Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn du unterwegs bist und die Batterie hat keine Spannung mehr ist sie wohl sowieso kaputt dann kannst du auch mit Ladekabel probieren zu...
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
350
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Wenn du unterwegs bist und die Batterie hat keine Spannung mehr ist sie wohl sowieso kaputt dann kannst du auch mit Ladekabel probieren zu starten, kaputter wird sie dann auch nicht mehr.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.112
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Ich bekomme im April die 1300er mit ASA. Angenommen, unterwegs wird die Batterie zu schwach zum Starten. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass ein Fremdstarten bei der Lithiumbatterie diese beschädigt. Da aufgrund des ASA ein Anschieben auch nicht möglich ist, kommt man überhaupt nicht weiter.
Richtig?
Zumindest beschreibt BMW im verbotenen Buch aka Betriebsanleitung den Fremdstartvorgang mit einem Spenderfahrzeug in 2 Versionen. Diese unterscheiden sich nur mit einer Schutzkappe der Lithium-Batterie. Eine Batterie, die ein Fremdstarten notwendig macht, hat eh schon einen mitbekommen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.475
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Blöd, wenn man nicht in der Lage ist, die dafür vorgesehen Ironiesmileys zu verwenden :facepalm:
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
474
Meine Maschine wurde heute angeliefert.
Der Spannungsabfall soll binnen 1 Woche ca. 0,04 Volt betragen haben, was als normal angesehen wird.
Da die Batterie keinen Defekt erkennen läßt, ist ein Austausch nicht möglich.
Grundsätzlich hat man mich erst kurz vor Auslieferung über mögliche Nebenwirkungen informiert und auch das ggf. eine AGM Batterie hier, natürlich gegen Mehrkosten, die richtige Wahl wäre!
Natürlich musste das Motorrad für 10m bis auf meine Auffahrt noch einmal gestartet werden.

Ich werde mich jetzt um die Batterie nicht mehr kümmern und werde in 3 Wochen das Ergebnis sehen.

Ansonsten wird mir hoffentlich zeitnah übermittelt, welche Arbeiten / Rückrufe hier erledigt wurden.🤷‍♂️
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.515
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Meine Maschine wurde heute angeliefert.
Der Spannungsabfall soll binnen 1 Woche ca. 0,04 Volt betragen haben, was als normal angesehen wird.
Da die Batterie keinen Defekt erkennen läßt, ist ein Austausch nicht möglich.
Grundsätzlich hat man mich erst kurz vor Auslieferung über mögliche Nebenwirkungen informiert und auch das ggf. eine AGM Batterie hier, natürlich gegen Mehrkosten, die richtige Wahl wäre!
Natürlich musste das Motorrad für 10m bis auf meine Auffahrt noch einmal gestartet werden.

Ich werde mich jetzt um die Batterie nicht mehr kümmern und werde in 3 Wochen das Ergebnis sehen.

Ansonsten wird mir hoffentlich zeitnah übermittelt, welche Arbeiten / Rückrufe hier erledigt wurden.🤷‍♂️
Aha Spannungsabfall, na prima.
Bei denen in der beheizten Werkstatt oder Showroom?
Wenn du wirklich sicher sein willst, ob da alles i.O. ist, dann mal den Ruhestrom messen.
Nur der sagt wirklich was aus, denn mit dem kannst du ausrechnen wie lange es in etwa dauert,
bis nix mehr geht.
13V z.B. bringen rein gar nix, wenn die Spannung bei Belastung zusammen bricht.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
474
Ich bin nur Laie und insofern warte ich das Ergebnis ab.
Ich schreibe nur über meine aktuellen Erfahrungen.
Nicht mehr und nicht weniger!
Das ist der Stand der Dinge!🤷‍♂️
 
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
126
Ort
Kärnten
Modell
R1250 GSA Rally; R100 GS Bumble Bee
Aha Spannungsabfall, na prima.
Bei denen in der beheizten Werkstatt oder Showroom?
Wenn du wirklich sicher sein willst, ob da alles i.O. ist, dann mal den Ruhestrom messen.
Nur der sagt wirklich was aus, denn mit dem kannst du ausrechnen wie lange es in etwa dauert,
bis nix mehr geht.
13V z.B. bringen rein gar nix, wenn die Spannung bei Belastung zusammen bricht.
Wenn die Spannung zusammenbricht, dann wäre aber ein Defekt der Batterie vorhanden dar aber ausgeschlossen wurde!
 
nussbaut

nussbaut

Dabei seit
14.07.2024
Beiträge
126
Ort
Kärnten
Modell
R1250 GSA Rally; R100 GS Bumble Bee
Ich bin nur Laie und insofern warte ich das Ergebnis ab.
Ich schreibe nur über meine aktuellen Erfahrungen.
Nicht mehr und nicht weniger!
Das ist der Stand der Dinge!🤷‍♂️
So soll es auch sein, das nur wirkliche Erfahrungen mitgeteilt werden und keine Vermutungen!
 
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
95
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Meine Maschine wurde heute angeliefert.
Der Spannungsabfall soll binnen 1 Woche ca. 0,04 Volt betragen haben, was als normal angesehen wird.
Da die Batterie keinen Defekt erkennen läßt, ist ein Austausch nicht möglich.
Grundsätzlich hat man mich erst kurz vor Auslieferung über mögliche Nebenwirkungen informiert und auch das ggf. eine AGM Batterie hier, natürlich gegen Mehrkosten, die richtige Wahl wäre!
Natürlich musste das Motorrad für 10m bis auf meine Auffahrt noch einmal gestartet werden.

Ich werde mich jetzt um die Batterie nicht mehr kümmern und werde in 3 Wochen das Ergebnis sehen.

Ansonsten wird mir hoffentlich zeitnah übermittelt, welche Arbeiten / Rückrufe hier erledigt wurden.🤷‍♂️
Las Dich doch nicht verrückt machen von diesem Tröt meine Maschine steht seit 7 Wochen bei mir in einer unbeheitzten aber Isolierten Garrage, Ich habe einmal auf 100 % Nachgeladen aber nur weil ich länger am Display gespielt habe. PS Tropfen an der Felge habe ich auch noch nicht gesucht, in 10 Tagen wird gefahren,

gruß willi
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.451
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Aha Spannungsabfall, na prima.
Bei denen in der beheizten Werkstatt oder Showroom?
Wenn du wirklich sicher sein willst, ob da alles i.O. ist, dann mal den Ruhestrom messen.
Nur der sagt wirklich was aus, denn mit dem kannst du ausrechnen wie lange es in etwa dauert,
bis nix mehr geht.
13V z.B. bringen rein gar nix, wenn die Spannung bei Belastung zusammen bricht.
Darf ich alle Kollegen hier mal einladen mit mir einmal innezuhalten und nach fast 400 Posts mal einen Schritt zurücktreten um den Blick wieder fürs Ganze zu bekommen?

Worum geht es eigentlich?
Um das Banalste der Welt: Zündung an, starten und losfahren - mehr eigentlich nicht!

Was hat man uns in der Schule gelehrt was auch heute noch gilt:
  • der Akkumulator - es ist eben keine Batterie - ist schon vom Namen nach ein Sammler, der elektrische Energie aufnimmt und speichert
  • ist er "groß", kann er entsprechend viel Energie sammeln und speichern und auch wieder abgeben
  • tue ich wenig rein (laden), kann ich auch nur wenig rausholen (ist halt keine Zauberkiste)
  • stimmt die Balance hinsichtlich laden und entladen nicht mehr (z.B. wenn ich mit knapp 2000 U/min bei dann noch geringer Generatorleistung kilometerlang von Ampel zu Ampel ruckel, den ganzen Christbaum vorne und hinten an, Griffheizung und Sitzheizung auf höchster Stufe, Navi, Radar, ASA und all die vielen Helferlein an, und, und) ist halt irgendwann Schluss und das "Gesammelte" verbraucht. Karre steht.
  • auch spielt die Außentemperatur eine Rolle - jeder weiß das doch (warum hat man bei Frost die Batterien/Akkus erst beim goldenen Photo aus der warmen Hosentasche direkt im "Maschienenraum" genommen?).

Jeder weiß doch eigentlich um was es geht.
Wer modern sein will, wo alles an äußeren Einflüssen und vom Fahrprofil her passt und der auch leichter unterwegs sein will, der kann das (jetzt für den Mehrpreis von 190,-) ja haben - nichts spricht dagegen. Und vielleicht befasst man sich ja sinnigerweise auch dann mal mit den Eigenarten der Lithiumtechnologie!

Und der Rest rumpelt halt oldfashioned mit dem Bleiklotz wie seit ewig rum.

So, das musste mal raus.

Meine 13er hatte Lithium (die neue kriegt wieder Blei), die 11er hat Blei von "Geburt an" und das schwarze BMW-Ladegerät sowie das aktuelle von Fritec haben bestens funktioniert. Absolut kein Problem.

Versprochen: das war definitiv mein allerletzter Pieps zu diesem extrem breitgetretenen Thread...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
707
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Im BMW Konfigurator kostet die aber :

2025-02-20 1Batterie.jpg
Nur zur Info!
 
O

Okami

Dabei seit
26.07.2019
Beiträge
81
Modell
R 1300 Trophy
Zumindest beschreibt BMW im verbotenen Buch aka Betriebsanleitung den Fremdstartvorgang mit einem Spenderfahrzeug in 2 Versionen. Diese unterscheiden sich nur mit einer Schutzkappe der Lithium-Batterie. Eine Batterie, die ein Fremdstarten notwendig macht, hat eh schon einen mitbekommen.
Ja danke, ich habe eben mal im "verbotenen Buch" gelesen, so steht es da. Dann will ich das mal so glauben und nicht irgendwelchen "Gerüchten". Es ist also egal im Hinblick auf die Starthilfe, welche Batterie verbaut ist. Somit komme ich im Notfall wenigstens weiter.
Stellt sich für mich nur noch die Frage, ob das alte Ladegerät (das quadratische mit LIO Option) tadellos funktioniert. Ich meine hier, anstöpseln an der Steckdose und sich nicht weiter kümmern.
Sofern mit BMW hier empfiehlt das Neue zu kaufen, werde ich eher meinen Händler bitten, die noch unbenutzte LIO Batterie gegen die Standard Gel Batterie zu tauschen. Hoffe mal, dass das kostenneutral bei einem Neufahrzeug geht.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.515
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Wenn die Spannung zusammenbricht, dann wäre aber ein Defekt der Batterie vorhanden dar aber ausgeschlossen wurde!
Jede Batterie geht bei Belastung in der Spannung nach unten.
Je weiter sie entladen ist, umso mehr.
Im Leerlauf, ohne Belastung, kann die durchaus an die 13V anzeigen, auch wenn sie schon ziemlich
entladen ist.
Erst wenn Strom fließt, merkt man da was.
Aber jeder wie er denkt…
Ich würde in dem Fall nicht auf das gebabbel des Händlers hören, sondern das selbst checken.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.217
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bisher habe ich immer nur auf den Anlasserknopf gedrückt und bin losgefahren. Auch mit der 1300er. Ab Anfang 2018 in jedem Motorrad mit Lithium-Batterien. Nachgeladen wurde nur bei längeren Standzeiten, relativ selten.
Eine defekte Batterie ist immer möglich. Dafür habe ich dann meinen Händler und/oder den Hersteller als Ansprechpartner. Das gilt für alle Mängel. Nicht nur bei einem Motorrad.



Jeder Ausfall ist ärgerlich, aber einige Aussagen ...

Das Thema Batterie hat die Ölfrage eingeholt. Vorhin habe ich in mein Ex-Motorrad-Forum reingesehen. Auch dort wird über Lithium-Batterien diskutiert. Nur deutlich ruhiger und nachvollziehbarer als hier.

Eigentlich wollte ich nur die Auskunft von BMW hier einstellen.
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
707
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Bei dir steht : Seit dem Modelljahr 2025 ( ab August 2025 ) wird die 1300 GS wieder mit einer AGM Batterie ausgestattet.

Warum steht dann eine Lithium jetzt schon als extra für 190 Euro drin.....verstehe ich mal wieder nicht. :Augenrollen:
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben