T
togro
Wenn du unterwegs bist und die Batterie hat keine Spannung mehr ist sie wohl sowieso kaputt dann kannst du auch mit Ladekabel probieren zu starten, kaputter wird sie dann auch nicht mehr.
Das eine ist absehbar, das andere meistens nicht....erkenne den Unterschied........und kaum zu glauben, ohne Sprit läuft der moderne Mist dann auch nicht mehr...
Zumindest beschreibt BMW im verbotenen Buch aka Betriebsanleitung den Fremdstartvorgang mit einem Spenderfahrzeug in 2 Versionen. Diese unterscheiden sich nur mit einer Schutzkappe der Lithium-Batterie. Eine Batterie, die ein Fremdstarten notwendig macht, hat eh schon einen mitbekommen.Ich bekomme im April die 1300er mit ASA. Angenommen, unterwegs wird die Batterie zu schwach zum Starten. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass ein Fremdstarten bei der Lithiumbatterie diese beschädigt. Da aufgrund des ASA ein Anschieben auch nicht möglich ist, kommt man überhaupt nicht weiter.
Richtig?
Absehbar war, das das mindestens einer ernst nimmtDas eine ist absehbar, das andere meistens nicht....erkenne den Unterschied....
Aha Spannungsabfall, na prima.Meine Maschine wurde heute angeliefert.
Der Spannungsabfall soll binnen 1 Woche ca. 0,04 Volt betragen haben, was als normal angesehen wird.
Da die Batterie keinen Defekt erkennen läßt, ist ein Austausch nicht möglich.
Grundsätzlich hat man mich erst kurz vor Auslieferung über mögliche Nebenwirkungen informiert und auch das ggf. eine AGM Batterie hier, natürlich gegen Mehrkosten, die richtige Wahl wäre!
Natürlich musste das Motorrad für 10m bis auf meine Auffahrt noch einmal gestartet werden.
Ich werde mich jetzt um die Batterie nicht mehr kümmern und werde in 3 Wochen das Ergebnis sehen.
Ansonsten wird mir hoffentlich zeitnah übermittelt, welche Arbeiten / Rückrufe hier erledigt wurden.![]()
Wenn die Spannung zusammenbricht, dann wäre aber ein Defekt der Batterie vorhanden dar aber ausgeschlossen wurde!Aha Spannungsabfall, na prima.
Bei denen in der beheizten Werkstatt oder Showroom?
Wenn du wirklich sicher sein willst, ob da alles i.O. ist, dann mal den Ruhestrom messen.
Nur der sagt wirklich was aus, denn mit dem kannst du ausrechnen wie lange es in etwa dauert,
bis nix mehr geht.
13V z.B. bringen rein gar nix, wenn die Spannung bei Belastung zusammen bricht.
So soll es auch sein, das nur wirkliche Erfahrungen mitgeteilt werden und keine Vermutungen!Ich bin nur Laie und insofern warte ich das Ergebnis ab.
Ich schreibe nur über meine aktuellen Erfahrungen.
Nicht mehr und nicht weniger!
Das ist der Stand der Dinge!![]()
Las Dich doch nicht verrückt machen von diesem Tröt meine Maschine steht seit 7 Wochen bei mir in einer unbeheitzten aber Isolierten Garrage, Ich habe einmal auf 100 % Nachgeladen aber nur weil ich länger am Display gespielt habe. PS Tropfen an der Felge habe ich auch noch nicht gesucht, in 10 Tagen wird gefahren,Meine Maschine wurde heute angeliefert.
Der Spannungsabfall soll binnen 1 Woche ca. 0,04 Volt betragen haben, was als normal angesehen wird.
Da die Batterie keinen Defekt erkennen läßt, ist ein Austausch nicht möglich.
Grundsätzlich hat man mich erst kurz vor Auslieferung über mögliche Nebenwirkungen informiert und auch das ggf. eine AGM Batterie hier, natürlich gegen Mehrkosten, die richtige Wahl wäre!
Natürlich musste das Motorrad für 10m bis auf meine Auffahrt noch einmal gestartet werden.
Ich werde mich jetzt um die Batterie nicht mehr kümmern und werde in 3 Wochen das Ergebnis sehen.
Ansonsten wird mir hoffentlich zeitnah übermittelt, welche Arbeiten / Rückrufe hier erledigt wurden.![]()
Darf ich alle Kollegen hier mal einladen mit mir einmal innezuhalten und nach fast 400 Posts mal einen Schritt zurücktreten um den Blick wieder fürs Ganze zu bekommen?Aha Spannungsabfall, na prima.
Bei denen in der beheizten Werkstatt oder Showroom?
Wenn du wirklich sicher sein willst, ob da alles i.O. ist, dann mal den Ruhestrom messen.
Nur der sagt wirklich was aus, denn mit dem kannst du ausrechnen wie lange es in etwa dauert,
bis nix mehr geht.
13V z.B. bringen rein gar nix, wenn die Spannung bei Belastung zusammen bricht.
Stimmt. Hast Recht.
Ja danke, ich habe eben mal im "verbotenen Buch" gelesen, so steht es da. Dann will ich das mal so glauben und nicht irgendwelchen "Gerüchten". Es ist also egal im Hinblick auf die Starthilfe, welche Batterie verbaut ist. Somit komme ich im Notfall wenigstens weiter.Zumindest beschreibt BMW im verbotenen Buch aka Betriebsanleitung den Fremdstartvorgang mit einem Spenderfahrzeug in 2 Versionen. Diese unterscheiden sich nur mit einer Schutzkappe der Lithium-Batterie. Eine Batterie, die ein Fremdstarten notwendig macht, hat eh schon einen mitbekommen.
PiepStimmt. Hast Recht.
Jede Batterie geht bei Belastung in der Spannung nach unten.Wenn die Spannung zusammenbricht, dann wäre aber ein Defekt der Batterie vorhanden dar aber ausgeschlossen wurde!