Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Den Fehler beheben kann es letztendlich nur dein BMW Partner! Das Forum wird dir nicht wirklich helfen können; es dreht sich im Kreis.
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
126
Ort
Kärnten
Modell
R1250 GSA Rally; R100 GS Bumble Bee
Den Fehler beheben kann es letztendlich nur dein BMW Partner! Das Forum wird dir nicht wirklich helfen können; es dreht sich im Kreis.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.210
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
So ist es. Der Händler und BMW sind in der Pflicht. Hier kann das nur Kaffeesatzlesen sein. Wolfgang sollte sich nicht abhalten lassen hier seine weiteren Erfahrungen zu posten. Am besten mit Aussagen und Fakten von BMW.

Gerade getestet ... weil das hier immer wieder ein Thema ist: meine R1300GS, stand etliche Tage unter Null, hängt nicht permanent am Ladegerät, springt sofort, ohne zu Mucken oder zu Zögern an. Hilft den Betroffenen nicht weiter, da muss der Händler ran.

An die frische Luft:
1.jpg



TFT-Anzeige, nur zur Orientierung nach Zündung On:
2.jpg




Motor läuft:
3.jpg




Jetzt ein Blick - bei laufendem Motor - auf das TFT:
4.jpg




Kurzer Stopp nach ~6 Km und dann wieder zurück nach Hause:
5.jpg



In einem anderen Beitrag wurde bemängelt, dass die elektrische Scheibe bei Zündung Aus nicht wieder runterfährt. Das kann ich nicht bestätigen. Motor aus - Zündung an reicht nicht! Die Zündung muss ausgeschaltet werden, dann fährt die Scheibe sofort runter.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.074
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Kaum ist der Motor an, sind es 2° mehr auf dem Thermometer... 👍👍
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.926
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Da hat ja dann auch schon 6 Minuten die Sonne drauf geschienen. :wink:

Bzgl. "AGM macht auch Probleme":
Das kann u.U. ebenfalls vom Ladegerät bzw. der Einstellung desselbigen abhängig sein, ob es für AGM taugt.

Wenn man eine AGM-Batterie mit der normalen Einstellung für Nassbatterien lädt, wird die AGM nie richtig voll werden, da sie eine höhere Endladungsspannung (14,6-14,8V) benötigt.
Bei den älteren CTEK MXS 3.8, die ich hier noch rumfliegen habe versteckt sich der AGM-Modus z.B. hinter dem Schneeflocken-Symbol.

1739974571994.png


Wer sich den Blick in die Anleitung erspart, kann da schon mal versehentlich den falschen Modus wählen.
Ist, bzw. war, von CTEK auch nicht so ganz clever gelöst muss man sagen.

Bei neueren Varianten steht "AGM" direkt zur Auswahl.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Neugier war stärker wie die Vernunft.
Nach 3,5 Monaten Standzeit Zündung ein, Fehlermeldung Unterspannung, Ausfall Fahrlagensteuerung etc.
Kurz gewartet bis die Batteriespannung im Display von 11,3 V auf 12,2 V geklettert ist und gestartet. Etwas schwerfällig aber springt an. Fehlermeldungen verschwinden.
Dann ca.10 Minuten laufen gelassen bis das Batteriesymbol von gelb auf grün gewechselt hat.
Beim Anlauf vom Lüfter abgestellt.
Batterie hat Temperatur.
CTEK Ladegerät angeklemmt.
Lädt jetzt 4 Stunden.
 

Anhänge

I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Update:
Nach 1 Stunde ist das Ladegerät in den Erhaltungsmode gesprungen.
Batteriespannung gemessen mit 13,6 V.
Display klettert auf 13,1 V.
Paßt.
 

Anhänge

MSX

MSX

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
430
Modell
R 1300 GS triple Black
Nun ist meine BMW wieder zurück, die Analyse seitens BMW ist interessant. Nach genauer Schilderung der Umstände wo meine GS steht und wie ich die Batterie behandle hat man mir mitgeteilt das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Softwarebug vorliegt. Dann passiert folgendes, ich zitiere: "dadurch kommt es in seltenen Fällen vor, dass sich ein Steuergerät nach abgeschlossenen Ladezyklus nicht abschaltet und so die Batterie übermäßig belastet wird" Zitat Ende. Anfang März soll es einen verbesserten Software Stand geben der dieses ausschliesst. Diese Info kommt von der Kundenbetreuung in München, die sollten es ja wissen. Eine AGM Batterie wollte BMW nicht einbauen, meine ist ja nicht defekt, nur die Software.....ich gebe zu Begeisterung kommt bei mir nicht auf. Jetzt wird es ja wärmer, da lief die GS ja immer:)
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.515
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Nun ist meine BMW wieder zurück, die Analyse seitens BMW ist interessant. Nach genauer Schilderung der Umstände wo meine GS steht und wie ich die Batterie behandle hat man mir mitgeteilt das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Softwarebug vorliegt. Dann passiert folgendes, ich zitiere: "dadurch kommt es in seltenen Fällen vor, dass sich ein Steuergerät nach abgeschlossenen Ladezyklus nicht abschaltet und so die Batterie übermäßig belastet wird" Zitat Ende. Anfang März soll es einen verbesserten Software Stand geben der dieses ausschliesst. Diese Info kommt von der Kundenbetreuung in München, die sollten es ja wissen. Eine AGM Batterie wollte BMW nicht einbauen, meine ist ja nicht defekt, nur die Software.....ich gebe zu Begeisterung kommt bei mir nicht auf. Jetzt wird es ja wärmer, da lief die GS ja immer:)
Tja einfach bei längerer Standzeit, Batterie abklemmen und gut ist.
Dann kann man sich das ganze Ladetechnikdrama hier, einfach schenken.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Laden vor dem Saisonstart, im eingebauten Zustand, geht schneller wie abklemmen.;-)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Stimmt. War das erste Mal seit ca. 25 Jahren wo ich heute sicherheitshalber nachgeladen habe.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.210
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
na ja, bei längeren Standzeiten würde ich zwischenzeitlich 1x pro Monat das Ladegerät etwas arbeiten lassen.

Längere Standzeiten? Ab ca. 6-10 Wochen.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Eigentlich reicht alle 2 Monate Zündung an und schauen wie hoch die Spannung geht.
Bei Bedarf vor Saisonstart einmal vollmachen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.074
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Man stelle sich vor, man hat ein E Bike....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.210
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Zwischenzeitlich spiele ich immer mal wieder in den Menüs rum. U. a. um nachzusehen bzw. abzugleichen war hier im Forum geschrieben wird. :rolleyes:

Demnächst werde ich wieder putzen. Die kleinen Spuren von heute beseitigen. :wink:
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.577
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Als Vielfahrer könntest du bitte mal die Ruhespannung der Batterie messen.
Gäbe Aufschluß wie hoch die Batterie durch das Moped geladen wird.
Wäre hilfreich. Danke.
Da die LiFepo Batterie 10Ah hat sollte auch bei einer Restkapazität von 20% noch ein problemloser Start möglich sein, da die Spannung in diesem Zustand noch einiges über einer vollgeladenen Bleibatterie ist. So mein Verständnis.
Auf die Schnelle habe ich jetzt kein Multimeter zur Hand (werde ich mal von der Firma/Arbeit mitnehmen und dann messen). Aber die Anzeige im TFT zeigt 13,0V Ruhespannung nach 3 Standtagen bei bis zu -4 Grad und 14,3/14,4V Ladespannung bei laufendem Motor.

VG vom Kurzen
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.694
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Auf die Schnelle habe ich jetzt kein Multimeter zur Hand (werde ich mal von der Firma/Arbeit mitnehmen und dann messen). Aber die Anzeige im TFT zeigt 13,0V Ruhespannung nach 3 Standtagen bei bis zu -4 Grad und 14,3/14,4V Ladespannung bei laufendem Motor.

VG vom Kurzen
Dürfte voll sein. Bei mir nach dem Laden 13,1 V im Display und 13,6 V Ruhespannung an der Batterie.
Kein Wunder bei einem Rund um die Uhr Fahrer.;-)
 
O

Okami

Dabei seit
26.07.2019
Beiträge
81
Modell
R 1300 Trophy
Ich bekomme im April die 1300er mit ASA. Angenommen, unterwegs wird die Batterie zu schwach zum Starten. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass ein Fremdstarten bei der Lithiumbatterie diese beschädigt. Da aufgrund des ASA ein Anschieben auch nicht möglich ist, kommt man überhaupt nicht weiter.
Richtig?
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben