Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bisher habe ich das schwarze BMW-Originalladegerät 2 oder 3x genutzt. Davon mindestens 1x, eher 2x, zum Testen um wieder einmal Meldungen aus dem...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.603
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bisher habe ich das schwarze BMW-Originalladegerät 2 oder 3x genutzt. Davon mindestens 1x, eher 2x, zum Testen um wieder einmal Meldungen aus dem Forum zu prüfen. Das Teil funktioniert einwandfrei, soweit ich dies beurteilen kann.

Im Fall von @Lupo1959, wenn bekannt dass das Motorrad längerfristig nicht bewegt wird, hätte ich bei Standzeit größer 1-2 Monate vorher das Ladegerät, z. B. 1x monatlich, seine Arbeit verrichten lassen. Unabhängig vom Batterietyp.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
338
Bisher habe ich das schwarze BMW-Originalladegerät 2 oder 3x genutzt. Davon mindestens 1x, eher 2x, zum Testen um wieder einmal Meldungen aus dem Forum zu prüfen. Das Teil funktioniert einwandfrei, soweit ich dies beurteilen kann.

Im Fall von @Lupo1959, wenn bekannt dass das Motorrad längerfristig nicht bewegt wird, hätte ich bei Standzeit größer 1-2 Monate vorher das Ladegerät, z. B. 1x monatlich, seine Arbeit verrichten lassen. Unabhängig vom Batterietyp.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
338
@FlowRider
Fährst Du eigentlich eine 1300er oder wie kommt es zu Deinen Erkenntnissen?

Ansonsten stelle ich für mich fest, dass in Sachen Batterie und Batterieladung ein offensichtliches Problem gibt.

Bin dann mal gespannt, ob das irgendwann mal vernünftig geklärt werden kann!😂😉👋
 
Dani..

Dani..

Dabei seit
31.10.2023
Beiträge
47
Ort
Leonberg
Kurze Info zur DWA Batterie, die bei mir nach dem Abklemmen der Motorradbatterie über den Winter defekt war.
Da muss das ganze Steuergerät der DWA getauscht werden, da sind auch die Batterien drin, die können nicht mehr separat wie beim Vorgängermodell getauscht werden.
Die kosten übernimmt BMW bei mir.
 
Dani..

Dani..

Dabei seit
31.10.2023
Beiträge
47
Ort
Leonberg
Der Gedanke war entweder Ladegerät anschließen beim Überwintern, oder Batterie abklemmen.
In Zukunft kommt das Ladegerät dran.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
927
Modell
R1300GS Pure
Ich bin eher erstaunt über die Batteriequalität. Meine Lithium hatte nur noch 1,6 Volt und funktioniert nach dem Laden wieder prima. Eine Bleibatterie wäre nach so einer Tiefentladung zerstört.
Die Frage nach der Quelle der Entladung wird ja hier auf 65 Seiten von Profis hervorragend analysiert 😂
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
338
Ich bin mit den Ladegerät eigentlich immer gut gefahren, kann aber nicht beurteilen ob das auch aktuell der Fall ist!😏
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.491
Modell
R 1300 GS
Meine Li hat 14 Monate problemlos funktioniert und macht erst seit Montag Probleme und 400km gefahren wurde zuvor sie auch.
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.049
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
An meiner 1300GS Bj.03.24 stellte ich nach der sechsmonatigen Winterpause am TFT Display fest, die Batterie sei schwach.
Ich mein neues Original BMW, schwarzes Ladegerät für Lithium Ionen Batterien vorschriftsmäßig eingestellt und an der dafür vorgesehenen Steckdose am Motorrad angeschlossen.
Batterie wurde erkannt und nachgeladen.
Das Ladegerät blieb angeschlossen wegen Erhaltungladung.
nach zwei Wochen zeigte das Ladegerät keine Batterie an. Die Batterie war komplett leer. Ich musste dann die Batterie abklemmen und direkt über die Pole laden. Dadurch konnte ich sie wieder zum Leben erwecken. Nachdem die Batterie voll geladen war, habe ich sie wieder eingeklemmt und das Ladegerät zum Zweck der Erhaltung Ladung wieder in die dafür vorgesehene Steckdose angeschlossen. Batterie wurde erkannt und das Gerät ging auf Erhaltung Ladung oder Schlafmodus. Soweit so gut. Zwei Wochen später wieder das gleiche. Ladegerät zeigt an keine Batterie vorhanden. Batterie ist wieder leer und musste direkt über die Batterie Pole geladen werden.
irgendwas funktioniert nicht, entweder schaltet das Motorrad die Steckdose irgendwann ab oder das Ladegerät hat einen Defekt. Auf jeden Fall wird dann noch zwei Wochen die Batterie komplett leer gesaugt. Es ist keine DWA vorhanden.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Was mich interessieren würde: Kannst du sicherstellen, dass dein Ladegerät in der Zeit der Erhaltungsladung ununterbrochen mit 230 Volt versorgt worden ist?

Gruß - Pendeline
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
331
Kurze Info zur DWA Batterie, die bei mir nach dem Abklemmen der Motorradbatterie über den Winter defekt war.
Da muss das ganze Steuergerät der DWA getauscht werden, da sind auch die Batterien drin, die können nicht mehr separat wie beim Vorgängermodell getauscht werden.
Die kosten übernimmt BMW bei mir.
Ist sich da dein Händler sicher ?? Es kann ja nicht sein, dass wenn diese Batterie leer ist man ein neues Steuergerät braucht.
Ich würde da mal die 4 silbernen Schrauben lösen und sehen was drunter ist.
 

Anhänge

Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.292
Da gibt es keine Schrauben mehr. Bei der alten DWA ging das noch.
Das wäre aber ein schöne Schwachsinnsauslegung dieser Gerätschaft, denn, daß man für eine längere Fahrpause, z. B. über den Winter die Batterie abklemmt, ist ja kein so abwegiger und unwahrscheinlicher Handhabungsvorgang und soll ja vorkommen.

Als Folge ist dann bei Ausrüstung mit DWA ein Neuteil erforderlich? Kaum zu glauben! Was steht denn in der Bedienungsanleitung dazu nachzulesen? Theoretisch müßten ja sogar die bei BMW gelagerten DWA-Systeme demzufolge ein Verfallsdatum tragen?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.210
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Das wäre aber ein schöne Schwachsinnsauslegung dieser Gerätschaft, denn, daß man für eine längere Fahrpause, z. B. über den Winter die Batterie abklemmt, ist ja kein so abwegiger und unwahrscheinlicher Handhabungsvorgang und soll ja vorkommen.

Als Folge ist dann bei Ausrüstung mit DWA ein Neuteil erforderlich? Kaum zu glauben! Was steht denn in der Bedienungsanleitung dazu nachzulesen? Theoretisch müßten ja sogar die bei BMW gelagerten DWA-Systeme demzufolge ein Verfallsdatum tragen?
Von einem zuverlässigen und narrensicheren Stromhaushalt scheint BMW wohl noch entfernt zu sein.

Vielleicht sollten sich mal ALLE Player in Konstruktion und Entwicklung in Klausur begeben, saubere Feststellung und Analyse der Baustelle(n) vornehmen, Problembewußtsein entwickeln und frei von Konvention alle Optionen eruieren, vielleicht auch mal "spinnen".

Vielleicht nimmt man ja auch einige im Saft steckende Kollegen (Praktiker) vom Forum dazu?

Ruhig mal querdenken:
  • Sicherheitsstrategie (Stromausfall während der Fahrt - was geschieht (Stichwort ASA)?
  • Not(Minimal-)beleuchtung?
  • Redundanzbatterie?
  • Power(Not)pack (Kondensator?)?
  • Der altehrwürdige "NATO-Knochen" der alles abschaltet (killt)?
  • Pupsgenerator unter der Sitzbank (...Scherz!)?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
20
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Das Ladegerät blieb angeschlossen wegen Erhaltungladung.
nach zwei Wochen zeigte das Ladegerät keine Batterie an. Die Batterie war komplett leer.
Zwei Wochen später wieder das gleiche. Ladegerät zeigt an keine Batterie vorhanden. Batterie ist wieder leer und musste direkt über die Batterie Pole geladen werden.
irgendwas funktioniert nicht, entweder schaltet das Motorrad die Steckdose irgendwann ab
Auszug aus dem "verbotenen Buch":

Angeklemmte Batterie über
die Steckdose laden.
Die Fahrzeugelektronik erkennt,
wenn die Batterie
vollständig geladen ist. In diesem
Fall wird die Steckdose
abgeschaltet.
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Oben