Mein e-Up zeigt im Stand bei Einstellung der Klimaanlage auf Temperatur "Low" und maximaler GeblĂ€sestufe einen Momentanverbrauch von 1,3kW an. Bei vernĂŒnftiger, an die AuĂentemperatur angepasster Einstellung sind es eher 0,4 ... 0,6 kW.
Bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 13 kWh/100 km wĂŒrde eine Stunde KĂŒhlen einen Reichweiteverlust von 10 km bedeuten. Kommt ungefĂ€hr hin mit dem, was ich beobachte, wenn ich in der prallen Sonne auf dem Parkplatz auf meine Mutter warte. Kann ich mit leben, viel besser als im Diesel-PKW, da wĂŒrde mir so was nicht einfallen.
Wenn ich mal beim Basteln in der unbeheizten Garage durchgefroren war, habe ich mich schon in den e-Up gesetzt und mich mit der Sitzheizung gewĂ€rmt. Da der Strom fĂŒrs Auto vom Dach kommt, muĂ ich dabei doch kein schlechtes Gewissen haben, es ist ja so, als wĂŒrde ich mir nur zeitversetzt von der Sonne den RĂŒcken wĂ€rmen lassen. Oder ĂŒbersehe ich da was bei den Energieformen und der Umwandlung?
Und lasse ich mich auf dem Parkplatz nicht eigentlich von der Sonne kĂŒhlen?