Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Darfst Du. Meine Energiekosten nach alter Rechnung, also Heizöl, Diesel, Haushaltsstrom wĂŒrden aktuell 5600€ betragen. Dank PV und vollstĂ€ndiger...
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Darf man(n) fragen wie hoch die Summe war?
Darfst Du. Meine Energiekosten nach alter Rechnung, also Heizöl, Diesel, Haushaltsstrom wĂŒrden aktuell 5600€ betragen.
Dank PV und vollstĂ€ndiger Sektorenkopplung brauche ich aus dem Netz aber nur noch 3500kWh/Jahr, die kosten hier in S-H (hohe Netzkosten) ca 1250€, ich bekomme aber 1500€/Jahr EinspeisevergĂŒtung. Bilanziell habe ich also keine laufenden Energiekosten.
Dagegen steht natĂŒrlich die Anschaffung der PV mit 38k€, die aber, wenn man die eingesparten Energiekosten gegenrechnet, in 6,5 Jahren bezahlt sind. Auto (25k€) und WĂ€rmepumpe (5,6k€) rechne ich nicht mit rein, weil beides sowie fĂ€llig gewesen wĂ€re.
Übrigens bin ich in diesem Monat nochmal richtig die "Umweltsau", ich verballer gerade die letzten Liter Heizöl aus meinen Tanks. Kann sich nur noch um Stunden handeln. Dann werde ich dem Schornsteinfeger auch einen Abschiedsbrief schreiben. Kaminkehren und jĂ€hrliche Messung entfallen dann auch, was die Kostenbilanz nochmal ein wenig verbessert.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
BeitrÀge
686
Modell
R1250 GS Adventure
Abwarten so ein Wechselrichter geht auch mal schnell kaputt und die PV Elemente halten nicht ewig. Die Reparaturkosten einer Gas oder Ölheizung könnten unter umstĂ€nden geringer ausfallen...
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Abwarten so ein Wechselrichter geht auch mal schnell kaputt und die PV Elemente halten nicht ewig. Die Reparaturkosten einer Gas oder Ölheizung könnten unter umstĂ€nden geringer ausfallen...
Die Wechselrichter haben heute auch schon 10 Jahre oder lĂ€nger Garantie und auf PV Elemente teilweise sogar 35 Jahre. Bei meiner Ölheizung musste ich, seit ich sie im Jahr 2000 eingebaut habe, zweimal der Brenner erneuert werden. Die schwefelarmen Öle haben zu starken Zersetzungen an den Teilen, die zur Brennkammer hin verbaut waren, gesorgt. DafĂŒr genĂŒgte es nur noch alle 3 Jahre mal den Brennraum zu reinigen. Das war trotzdem verdammt wenig, wenn ich sehe, was meine Nachbarn mit ihren Pelletheizungen fĂŒr Wartungskosten haben.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Abwarten so ein Wechselrichter geht auch mal schnell kaputt und die PV Elemente halten nicht ewig. Die Reparaturkosten einer Gas oder Ölheizung könnten unter umstĂ€nden geringer ausfallen...
Das hÀngt schon ein wenig vom Hersteller ab....buy german ... zumindest gibt es dort einen Reparaturservice der greifbar ist im Gegensatz zu den Chinaimporten.
Übrigens ist die ReparaturhĂ€ufigkeit von fossilen Heizungsanlagen( Brenner, Elektronik, Boiler etc.) sicherlich auch zu betrachten.
Es gibt aufgrund des massiven Wettbewerbs jedoch auch HĂ€ndler die 25Jahre Garantie auf Module, Speicher und Wechselrichter geben..preisen das jedoch wie eine Versicherung mit ein..kann sich trotzdem fĂŒr den Individualfall rechnen. Z.B Energieversum ( Tochter von EnBW).
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.349
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
44kWh LFP Brutto. 42kWh Netto. Absolut ausreichend bei 100kW Ladetempo.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
BeitrÀge
1.531
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Abwarten so ein Wechselrichter geht auch mal schnell kaputt und die PV Elemente halten nicht ewig. Die Reparaturkosten einer Gas oder Ölheizung könnten unter umstĂ€nden geringer ausfallen...
Die Solarmodule (415W), kosten zur Zeit noch 79.-
macht bei 12Kwp knapp 2400.-
Wechselrichter so um die 2000.-
Also selbst wenn alles kaputt geht, nicht die riesen Summe und ne Heizung in "normal",
hÀlt auch nicht ewig.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Man sollte bei Auswahl der Komponenten nicht nur nach dem Preis entscheiden...sondern auch nach FunktionalitÀt und QualitÀt.
Mein Nachbar hat sich eine Billiganlage installieren lassen.....mit dem Ergebnis das der Wechselrichter max. 6KW umrichten kann, was fĂŒr einen grĂ¶ĂŸeren Speicher nicht ausreichend ist..und seine Wallbox damit auch nicht die 11KW-AC geliefert bekommt.
Die Wallbox lÀsst sich nicht im Automatikmodus betreiben, d.h. die Ladeleistung lÀsst sich nicht automatisch an die momentane Leistung der PV-Module anpassen, weswegen vom Netz zusÀtzliche Leistung gezogen wird.
Seine Solarmodule haben keine Tipo's zur Moduloptimierung bei Beschattung durch Kamine, DachentlĂŒfter etc. weswegen die Leistung der in Reihe geschalteten Module auf die Restleistung des am wenigsten bestrahlten Moduls reduziert wird. Die Module sind zwar monokristalline Zellen, jedoch mit sehr schlechtem Restlichtvermögen...d.h. wenn ich bei grauem Himmel und Regen immer noch ~ 2,5KW vom Dach bekomme ist bei ihm schon lange kein Ertrag mehr gegeben.
Mein Wechselrichter hat 4 unabhÀngige MPP-Tracker weswegen bei Ost-Westausrichtung optimale Energieausbeute gegeben ist.
Er hat ausschließlich chinesische Komponenten. Bei mir sind ausschließlich Komponenten deutscher Markenfirmen( Senec) verbaut.
Es lohnt sich also auf FunktionalitÀt und QualitÀt zu achten...es rechnet sich.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
BeitrÀge
1.531
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Was hat denn der Wechselrichter mit der Wallbox zu tun?
11Kw dauerhaft liefern, das klappt bei einer Ost Westanlage wohl so gut wie nie,
außer es handelt sich um eine riesen HĂŒtte mit entsprechend DachflĂ€che.

Was die Technik betrifft, klar sollte da alles zusammen passen und soviel sollte ja jeder rechnen können.
Was die Beschattung betrifft, bei mir gibts da schlicht keinen.
Also muss ich mir da keinen Kopf machen.

Außerdem war das auch nur ein Beispiel.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Was hat denn der Wechselrichter mit der Wallbox zu tun?
11Kw dauerhaft liefern, das klappt bei einer Ost Westanlage wohl so gut wie nie,
außer es handelt sich um eine riesen HĂŒtte mit entsprechend DachflĂ€che.

Was die Technik betrifft, klar sollte da alles zusammen passen und soviel sollte ja jeder rechnen können.
Was die Beschattung betrifft, bei mir gibts da schlicht keinen.
Also muss ich mir da keinen Kopf machen.

Außerdem war das auch nur ein Beispiel.
Wenn der Wechselrichter nicht die 11KW liefern kann...dann kann die Wallbox nicht mit 11KW aus der PV betrieben werden und muss die Differenzleistung aus dem Netz ( zu teurem Geld) beziehen.
Meine Anlage ist eine Ost-West Anlage ( Satteldach Ost-West-Ausrichtung) und bietet gegenĂŒber einer reinen SĂŒdausrichtung den Vorteil bereits kurz nach Sonnenaufgang bis spĂ€t zum Sonnenuntergang zu liefern...und 11KW sind ab FrĂŒhjahr bis Herbst bei heiterem Wetter von ca.10Uhr- 16Uhr kein Problem bei insgesamt 38 x 400W- Modulen...jetzt zur Zeit allerdings max 4,3KW.
Screenshot_20240202_174321_SENEC.jpgScreenshot_20240202_174547_SENEC.jpg
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
6.755
Ich habe meine Dach-Belegung nun geplant bejommen, Ost-West mit knapp 60 Modulen, leider sehr zerfasert durch 3 Gauben. Sollte aber durchaus fĂŒr etliche Stunden am Tag reichen, 11 KW zu liefern....im Sommer.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.064
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Es braucht keine 11 kWh um ein Auto zu laden.
Selbst meine relativ billigen go-e können den Strom regeln. 6 Ampere sind zwar mindestens erforderlich, da ich bisher nur gute 6 kWp installiert habe lade ich halt einphasig mit 1,3 bis 3,6 kWh.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
BeitrÀge
6.755
420. Wobei ich aktuell nur eine Palette habe. Werde dann noch eine Palette kaufen ( die Preise sind deutlich gefallen) die jetzt 435 haben sollen und der Rest wird Gartenzaun. :cool:
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
BeitrÀge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Es braucht keine 11 kWh um ein Auto zu laden.
Selbst meine relativ billigen go-e können den Strom regeln. 6 Ampere sind zwar mindestens erforderlich, da ich bisher nur gute 6 kWp installiert habe lade ich halt einphasig mit 1,3 bis 3,6 kWh.
Geht natĂŒrlich...dauert aber entsprechend lange.
Bei meiner 105 KWh- Batterie( netto) wĂ€ren das ~ 30h..(0-100%), von 20 auf 80% immer noch ~ 18h....das wĂ€re fĂŒr mich nicht akzeptabel.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.064
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Geht natĂŒrlich...dauert aber entsprechend lange.
Bei meiner 105 KWh- Batterie( netto) wĂ€ren das ~ 30h..(0-100%), von 20 auf 80% immer noch ~ 18h....das wĂ€re fĂŒr mich nicht akzeptabel.
FĂŒr unsere Kurzstrecken hier reicht es uns auch ĂŒber den Winter, allerdings nur grad so, fĂŒr einen Kleinwagen. Da weitere dazu kommen werden wird die PV auf 24 kWp ausgebaut. Mehr geht nicht drauf, aber fĂŒr 2- phasiges laden sollte es dann reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend fĂŒr die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend fĂŒr die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit GetrĂ€nkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in GrĂ¶ĂŸe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt fĂŒr die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige ErgĂŒsse dazu gab es genĂŒgend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Oben