNa ja, der Smartphone-Kleinkram hat auch nicht funktioniert, ohne dass erst einmal die Telekommunikationskonzerne fĂŒr 100 Milliarden D-Mark die UMTS-Lizenzen ersteigert haben. Denn ohne das hĂ€tten wir kein 3G gehabt, und mit EDGE allein hĂ€tte sich das iPhone wohl nicht so gut durchgesetzt.
Durch die Versteigerung der UMTS-Lizenzen im Juli/August 2000 nahm die Bundesrepublik Deutschland 98,8 Milliarden DM (entspricht etwa 50 Milliarden Euro) ein
[...]
Seit 2004 ist UMTS in Deutschland kommerziell verfĂŒgbar und im Laufe der Folgejahre gab es auch entsprechende Mobiltelefone in ausreichender StĂŒckzahl.
[ËaÍĄÉȘfoÍĄÊn] ist eine im Jahr 2007 mit dem gleichnamigen Smartphone ins Leben gerufene Smartphone-Modellreihe
UMTS (3G) hielt bei mir mit einem Nokia N80 Einzug - das war auch noch vor iPhones Geburt.
Auch das wieder so ein angebliches Henne Ei Problem.Wohl wahr, aber damals war auch schon absolut klar, dass man damit entsprechende Gewinne machen wird. Und wenn es die Abdeckungsquote nicht gÀbe und das Programm zur Erschliessung des lÀndlichen Raums dann hÀtte ich noch ein Telefon mit Spirakabel und wuerde nicht hier posten...
Wohl wahr, er will (eher: MUSS!) ja laden, und dazu braucht's mehr Energie, also mehr Reaktionen (BremsstĂ€be rausAlso ich hĂ€tte ja gesagt, sie mĂŒssen die SteuerstĂ€be ausfahren.....